Adblocker erkannt
Login
Registrieren
Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ ytong] in Foren - Beiträgen
Welcher Stein für Außenwand
[Seite 5]
Preis / Leitung war bei diesem Stein unsere Meinung am besten und erreicht noch einen besseren U-Wert wie
Ytong
. KFW70. Wir wissen noch nicht ob 55 auch noch drin ist. Stellt sich noch raus
[Seite 6]
Den" besten Stein gibt es sowieso nicht. Wie in Epis Beitrag verlinkt, bietet
Ytong
sogar 0,07 an - und in Dänemark sogar 0,06. Die dämmen dann noch besser. Wichtig ist aber eben das Gesamtkonzept. Was soll denn erreicht werden? KfW55? Was das WLG 0,35 soll, verstehe ich nach wie vor nicht (passt ...
Poroton S9 oder T9 Erfahrungen
... Neffen (6 Jungs) und ich selber noch zwei Jungs. Des Weiteren werde ich in der Nähe vom Gleise (Bahnhof) bauen. Mein Schwager hat jetzt mit
Ytong
gebaut und da bin ich außer das es super Wärmeleitzahl hat und sehr sehr einfach zu verbauen ist, nicht so beindruckt. Gef. Poroton ist auch sehr ...
[Seite 2]
... als einige Probleme beim Mauern. Bis vor einigen Jahren hat man ja nur mit Ziegel gebaut oder? Klar wird der Elektriker mehr spass haben wenn er
Ytong
anstatt Poroton hat aber meine Meinung ist halt, dass man nur einmal baut..zumindest ich. Da möchte ich lieber Ruhe mit den Nachbar haben und ...
Porenbeton oder Poroton oder Kalksandstein?
Moin, also hier zum Beispiel https://www.hausbau-forum.de/threads/poroton-oder-
Ytong
-daemmwerte-usw.4035/ https://www.hausbau-forum.de/threads/36er-
Ytong
-aussenmauer-massivbauweise-schimmelbildung-Dämmung.6326/ https://www.hausbau-forum.de/threads/welche-massiv-wand.5825/ Und es gibt noch viel ...
[Seite 2]
Wir beschäftigen uns gerade auch mit dieser Frage. Unser Architekt weigert sich, einen
Ytong
Stein bzw. einen Porenstein zu verwenden. Diese sind (solange noch nicht verputzt) vor Schlagregen zu schützen und saugen sich mit Wasser voll. Er empfiehlt lieber Ziegel oder einen Betongemischstein mit ...
Wände für ein kleines Ferienhaus
... den Holzständern, Unterdeckenmembrane, Konterlattung 30 mm und Rhombusleisten 20 mm (insgesamt etwa 165 mm). Alternativ vielleicht nur
Ytong
150 mm + Konterlattung 30 mm + Rhombusleisten 20 mm (insgesamt 200 mm), obwohl ich mit den U-Werten von
Ytong
nicht wirklich vertraut bin. Oder gibt ...
Innenputz und Außenputz zur gleichen Zeit?
[Seite 2]
wenn man beides zeitnah zusammen macht braucht man nur einmal Gerüstkosten. Bei
Ytong
würde ich auch vorsichtig sein, dass er nicht zulange dem Regen ausgesetzt ist
Ideenfindung Haus in starker Hanglage
[Seite 3]
weder noch: das
Ytong
gehört zum zweiten Link, der erste führt zu einem Haus im Huf-Look (ist aber wohl von Lehner)
Türhöhen und Fensterhöhen bei Deckenhöhe
[Seite 2]
Hallo, wir haben eigentlich genau deine Rohbauhöhe Dien Fenster sehen bei uns von oben nach unten so aus: 12,5cm
Ytong
Flachsturz 30cm Rollladenkasten 215cm Fenster (Rahmen+Glas) 19cm Fußbodenaufbau =276,5cm Rohbauhöhe Türen haben wir in 211cm Höhe. Die Türen waren ursprünglich von uns nicht so ...
