Terrassenbelag Walaba --> Guyana Teak oder Itauba

4,80 Stern(e) 4 Votes
X

xdiver

Hallo,

mal ne Frage zu Terrassenbeläge.
Wir haben geplant, die Terrasse mit Walaba Holz (Stauseeholz) zu belegen.
Terrasse ist 8 (entlang vom Haus) x6 (vom Haus weg).
Die 8m sollen in Segmente 4m und 4m aufgeteilt werden.
Nun sagt uns der Lieferant er gibt vorerst keine Bretter > 4m !

Er hat uns nun Guyana Teak (auch Stauseeholz) angeboten.
Der Händler sagt, ist genau das gleiche wie Walaba, nur ein anderer Stausee.
Er konnte uns kein Muster zeigen, wie es nach 6 Monaten aussieht.
Hat hier jemand Erfahrungen mit Guyana Teak?

Als zweite Alternative hat er uns auch noch Itauba angeboten.
Hat hier jemand auch Erfahrungen mit dem Itauba gemacht?

In unserem Bekanntenkreis haben hat niemand das Guyana Teak oder das Itauba als Terrassenbelag.
Deswegen würden wir uns freuen, wenn ihr uns eure Erfahrungen geben könntet.
Danke!!!
 
G

Gatho

Hi!

Der Thread ist alt - aber das Thema grundsätzlich ja noch "aktuell". Kennt hier jemand die Stauseeholz-Varianten?

- Walaba
- Guyana Teak
- Fava

Wir interessieren uns für Guyana Teak. Unterkonstruktion wäre aus Aluminium oder Walaba.

VG!
 
N

nordanney

Das ist ein Holz wie jedes andere such (Walaba). Kommt nicht aus dem Stausee, sondern wird normal bewirtschaftet. Hält super, harzt aber fleißig. Wird auch grau ohne Pflege wie andere Hölzer. Also jedes Jahr ölen und hin und wieder Harz abschleifen.
Wir haben uns daher für Ipe entschieden. War deutlich günstiger. Unterkonstruktion aus Bongossi - hält länger und nicht so teuer.

Mit den anderen hatte ich bisher nichts zu tun. Die werden aber alle ähnlich sein. Aus Stauseen gibt es kaum noch Hölzer. Die sind alle schon verbaut.
 
P

Pierre

Ich habe mit Itauba sehr gute Erfahrungen gemacht, es ist ein Holz mit einer hohen Dichte und dadurch sehr robust.
 
G

Gatho

Das ist ein Holz wie jedes andere such (Walaba). Kommt nicht aus dem Stausee, sondern wird normal bewirtschaftet. Hält super, harzt aber fleißig. Wird auch grau ohne Pflege wie andere Hölzer. Also jedes Jahr ölen und hin und wieder Harz abschleifen.
Wir haben uns daher für Ipe entschieden. War deutlich günstiger. Unterkonstruktion aus Bongossi - hält länger und nicht so teuer.

Mit den anderen hatte ich bisher nichts zu tun. Die werden aber alle ähnlich sein. Aus Stauseen gibt es kaum noch Hölzer. Die sind alle schon verbaut.
Hi!

Danke für die Rückmeldung!

Interessant - woher hast Du die Info? Hast Du da einen Link oder so etwas? Unser Händler sprach da noch anders von...

Das alle Hölzer grau werden wenn diese nicht gepflegt werden ist uns bewusst - und auch nicht schlimm. Entweder man pflegt sie eben oder man bekommt den (auch sehr schönen) grauen Look. Guyana Teak harzt wohl nicht so wie Walaba und gefiel uns von der Maserung (ruhiger) auch besser. Lfm kostet etwa 13 EUR, ich denke damit absolut vergleichbar mit den anderen Harthölzern.

VG!
 
N

nordanney

Ich habe meine Terrassenhölzer direkt vom Großhandel/Importeur aus Bremen. Quasi direkt von der Quelle. Nur Selbstabholung.
Somit auch etwas andere Beratung als im Fachhandel (auch keine Austellung, sondern nur zig Fußballfelder voller Holz).
Fazit diverser Gespräche: wenn das Holz grau werden darf und hart/haltbar sein soll, schau auf den Preis und nicht die Holzart. Später sieht fast alles gleich aus und durch Öl kommt eh die Farbe, die man möchte. Auch nicht von irgendwelchen Anbauversprechen blenden lassen.
Da ich das Haus nach kurzer Zeit wieder verkaufen musste, weiß ich nicht, ob ich noch Unterlagen habe. Grundstück. als guten Fachhandel habe ich noch den Holzwurm Obersayn kennengelernt.
 
Zuletzt aktualisiert 23.07.2025
Im Forum Gartenbau / Gartengestaltung gibt es 1450 Themen mit insgesamt 20354 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Terrassenbelag Walaba --> Guyana Teak oder Itauba
Nr.ErgebnisBeiträge
1Holz-Terrasse - Welche Holzart wählen, oder WPC Dielen? - Seite 431
2Terrassen Unterkonstruktion auf Holz Witterung 11
3Terrasse mit Plenera Dielen 32
4Terrasse auf Flachdach - Aufbau - Belag 12
5Terrasse Bauen aus Schalungssteinen - Seite 227
6Idee für schönen Sichtschutz für Terrasse vor Doppelhaus gesucht 10
7Terrasse Bankirai außen welcher Abstand zwischen den Hölzern? 14
8Fundament/Untergrund WPC Terrasse 36
9Planung Außenanlage - Terrasse positionieren - Seite 1078
10Krumme Terrassenholzdielen - brauchbar? 12
11Holz oder Stein rund um den Pool? 15
12Reicht Holz für ein Gartenhaus ? 11
13Schimmel am Holz/Rohbau, Abzug der Abschlagsrechnung möglich ? - Seite 328
14Klappläden aus Holz oder Aluminium? Elektrisch oder manuell? 15
15Preisunterschiede Holz-Aluminium vs Kunststofffenster? 17
16Haustürhersteller Holz / Aluminium Türen gesucht - Seite 222
17Fertig Großraumgarage Holz oder Beton? Welche Kosten? - Seite 212
18Fensterarten: Kunststoff, Holz oder Aluminium? Empfehlungen/Erfahrungen? 43
19Kaltwintergarten Umsetzung - Holz oder Fliesen? - Seite 215
20Fensterbänke innen - Holz, Naturstein oder welches Material? 21

Oben