Estrich aufheizen - Wärmepumpe oder mobiles Heizgerät?

4,50 Stern(e) 4 Votes
WildThing

WildThing

Hallo zusammen,

ich habe mal wieder eine Frage weil wir zur Zeit vor dem Problem stehen und sich die Fachleute da nicht ganz einig sind.

Wir haben ca. 170 m2 Fläche mit Fußbodenheizung belegt und nächste Woche kommt der Estrich rein. Lt. Estrichleger kann nach ca. 7 Tagen das Aufheizen begonnen werden.

Unsere Luftwärmepumpe (9 KWh Leistung) mit Außenaufstellung würde bis dahin schon betriebsbereit sein und bisher dachten wir auch das diese zum Aufheizen genutzt werden kann. Jetzt wurde uns gesagt das die Wärmepumpe das bei diesen Außentemperaturen nicht schafft und wir sie nicht benutzen können. Stattdessen sollen wir nun ein mobiles Heizgerät (z. B. Hotboy) mieten, das mit Strom die Fußbodenheizung aufheizt und trocknet. Ein anderer Heizungsbauer war allerdings verwundert und meinte das es mit der Wärmepumpe schon gehen müsste...

Ist das wirklich notwendig? Und warum schafft es angeblich unsere Wärmepumpe nicht?
Wie war das bei euch?
 
N

nordanney

Klar sollte die Wärmepumpe das schaffen, im Zweifel mit dem Heizstab .
Wurde bei uns auch so gemacht, die (Erd)Wärmepumpe war noch nicht voll einsatzbereit, der Heizstab schon. Der Stromzähler kommt zwar ans Rotieren, dürfte bei dem separaten Gerät aber auch nicht anders sein.
 
WildThing

WildThing

danke für die schnelle Antwort! Der Stromzähler rotiert sicherlich bei beiden Varianten... Beim mobilen Heizgerät auch noch der Geldbeutel, wegen der Miete und dem Aufwand zum anschließen.

Habt ihr den Estrich dann auch im Herbst einbringen lassen?
 
N

nordanney

danke für die schnelle Antwort! Der Stromzähler rotiert sicherlich bei beiden Varianten... Beim mobilen Heizgerät auch noch der Geldbeutel, wegen der Miete und dem Aufwand zum anschließen.

Habt ihr den Estrich dann auch im Herbst einbringen lassen?
Bei uns kam der Estrich im Frühjahr rein - wir hatten an Nikolaus erst Richtfest.
 
D

Doc.Schnaggls

Hallo,

wir haben unseren Estrich im November 2014 bekommen und ihn auch allein mit der Luft-Wasser-Wärmepumpe trocken geheizt.

Wir hatten Außentemperaturen zwischen -10° und +5° während der Trockenheizphase - den Heizstab haben wir trotzdem nur bei der unmittelbaren Inbetriebnahme der Heizung für eine knappe Stunde in Betrieb gehabt.

Das war der 4. Tag in Folge mit -10° und das Haus war entsprechend ausgekühlt. Die restliche Trockenheizung hat die Luft-Wasser-Wärmepumpe problemlos ohne Heizstabunterstützung geschafft.

Grüße,

Dirk
 
WildThing

WildThing

Vielen Dank Doc.Schnaggls, dann wäre es ja ungefähr wie bei uns....
Wir werden heute noch mal beim Kundendienst unserer Heizung anrufen und dort direkt fragen wie das nun ist... Mal schauen wie wir es am Ende dann machen.
 
Zuletzt aktualisiert 24.07.2025
Im Forum Wärmepumpen / Lüftungsanlagen gibt es 797 Themen mit insgesamt 11581 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Estrich aufheizen - Wärmepumpe oder mobiles Heizgerät?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Stromzähler bei Wärmepumpe in Kombination mit BAFA und Photovoltaik 22
2Luft-Wasser-Wärmepumpe in Kombination mit Fußbodenheizung arbeitet nicht korrekt - Seite 465
3Altbau Wohnung mit Gastherme - Fußbodenheizung jetzt, Wärmepumpe später 14
4Aufheizen Estrich mit Gerät vs. mit Wärmepumpe Kosten? - Seite 319
5Fußbodenheizung fräsen oder neuen Estrich einbringen? - Seite 317
6Wärmepumpe verträgt sich nicht mit wasserführendem Kamin 144
7Wasserführender Kaminofen Fußbodenheizung, Wärmepumpe Photovoltaik Neubau? 28
8Kühlung über Fußbodenheizung mit Sole-Wärmepumpe - Seite 345
9Angebot Luft-Wasser-Wärmepumpe incl Fußbodenheizung ok? 19
10Heizkreise/Thermostate für Wohnen/Essen/Küche bei Fußbodenheizung/Wärmepumpe 35
11Kühlen im Sommer mit Luft-Wasser-Wärmepumpe, Fußbodenheizung und/oder Lüftungsanlage? 29
12Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Fußbodenheizung richtig einstellen - Seite 554
13Fußbodenheizung in Kinderzimmer? Einige Räume ohne Fußbodenheizung geplant? Luft-Wasser-Wärmepumpe raus? 48
14Kühlen mit Wärmepumpe über Fußbodenheizung? - Seite 2117
15Einbau Wärmepumpe/Heizung - Vor oder nach dem Estrich 16
16Fußbodenheizung und Luft-Wasser-Wärmepumpe im Neubau: handele ich mir Probleme ein? 28
17Luft-Wasser-Wärmepumpe + Fußbodenheizung + Kontrollierte-Wohnraumlüftung m. Wärmerückgewinnung - Einzeln. Raum unterschiedlich temperierbar? 10
18Einzel-Raum-Regelung bei Luft-Wasser-Wärmepumpe und Fußbodenheizung 20
19Wärmepumpe, Wasserspeicher, Durchlauferhitzer, wfK, Fußbodenheizung, Heizen und Kühlen 12
20Kunststoff Fittings/Wasserleitung und Fußbodenheizung unter Estrich dämmen? - Seite 340

Oben