Rohbau - Fenster verkleinern
Hallo, mir wurde heute gesagt, dass es eine gängige Methode sei,
Ytong
zu benutzen um im Rohbau die Fenster zu verkleinern. Im konkreten Fall geht es um Fenster die 1,22 breit Gemauert wurden, allerdings nur 1,10 breit sein sollen. Das Mauerwerk besteht aus Poroton. Ich wäre sehr dankbar für ...
Einfamilienhaus als KfW55 oder Effizienzhaus 70 bauen?
[Seite 4]
Warum soll WDVS im Neubau populär sein? Monolithischer
Ytong
ist doch am günstigsten.
Wandaufbau 36,5 Poroton T8 inkl. Klinker
[Seite 5]
Es gibt da eine Grenze, die geht so zwischen Quer durchs Land, nördlich davon weiss, also
Ytong
o.Ä. oder KS, südlich davon nehmen sie Poroton oder Verwandte. Warme trockene Häuser haben jedoch beide.
Ytong Bausatzhaus was sind eure Erfahrungen?
Guten Abend Zusammen, wir haben leider sehr wenig zu dem Thema
Ytong
Bausatzhaus gefunden, deswegen dieser Beitrag. Da wir sehr viel in Eigenleistung machen wollen, haben wir uns überlegt mit
Ytong
Bausatzhaus den Rohbau in Eigenleistung zu errichten. Was ist eure Meinung dazu? Habt Ihr ...
Baukosten gehen aktuell durch die Decke
[Seite 760]
... Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit zu verbauen kann ich so nicht unterschreiben. Das hängt von den primär verwendeten Bausubstanzen ab (Beton,
Ytong
, Lehm, Ziegel, +/- WDVS, usw.), den Bewohnern (vor allem die Anzahl spielt eine Rolle wegen Feuchtigkeitseintrag) und den Gewohnheiten der Nutzer ...
[Seite 1790]
Mal ne technische Frage... Porenbeton verschiedener Hersteller...
Ytong
und z.B. Solbet... kann bei gleicher Steindicke hier der Schallschutz unterscheidlich sein?
Ytong
gibt 47db an - Solbet nur 42db... Oder macht hier jeder seine Tabelle wie er ...
Französische Balkons an 17cm Ytong + 12cm Dämmung?
Hallo zusammen, wir bauen in 17cm
Ytong
mit 12cm Dämmung für KfW55. Für die geplanten bodentiefen Fenster wurden uns jetzt (teure!) Stahl-Konsolen außen an der Hauswand angeboten, an denen die französischen Balkone / Absturzsicherungen dann befestigt werden sollen. - Geht sowas nicht günstiger und ...
[Seite 2]
Aha. Welche Nachteile hat denn
Ytong
? In der 17cm Ausführung Druckfestigkeitsklasse PP4 und dem richtigen Dübel trägt der sogar deutlich mehr als ein Hohllochziegel. Mit den Konsolen wirst du leben müssen. Ne Dämmung trägt keinen französischen ...
Ytong vs. KS - Bauleiter drängt zu Ytong weil falsch bestellt
[Seite 2]
Wir haben Ks+WDVS verbaut und im direkten Vergleich mit Freunden, die rein
Ytong
verbaut haben, merkt man den unterschiedlich schon deutlich. Bei uns kommt der Schall nur durch Türen/Fenster aber die Mauern sind „dicht“. Wie bereits geschrieben wurde, der Statiker hat nicht umsonst diese Kombi ...
Hi zusammen, wir bauen gerade an unserem Einfamilienhaus. Die Außenwände sind aus Hebel/
Ytong
36,5cm Porenbeton. Ursprünglich hatten wir vor alle Innenwände mit Kalksandstein mauern zu lassen. Der Bauträger hat uns dann gedrängt im EG alles mit Porenbeton zu machen und nur im OG in dem die ...
