Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ wohnraumlüftung] in Foren - Beiträgen
Wirtschaftlichkeit Baukosten vs Heizkosten
[Seite 2]
... insgesamt Sinn, in Dämmung oder Solar zu investieren, da dass die Betriebskosten senkt und eventuell Wiederverkaufswert fördert. Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
ist auch nicht schlecht für den erhöhten Komfort
[Seite 4]
... festlegen und dann von einem Profi ausarbeiten lassen. Wenn du das Geld wirklich vorab verbraten willst, dann ist wahrscheinlich eine Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
noch das vernünftigste. Da hast du wirtschaftlich zwar nichts davon, aber zumindest einen vermeidlichen Nutzen im Komfort. Ansonsten ...
Richtig Trocknen / Fenster kippen?
... Wir wollen spätestens nach Grundierung der Wände und dem Edelputz der Innenwände noch ein paar Trockner rein stellen. Die Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
wäre auch optimal zum Trocknen, uns wurde aber gesagt, dass diese erst am Ende freigegeben wird, wenn kein Baudreck mehr entsteht. Aber ...
[Seite 2]
... Handy mache, kannst du behalten, wenn du sie als erster findet. Erkundige dich stattdessen mal, wie groß die Luftwechselrate einer Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
ist und vergleiche das mit typischen Werten von Fenstern! Du wirst staunen wie hoch die Rate von Fenstern auf Kipp ist! Daran sieht man ...
Schwedenofen o. ä. Mit/ohne DIBt
[Seite 2]
... und Zubehör (wenn der Kamin nicht an ist und trotzdem ein Unterdruck gemessen wird, schaltet der Druckwächter die Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
auch nicht aus). Was macht der Druckwächter? Bei Unterdruck schaltet er über ein Kabel die Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
stromlos - nicht ...
[Seite 3]
... habe die Luftschläuche unter die Dachpfannen gelegt. Und im Verteilerkasten macht man auch nix, sondern das Teil sitzt bei der Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
und es steckt der Stromstecker dort drin - der Strom wird dann einfach unterbrochen, wenn es zu einem gefährlichen Unterdruck kommt ...
Feuchterückgewinnung in kontrollierter Wohnraumlüftung sinnvoll?
[Seite 2]
Wir haben fast 3 Jahre in einer Wohnung mit Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
, aber ohne FRG gelebt und daher haben wir uns ganz bewusst FÜR die FRG entschieden, da uns die Luft im Winter zu trocken war.
Hallo zusammen, macht eine Feuchterückgewinnung in kontrollierter
Wohnraumlüftung
mit Wärmerückgewinnung Sinn? Habe dazu schon verschiedenes gelesen. Ohne Feuchterückgewinnung sei die Luft gerade im Winter zu trocken. Speziell für Allergiker. Andere schreiben wieder, dass man gerade in Häuser in ...
Energieeinsparverordnung 2016 / KFW55 / Gas+Solar in 2016
[Seite 2]
Ich hole das alte Thema noch mal hoch. Kann man pauschal sagen, dass man nach der neuen Energieeinsparverordnung mit Gas und Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
(ohne Solar) bauen oder reicht das nicht?
[Seite 3]
... der Transmissions-Wäremeverlust - dem "alten" KFW70. Mein KFW70 wird auch mit Gasbrennwerttherme betrieben. Dazu Thermisch Solar + Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
/Wärmerückgewinnung. Nicht eingerechnet: Holz/Kaminofen. Photovoltaik. Kam später....... Das Haus ist ca. 40% besser, als Vorgabe ...
... Primärenergiebedarfs. Ich würde sogar noch einen Schritt weiter gehen und sagen, dass auch 2016 Gas ohne Solar aber mit Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
möglich ist. Genaueres dazu evtl. später. Wärmebrücken müssen nicht gerechnet werden, "hauen" aber ganz schön rein bei Nichtberechnung. Dann ist 0 ...
Platzbedarf im HAR für zentrale Lüftungsanlage
... Dimensionierung des Hausanschlussraumes im Keller. Dort soll rein: - Waschmaschine - Trockner - Gasbrennwerttherme - Hauptgerät der zentralen
Wohnraumlüftung
- unklar: ob dort ein Wasserspeicher (verbunden mit Solar) rein kommt Außerdem interessiert mich der Platzbedarf einer modernen ...
[Seite 4]
Hallo, Mehr oder weniger; abhängig von der Hausgröße. Sogenannte Integralgeräte - Luft-Wasser-Wärmepumpe + Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
in einem Gerät verbaut - beanspruchen noch mehr Platz Wenn Dir das nicht zusagt und/oder Du keinen Platz/keine Mittel hast, die Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
im ...
Clevere Ideen die den Alltag einfacher machen ins Haus einbauen
[Seite 6]
Du hattest hier doch mal nen Thread eröffnet, wo Du die Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
verteufelt hast - allerdings kamda wie so oft nachher nichts mehr... Nun wird sie erfahrungslos in den Himmel gelobt - darf man mal den Sinneswandel ...
[Seite 7]
Ach so und Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
kam für meinen Mann nie in Frage, also haben wir die nicht. Und das Fensterlüften macht uns nichts.
