Verschattung? Rollladen, Sonnensegel, Raffstore, Markisen

4,30 Stern(e) 3 Votes
J

jx7

Hättet Ihr ein paar Tipps zum Thema Verschattung? Die Wärme soll draußen bleiben, das Licht aber nicht ausgesperrt werden.

Die einfachste Lösung wären überall Rollläden plus ein Sonnensegel für die Süd-Terrasse (Markise gefällt uns optisch nicht), was gleichzeitig die zum Garten hin gelegenen Südfenster des Wohnzimmers beschattet.

Alternativen wären:

(1) Gar keine Beschattung bzw. nur innenliegende Vorhänge/Rollos/Plissets
Käme in Frage für die straßenseitigen Nord-Fenster (Küche, Arbeitszimmer, Gäste-WC) sowie die Westfenster des OG-Badezimmers
würde Kosten sparen

(2) Raffstores
Gefallen uns von innen gesehen optisch nicht

(3) Senkrechtmarkise, Fallarmmarkise oder Markisolette
Evtl. mit halbdurchlässigen Stoffen

Wäre denn (3) mit Rollladen kombinierbar oder geht beides auf einmal nicht?
Zumindest eine Kombilösung haben wir bei Gunkel-Rollladen gefunden:
link entfernt durch Moderation
Scheint aber eher eine nicht gängige Speziallösung zu sein.
Zum Diebstahlschutz sollen Rollladen ja nicht nötig zu sein, da wären einbruchsichere Fensterrahmen wichtiger, zumal ja auch oft tagsüber eingebrochen wird.
Weitere Ideen sind:
1) Im Elternschlafzimmer soll es komplett dunkel sein, hier also auf jeden Fall Rollladen.
2) Besonders für die über dem Wohnzimmer gelegenen Kinderzimmer mit bodentiefen Fenstern nach Süden müsste man sich was einfallen lassen.
3) Als Wärmeschutz tagsüber alle Rollläden runter wird nicht funktionieren, das ist uns zu dunkel im Haus.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
K

klblb

Guest
Die Verschattung muss außen sein, sonst hast Du die Wärme im Haus. InnenRollos etc. sind Murks bzgl. sommerlicher Wärmeschutz
 
J

jx7

Ja, das ist mir bewusst, deswegen käme so etwas auf der Südseite nicht in Frage, auf der Nordseite schon eher.
 
Mycraft

Mycraft

Moderator
Also die beste Lösung sind Raffstores, aber diese gefallen euch ja nicht...

Ansonsten eignen sich Rollläden auch super um die Wärme und "zu viel" Licht draußen zu halten...einfach auf 50-60% heruntergelassen und schon ist es besser...ausserdem ist auch eine Komplettverdunklung möglich.

Innenlösungen sind günstig aber halten die Wärme nicht ab...
 
J

jx7

Rollläden halb heruntergelassen bewirken, dass man auf Augenhöhe nicht raussehen kann und sich vom schönen Sonnenwetter ausgeschlossen fühlt. Dann lieber was Halbdurchlässiges nicht ganz so Massives wie ein Rollladen, also z.B. eine Senkrechtmarkise, Fallarmmarkise oder Markisolette und das dann komplett heruntergelassen. Dazu noch mal die Frage: Lassen sich Senkrechtmarkise, Fallarmmarkise oder Markisolette mit Rollladen kombinieren oder nicht?
 
Mycraft

Mycraft

Moderator
Also eigentlich steht die Entscheidung schon fest...so wie es sich liest...ob es kombinierbar ist kann dir letztendlich nur dein Fensterbauer sagen...der eine kann Sonderwünsche der andere nicht...
 
Zuletzt aktualisiert 03.08.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5047 Themen mit insgesamt 100383 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Verschattung? Rollladen, Sonnensegel, Raffstore, Markisen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Rollladen und Raffstores in Anthrazit - Welche Nachteile? 22
2Rollläden wo verzichtbar? 11
3Raffstore oder Rollläden an Haussüdseite ? 28
4Rollläden oder Jalousien im EG - Seite 282
5Rollläden zentral steuern - Welche Lösung? - Seite 280
6Rollladen im Gäste-WC ja oder nein? - Seite 235
7Raffstore und Rollladen am Haus kombinieren 19
8Sommerlicher Wärmeschutz bei Neubau *zwingend* erforderlich? 76
9sommerlicher Wärmeschutz - Reduktion der Fenster? 22
10Sonneneinstrahlung und Verschattung, Erfahrungen 17
11Sonnenschutz in Schlafräumen gesetzlich vorgegeben? 10
12Zentralschalter für Rollläden 13
13Rollläden: Aluminium vs. Kunststoff - Seite 640
14Rollladen (wo) verzichtbar? 26
15 Rollläden mit Schalter nachträglich noch per Funk bedienen? 14
16el. Rollläden beim Neubau - Seite 226
17Rollladen Zwangsentriegelung an einem Fenster vorgeschrieben? - Seite 441
18Rollladen Dachfenster Geräuschreduzierung bei Regen 11
19Elektrische Rollladen mit Astro-Sensor 12
20Schalter für Rollläden am Fenster oder an der Tür? - Seite 438

Oben