Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ wohnraumlüftung] in Foren - Beiträgen
Blähton: Vor- und Nachteil, Dicke, Anbieter
[Seite 4]
Eine andere Aussage unseres GU war, in einem Blähton Haus hat er noch keinen Schimmel gesehen, ob mit oder ohne Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
. Für unsere beiden Häuser können wir das bestätigen (ohne Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
)
[Seite 7]
... der Grenze zur Eulenspiegelei". Die Vorschriften sind dieselben, und m.W. für Alle Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
nach wie vor fakultativ. Vermutlich hat Lechner Massivhaus (wollt Ihr eigentlich mit KlimaPOR bauen ? - KlimaVER wäre nicht Blähton, aber eine Alternative von denen) die Kontrollierte ...
Können Fliegen durch die Kontrollierte-Wohnraumlüftung ins Haus kommen?
Handelt es sich um eine zentrale oder dezentrale Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
? Eigentlich sollten aber bei beiden Varianten Filiter davor sein. Bei uns kamen direkt nach Einzug ein paar kleine Fliegen aus den ...
[Seite 2]
Im Zuluftfilter in der Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
siehts manchmal schon wild aus ;-) Aber aus den Ventilen im Raum bzw. deren Filter ist nichts tierisches zu finden. Auch wir haben gerne mal ein Thema mit diesen kleinen Fliegen. Das liegt aber eher an Blumenerde oder Obst! Gibt so Aufkleber für ...
20% Luftfeuchtigkeit in KFW 40+ Neubau
[Seite 14]
... im Haus oder wieviel der EWT an Feuchte zurückführt? Ein EWT schafft ca. 70% der feuchte in der Luft zurückzuführen. P.S. Deine Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
geht bei -7 Grad aus? Warum das wenn ja? P.S.S. Warum muss eine Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
deiner Meinung nach immer einen EWT haben ...
[Seite 2]
Wenn ihr kein Problem mit Luftfeuchte und stickiger Luft habt, reduziert doch einfach die Zeit (+Volumen) die die Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
läuft. Bei uns läuft sie bspw. nicht mal mehr 50% der Zeit auf kleinster Stufe.
[Seite 4]
... für ein Haus, wo unter den Türen schon 1 cm Luftspalt sind und die Fenster nachts offen. Unser Haus hat 45-55% Luftfeuchte ohne Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
, und viele Blumentöpfe stehen hier auch rum
[Seite 7]
Ich bezweifle Dass man mit einem haushaltsüblichen Luftbefeuchter gegen eine Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
so ankommt, dass man dauerhaft 80% Luftfeuchte bei 20°C erreicht.
[Seite 12]
... doch schon wieder alles am Thema vorbei und dreht sich im Kreis. Können wir nicht (wenigstens für ein halbes Jahr ) festhalten zur Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
(mit EWT)? Unbedingt notwendig: Nein Komfortabel: Und wie! Kosten: Gönn dir (oder eben nicht
[Seite 13]
Die Diskussion mit der Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
vergleiche ich immer gerne mit einer Waschmaschine. Klar man kann auch ohne eine auskommen . Ist evtl sogar billiger vor allem wenn man auch noch einen Trockner hat . Aber ich habe eben eine und bin froh ...
[Seite 5]
Häää? Der Sinn der Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
ist für "gute" Luft zu sorgen. Für mich schließt das drei Dinge ein: Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Gerüche. Wenn ihr mit Temperatur und Gerüchen keine Probleme habt, schaltet sie halt ab wenn das euer Problem löst. Wenn hier jetzt keine weiteren ...
[Seite 10]
Ich hätte an sich auch gerne eine Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
im gesamten Haus, aber ist halt bei unserem Bauträger nicht im Standard und uns dann vernutlich auch zu viel Geld. (Haben wir ehrlich gesagt gar nicht angefragt bisher, weil ich einfach davon ausgeh, dass uns das zu teuer wär ...
[Seite 19]
... als gemeint. Ging mir eher drum, dass es dich noch andere Faktoren geben muss, die dazu führen, dass du es so beschreibst. Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
nicht auf Bypass oder irgendwas. Aber mir fehlt da auch die Erfahrung muss ich zugeben. Ich war nur überrascht wie kühl es bei uns im ...
[Seite 11]
... noch die Warmwasserbereitung mit drin, wenn ich die noch rausrechne, bleibt vermutlich fast gar kein wirtschaftlicher Vorteil der Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
. Wenn DU die Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
als Komfortvorteil ansiehst ist das doch gut. Das ist subjektiv und mit Sicherheit ...
[Seite 9]
Bei der Heizlast/Energieklasse Berechnung unseres ohne Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
Hauses, sind die Wärmeverluste übers Lüften ungefähr 1/4 der gesamten Verluste. 3/4 sind alle anderen Bauteile, wie Bodenplatte, Wände, Fenster, Dach ...
[Seite 6]
Da ich nicht mehr editieren darf: Du fragst auf der ersten Seite explizit noch nach falschen Einstellungen in der Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
. Welche Luftwechselraten/Volumenströme sind denn aktuell eingestellt? Vielleicht sind die Stufen zu hoch eingestellt.
