Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ wohnraumlüftung] in Foren - Beiträgen
Neubau nach Energieeinsparverordnung 2016 nicht mehr ohne Be/-Entlüftungsanlage?
[Seite 3]
Bisschen trocken für meinen Geschmack. Eine Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
mit Feuchterückgewinnung bietet mehr :P
Ich war mir eigentlich sicher, dass ich ohne Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
bauen möchte. Nur leider kommen nach und nach Zweifel.
[Seite 5]
... Fensterfläche, zig Faktoren... ) sondern anhand der Referenzwerte ohne Berechnung gebaut. Wie weiter oben schon erwähnt. DANN ist Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
Pflicht. Und ja, auch beim Rechenweg kann es bei ein einer Bauweise aus Stein ohne Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
schwierig werden, es ...
[Seite 4]
Da sich hier wieder einmal alle auf Stellvertreterdiskussionen geeinigt haben: Nein, KFW 55 ist ohne Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
mit Wärmerückgewinnung nicht umsetzbar. Wenn Dein Anbieter stur das Gegenteil behauptet, soll er Dich frei schreiben, für den Moment, da die Realität ihn ...
[Seite 7]
Ich habe nicht behauptet, dass eine Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
Pflicht ist. Ich habe geschrieben, dass es nicht ohne geht und das sich das erklärt, wenn man in die Anforderungen der KfW schaut. Die unterschiedlichen Rechenmodelle auf dem Weg zu einem förderfähigen Haus werden sich hoffentlich ...
Zehnder Q450 TR Lautstärke
... Wichtig ist die entkoppelte Aufhängung oder Aufstellung. Außerdem das stopfen der größten Löcher (Innentüren). Hier hängt die Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
(Vaillant) an einer KS-Wand zwischen Hauswirtschaftsraum und Wohnzimmer. Die Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
ist im Wohnzimmer nicht zu hören ...
[Seite 2]
... das Bild nicht sehen (Du könntest es auch direkt ins Hausbau-Forum hochladen). Irgendeine Tür und einen Weg vom Schlafzimmer zur Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
wird es geben, oder? Wir haben dem Hauswirtschaftsraum eine Schall-ex-Tür mit Absenkdichtung verpasst
Aufwertung von KfW 55 zu KfW 40+
[Seite 2]
... dh. mehr Dämmung), die Photovoltaik und den Speicher enthielt, um KFW 40 + zu erreichen. Das reicht aber nicht. Es braucht noch die Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
mit Wärmerückgewinnung sowie die Visualisierung des Stromverbrauchs. Beides ganz und gar nicht für lau zu haben. Ich bin kein ...
[Seite 3]
Hallo Roppo, bei KFW 55 ist aber z.B. noch keine Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
mit Wärmerückgewinnung vorgegeben und wenn du dies alles einschl. Photovoltaik,Speicher usw. oben darauf brauchst, können 11000€ niemals sein oder habe ich deine Aussage "Was die ganze Technik anbelangt, die ja am ...
Traumhaus mit unseren finanziellen Mitteln möglich?
[Seite 7]
... wird sondern informiere Dich selber genau über das System. Was kann es und was kann es nicht. KNX kann quasi ALLES. Egal..Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
direkt im Haus drin würde ich auch ganz genau hinschauen was da enthalten ist. Wenn Ihr hochwertig bauen wollt (und das klingt für mich ...
[Seite 6]
... 100 EUR pro qm, Villeroy & Boch Sanitär hochwertig, Maler, Erdarbeiten etc.) - DG beheizt & gedämmt (10k) - Architekt (40k) - Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
(15k) - KNX (35k) - Kamin (10k) - Solar mit Kombipuffer und 1000l (15k) - Klima (10k) - Garage 35qm massiv inkl. Dämmung und Heizung (40k ...
Fernwärme erreicht nicht KfW55 Anforderungen?!
[Seite 3]
Ein Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
mit Wärmerückgewinnung wird hier mit 10-12T€ angegeben. 11T€ als Upgrade ist dann natürlich heftig. Wenn du dir auf die Lippe beissen kannst, dann friss die Lösung. Wenn du bereit bist zu streiten, sage klar, dass die günstigste Lösung ok ist, aber du dafür kein ...
... Oder scheitert es am regenerativen Anteil, der in eurer Fernwärme fehlt? Dann wäre Alternativ zu Photovoltaik z.B. eine Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
mit Wärmerückgewinnung denkbar. Ich würde mir das noch mal im Detail erläutern lassen, die tatsächlich ermittelten Werte vorlegen lassen ...
[Seite 2]
... einmal gut aus Dein Vertragspartner wird aber sicher für ihn wirtschaftliche Lösungen bevorzugen. Trefft euch in der Mitte. Von der Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
mit Wärmerückgewinnung hast du wenigstens etwas. Verargumentiere es als Upgrade zur dezentralen Lüftung, die kann ja gegen gerechnet ...
Fertighaus - ja oder nein?
