Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ zinsniveau] in Foren - Beiträgen
Anschlussfinanzierung durch Bausparer absichern
... bekommen könnt. Die BSH hat bis vor ein paar Wochen (da hab' ich zuletzt geschaut) noch 1,5% im Bauspardarlehen gehabt. Das ist für heutiges
Zinsniveau
ziemlich gut. Bleibt am Ende aber die Frage: wie Risikoaffin seid ihr? Ich würde mir das auch mal in Szenarien durchrechnen, also Kosten VS ...
Wann Finanzierung abschließen ??
[Seite 3]
... bei der Bank refinanziert sich die Bank. Wobei man grob sagen kann, dass keine Nichtabnahmeentschädigung für das Darlehen anfällt, wenn das
Zinsniveau
gestiegen ist (vielleicht noch eine Bearbeitungsgebühr). Aber wenn das
Zinsniveau
fällt, stellt Euch die Bank auch die Entschädigung ...
Hausbau ohne Eigenkapital
[Seite 3]
... Lohn und Brot und auch seine Frau - die dann noch da und fit ist - ebenfalls. Nach 30 Jahren ist die Zinsbindung neu zu verhandeln.
Zinsniveau
? Kenne wir nicht, aber es dürfte mit hinreichender Wahrscheinlichkeit nicht im derzeitigem Niedrig
Zinsniveau
liegen. Was passiert? Die Bank möchte sicher ...
Sicher und flexibel! Variable oder festzinsliche Darlehen?
... aufteilen. Zum Beispiel: 100.000 EUR fest für 5, 10 oder 15 Jahre und einen Teilbetrag über 50.000 EUR variabel. Ich rate bei dem derzeitigen
Zinsniveau
jedoch von variablen Konditionen ab, es sei denn, Sie wissen genau, dass Ihnen zum Beispiel in 7 Monaten ein fester Betrag zur Verfügung ...
Sparanfänger mit Fragen zur Plausibilität des "groben" Plans
[Seite 17]
... der Backe. Ich denke, die historisch angegebenen 20-25% Eigenkapital sind gar nicht so schlecht gewesen, obwohl diese noch aus einem anderen
Zinsniveau
stammen. Ökonomisch betrachtet gebe ich allerdings recht, das es bei dem aktuellen
Zinsniveau
gar keinen Sinn macht soweit anzuparen, da ja nicht ...
Unsicher wegen Finanzierung
[Seite 2]
1% Tilgung ist ein absolutes Nogo. Bei dir und aktuell aus gleich zwei Gründen. 1) Historisch niedriges
Zinsniveau
. Deine Planung kann schon in 10 Jahren zu Ende sein. Nämlich dann, wenn die Zinsen bis dahin gestiegen sind. 2) Dein Alter. Diese Planung macht keine seriöse Bank mit. Und dein ...
Nachfinanzierung Erfahrungen. Was hat diese euch eingebrockt?
[Seite 8]
Wenn man kurz nachdenkt, dann wird schnell klar, warum die Bereitstellungszinsen aktuell über den Darlehenszinsen liegen: Wegen dem allgemeinen
Zinsniveau
! Wird der genehmigte Kredit nicht abgerufen, entgeht der Bank der reguläre Zins. Aber die Bank muss das Geld bereithalten, sprich einlagern ...
Bewertung Finanzierungsangebot Reihenmittelhaus Hessen
[Seite 2]
... nach 10 Jahren raus, und dann wollt ihr beide KfW-Darlehen durch neues Baugeld im zweiten Rang ablösen, für 5 Jahre? Das wird, selbst wenn das
Zinsniveau
so bleibt wie es ist, doch sicher teurer als wenn ihr die KfW gleich mit 20 Jahren Laufzeit startet und dann, je nach
Zinsniveau
, guckt, ob ...
Bausparvertrag als Zinsabsicherung oder das Geld in Sondertilgung stecken?
[Seite 2]
... also aus deinen 1000€ ungefähr 784€ gemacht. Das Problem aller Bausparverträge ist im Grunde die im Vergleich zum
Zinsniveau
viel zu hohe Grundgbühr, die diese Verträge heute ad absurdum führt. Als das
Zinsniveau
bei 7%, waren 1% Grundgebühr OK. Bausparer waren dehslab früher mal bei hohen ...
Risiko Finanzierung bzgl Zeitpunkt Zuteilung Bauspardarlehen?
