[ wohnraumlüftung] in Foren - Beiträgen

20% Luftfeuchtigkeit in KFW 40+ Neubau

[Seite 14]
... im Haus oder wieviel der EWT an Feuchte zurückführt? Ein EWT schafft ca. 70% der feuchte in der Luft zurückzuführen. P.S. Deine Kontrollierte-Wohnraumlüftung geht bei -7 Grad aus? Warum das wenn ja? P.S.S. Warum muss eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung deiner Meinung nach immer einen EWT haben ...

[Seite 2]
Wenn ihr kein Problem mit Luftfeuchte und stickiger Luft habt, reduziert doch einfach die Zeit (+Volumen) die die Kontrollierte-Wohnraumlüftung läuft. Bei uns läuft sie bspw. nicht mal mehr 50% der Zeit auf kleinster Stufe.

[Seite 4]
... für ein Haus, wo unter den Türen schon 1 cm Luftspalt sind und die Fenster nachts offen. Unser Haus hat 45-55% Luftfeuchte ohne Kontrollierte-Wohnraumlüftung, und viele Blumentöpfe stehen hier auch rum

[Seite 7]
Ich bezweifle Dass man mit einem haushaltsüblichen Luftbefeuchter gegen eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung so ankommt, dass man dauerhaft 80% Luftfeuchte bei 20°C erreicht.

[Seite 12]
... doch schon wieder alles am Thema vorbei und dreht sich im Kreis. Können wir nicht (wenigstens für ein halbes Jahr ) festhalten zur Kontrollierte-Wohnraumlüftung (mit EWT)? Unbedingt notwendig: Nein Komfortabel: Und wie! Kosten: Gönn dir (oder eben nicht

[Seite 13]
Die Diskussion mit der Kontrollierte-Wohnraumlüftung vergleiche ich immer gerne mit einer Waschmaschine. Klar man kann auch ohne eine auskommen . Ist evtl sogar billiger vor allem wenn man auch noch einen Trockner hat . Aber ich habe eben eine und bin froh ...

[Seite 5]
Häää? Der Sinn der Kontrollierte-Wohnraumlüftung ist für "gute" Luft zu sorgen. Für mich schließt das drei Dinge ein: Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Gerüche. Wenn ihr mit Temperatur und Gerüchen keine Probleme habt, schaltet sie halt ab wenn das euer Problem löst. Wenn hier jetzt keine weiteren ...

[Seite 10]
Ich hätte an sich auch gerne eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung im gesamten Haus, aber ist halt bei unserem Bauträger nicht im Standard und uns dann vernutlich auch zu viel Geld. (Haben wir ehrlich gesagt gar nicht angefragt bisher, weil ich einfach davon ausgeh, dass uns das zu teuer wär ...

[Seite 19]
... als gemeint. Ging mir eher drum, dass es dich noch andere Faktoren geben muss, die dazu führen, dass du es so beschreibst. Kontrollierte-Wohnraumlüftung nicht auf Bypass oder irgendwas. Aber mir fehlt da auch die Erfahrung muss ich zugeben. Ich war nur überrascht wie kühl es bei uns im ...

[Seite 11]
... noch die Warmwasserbereitung mit drin, wenn ich die noch rausrechne, bleibt vermutlich fast gar kein wirtschaftlicher Vorteil der Kontrollierte-Wohnraumlüftung. Wenn DU die Kontrollierte-Wohnraumlüftung als Komfortvorteil ansiehst ist das doch gut. Das ist subjektiv und mit Sicherheit ...

[Seite 9]
Bei der Heizlast/Energieklasse Berechnung unseres ohne Kontrollierte-Wohnraumlüftung Hauses, sind die Wärmeverluste übers Lüften ungefähr 1/4 der gesamten Verluste. 3/4 sind alle anderen Bauteile, wie Bodenplatte, Wände, Fenster, Dach ...

[Seite 6]
Da ich nicht mehr editieren darf: Du fragst auf der ersten Seite explizit noch nach falschen Einstellungen in der Kontrollierte-Wohnraumlüftung. Welche Luftwechselraten/Volumenströme sind denn aktuell eingestellt? Vielleicht sind die Stufen zu hoch eingestellt.

[Seite 8]
Aber hey, Kontrollierte-Wohnraumlüftung ist absolute Pflicht, wer heute ohne Kontrollierte-Wohnraumlüftung baut, baut einen Altbau! Wie oft liest man das hier täglich? Da baut man eine dichte Hütte und braucht eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung, um die Feuchtigkeit raus zu ziehen, damit die dichte ...


Split Klimaanlage und Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung

[Seite 2]
... austausch zwischen Räumen statt. Aber wie gesagt, der Energiegehalt bei Luft ist halt eher gering. Warum das denn? Stellst du die Kontrollierte-Wohnraumlüftung auch ab, wenn du die Heizung an machst? Kontrollierte-Wohnraumlüftung hat Wärmerückgewinning die natürlich bei Kühlung genauso ...

Hallo zusammen. Hat jemand Erfahrungen mit einer Split Klimaanlage in Verbindung mit einer zentralen kontrollierten Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung? Die Grundfrage ist ob die Kontrollierte-Wohnraumlüftung die Kälte der Klimaanlage verteilen kann und wie gut oder schlecht das funktioniert ...

[Seite 4]
Darf ich mal nachfragen, ob und wie ihr das gelöst habt? Haben auf die Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit WR und überlegen wegen einer Split Klima.. Die letzten Nächte waren echt ätzend..

[Seite 6]
Das wird nicht funktionieren. So gut ist die Verteilung bei einer normalen Kontrollierte-Wohnraumlüftung nicht. Wenn sie stärker wäre würde sie noch mehr warme Luft einblasen. Mach eine Multi-Split-Klima rein. So kannst du an mehreren Punkten gezielt kühlen, z.B. Schlafzimmer und Wohnzimmer. Ob ...

[Seite 7]
Wir haben auch bereits eine zentrale Kühlung in unserer Kontrollierte-Wohnraumlüftung bzw. Luft-Luftwärmepumpe. Diese bringt allerdings nicht viel. Sie wälzt pro Stunde 300m3 um. Daher wollten wir eine 7KW zur Unterstützung hinzuziehen, die in der Lage ist 1200m3 Luft umzuwälzen und dabei ...



Oben