[Seite 12]
... auch nicht bestätigen! Vermutlich steck ein erheblicher Teil der Wärme auch im Estrich. Unabhängig davon würde ich eh nicht ohne Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
(mit Wärmerückgewinnung) bauen heutzutage. Dann entfällt auch das Lüften bei den eisigen Temperaturen zur Zeit
[Seite 13]
... ein Haus hat, was man penibel dichtgemacht hat wieder durch Fenster aufreißen die Energie zu entziehen. Dann doch lieber zentrale Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
mit Wärmerückgewinnung. Komfort allererster Sahne
Abluft Vs. Umluft bei eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung
Hallo, wir bauen einen Kfw 70 Doppelhaushälfte mit Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
und nun stehe ich vor der Entscheidung Abluft oder Umluft in der Küche. Hier im Forum und im Netz allgemein finde hierfür leider keine klare Antworten. Meinen GU meinte kein Problem er werde falls gewünscht einen ...
[Seite 2]
Hallo, wir haben auch eine zentrale Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
und eine Ablufthaube und als AMaurtkasten haben wir den FLOWSTAR150 von Naber. Sieht schick aus und funktioniert.
[Seite 4]
... fände ich jetzt aber auch nicht so schlimm, bin ich eh gewohnt, da wir monatelang im Winter ein Unterdruck mit der Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
hatten, weil diese einen Softwarebug hatte. Danke noch mal für Deinen Bericht
[Seite 3]
Wie ist eure Erfahrung mit der Ablufthaube und die Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
? Entsteht da keine Unterdrück bei euch? Müsstet ihr nicht für eine zusätzlichen Zuluft sorgen Beispiel durchs Fenster kippen?
Erdwärmepumpe mit Kontrollierte-Wohnraumlüftung oder ohne
Hallo zusammen, wir haben eine Kostenschätzung vom Architekten für ein Kfw 70 Haus vorliegen, eine Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
ist mitgeplant. Auf meine Anfrage nach KFW 55, meinte der Architekt, dass wenn man die Lüftungsanlage ohne Wärmerückgewinnung nimmt und ca. 8000 € Aufpreis dazuzählt ...
[Seite 2]
Bei der Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
mit Wärmerückgewinnung wird die Außenluft vorgewärmt, bei einer reinen Belüftungsanlage nicht.
[Seite 3]
Es sind doch 2 verschiedene Hauptaufgaben (Wärmepumpe mit Erdwärme und Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
) und Techniken, die bei richtiger Auslegung nur zu einem kleinen Teil in unmittelbarem Zusammenhang zueinander stehen. Die Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
macht man, um in den heute dichten Häusern ...
Einfamilienhaus Welcher Stein passt zu uns?
[Seite 3]
Entspricht meiner Beobachtung der Neubauten ohne Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
. Mir gefällt das nicht; die Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
war eine der besten Entscheidungen bei unserem Hausbau in 2016. Finde ich nicht, bzw. kommt darauf an. Ein hoch-optimierter Poroton-Stein enthält ja kaum noch ...
... zu bekommen (Eigenkapital ist abgesehen von den Grunderwerbskosten nicht vorhanden ) [*]untere Hälfte soll verklinkert werden [*] Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
für besseres Raumklima und Komfort [*]Fertigholzhäuser wollen wir nicht. [*] Ytongg hab ich ausgeschlossen da wir handwerklich nicht ...
[Seite 4]
... ist mir unter realistischen Bedingungen bei einem luftdichten Bau ein Rätsel. Ich sage nicht, dass es Pflicht ist mit einer Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
zu bauen, aber wenn ich mal die Luftqualität in Häusern vergleiche mit und ohne Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
... riesen großer ...
Braucht man eine Dunstabzugshaube?
Die Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
fördert deutlich kleinere Volumenströme als es eine Dunstabzugshaube/-umlufthaube tut, so dass die Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
gegen Gerüche und Fett durch Kochen nicht viel bewirkt. Außerdem stimmt, was die anderen bereits gesagt haben: die fettige Abluft ...
[Seite 2]
... erwähnt, sind die beiden Geräte für verschiedene Zwecke ausgelegt. Mein Hersteller der Lüftungsanlage gibt für die Auslegung der Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
bis 30 m³/h pro Lüftungsrohr an, d.H. auch wenn ich die Lüftungsanlage höher laufen lasse als z.Z., werden am Tellerventil in der Küche ...
[Seite 3]
... nötig. Wir lösen das nach einem Termin vor Ort mit dem Schornsteinfeger so für unseren offenen Koch-Ess-Wohnbereich: - Zentrale Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
/Wärmerückgewinnung wird auf leichten Überdruck eingestellt. - Abzugshaube Umluft (alternativ: Abluft + Fensterkontakt, Kosten für den ...
Redunandantes Heizsystem für wasserführenden Pelletofen?
... auf 4 erhöhen - beide berufstätig: in Vollzeit - Kein Keller - KFW 55 ist angepeilt - Außenwände aus Ytong - wahrscheinlich Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
mit Wärmerückgewinnung (muss ich persönlich nicht unbedingt haben) - Pelletofen (wahrscheinlich wasserführend) - wahrscheinlich ...
1
10
20
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
40
50
60
62