[Seite 2]
... nicht garantiert werden kann. Das Risiko, dass dies geschieht, steigt, wenn viele das Bauspardarlehen auch abrufen. Dies tritt ein, wenn das
Zinsniveau
tatsächlich in 10 Jahren angestiegen ist. Man schließt ja heute Bausparer, um sich aktuell günstige Konditionen in die Zukunft zu sichern ...
Hauskauf v. Eltern, großer Kredit steht an - Brauche euren Rat
... von 75 %. Grundsätzlich zu der Sparda. Das Angebot ist OK, reisst mich aber nicht vom Hocker. Hier einige Tipps/ Anregungen: - bei dem
Zinsniveau
mindestens 15 Jahre Zinsfestschreibung wählen. nach § 389 und 10,5 Jahren kannst du einseitig ohne Vorfälligkeitsentschädigung aus der ...
Ablauf Finanzierung und Hausbau
... wurde. Ist das üblich so bei Finanzierungen, dass man quasi ein Jahr "verschenkt"? Die Finanzierung erst in 2018 zu machen ist mir wegen dem
Zinsniveau
zu risikoreich, eine Erhöhung um 0,3-0,5% wäre ja dann schon sehr teuer auf die Laufzeit gerechnet. Edit: Mit einem höheren
Zinsniveau
auf das ...
Bewertung der Finanzierungsangebote für unseren Hausbau
[Seite 4]
... Bausparkasse und zwar 1970!!! Die Bausparkassen haben eher ein Luxusproblem, nämlich zu viel Geld, zu hoch verzinst! Zu dem drückt das niedrige
Zinsniveau
die Bausparkassen, denn wer will jetzt ein Bauspardarlehen, wenn der Markt günstiger ist und die hochverzinsten mit den damaligen ...
Meinung Finanzierungsplan
[Seite 2]
... auch weniger Zinsen wieder zahlt, da die Restschuld sinkt... Die Zinsen und der Rest des Angebotes hört sich denke ich sehr gut an. Das
Zinsniveau
meines Wissens nach ist auch ok. Also dann wünsche ich euch viel Erfolg und viel Spaß mit Eurem Häuschen, wenn Ihr euch dafür entscheidet. VG ...
Haus gefunden - Finanzierung möglich?
[Seite 9]
Aber gibt es bei dem aktuellen
Zinsniveau
eine echte Alternative dazu? Außer höherer Rate oder Sondertilgung? Bei einem sinkenden
Zinsniveau
kann der TE nach 10 Jahren immer noch sonderkündigen und ...
Finanzierungsplanung einer Umnutzung
[Seite 4]
... damit werden die Konditionen stand heute nicht besser; höchstens schlechter da man echt nicht hoffen kann das wir in 10J das gleiche
Zinsniveau
haben werden. Du hattest mal folgendes geschrieben: Du bist mit dem Angebot schon 185€ drüber; und ehrlicherweise müsstest du noch ~260 EUR ...
Forwarddarlehen - Zinsen schon sichern?
[Seite 6]
Naja, je länger die Vorlaufzeit für ein Forwarddarlehen sind, umso mehr Zinsaufschlag. Allerdings ist der Zinsaufschlag immer auf das aktuelle
Zinsniveau
. Sprich, wenn man länger warten würde kann das allgemeine
Zinsniveau
dir einen Strich durch die Rechnung machen. Außerdem ist da noch die Sache ...
Hauskauf und Kernsanierung finanzierbar?
[Seite 28]
... langfristige Sätze), dass die Zinsen wieder zurückkommen werden (wird aber frühestens Mitte 2024 bis Ende 2024 in diese Richtung gehen). Ein
Zinsniveau
wie in der jüngeren Vergangenheit sieht allerdings niemand mehr = Geld wird auch in Zukunft wieder einen Preis haben
Baufinanzierung... ja oder nein...
[Seite 4]
... auch hier sollte man ganz genau rechnen ob sich der Neuabschluss wirklich lohnt. Wir haben einen bestehenden Vertrag den wir nur voll machen. Das
Zinsniveau
ist momentan so niedrig das es sich nicht lohnt einen neuen Bausparvertrag abzuschließen. Aber natürlich ist es von Sachverhalt zu ...
Hauskauf Finanzierung trotz hoher Zinsen?