Stress mit dem Architekten - Vorvertrag blauäugig unterschrieben
Moinsen, Wir haben uns 2015 entschieden zu bauen. Wollten ein
Ytong
Haus. Habe leider Recht blauäugig einen Vorvertrag unterschrieben. Planungsleistungen nach HOAI die beim Zustandekommen des Hausvertrages mit inkl sind. Waren dann im Laufe der Zeit mehr als enttäuscht vom Architekten und haben ...
Mehrkosten bei breiterer YTONG Außenwand
Hallo, kann man pauschal sagen ob und wieviele Mehrkosten entstehen, wenn man beim eines Einfamilienhaus statt einer 24er
Ytong
(Porenbeton) eine 30er nimmt? Laut der Preisliste von
Ytong
ist der Steinbedarf bei beiden 6,7 Stk. pro m2 und auch der Preis der gleiche. Bei uns wurde das als ...
Schnellbauhaus Kosten und Erfahrungen?
[Seite 2]
Je nach Bauweise... Bei uns: Hausaufstellung 1 Woche - der Nachbar mit
Ytong
auf
Ytong
4 Wochen. Innenausbau läuft bei uns noch - bislang dauern alle Punkte ziemlich genau gleich lang wie beim Nachbarn. Baugrubenaushub / Keller - waren natürlich auch gleich lang - überraschenderweise auch genauso ...
Planung Bodenplatte (Dämmung)
... ich stattdessen die 13cm (5+8) auf die Bodenplatte mache? Oder besteht hier dann die Gefahr der Wärmebrücke, da das Mauerwerk (36,5cm
Ytong
oder Bisotherm) auf der Bodenplatte steht? Vllt. ist ja jemand hier, der auch das Problem mit den Streifenfundamenten hat und kann mich hier etwas ...
Energieberater meint KFW 55 - Mit Massivbau zu empfehlen?
[Seite 2]
Mein Kollege hat mit
Ytong
36,5cm (U-Wert 0,23) gebaut und KFW55 erreicht (geplant war ursprünglich KFW70). An Haustechnik wurde eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung sowie eine Luft-Wasser-Wärmepumpe verbaut. Wärmebrückenoptimierung wurde gemacht, allerdings wurde hier nichts getrixt. Der ...
Redunandantes Heizsystem für wasserführenden Pelletofen?
... momentan 3, soll sich aber noch auf 4 erhöhen - beide berufstätig: in Vollzeit - Kein Keller - KFW 55 ist angepeilt - Außenwände aus
Ytong
- wahrscheinlich Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung (muss ich persönlich nicht unbedingt haben) - Pelletofen (wahrscheinlich ...
Ytong Bausatz Erfahrungen - Wer kennt den Anbieter?
[Seite 3]
Hallo, habe gerade 1 Stunde zu überbrücken ... Vorab möchte ich Dir versichern, daß der Hersteller - hier
Ytong
- auch nichts zu verschenken hast. Du kaufst zunächst bei ihm die Steine plus die Leistung Bauleiter ... Das Angebot, was Du eingestellt hast, betrifft "nur" den reinen Rohbau; danach ...
Bodentiefe Fenster - Rahmenverbreiterung mit Ytong mauern?
... 12 cm ausgeschrieben. Der Aufpreis von ~270 € pro Fenster ( bei 9 Stück) ist aber ganz schön happig. Könnte man sich den Sockel nicht auch mit
Ytong
mauern? Sollte wärmetechnisch doch auch besser sein als so eine ungedämmte Rahmenverbreiterung, oder? Habt ihr sonst eventuell noch Ratschläge oder ...
Welchen KFW Standard und welche Technik bei Neubau
Streng ökonomisch lohnt nur Energieeinsparverordnung Mindeststandard. Beispiel. Unser Haus kam 163 mit 30 er
Ytong
plus WeberLeichtputz plus Silikonharzanstrich. Dreifach verglaste Fenster und Fußbodenheizung. Es hat somit nur Energieeinsparverordnung mindest Standard. Nun heben wir es auf kfw 55 ...
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11