Grundstückskauf (nicht verheiratet) und seine Tücken...

4,50 Stern(e) 4 Votes
E

evomeno

Hallo zusammen,

meine Freundin und ich wollen zusammen ein Grundstück kaufen und darauf ein Haus bauen.
Nachdem ich mich schon eingelesen habe, ist aus meiner Sicht die Möglichkeit, das Grundstück Anteilig zu kaufen die beste Möglichkeit.

Hier stellt sich aber nun noch folgendes Problem.

Beispiel

Grundstück kostet 100.000 Euro
Haus kostet 200.000 Euro

Gesamt also 300.000 Euro

Wenn nun meine Freundin 200.000 und ich 100.000 Euro haben, ist alles klar und wir teilen im Verhältnis 2 zu 1 auf. Was kann man aber machen wenn man noch nicht weiß, was das Haus wirklich mal kosten wird? Es könnten ja auch 400.000 Euro für das Haus werden?! oder vielleicht auch nur 100.000 Euro?

Kann man das vielleicht auch noch im Nachhinein "anpassen" ?

Vielen Dank für die Hilfe

Evo
 
Y

ypg

Eigenkapital kann man im Vertrag festhalten, dass entweder derjenige, der massig mehr im Haus drin hat, bei Streit/Trennung das Vorkaufsrecht hat oder bei Verkauf anteilig herausbekommt.
Kredite werden je zur Hälfte von beiden getragen und bedient.
Was will man da jetzt im Nachhinein anpassen? Die Kreditsumme wird beizeiten angepasst, das Eigenkapital wird sich ja nicht so schnell vermehren... Und auf ein paar Tausend mehr oder weniger rechnet man bei einem Hausbau nicht.
 
E

evomeno

ok, das mit Notar und Grundbuch war mir klar.

@ypg: Verstehe ich das richtig, dass im Vertrag nicht nach Anteilen aufgeteilt wird, sondern schon nach Eigenkapital? Wenn das so ist, dann müsse ich nichts mehr machen, da wir das Eigenkapital vorab wissen und den Rest über den Kredit bedienen.
 
Y

ypg

Ich rede von einem zusätzlichen Privatvertrag zwischen den Partnern. Allerdings müssten die finanziellen Verhältnisse schon gravierend sein. Kaufvertrag von einem Grundstück läuft bei Partnern 50/50.
 
Zuletzt aktualisiert 31.07.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3146 Themen mit insgesamt 42684 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundstückskauf (nicht verheiratet) und seine Tücken...
Nr.ErgebnisBeiträge
1Finanzierung ungleicher Eigenkapital-Verhältnissen unverheirateter Partner - Seite 224
2Erst das Grundstück kaufen, dann in Ruhe planen und bauen...? 11
3Grundstück gekauft - Finanzierung/Darlehen Haus möglich? - Seite 213
4Übertrag von Grundstück von Schwiegermutter auf mich und Ehefrau 41
5Neubau mit vorhandenem Grundstück 12
6Notar Vertragänderung des Wegerecht 10
7Auswirkungen auf Kredit wenn Eigenkapital in Grundstück 17
8Grundstück als Eigenkapital? Lebenshaltungskosten mit Kindern? 19
9Finanzierung mit Grundstück und Eigenkapital so machbar? 20
10Grundstück als Eigenkapital - Das Warten wert? 10
11Finanzierung ohne Eigenkapital außer Grundstück - Bayern 13
12Notar Vertrag Grundstück prüfen lassen oder nicht? 24
13Mit Eigenkapital Haus kaufen oder das Grundstück? 12
14vorhandenes Grundstück beleihen, um Eigenkapital zu erhöhen? 13
15Fragen/vernachlässigtes Grundstück/Wiese, Baumaßnahmen eruieren - Seite 344
16Bauen auf dem Grundstück der Eltern - Seite 212
17Grundstück überschreiben gem. Anteil - Seite 216
18Fragen zur Anrechnung von Eigenkapital / Einschätzung Kaufnebenkosten 11
19Grundstück überschreiben / nicht verheiratet 33
20Fragen zu möglichem Grundstück! 37

Oben