[Seite 5]
... eine Chance, in der Gesamtrechnung mit dem Bausparer besser rauszukommen, als mit Alternativanlagen. Das Ganze ist abhängig vom
Zinsniveau
für Tagesgeld/Festgeld während der Sparphase und dem
Zinsniveau
der Anschlussfinanzierung. Also schwer vorherzusagen
Baufinanzierung mit Lebensversicherung?
Hallo, mit Verlaub, lasst den Mist und tilgt das Darlehen ! Zumal die (meisten) Banken mittlerweile bei dem
Zinsniveau
auch eine Mindesttilgung von 2 % verlangen. Es ist ein Irrsinn bei diesem
Zinsniveau
nicht zu tilgen. Zu Thema LV, evtl habt ihr die Problematik mit dem Garantiezins in der Presse ...
Finanzierung Gebrauchtimmobilie
... Diese wären nämlich nachrangig einzutragen im Grundbuch ! - Ich rate dir max 2 Bausteine ; Annuität + KFW. - Sondertilgungsrecht - Bei dem
Zinsniveau
mindestens 15 - 20 Jahre Zinsfestschreibung zu wählen Übrigens hats du ein Baugesetzbuch 389 Recht nach 10,5 Jahre ohne ...
Grundstück vorab finanzieren?
Bei dem
Zinsniveau
würde ich keine variable Finanzierung abschließen. Humbug
Hausfinanzierung mit Zinsdarlehen und Riester oder ohne Riester
[Seite 13]
Ich persönlich würde mir über 80.000 Restschuld in 20 Jahren keinen Kopf machen, unabhängig wie die Zinsen bis dahin stehen. Bleibt das
Zinsniveau
gleich ist es gar kein Stress. Zieht das
Zinsniveau
bis dahin mächtig an, dann ist auch die Inflation deutlich höher und der Kredit verliert von ...
Haus hochverschuldet, 50:50 Anteile - Trennung
[Seite 3]
... überhaupt wäre. Wenn das Haus schon ein paar Jahre im Besitz ist, ist davon auszugehen, dass zu einem signifikant höheren
Zinsniveau
finanziert wurde. Insofern ist es durchaus denkbar, dass eine Vorfälligkeitsentschädigung deutlich niedriger ist, als zunächst angenommen. 50T ...
Künftige Entwicklung der Baukosten
[Seite 5]
... Baukosten können sich natürlich auch über oder unterdurchschnittlich entwickeln. Einzelne Regionen verändern sich im Preis ebenso wie das
Zinsniveau
, das Grundstücksangebot, öffentliche Abgaben ... Vielleicht gibt es auch einen kulturellen Wandel, der die Priorität Eigenheim ändert. Oder ...
Einfamilienhaus–Neubauvorhaben von Tag 1 an - Und die Planung beginnt
[Seite 21]
... dass die Zinsen auch genauso gut wieder steigen könnten. Die Spreads entwickeln sich schon jetzt bonitätsbedingt deutlich nach oben. Das
Zinsniveau
wird derzeit künstlich am Boden gehalten. Sollte die EZB ihre zinspolitischen Maßnahmen nicht weiter verstärken oder gar vermindern (müssen; siehe ...
Bauvorhaben finanzieren, Gesamtkosten: 395.000€
[Seite 2]
... ig. Veröffentlichungen in denen raus kommt das Kunden dann doch nicht in den ersten Jahren Sondertilgen oder unregelmäßig. Bei diesem historischen
Zinsniveau
sollte man wenn möglich die Tilgung innerhalb der Annuität so hoch wie möglich wählen
Sondertilgen oder am Markt anlegen? Alternativen?
[Seite 3]
... Investitionen ab. Befinden wir uns zum Ende der Zinsbindung in 10/15 Jahren in einer Rezession, so ist sie Wahrscheinlichkeit hoch, dass das
Zinsniveau
niedrig ist, sehr groß und man kann günstig weiter finanzieren. Ist hingegen Hochkonjunktur angesagt und das
Zinsniveau
entsprechend hoch ...
Finanzierung Kauf Einfamilienhaus: Niedrigerer Zins oder längere Laufzeit?
[Seite 5]
... Du bleibst bei 1,3% Zinsen. - du hast dir einen Vertrag mit 10 Jahren Laufzeit andrehen lassen. Nun musst du Anschlussfinanzieren. Das
Zinsniveau
ist hoch, die Werte für Häuser entsprechend gesunken. Du hast probiert ordentlich Kredit zu den günstigen Konditionen von damals zu tilgen ...
1
2