[ wohnraumlüftung] in Foren - Beiträgen

Kontrollierte-Wohnraumlüftung ja - Wärmerückgewinnung nein - Begründung im Text!

[Seite 3]
Erfahrung nach rd. 14 Monaten zentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung: - Schmutz in den Leitungen nicht sichtbar - Regelmäßige Filterreinigung (wenn ich all das einatmen muss, was in den Filtern hängt, dann wird mir schlecht) kannst Du selber machen - neuer Grobfilter: kostet Cent Beträge, wenn man ...

[Seite 6]
... ob ich mir diese entsprechend zurecht schneiden könnte und bei der nächsten Reinigung als Ersatz verwende. Auch wenn Du eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung und ich ne dezentrale habe - was denkst Du, wäre dies potenziell möglich (dann hätte der Filter wenigstens noch eine sinnvolle ...

[Seite 7]
... ist. Nein, ich habe sicher nichts total unbekanntes entdeckt. Die hygienischen Probleme von Lüftungsanlagen sind bekannt. Von Kontrollierte-Wohnraumlüftung-Verkäufern gerne totgeschwiegen und ignoriert

[Seite 8]
Meine Kontrollierte-Wohnraumlüftung Rohre waren diesen Sommer auch trocken, ebenso der Wärmetauscher. erkläre mir das mal, Grym? Die Feuchterückgewinnung lässt keine Keime etc durch. Größenmäßig ist der Unterschied zwischen Wassermolekülen und Bakterien/Pilzen um viele Zehnerpotenzen viel zu groß ...

[Seite 11]
... Kapitaldienst für die Lüftung vergleichen. Evtl. noch Abschreibung der Anlage einrechnen. Ich komme da klar darauf, dass sich die Kontrollierte-Wohnraumlüftung amortisiert

[Seite 4]
Mal eine Gegenfrage, werden Zentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung´s nicht auch in Krankenhäusern verbaut ? Oder was gibts da ?

[Seite 2]
es ist ein Unterschied, ob du wenig konzentrierte Keime in der allgemeinen Außenluft zu dir nimmst oder ob es sich in der Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit der Zeit konzentriert. Du bist auch gegen jede Art von Fakten resistent, oder? Die meisten Anlagen laufen 5 - 10 Jahre und länger weil sich ...

[Seite 5]
Wenn besagte Firma jedes Haus mit Kontrollierte-Wohnraumlüftung baut, dann sollte der Architekt schon etwas Ahnung von der Materie haben. Nein, eine Firma hat er mir nicht genannt. Er wusste auch, dass wir aus einer anderen Stadt kommen und weiß daher, dass wir seine lokale Reinigungsfirma nicht ...

Lange Zeit war ich doch sehr pro Kontrollierte-Wohnraumlüftung, habe meine Meinung aber jetzt wieder revidiert. Zunächst mal grundsätzliche Überlegungen: - Heutige Häuser werden so dicht gebaut, dass eine zusätzliche Zwangslüftung notwendig ist, da sonst mehrmals täglich Sommer wie Winter ...

[Seite 12]
... ist zudem unangenehm. Strahlungsheizungen mögen interessant sein, warum nicht. Trotzdem würde ich dann nicht auf eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung verzichten wollen. Und ich behaupte mal, auch eine noch so ausgeklügelte (Strahlungs-)Heizung verhindert keine kalten ...


Doch eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung einbauen?

[Seite 6]
... und komplett verdunkelten Rollläden ein. Das war für mich in unserer vorigen Wohnung echt ein Problem. Jetzt im neuen Haus mit Kontrollierte-Wohnraumlüftung ist es top. Ich bekomme meine Frischluft und meine Frau muss nicht frieren. Finde es einfach nur Toll

[Seite 7]
Hallo, ich glaube kaum, dass es eine gute Idee wäre, die Abzugshaube an die Kontrollierte-Wohnraumlüftung anzuklemmen. Die ganzen Fettpartikel u.ä. aus der "Kochabluft" haben dort, meiner Meinung nach nichts zu suchen, mal abgesehen davon, dass eine Dunstabzugshaube mit ganz anderen Luftmengen ...

[Seite 5]
Es wäre schön, wenn mal ein paar Leute ohne Kontrollierte-Wohnraumlüftung ihr Lüftungskonzept vorstellen könnten. Gibt es auch geplagte mit Schimmelbildung, aufgrund zu wenig lüften?

[Seite 3]
Ich habe in meinem Neubau mal die zentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung für zwei Stunden ausgemacht und war erstaunt, wie schlecht mir die Luft dann vorkam, ich hatte mich dann schon unwohl gefühlt. Dann habe ich sie schnell angemacht und hoffe nun, dass sie nicht ausfällt. Ich glaube nicht, dass ...

... einen Fertigkeller in Hanglage, d.h. der vordere Bereich des Kellers steht komplett aus dem Hang heraus. Bisher haben wir das Thema Kontrollierte-Wohnraumlüftung ausgeklammert, einmal aus planerischen Bedenken heraus (wir machen alles ab Sanitärrohinstallation und Elektro selbst), andererseits ...

[Seite 4]
... Massivbau spielt keine Rolle. Ein nach aktuellen Vorgaben ordentlich hergestelltes Haus ist dicht, und es kann (UND MUSS) Luft nur per Kontrollierte-Wohnraumlüftung oder absichtliche Öffnungen (oft zB Fensterfalz) ausgetauscht werden. Ein Lüften alle paar Stunden ist selten umsetzbar, und soweit ...


Ablufthaube bei Kontrollierte-Wohnraumlüftung: Eure Erfahrungen?

[Seite 4]
... auch ein Kollege (Nichtraucher) meint, er riecht bei sich gar nichts nach einer 3-stündigen Kochorgie, und das ohne Kontrollierte-Wohnraumlüftung und ganz ohne Haube, nur durch kurzes durchlüften nach dem Kochen!?! Ok, Glauben mag ich dem nicht schenken, aber nun denn. Wie gesagt ...

[Seite 5]
Was spricht dagegen, die Kontrollierte-Wohnraumlüftung Ansaugung in die Nähe der Umlufthaube zu setzen? Werden die Abluft Leitungen zu schnell fettig? Oder reichen die Filter in der Kontrollierte ...

Hallo Zusammen, betreibt hier jemand eine Ablufthaube trotz Kontrollierte-Wohnraumlüftung? Generell wird bei einer Kontrollierte-Wohnraumlüftung ja immer Umluft empfohlen, jedoch soll es wohl auch möglich sein auf Abluft zu setzen, was mir zusagen würde (Gerüche und Schmutz bleiben draußen). Wie ...

[Seite 3]
... den Dreck usw. mag ich mir nicht antun, somal wirkliche (offene) Kamine ja eh nicht mehr erlaubt sind. Aber klar hast Du recht, Kontrollierte-Wohnraumlüftung, Ablufthaube und Kamin machen das Ganze natürlich dann noch mal komplexer, jedoch Kontrollierte-Wohnraumlüftung und Abluft ist gar kein ...

[Seite 2]
... wie die Abzugshauben rausblasen, kommt nur mit geöffnetem Fenster wieder ins Haus. Bei geöffnetem Fenster und Abluft arbeitet die Kontrollierte-Wohnraumlüftung aber nicht effektiv. Also haben wir uns die Umlufthaube Gutmann Campo gegönnt. Eine Berbel war uns persönlich viel zu teuer (die ...



Oben