KfW-Förderung Massnahmenbeginn verpennt

4,30 Stern(e) 4 Votes
M

maxweber

Hallo,
ich habe meine Fenster erneuern lassen und vom ausführenden Betrieb die komplette Antragstellung für den Zuschuss durch die KfW mit beauftragt lt. Kaufvertrag. Ich habe den Unternehmer noch gefragt, ob der Antrag nicht vor Baubeginn gestellt werden sollte, worauf er antwortete, das macht er schon so das es passt. Die Rechnung habe ich auch schon bezahlt.
Jetzt habe ich die Zusage von der KfW bekommen und darin steht u.a. , dass der Baubeginn nicht vor den Datum des Antragseingangs sein darf. Ich muss jetzt noch ein Formular von mir und den Energieberater, der gleichzeitig auch der Verkäufer ist, ausfüllen. Das Rechnungsdatum stimmt natürlich auch nicht.
Was tun?
Gruß
MW
 
T

toxicmolotof

Die Regeln der KFW sind da eigentlich sehr deutlich und klar. Wer sich nicht an diese Regeln hält schaut in der Regel in die Röhre.

Eine Anmerkung am Rande:
Der Energieberater ist gleichzeitig der Verkäufer? Dann verstößt du in den meisten Programmen der KFW gegen deren Bedingungen, da die Bestätigung von einem unabhängigen Energieberater zu stammen hat. Wen er gleichzeitig den Einbau macht bzw. die Ware verkauft oder vermittelt ist dies in der Regel nicht erfüllt und daher auch unzulässig.
 
M

maxweber

Sorry, das war falsch.
Der Energieberater ist der Ausführende (Subunternehmer) und nicht der Verkäufer.
Es ist wohl Betrug, wenn ich ein falsches Datum angebe. Oder lässt die KfW da mit sich reden?
Ich kann ja so nichts dafür, dass der Energieberater die Antragstellung verpennt hat.
Gruß
MW
 
T

toxicmolotof

Der Energieberater ist Subunternehmer? Was macht er denn noch, außer der Erstellung der Bestätigung für die KFW.

Du musst mit der durchleitenden Bank reden und die müssen dann mit der KFW reden. Es gilt also 2 Banken von dieser eigenwilligen Interpretation zu überzeugen.

Du bist wie Bauexperte sagt für alle Anforderungen und deren Einhaltung verantwortlich. Wie du das letztlich machst ist deine Sachen.

Die KFW an dieser Stelle (wie auch immer) zu betrügen fällt unter Subventionserschleichung. Paragraphen des Strafgesetzbuches liefere ich auf Wunsch gerne nach.
 
M

maxweber

Hallo,
danke für die Hinweise.
Ich habe den Verkäufer vertraut, als er mir sagte, dass er die Zuschussformalitäten voll übernimmt ... so, jetzt bin ich dann Subventionsbetrüger, wenn ich meine Unterschrift unter das Ding setze... toll. Das mit der zweiten Bank verstehe ich auch nicht!? Ist das meine Hausbank?
Ich rufe bei der KfW dann mal an und frage, ob da doch noch was geht. Und den Verkäufer schieß ich auf den Mond
Ich kenne mich mit Gesetzen und Zuschusssachen eben überhaupt nicht aus, deswegen frage ich ja hier im Forum.
Viele Grüße aus Bayern
MW
 
T

toxicmolotof

Beantragst du die Fördermittel bei der KFW selbst? Wäre mir, außer bei Zuschussvarianten, nicht bekannt, dass das möglich ist.
Oder gehst du zu deiner Hausbank/Hauskreditbank und möchtest dort einen KFW-Kredit bekommen? Welches Förderprogramm sollte es denn werden?

Dein Ansprechpartner ist grundsätzlich erst mal die durchleitende Bank, nicht die KFW selbst.

Subventionsbetrüger wird man dann, wenn man etwas unterschreibt, was nicht stimmt und damit einen subventionierten Kredit beantragt, den man dem Grunde nach eigentlich nicht bekommen hätte, weil man die Bedingungen nicht erfüllt. Das steht auch auf dem Formular, das der Energieberater und der Antragsteller unterschreiben müssen. Außerdem unterschreibst du, dass du das Programmmerkblatt und dessen Inhalt kennst. Also die These, dass du dich damit nicht auskennst, zieht da leider so gar nicht. Denn dann hättest du vielleicht fragen sollen, bevor das Kind ggf.. schon in den Brunnen gefallen ist.

Und ein Rat, der ganz allgemein immer gilt: Unwissenheit schützt vor Strafe nicht. Und bei sowas ist es wohl ähnlich.
 
Zuletzt aktualisiert 02.08.2025
Im Forum Bau-Förderung / KfW-Förderung / Zuschüsse Hausbau gibt es 862 Themen mit insgesamt 17296 Beiträgen


Ähnliche Themen zu KfW-Förderung Massnahmenbeginn verpennt
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kfw-Kredit soll ab 01.07. günstiger werden - Seite 558
2Berechnung Eigenkapital in Verbindung mit KfW-Kredit - Seite 328
3Neue KfW Bauen Kredit Konditionen - Seite 217
4KFW Förderung sinnvoll / Energieberater, Baubegleitung? 10
5Energieberater für ein KfW 70 Hauses kostet 2.500€? 29
6Neubau KfW 55 EE unterschiedliche Meinung Energieberater und GÜ 27
7KfW-Stopp! Energieberater möchte sein Geld! 61
8KfW-Kredit + Tilgungszuschuss für Einliegerwohnung 39
9KfW-Kredit noch zu retten / zu ändern? 10
10KFW Kredit 261: Neubau Effizienzhaus 40 NH 17
11Kosten für Energieberater Nachweis KFW70 18
12KfW Förderung, wie feststellen, ob man eine bekommt? 12
13Neubau - Lohnt sich ein Energieberater? 12
14Finanzierung über KFW 55 oder doch von Bank?? 18
15Einfamilienhaus Neubau KfW bauen - Kosten? 22
16Kosten Energieberater realistisch? - Seite 216
17KfW Fördermittel 461 und 464 beantragen? - Seite 636
18KfW BEG Förderung gestoppt 261, 262, 263, 264, 461, 463, 464 - Seite 481239
19KfW Förderung Klimafreundliches Wohngebäude ab März 2023 - Seite 12152
20KfW Förderung für KfW 40 Plus Häuser ab sofort und ab 01.07.2021 - Seite 457

Oben