an Grundstück grenzendes Grünland erwerben?

4,30 Stern(e) 4 Votes
A

axellent

Hallo liebe Gemeinde,

nachdem ich hier schon gute Tipps bekommen habe und vielleicht auch schon mal helfen konnte, würde ich mich andere Meinungen zu folgendem Sachverhalt (s. Grafik) interessieren.

Wir errichten aktuell auf unserem Grundstück (blau) ein Einfamilienhaus.
Nun hat uns die Stadt angeboten, dass wir Ihr Grundstück (grün, aktuell Grünland mit 3 Bäumen) noch dazu kaufen. Unabhängig davon, dass uns der Preis noch etwas zu hoch ist und wir die 3 Bäume auf der Grünfläche "dulden" müssen, stellt sich die Frage, welche sonstigen Konsequenzen wir bei dem Kauf hätten.

Zum einen ist uns die Räumpflicht eingefallen. Wenn wir das Grundstück nicht erwerben ist ja die Stadt für den 1-Meter-Streifen im Winter verantwortlich, oder? (kein Gehsteige vorhanden, Haus befindet sich am Ende einer Spielstrasse) Diese Pflicht ginge natürlich an uns über.

Zum anderen gibt es doch Kosten/Gebühren/Steuern, die sich daran bemessen, wieviel Länge Grundstückslinie an eine Straße angrenzt. Ist das richtig? Welche Kosten sind das im Detail?

Grundsätzlich brauchen wir den Platz aktuell nicht, es wäre nur etwas vorteilhaft bei der Gestaltung unserer Auffahrt zur Garage (gerade Auffahrt anstatt schiefe Auffahrt) und des Gartens. In 20 Jahren, wenn hoffentlich das Geld für so einen Grundstückserwerb wieder etwas lockerer sitzen würde, würden wir das Grundstück wohl kaufen. Allerdings ist in 20 Jahren dann eine komplette Neugestaltung der Gartenanlagen in dem Bereich nötig.

Freue mich auf eure Meinungen!

an-grundstueck-grenzendes-gruenland-erwerben-126012-1.png
 
MarcWen

MarcWen

Die Stadt will die Ecke halt los werden, dann müsst ihr euch drum kümmern bzw. schon aus eigenen Interesse da keinen Urwald dulden. Über wieviel qm sprechen wir da? Beim Kauf auf die üblichen Nebenkosten achten.

Bei uns wird der Wasseranschluss u.a. mit pauschal 2,50 Euro Netto pro qm berechnet.
 
T21150

T21150

Die Kosten sind das eine. Die Erschließung wird denke ich nicht nennenswert teurer, je nach Gemeinde-Satzung, das musst Du erfragen.

Wenn ich mir das Bild (Skizze) so ansehe, würde ich den Teil von der Gemeinde kaufen.

Man hat diesen Teil dann unter Kontrolle, kann gestalten und walten.
Optisch scheint dieser Teil eh Teil Eures Grundstücks zu sein und die paar Meter mehr Schnee räumen....fast egal.

LG
Thorsten
 
A

axellent

Danke schon mal!

Wir sprechen hier ca. über 150m2. Der schmale blaue Streifen war wohl ursprünglich mal als Auffahrt geplant und ist 7m breit. Nur zur Info. Die Fixkosten für den Kauf haben wir auf dem Schirm, was wir dadurch jährlich an Mehrkosten haben allerdings noch nicht so ganz. Ich mache mir aktuell ein Bild darüber, damit ich eben auch entsprechend die "Gesamt"-Rechnung aufmachen kann. Vielleicht kommt mir die Stadt ja auch preislich etwas entgegen, wenn sie merken, dass sie auf der einen Seiten regelmäßige Mehreinnahmen haben und keine Ausgaben mehr für die Pflege der Ecke.
Dürfte die Stadt ohne meine Zustimmung auf der Grünfläche bspw. Stellplätze für PKW errichten?
 
T21150

T21150

Dürfte die Stadt ohne meine Zustimmung auf der Grünfläche bspw. Stellplätze für PKW errichten?
Je nach bebauungsplan wäre so etwas möglich, ja. Deswegen würde ich selbst den Teil erwerben; es würde mich nämlich sehr ärgern, wenn andere Leute vor meinem Haus Dinge tun, die ich nicht beeinflussen kann.

Gut erinnere ich mich noch dran, dass ich erst vor wenigen Wochen, noch im KKH liegend gerade so verhindert habe, dass die neue Straßenbeleuchtung bei mir vor die Hütte, alternativ vor die Garagen- oder Auto-Stellplatz-Fläche gestellt wurde. Reden mit Engelszungen.

Egal was die Stadt mit dem Teil macht - sie benötigt dazu nicht Deine Zustimmung im Bereich des Erlaubten.

Die laufenden Kosten für Dich werden sich in Grenzen halten.
Du zahlst ein wenig mehr Grundsteuer. Und sehr wahrscheinlich mehr für Entwässerung, aber das sind vergleichsweise moderate Beträge.

LG
Thorsten
 
Zuletzt aktualisiert 29.07.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3146 Themen mit insgesamt 42683 Beiträgen


Ähnliche Themen zu an Grundstück grenzendes Grünland erwerben?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundstück unabhängig kaufen? 22
2Meinung zu diesem Grundstück erwünscht! - Seite 215
3Lage Stadtvilla oder Einfamilienhaus auf 500 m2 Grundstück-Rechteck - Seite 8586
4Grundstück aufschütten oder nicht? 87
5Erschließung Grundstück wann? Vor Baustraße o. nach Abfuhr 51
6Planung der Auffahrt für großes Hanggrundstück - 25% Steigung 43
7Platzierung auf dem Grundstück - Seite 543
8Welches Grundstück kaufen? Qual der Wahl - Seite 246
9Ausrichtung Haus und Garage auf dem Grundstück - Seite 218
10Grundstück Einfamilienhaus C630 Heinz von Heiden am Standort Sachsen - Seite 364
11Grundriss-Grundstück Einfamilienhaus, leichte Hanglage ca. 175m² - Seite 1067
12Grundstück mit Wegerecht kaufen 10
13Hausplatzierung Grundstück in Hangkurve, wo kommt das Haus hin? - Seite 266
14Ausrichtung Einfamilienhaus + Garage bei West-Ost Grundstück mit Strasse im Westen 18
15Grundstück Aktionshäuser Erfahrungen? - Seite 334
16Grundstück Anordnung & Ausrichtung Einfamilienhaus mit 160 qm Südhang - Seite 325
17Welches Grundstück würdet ihr wählen? Einfamilienhaus mit Doppelgarage - Seite 644
18Süd Hang Grundstück 700qm Einfamilienhaus ca. 150qm, Ideen Input? 41
19Wert Grundstück und Bungalow B55 11
20Angebot für eine Doppelhaushälfte mit Grundstück ok? 11

Oben