Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ wirkungsgrad] in Foren - Beiträgen
Einbau einer Gasheizung im Neubau 2023/2024
[Seite 29]
... wir arbeiten schon n der nächsten Verschärfung. Jetzt kommt die EU und will fossile Heizsystem verbieten die weniger als 115 Prozent
Wirkungsgrad
haben. Geht das physikalisch überhaupt. Also wir holen mehr Energie aus einer Heizung als wir zuführen? [*]Laut der Ökodesign-Verordnung für ...
Angebot, Technik Photovoltaik Anlage bewerten
... JW-HD108N-420W (Rahmen: schwarz, Rückseite: Glas) - Bestes Preis-Leistungs-Verhältnis: hohe Nennleistung von 420 Wärmepumpe/Modul und einem
Wirkungsgrad
von 21,51 %. - Lineare Leistungsgarantie über 30 Jahre (mind. 87,4 % nach diesem Zeitraum). - 25 Jahre Produktgarantie über den ...
Berechnung einer Photovoltaik-Anlage bzgl. Wirtschaftlichkeit
[Seite 2]
... auch indirekt via Wärmepumpe) ist das denkbar ungünstigste Szenario. Zumal man immer gerade dann mehr heizen muss wenn's draußen dunkel ist. Der
Wirkungsgrad
von guten marktüblichen Solarpanel ist z.Zt. max ca 25% (monokristallin, bessere Panel sind im Laborstatus). Aber auch nur bei optimaler ...
Aktive Kühlfunktion Wärmepumpe oder Klimaanlage im Neubau
[Seite 2]
... bei einer Klimaanlage wahrscheinlich auch eine Rolle , habe da leider keine Erfahrung. Man hat halt mit der Klimaanlage einen höheren
Wirkungsgrad
als mit einer passiven Kühlung
Parkett auf Fußbodenheizung ohne Keller - schwimmend mit Dampfbremse?
[Seite 3]
... Ich war da dann auch ersteinmal verunsichert. Mir war klar, dass diese PE Folie sowie die schwimmende Verlegung schlechter für den
Wirkungsgrad
der Fußbodenheizung ist. Aber wollte auch nichts riskieren. Bisher kann ich nichts negatives feststellen. Beim Verlegen war die Folie sogar ...
Wärmepumpe im Neubau ohne Photovoltaik-Anlage
[Seite 3]
... diese oft viel zu schlecht. Mit der Energieeinsparverordnung 2014 hat die Politik einfach einen neuen Primärenergiefaktor erfunden, da sich am
Wirkungsgrad
der Wärmepumpe nichts mehr signifikant steigerte . Jetzt kann nahezu jeder mit einer Wärmepumpe einen Wärmeschutznachweis führen. 100 Jahre ...
Hausbau mit TuC und Änderungen - Eure Meinung?
[Seite 15]
... Grad, Lautstärke, Preis, Komfort, Wartung, Langlebigkeit .. ? Und weil ja gerade hier im Forum gerne Gegengerechnet wird, selbst wenn der
Wirkungsgrad
von dezentral vs. zentral kleiner ausfallen kann. Ist die Frage, ob der mehrpreis der zentralen gegen wärmeverlust + nachheizen bei ...
Pflichterfüllung nach Erneuerbare-Energien-Gesetz durch wasserführenden Kaminofen
[Seite 2]
Kaminofen können prinzipiell angerechnet werden, jedoch muss der
Wirkungsgrad
85 % oder höher sein. Hier gibt es nur wenige Angebote und die benötigen auch fast immer noch einen teuren Speicher, was bei einer Kombi mit einer Solaranlage jedoch nicht extra ins Gewicht fällt. [*]Wasserführende ...
Lüftungsanlage im Neubau ja oder nein?
[Seite 2]
... leider nicht möglich. In der Praxis sind bestenfalls 60 ..70 % der Abluftenergie tatsächlich nutzbar! Falsch: aktuelle Anlagen haben einen
Wirkungsgrad
von 92%! Jedes der Sonnenstrahlung ausgesetzte Bauteil, auch opake, nutzt grundsätzlich Teile der Sonnenenergie! Hierfür bedarf es keinerlei ...
Klimatisierung: Welcher ist der Königsweg
[Seite 2]
... werden, dass eine 10kw Anlage ausreicht für Schlafzimmer, 2 x Kinderzimmer und Wohnzimmer. Die 10 kw werden aber grob mit einem
Wirkungsgrad
von 4 gerechnet. Dem hinzu kommt ein Gleichzeitigkeitfaktor von durchschnittlich ca. 0,4 (das heisst nur 40% Auslastung weil selten alle zuhause sind ...
