Baukosten Überschlags-Programm / Online

4,70 Stern(e) 3 Votes
M

Mr.Magou

Hallo Zusammen,

ich bin grade am Anfang meiner Hausplanung und habe bisher vergeblich nach einem kostenlosem Programm oder eine Internetseite gesucht wo man die Baukosten überschlagen kann um zunächst eine grobe Übersicht der anfallenden Kosten und der baulichen Unterschiede zu erhalten.

Mir geht es dabei z.B. um die Unterschiede der Kosten von Vollkeller zu Teilkeller oder ohne Kelle bezogen auf die Grundfläche... was z.B. eine eingeschossiges Haus in Ton-Ziegel-Bauweise im Vergleich zu Blähton-Bauweise kostet... welche preislichen Unterschiede es bei den Kosten von Spitz- Walm- oder Flachdach gibt.

Also eine Art Baukastensystem bei dem man sich einen Überblick verschaffen kann bezogen auf die Grundfläche, Zimmer- & Geschossanzahl, Kellervariante, Dachform, Außenwandstärken usw.

Ich hoffe habe mich einigermaßen verständlich ausgedrückt.
 
B

Bauexperte

Guten Abend,

Mir geht es dabei z.B. um die Unterschiede der Kosten von Vollkeller zu Teilkeller oder ohne Kelle bezogen auf die Grundfläche... was z.B. eine eingeschossiges Haus in Ton-Ziegel-Bauweise im Vergleich zu Blähton-Bauweise kostet... welche preislichen Unterschiede es bei den Kosten von Spitz- Walm- oder Flachdach gibt.
Gehst Du Klinken putzen

Nein, Spaß beiseite - so eine Seite gibt es nicht, kann es nicht geben.

Also eine Art Baukastensystem bei dem man sich einen Überblick verschaffen kann bezogen auf die Grundfläche, Zimmer- & Geschossanzahl, Kellervariante, Dachform, Außenwandstärken usw.
Es gibt verschiedene Online-Baukostenrechner, welche in ihren Auswahlmöglichkeiten recht eingeschränkt sind. Ich kenne aber (bisher) keinen Rechner, welcher am Ende des Tages einen angemessenen Preis ausweisen würde; im Regelfall stimmen einzig die ausgewiesenen Kaufnebenkosen des Grundstückes. Bei den errechneten Baukosten würde eine Glaskugel wohl die gleichen Ergebnisse liefern; jedenfalls kaum schlechtere.

Das kann auch nicht funktionieren, denn diese Dienste werden kostenlos zur Verfügung gestellt - wobei ich mich frage zu welchem Zweck. Denn, um einigermaßen verlässliche Werte auszuwerfen, müsste der Webby bspw. für jedes Bundesland einzeln die Preise pro Quadratmeter Grundfläche einpflegen. Dies würde aber voraussetzen, daß er zunächst einen bundesweit geltenden Standard festlegt. Selbst dann wird es noch zu Unterschieden kommen (müssen) da die Grenzen zum nächst anliegenden Bundesland andere Preise erforderlich machen. Damit wäre aber noch nicht das Problem der unterschiedlichen Steinarten berücksichtigt, noch der Steinstärken usw.

Wenn Du also einen Baukasten für Dich aufbauen willst, mußt Du zunächst eine Planung in Händen halten und kannst diese dann zu den verschiedenen Anbietern mit dem Hinweis schicken, ihr jeweils favorisiertes Wandsystem zu berücksichtigen. Ich glaube aber kaum, daß es dann noch zusätzlich möglich sein wird, daß sie Dir verschiedene Varianten - mit Teil- oder Vollkeller, mit ZD oder WD etc. - freiwillig und kostenlos erstellen werden.

Es gibt einige Billiganbieter, welche ein ähnliches System im Kleinen anbieten. Sofern Du Dich für einen ihrer Grundrisse begeisterst, kannst Du via click verschiedene Dachaufbauten, Anbauten oder auch Fassadengestaltungen durchspielen. Ob da auch Preise hinterlegt sind, muß ich jetzt passen.