Haus mit Dachterrasse in Passau
[Seite 8]
... osten, Außenanlagen, Küche? Das wären dann gute 80.000€ mehr, als von unserem Architekten angenommen... Für reine Baukosten inkl. Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
und Raffstores liegen wir bei 315T€. Also bei 375€/m³. Deine Annahme wären 476€/m³
[Seite 7]
... möchte nun nicht rumunken, aber die Architektenschätzung für die Kosten würde ich auf den ersten Blick nur mit Vorsicht genießen: Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
10 T€: für unser Haus lagen die Angebote zwischen 15 und 25 T€ und ihr habt bedingt durch den Splitlevel eine deutlich komplexere ...
Ist ein Architekt wirklich so teuer?
[Seite 3]
... mal ein paar Einzelaspekte heraus genommen und die mögen so auch stimmen. Aber was nützt es dir, wenn du bei der Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
3.000 EUR gespart hast, wenn der Ausgangspreis für ein Basishaus beim Architekten schon mal 50.000 EUR höher ist
[Seite 4]
... Bauwasser/Baustrom, Erdarbeiten, Gründung, Bodenplatte bis Blower-Door-Test. Es fehlen noch Bodenbelag, Malerarbeiten, Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
, Aufpreis für el. Rollläden (190 EUR pro Fenster inkl. Motor, Steuerung neben Tür, Einbau, Elektrik, usw.). Im Preis drin sind etwa 50 ...
[Seite 7]
... sicher auch hier und da und dort Extra-Wünsche, welche sich so nicht bei der Mehrheit der Bauherren finden lassen (el. Rollläden, Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
, falls Wärmepumpe, dann nur mit Hygienespeicher), bei anderen Sachen sehe ich keine wirklichen Vorteile (Holz-Aluminium-Fenster statt ...
Bauantrag dieses Jahr noch stellen?
... die ab 1.1.2016 gestellt werden fallen unter die verschärfte Energieeinsparverordnung. Falls du ohnehin mit Wärmepumpe und Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
bauen willst, tangiert dich das nicht weiter. Willst du aber z.B mit Gastherme bauen wirst du ab nächstem Jahr sehr wahrscheinlich eine ...
[Seite 2]
... gerechnet, dass es wenigstens KfW 70 wird, aber die Berechnungen sind darauf ausgelegt Stromheizungen (Wärmepumpe) und -Systeme (Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
) gnadenlos schön zu rechnen und andere Techniken kaputt zu rechnen. Mit physikalischen Gesetzen hat das alles wenig zu tun. So spannend ...
[Seite 3]
Die Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
dient nicht ausschließlich zum sparen von Heizkosten, sondern auch um regelmäßig das notwendige Lüften des Hauses zu übernehmen. Wer dies nicht manuell Gewährleisten kann (berufstätig oder anderweitig nicht regelmäßig zu hause), muss also anderweitig Abhilfe ...
Klima mit Fußbodenheizung oder über die Lüftungsanlage steuern?
Das heißt man kann die Lüftungsschächte der Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
nicht nutzen zum kalte Luft im Haus zu verteilen? Wie wird denn eine Klimaanlage heute im Einfamilienhaus verbaut? Wird doch hoffentlich nicht so aussehen wie im Hotelzimmer auf ...
[Seite 3]
Was kostet ein Zentralgerät und wie ist es aufgebaut, also die Leitungen? Gehen die mit der Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
?
[Seite 9]
... 0815 Haus ca. 3500 Watt je Stockwerk...also nichts gewerbliches...auch die Türen müssen nicht auf sein...ich denke du baust ein Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
ein da verteilt sich die Luft schon, denn es gibt ja Überströmzonen bzw. Öffnungen. Und du schreibst doch selbst laufend, dass bei ...
[Seite 10]
... 3kW-Anlage haben wir grad mal das Wohnzimmer kühl gehalten - in den angrenzenden Räumen hat man davon nichts bemerkt. Und bei der Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
ging die Wärmerückgewinnung immer...und dann hat die schon was mit der Klima zu tun, weil sie dagegen arbeitet. Daher ist meiner ...
[Seite 11]
Wir hatten in der Wohnung mit Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
zwei Klimageräte - selbst 3-4h Dauerlauf in Abwesenheit haben zu einem kühlen Wohn- und Schlafzimmer geführt - Badezimmer und Kinderzimmer waren immer noch warm. Daher hab ich die Meinung, dass das mit einem einzelnen Gerät nicht bringt ...
Erfahrungen Sole-Wärmepumpe
[Seite 75]
Ich habe keinen Erdwärmetauscher oder dergleichen vor der Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
. Aber die Rohre der zentralen Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
verlaufen in der kühlen Betondecke... Ich weiß nicht woher die Erkenntnis kommt, dass passive Kühlung nichts bringt. Mein Heizungsbauer nannte 3 bis 4 ...
[Seite 72]
... Luft-Wasser-Wärmepumpe fördern lassen. Unser ursprüngliches Angebot lag bei 43.000 Euro für eine Luft-Wasser-Wärmepumpe und Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
. Mit der Sole-Wasser-Wärmepumpe kommen wir nun auf ca. 48.000 Euro (inkl. Ringgrabenkollektor). Die Luft-Wasser-Wärmepumpe wäre nicht ...
1
10
20
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
50
60
62
Oben