Elektro-Radiatoren durch Inverter Klimaanlagen ersetzten
... die Wärme an Luft abgeben anstatt an Wasser. Da man mit 25°C warmer Luft ebenso gut Heizen kann wie mit 25°C warmen Wasser, ist das für den
Wirkungsgrad
nichtmal nachteilig. Nachteilig sind bzw. können sein die Geräusche, der Luftzug, die Optik und die notwendigen Einbauarbeiten. Wenn die ...
Was ist sinnvoller Wärmepumpe oder Dämmung
[Seite 6]
Für den
Wirkungsgrad
ist der Temperaturunterschied entscheidend. Von 10 auf 20 Grad benötigt mehr Energie als 2x von 10 auf 15 Grad. Es ist in der Tat egal ob du mit dem 40° warmen Wasser die Heizung oder die Dusche betreibst, aber es macht einen Unterschied ob du die Heizung mit 35° und die ...
Bodenheizung Luft- Wasser- Wärmepumpe. Haus zu warm wenn Sonne scheint
[Seite 73]
... im frostfreien Norden im Januar im Schnitt ca. 40kWh Wärme/Tag benötigt, inkl. 10% Warmwasseranteil. Das wären ungefähr: - 4m³/Tag Gas bei 100%
Wirkungsgrad
- 10kWh/Tag Strom bei Arbeitszahl von 4 - 4 Liter Öl bei 100%
Wirkungsgrad
Warmwasserspeicher ausreichend?
[Seite 3]
... ausser du wohnst in Dubai Wärmepumpe arbeiten mit in der Regel mit 30-35 Grad Vorlauftemperatur. Hier haben die Wärmepumpe einen guten
Wirkungsgrad
. Willst du 60 Grad haben steigt der Stromverbrauch leider nicht linear, sonder exponentiell. Heisst deine Wärmepumpe wird ...
Benötige Eure Einschätzung zur Sanierung Vermietobjekt
[Seite 6]
... sich ja auf (fast) nichts mehr verlassen Offensichtlich habe ich mich (wieder?) unpräzise ausgedrückt. Nach meinem Wissen ist die Effizienz = der
Wirkungsgrad
z. B. einer Gasheizung unabhängig von der Außentemperatur. Somit wäre der höhere Verbrauch = höhere Heizkosten nur aufgrund niedriger ...
IN-Dach-Photovoltaikanlage in Chemnitz
Viel Hinterlüftung wird bei In-Dach nicht sein. Das wirkt sich beim
Wirkungsgrad
der Anlage aus. Typischerweise verlieren die Module pro 10°C Temperaturanstieg 4% an
Wirkungsgrad
. Hinterlüftung hilft die Temperatur niedriger zu halten und damit mehr Leistung zu erzeugen. Kennst Du PVGIS? Mit ...
Eigenheim-Finanzierung jemals möglich? Wohl eher nicht!
[Seite 120]
... im Winter nur zu einem geringen Prozentsatz der Fall sein dürfte. Wenn du Kohlestrom lädst ist der Gesamt
Wirkungsgrad
auch nicht so dolle :
Wirkungsgrad
des Kraftwerks*Leitungs
Wirkungsgrad
*Lade
Wirkungsgrad
*
Wirkungsgrad
deines Akkus und Antriebs. Am Rad kommen dann am Ende grob übern Daumen ...
KfW - Bau ist es nötig oder nicht?
[Seite 16]
... werden, und das Fraunhofer ISE erst vor 2 Jahren ein neues Photovoltaik-Zentrum eröffnet hat, würde ich auch hier die Gegenthese vertreten: Beim
Wirkungsgrad
von Photovoltaik geht noch einiges. An den Modulen wie an den Wechselrichtern
Kamin innen- oder außenliegend?
[Seite 4]
...
Wirkungsgrad
en den strom wieder in kinetische Energie zurückzuverwandeln, um diese dann wieder mit einen schlechteren
Wirkungsgrad
irgendwann wieder in strom zurückzuverwandeln. ein beispiel sind wasserbehälter mit einer vorgeschalteten turbine. das wasser wird mit ökostrom in den behälter ...
Platz und Kosten für Erdwärmepumpe
... nicht einsetzen da ich weder den Lärm, noch den Kasten im Garten möchte und gerade in der kalten Jahreszeit von dem schlechter werdenden
Wirkungsgrad
nicht gerade begeistert bin. Nun stellen sich mir allerdings ein paar Fragen zur Auslegung und Umsetzung. Zum Einen habe ich keine Einschätzung ...
Neubau als KfW-55-Haus mit welcher Lüftungsanlage?
