Probleme beim Verlegen von Nut Feder Parkett

4,70 Stern(e) 3 Votes
P

peipline

Hallo zusammen,

Auch wenn ich glaub ich schon weiß was zu tun ist, möchte ich hier noch eure Meinung einholen und vielleicht auch etwas Frust abbauen.
Ich habe bei einem Fachhändler für unseren Hausneubau in Summe 140 m² Parkett gekauft. Es handelt sich um 2,2m Langdielen in drei Schichtaufbau, wobei 70m² 0,185m und weitere 70m² 0,26m breit sind. Ziel war eine schwimmende Verlegung ohne Leim, damit ich die Arbeiten mit meinen Freunden selbst durchführen kann.
Am vergangenen Karfreitag haben wir dann das Parkett verlegt. Lange rede kurzer Sinn: die 70m² mit 0,26m Breite hatten keine Klick sondern eine Nut-Feder Verbindung. Von uns ist keiner einer wirklicher Experte gewesen und natürlich haben wir uns nichts dabei gedacht und den Boden auch ohne Leim verlegt, laut Berater sollte ich auch nur Boden ohne Leimbedarf bekommen. Auffällig war, dass der Boden (im Nachhinein logischer Weise) immer wieder beim Hämmern "rausgesprungen" ist und wir dadurch viel mehr Zeitaufwand als bei dem Klickboden hatten.
Ich Nachhinein informierte mich der Fachhändler dann, dass dieser Boden verleimt werden muss und es ja unser Fehler war das wir den Boden ohne Verleimung verlegt haben.

Nach vielen Gesprächen mit den Chef dieses Ladens ist hier keine Unterstützung zu erwarten. Daher nun die Frage an euch: Muss ich wirklich die 70m² im Wohnzimmer und auf der Empore noch mal auseinander nehmen und leimen? Der Boden macht so einen recht stabilen Eindruck, er ist aber auch noch nicht mit Möbeln belastet worden. Wie seht ihr das Thema? Ist das zusätzliche Auseinander nehmen und Leimen an Nut-Feder notwendig? Danke.
Gruß
Ingo
 
P

peipline

Dazu noch folgende Frage: Würde aus eurer Sicht auch so eine "schwimmende" Verlegung funktionieren? Dann müsste ich nicht alles wieder auseinander nehmen?!
 
P

peipline

Dagegen spricht noch mehr Aufwand und die Tatsache das es wohl keinen unbedenklichen Kleber gibt (bezüglich Ausrüstung). Das Verleimen von Nut und feder reicht mir vollkommen vom Arbeitsaufwand her. Würde eher gerne das noch vermeiden.
 
Neige

Neige

Die von dir verlinkte Methode mit Klammern funktioniert nur, wenn dein Boden mit entsprechenden Nuten versehen ist, wenn nicht, bleibt nur noch verleimen.

Eine andere Möglichkeit ist mit Elastilon, dass ist eine elastische Klebematte, auf die das Parkett geklebt wird.
 
Neige

Neige

Eben im grünen Forum gelesen, du hast Leim gekauft, Was ist für einen?


Gesendet mit'm Handapparat
 
Zuletzt aktualisiert 03.08.2025
Im Forum Parkett gibt es 298 Themen mit insgesamt 2928 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Probleme beim Verlegen von Nut Feder Parkett
Nr.ErgebnisBeiträge
1Hilfe zu Bodenbelägen gesucht, insbesondere. Fliesen vs. Parkett - Seite 233
2Übergang von Parkett auf Fliesen - Seite 215
3Parkett selbst verklebt verlegen möglich? Oder besser durch Fachmann? 39
4Parkett Fugen unsauber“ verlegt? Sachmangel oder Toleranz? - Seite 530
5Parkett-Massivholzdielen schwimmend auf verlegen, Erfahrungen? - Seite 979
6Parkett durchgehend verlegt ohne Fugen - Seite 326
7Parkett von Flur in Zimmer durchlegen - Seite 317
8Abschluss Treppe - Parkett - Seite 528
9Massivholzdielen schwimmend verlegen - wie geht das? 21
10Wer hat schon mal Parkett selber verlegt? 10
11Preis/Kosten für Parkett - Richtwert - Seite 213
12Höhenunterschied / Niveau Fliese - Parkett 27
13Kork mit Druck, Parkett, Linoleum, Vinyl, Mulitsense etc.pp 30
14Schaden am Parkett / finanzieller Schadensausgleich 12
15Parkett im Neubau und immer mehr Fragen 39
16Parkett legen, in welche Richtung? 39
17Fliesen vs Laminat/Parkett 17
18Ofen - Brandschutzglas in Parkett versenken 16
19Kombination Fließen und Parkett 14
20Parkett oder Fliesen bei Katzen - Bedenken angebracht? 11

Oben