Fragen zur Dachdämmung

4,40 Stern(e) 5 Votes
K

kanick

Hallo zusammen
ich bin neu hier im Forum.
Habe mir kürzlich ein altes Holzhaus (Bj. 1920) gekauft. Das Dach wurde vor ca. 5 Jahren renoviert, aber nicht gedämmt.
Möchte nun das Dach richtig dämmen. Es wird aber kein Wohnraum, dafür ist es nach der Dämmung zu klein.

Nun habe ich dazu aber Fragen:
- Die erste Lage Homatherm Holzflex 100mm wird zwischen die bestehenden Sparren geklemmt.
Die zweite Lage (genau gleiches Produkt) möchte ich einfach darauf anbringen (Doppelklebeband auf der unteren Lage bzw. auf den Sparren), aber ohne die Sparren aufzudoppeln (längs/quer), weil ich dann weniger Wärmebrücken erzeuge.
Dadurch entsteht aber das Problem, dass ich die abschliessende OSB-3 Platte 18mm nicht richtig befestigen kann.
Ich könnte nun punktuell auf die bestehenden Sparren Holzwürfel 100x100x100mm schrauben und die Platten an diesen befestigen oder mit langen Schrauben durch die die 100mm Homathermmatten durchbohren (vermutlich extreme Wärmebrücke).
Stand schon jemand vor diesem Problem?
Bin für alle Tipps und tricks sehr dankbar.

Vielen Dank, Nick
 
J

jupartner

Hi Nick,

Also Du bist schon auf dem richtigen Weg mit dem längs und quer wegen Wärmebrücken.

Ein Fachmann würde da ein 100er Kantholz tatsächlich quer auf die Sparren schrauben, weil die Holzflex eine weiche Matte ist, die eine Stützkonstruktion braucht. So wird das Ganze richtig stabil und Du hast auch einenordentlichen Anschluss für deine Innenbeplankung.

Alternativ gibt es auch feste formstabile Holzweichfaserplatten mit gleicher Dämmqualität (040), von Homatherm weiss ich jetzt nicht, aber von den grossen dreien (Gutex, Pavatex, Steico), die Du auch als 100erUntersparrendämmung einsetzen kannst. Die sind 2,50 m lang, mit Nut und Feder oder mit Stufenfalz, werden quer zum Sparrenlauf installiert (du setzt eine auf die andere, die verhaken sich dann), lass Dich im Holz-Grosshandel beraten, die haben die richtigen Schrauben dafür (schätze:160ger oder 180ger), nicht so Spielzeugschrauben, wie im Baumarkt.

Dann kommt direkt die Dampfbremse (nicht vergessen!) bzw. OSB kannst Du nehmen

Frohes Schaffen

Susanne Junghans
 
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Im Forum Dach gibt es 794 Themen mit insgesamt 6668 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Fragen zur Dachdämmung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Dach dämmen mit Küchenrolle/Klopapier 12
2OSB Platten im Spitzdach 17
3Ausendämmung mit Holzfaserplatten auf OSB Platten 14
4Rauspund oder OSB Platten für Dachboden (ggf. späterer Ausbau) - Seite 210
5Dach plötzlich stark undicht, nach Dachdecker - Seite 314
6Spitzboden dämmen / OSB Platten - Seite 211
7OSB oder Rauspund für Fußboden im ausbaufähigem DG? 24
8Gipskarton auf OSB-Platten, Risse? 21
9Bett SUNDNES - welche Schrauben? 15
10Schrauben für altes Ikea Billy Regal gesucht 13
11Geschirrspülertür herausgebrochen: Kann man das nochmal schrauben? 20
12Dunstabzug / Dach oder Wand 14
13KfW 55 mit Holzhaus - U-Werte: Wand 0,18 - Dach 0,16 17
14Dach dämmen: Flocken, Platten oder Wolle 17
15Kinderzimmer im Obergeschoss bis zum Dach offen - Seite 425
16Mauern über Dach hinaus ziehen!? - Seite 443
17Dach gestalten / Nutzung 2. Stockwerk bei 2 Vollstockwerken Pflicht - Seite 423
18Dach mit Photovoltaik oder anders investieren Erfahrungen? 19
19Dach zu flach ausgeführt - Baufirma anerkennt den Mangel nicht - Seite 212
20Abdichtung Bodenplatte bevor das Dach darauf ist 19

Oben