... eingebaut. Wir sind sehr zufrieden mit dem Gerät, es läuft störungsfrei. Durch den Gegenstromwärmetauscher besitzt es einen hohen
Wirkungsgrad
. Zusammen mit dem Erdwärmetauscher ist der
Wirkungsgrad
zumindest so hoch, dass das Gerät in der Regel keinen Unterschied in der Temperatur von ...
Kontrollierte-Wohnraumlüftung in diesem Fall sinnvoll oder nicht?
[Seite 2]
... Verbrauch ist so gering, dass eine Amortisation nur sehr spät möglich ist. Entweder muss der Energiepreis nochmal deutlich anziehen, oder der
Wirkungsgrad
der Solaranlagen muss deutlich höher werden, dann lohnt sich das wieder. Aber schlussendlich ist es auch Ansichtssache. Manch einer versucht ...
Heizen mit Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Kühlfunktion
[Seite 2]
Hallo Wallace, Die guten Luftwärmepumpe haben schon guten
Wirkungsgrad
bei niedrigeren Temperaturen. Guck mal bei Mitsubishi Zubadan, die Luftwärmepumpe heizt bei -25°C ohne Heizstab, der ist nicht mal angeklemmt bei der Wärmepumpe. Und 50€ im Monat (Durchschnitt) ist realistisch,. Ich würde nur ...
Gedämmter Altbau von 1921: Von Gasheizung umrüsten
[Seite 3]
Bei euerm geringen Gasverbrauch sollte das aber eigentlich gehen. Nur am Rande: 11.000kwh Verbrauch. Da muss man noch den
Wirkungsgrad
der Gasheizung abziehen. Sagen wir mal 10.000 für eine Runde Zahl. Diese Wärmemenge muss man mit der Wärmepumpe erzeugen. Aus einer kwh Strom macht eine Wärmepumpe ...
Eigene Kostenschätzung - passt das?
[Seite 4]
... ca. 32.000 Euro gekostet. Da gab es nichts zu überlegen. Warmwasser habe ich über elektronische Durchlauferhitzer (3 Stück im Haus). Der
Wirkungsgrad
bei Erdwärme war zu gering, bzw. hätte die Kosten unverhältnismäßig in die Höhe getrieben. Ich habe mein Haus als Rohbau incl. Klinker und Dach ...
Gas vs. Luft-Wasser Wärmepumpe
[Seite 6]
Power-to-Gas hat wie Wasserstoff das Problem extrem ineffizient zu sein. Der
Wirkungsgrad
ist unterirdisch. Ich finde das als Speichertechnologie interessant, sobald regenerativer Strom dermaßen billig produziert und im Überfluss vorhanden ist, dass der schlechte
Wirkungsgrad
irrelevant wird. zB ...
Neue Heizung mit Warmwasseraufbereitung?!
[Seite 3]
Kein Profi, dafür gratis: Durchlauferhitzer: 600kWh/Jahr * 0,28€/kWh = 168€/Jahr je Person Gas: 600kWh * 0,06€/kWh / 50%
Wirkungsgrad
= 72€ BWWP: 600kWh/JAZ3 inkl. Verlusten*0,28€/kWh = 56€ Mit Photovoltaik: 200kWh * 25% *0,28€/kWh + 75% * 0,1€/kWh entgangene Einspeisung = 29€ Bei 4 Personen ...
Womit Ölheizung BJ. 1989 in altem Hexenhaus ersetzen?
[Seite 9]
... Gerundet hat Heizöl einen Heizwert von 10kWh pro l, also 24000kWh Heizbedarf. Wenn ich das richtig verstanden habe dürfte ich hier noch mit dem
Wirkungsgrad
der Heizung multiplizieren? und käme so auf grob 24000 kWh * 0.85
Wirkungsgrad
= 20400kWh? Nun nehme ich meine Wärmepumpe bringt es nur auf ...
Altbausanierung: Wärmepumpe / Solar / Gas / Öl
... wirtschaftlich sind schon die reinen Betriebskosten (ohne Investment) einer Gas-Therme höher als die eines Elektro-Heizstabes (selbst 106%
Wirkungsgrad
reissen das nicht mehr raus). Die Grundkosten für eine Gaserschliessung oder einen Öltank scheue ich derzeit ein bisschen. Daher wäre Luft ...
Effizienz von Luft-Wasser-Wärmepumpen
... elektrischen Strom. Wieviel Wärmeenergie wird denn da pro eingesetzter elektrischer Energie gewonnen? Sprich, wie steht es um den guten alten
Wirkungsgrad
solcher Wärmepumpen? Danke! Sattler
1
2
3