Du kannst Dich natürlich auch hier durch die verschiedenen Threads lesen, dann hast Du am Ende einen guten Überblick, über die Kosten welche Dich erwarten. Einschließlich jener, welche Du bislang in deiner Aufzählung unberücksichtigt läßt.

Liebe Grüsse, Bauexperte
 
M

Mr.Magou

Hallo "Bauexperte",

das ein solches Programm oder Webseite nicht wirklich genau sein kann dürfte jedem klar sein. Es würde ja auch eine prozentuale Angabe reichen um den zukünftigen Bauherren einen groben Überblick zu geben.

Und ich habe tatsächlich was gefunden das den ziemlich nah kommt. Man kann zwar keine Materialien des Mauerwerks auswählen und die Web-Version ist mehr zur Werbung für das eigentliche Programmms gedacht, aber es erfüllt seinen Zweck.

Darf man hier Links posten? Hatte irgendwo gelesen das es verboten wäre. Anbei schon einmal ein Bild von der Web-Version. In der Vollversion gäbe es dann auch die Möglichkeit der Anpassung über die regionalen Unterschiede soweit ich mich erinnere.
baukosten-ueberschlags-programm-online-73302-1.JPG
 
B

Bauexperte

Hallo,

dieses Programm kenne; die Ergebnisse der Berechnung .... na ja.

Gehe für die Region Hamburg von überschlägig € 1.400,00/qm aus, dann bist Du bei einem Kfw 70-Effizienzhaus auf der sicheren Seite bei mittlerem Standard und der Variante Schlüsselfertig auf Bodenplatte mit SD. Ein ZD kostet mehr, ebenso ein PD, WD oder auch Krüppelwalmdach, Zwerchgiebel, weitere Extra´s etc. Plus die üblichen Kandidaten wie Baunebenkosten, Außenanlagen etc.

Btw. kostet ein Teilkeller nahezu so viel, wie ein Vollkeller

Liebe Grüsse, Bauexperte
 
S

Saruss

Ich muss mal anmerken, dass für uns insgesamt ein Krüppelwalmdach günstiger gewesen ist als ein SD, wenn man alle Gewerke zusammen nimmt ( Maurer, Tischler etc pp.) . Ist bei damit etwas weniger umbauten Raum (im Dachgeschoss) auch nicht ganz unlogisch.
 
Zuletzt aktualisiert 24.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5039 Themen mit insgesamt 100300 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baukosten Überschlags-Programm / Online
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kosten Teilkeller vs. Vollkeller 27
2Finanzierungs-Kalkulation Stadtvilla mit umfangreichen Außenanlagen - Seite 328
3Singlehaus - Haus mit 40m² Grundfläche 10
42 Wohneinheiten auf 185qm Grundfläche ?! 21
5Möglichkeiten 2/3 Grundfläche im OG nicht zu überschreiten - Seite 214
6Holzhaus 1,5 Geschosse mit 8x5m Grundfläche - Was darfs kosten? - Seite 220
7Minimale Grundfläche - Hauswirtschaftsraum und AZ im EG - Ohne Keller 19
8Baukosten Grobabschätzung, realistisch oder nicht? 42
9Baukosten Schätzung für unseren Traum vom Haus 12
10Baukosten: Darlehensgeber sind Baukosten ohne Inv. nachzuweisen? 10
11Baukosten in Süddeutschland - Erste grobe Kostenabschätzung 15
12Bauvorhaben, Baukosten abschätzen? 22
13Sammlung Tipps zum Senken der Baukosten 32
14Richtwert für passende Baukosten? 11
15Baukosten Einfamilienhaus 180qm - Seite 569
16Baukosten Mini-Bungalow (ca. 50m²) 54
17Baukosten ca. 400K - Baufinanzierung so machbar? 11
18Baukosten in BW für Einfamilienhaus mit 200m2 Keller und Doppelgarage - Seite 238
19Neubau Einfamilienhaus - Realistisch Schätzung der Baukosten? Erfahrungen? 59
20250000€ Baukosten Brutto für Einfamilienhaus im südlichen BW 15

Oben