Heizungsplanung -Auswahl aber wie? Fragen über Fragen...

4,40 Stern(e) 5 Votes
D

daytona

Hallo Leute,
das Thema Heizung treibt mich so langsam in den Wahnsinn, für mich eines der schwierigsten Punkte beim Hausbau überhaupt. Je nach dem wen man fragt oder welche Studie man findet, teilweise doch recht unterschiedliche Fakten und Meinungen...

Zu meinen Fakten: Wir planen ein KfW70 mit Fußbodenheizung über einen GU. Der GU hat in der Vergangenheit fast nur Gasthermen verbaut, was jedoch bei uns komplett ausscheiden muss. Meine Einschätzung ist, der GU hat daher viele Erfahrungen mit Gas aber weniger mit Wärmepumpen. Nun hat er uns einen Vorschlag mit Wärmepumpe und Solarthermie unterbreitet, wobei ich doch recht skeptisch bin, was die Wirtschaftlichkeit betrifft.

Ich würde daher gern eine (hoffentlich) unabhängige Meinung bzw Wirtschftlichkeitsberechnung haben wollen. Wie würdet ihr an diesen Thema rangehen? Wie habt ihr eure Heizungsanlage planen lassen (GU, Heizungsfachbetrieb, Fachplaner/Planungsüro) ??? Was würde in etwa eine Beauftragung beim Fachplaner kosten?
 
L

Legurit

ST mit Wärmepumpe ist nicht sinnvoll - generell keine Puffer für Heizung bei WPs. Wenn dann Photovoltaik.
Weiterhin - das merken wir grad leidvoll - such dir einen Heizungsbauer, der regelmäßig WPs verbaut (am besten nichts anderes)... bei allen anderen läufst du Gefahr, dass sie keine Ahnung davon haben.
Glaube wenn du da einen findest, der wirklich gut ist, brauchst du keinen Fachplaner oder ein Planugnsbüro...
Achtet auf Details und hinterfragt die Ausführung - z.B. reichen 6 cm Zementestrich nicht bei 20er Rohren.
Denkt über Wandflächenheizung in den Bädern nach (kein Handtuchheizkörper).
Plausibilisiert die Heizlastberechnungen die ihr bekommt.
 
M

merlin83

Hallo Leute,
das Thema Heizung treibt mich so langsam in den Wahnsinn, für mich eines der schwierigsten Punkte beim Hausbau überhaupt. Je nach dem wen man fragt oder welche Studie man findet, teilweise doch recht unterschiedliche Fakten und Meinungen...

Zu meinen Fakten: Wir planen ein KfW70 mit Fußbodenheizung über einen GU. Der GU hat in der Vergangenheit fast nur Gasthermen verbaut, was jedoch bei uns komplett ausscheiden muss. Meine Einschätzung ist, der GU hat daher viele Erfahrungen mit Gas aber weniger mit Wärmepumpen. Nun hat er uns einen Vorschlag mit Wärmepumpe und Solarthermie unterbreitet, wobei ich doch recht skeptisch bin, was die Wirtschaftlichkeit betrifft.

Ich würde daher gern eine (hoffentlich) unabhängige Meinung bzw Wirtschftlichkeitsberechnung haben wollen. Wie würdet ihr an diesen Thema rangehen? Wie habt ihr eure Heizungsanlage planen lassen (GU, Heizungsfachbetrieb, Fachplaner/Planungsüro) ??? Was würde in etwa eine Beauftragung beim Fachplaner kosten?
Wieso kein Gas? Gibts ne Lüftungsanlage? Der GU wird wohl einen günstigen Heizungsbauer suchen, der Euch die Wärmepumpe reinmacht. Ob die nachher fehlerfrei läuft könnte - wie Baheija schrieb - Glückspiel sein.
 
D

daytona

Keine Gasleitung in Straße und kommt auch nicht mit KfW70 hin, gemäß zertifizierter Kfw planerin des Hauses.
Option waren noch bessere Fenster obwohl es schon 3fach Verglasung ist und anteilige Kostenübernahme für Gasleitung in Straße (gasversorger)
 
L

Legurit

Elektroheizung kostet jedes kWh Wärme 1 kWh Strom... Strom ist teuer - dann lieber Heizungsfläche im Bad erhöhen und damit den Bedarf Decken - oder sich halt von den 24° verabschieden.
 
Zuletzt aktualisiert 01.08.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1827 Themen mit insgesamt 26778 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Heizungsplanung -Auswahl aber wie? Fragen über Fragen...
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wasserführender Kaminofen Fußbodenheizung, Wärmepumpe Photovoltaik Neubau? 28
2Hausbau, KFW70, ca. 150m², welche Heizung? Gas/Luft-Wasser-Wärmepumpe? 36
3Fußbodenheizung in Kinderzimmer? Einige Räume ohne Fußbodenheizung geplant? Luft-Wasser-Wärmepumpe raus? - Seite 248
4Luft-Wasser-Wärmepumpe in Kombination mit Fußbodenheizung arbeitet nicht korrekt - Seite 465
5Heizkonzept Luft-Wasser-Wärmepumpe Einfamilienhaus 2 Personen - Angebot Heizungsbauer? - Seite 315
6Aktuelle Testberichte Luft-Wasser-Wärmepumpe - Seite 219
7Fußbodenheizung Heizlastberechnung - einfach erklärt? - Seite 326
8Wie Heizung mit Wärmepumpe im Neubau planen? 14
9Kühlung über Fußbodenheizung mit Sole-Wärmepumpe - Seite 345
10Angebot Luft-Wasser-Wärmepumpe incl Fußbodenheizung ok? 19
11Heizkreise/Thermostate für Wohnen/Essen/Küche bei Fußbodenheizung/Wärmepumpe 35
12Kühlen im Sommer mit Luft-Wasser-Wärmepumpe, Fußbodenheizung und/oder Lüftungsanlage? 29
13Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Fußbodenheizung richtig einstellen - Seite 554
14Kühlen mit Wärmepumpe über Fußbodenheizung? - Seite 2117
15Fußbodenheizung und Luft-Wasser-Wärmepumpe im Neubau: handele ich mir Probleme ein? 28
16Strom Fußbodenheizung austauschen/Alternative gesucht 21
17Altbau Wohnung mit Gastherme - Fußbodenheizung jetzt, Wärmepumpe später 14
18Luft-Wasser-Wärmepumpe + Fußbodenheizung + Kontrollierte-Wohnraumlüftung m. Wärmerückgewinnung - Einzeln. Raum unterschiedlich temperierbar? 10
19Einzel-Raum-Regelung bei Luft-Wasser-Wärmepumpe und Fußbodenheizung 20
20Wärmepumpe, Wasserspeicher, Durchlauferhitzer, wfK, Fußbodenheizung, Heizen und Kühlen 12

Oben