[Seite 8]
Aber hey, Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
ist absolute Pflicht, wer heute ohne Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
baut, baut einen Altbau! Wie oft liest man das hier täglich? Da baut man eine dichte Hütte und braucht eine Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
, um die Feuchtigkeit raus zu ziehen, damit die dichte ...
Split Klimaanlage und Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung
[Seite 2]
... austausch zwischen Räumen statt. Aber wie gesagt, der Energiegehalt bei Luft ist halt eher gering. Warum das denn? Stellst du die Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
auch ab, wenn du die Heizung an machst? Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
hat Wärmerückgewinning die natürlich bei Kühlung genauso ...
Hallo zusammen. Hat jemand Erfahrungen mit einer Split Klimaanlage in Verbindung mit einer zentralen kontrollierten
Wohnraumlüftung
mit Wärmerückgewinnung? Die Grundfrage ist ob die Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
die Kälte der Klimaanlage verteilen kann und wie gut oder schlecht das funktioniert ...
[Seite 4]
Darf ich mal nachfragen, ob und wie ihr das gelöst habt? Haben auf die Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
mit WR und überlegen wegen einer Split Klima.. Die letzten Nächte waren echt ätzend..
[Seite 6]
Das wird nicht funktionieren. So gut ist die Verteilung bei einer normalen Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
nicht. Wenn sie stärker wäre würde sie noch mehr warme Luft einblasen. Mach eine Multi-Split-Klima rein. So kannst du an mehreren Punkten gezielt kühlen, z.B. Schlafzimmer und Wohnzimmer. Ob ...
[Seite 7]
Wir haben auch bereits eine zentrale Kühlung in unserer Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
bzw. Luft-Luftwärmepumpe. Diese bringt allerdings nicht viel. Sie wälzt pro Stunde 300m3 um. Daher wollten wir eine 7KW zur Unterstützung hinzuziehen, die in der Lage ist 1200m3 Luft umzuwälzen und dabei ...
Poolraum an Kontrollierte-Wohnraumlüftung anschließen? Chlorwasser? Kondensation?
[Seite 2]
... aus dem restlichen Haus kommt. Der entstehende Unterdruck wird sich mit der Zeit wieder ausgleichen dadurch, dass die hauseigene Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
durch den leichten Unterdruck mehr Luft zuführt als abführt. Das verschlechtert dann etwas die Wärmerückgewinnung der Kontrollierte ...
Hallo allerseits! Eine Frage zu Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
en: (1) Ist es prinzipiell möglich, einen Poolraum an eine Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
anzuschließen (z.B. zwei Abluftventile in den Poolraum)? (Der Pool ist klein und hat eine Abdeckung, wenn er nicht benutzt wird). Folgende ...
Haus (Bau 2019) immer zu warm April-Oktober
[Seite 2]
Die "Kühlleistung" einer zentralen Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
mit By-Pass lässt sich berechnen, denn zum erhitzen von 1m³ Luft um 1° ist eine Energie von 0,33Wh nötig. Also als Beispiel: Draußen 16, innen 22. Differenz 6. Bei 160m³/h ergibt das eine "Kühlleistung" von gerade mal 0,3kW. Wenn ...
[Seite 3]
... beiden haben wir innenliegende Jalousien angebracht, das bringt zumindest im Frühling und im Herbst was. wenn wir die Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
im Sommer durchgehend laufen lassen, wird es total warm im Haus. Haben wir alles schon geprüft. Die bringt die warme Luft ins Haus. Da wird Nix ...
[Seite 4]
Sehr unwarhscheinlich, dass eine zentrale Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
zu überhitzung im Haus führt. Auch hier mal gerechnet: Mit aktiver Wärmerückgewinnung liegt der Temperaturunterschied ja maximal bei ein oder zwei Grad. Bei uns waren es zum Beispiel gestern bei 27 Grad draußen, 22 innen eine ...
Querlüften - ist das zwingend bei Wohnungen?
[Seite 4]
... ich auf dem Dorf. Warum nicht gleich "ordentlich"? Mancher mag einfach nicht mit ständig geschlossenen Fenstern leben. Eine Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
kostet Geld, in der Anschaffung und im Unterhalt. Sie muss gewartet werden. Noch ein zusätzlicher Aufwand, den man mit lüften vermeiden kann ...
[Seite 2]
Querlüften ist die schwurbelige Schönredeform von "chaotisch und energieverjuxend lüften". Wirklich einen Unterschied macht eine zentrale
Wohnraumlüftung
mit Wärmetauscher - egal ob der Nachbar laut Party feiert oder man in den Urlaub fährt, ob es draußen bitterkalt oder extrem heiß ist: Die Luft ...
zentrale vs. dezentrale Lüftungsanlage
[Seite 4]
Außer beim erforderlichen Planungsaufwand der Rohrverlegung und der Berechnung der Luftmengen ist eine Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
der dezentralen Lösung in allen Punkten überlegen. Wenn Hausbauer das nicht immer als super-luxus Feature anpreisen würden, könnte sie sogar Preisgleich sein. Denn ...
1
10
20
30
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
50
60
62