Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ werkstatt] in Foren - Beiträgen
Heute war Bemusterung, smile
[Seite 14]
... Auto. Wenn ich entscheiden müsste ob Hobby
Werkstatt
oder alle 5 Jahre statt alle 4 Jahre ein neues Auto, würde ich mich auch ganz klar für die
Werkstatt
entscheiden
Neubau Doppelgarage / Werkstatt
[Seite 2]
Also 60qm? Oder soll die Doppelgarage von 20qm als
Werkstatt
herhalten? Sorry, aber es ist schwer zu lesen, es kann beides bedeuten.
Grundriss-Verbesserungsvorschläge für Einfamilienhaus an Südhang
[Seite 6]
Wo soll denn gebaut werden? Jetzt rückst damit raus das der Keller/
Werkstatt
werden soll. Dann reicht das Budget nicht mal in MVP auf dem Land.
[Seite 9]
Hier mal ein Variante. Damit ist der Zugang zur
Werkstatt
im Süden gegeben.
[Seite 8]
Ich frage nochmals, wo wird gebaut? Hast Du vor die Zimmererarbeiten selber zu machen? Zumindest lässt die
Werkstatt
darauf schließen.
[Seite 10]
Was soll in der "
Werkstatt
" produktiv und vor allem monetär entstehen, dass dafür der halbe Keller herhalten muss? Mein Opa hatte einen 12m² Schuppen für seine Kettensägen usw. und im Keller 6m² für Holzbearbeitung. Gut, die Zeiten haben sich geändert, aber mir fehlt jegliches Verständnis, wofür ...
[Seite 7]
... konnten. Ich schließe mich damit vielen anderen hier an und behaupte, dass euer Erstentwurf zusammen mit deiner
Werkstatt
, etc. und den Baunebenkosten für die Hanglage nicht unter 750k liegen werden. Ich würde auch eher auf ein Geschoss verzichten dafür in die Breite/Länge gehen. Auch ...
Werkstatt Heizen und entfeuchten.
[Seite 2]
Wie oft nutzt du die
Werkstatt
und wie lange? Was für Werkzeuge hast du darin? Bei seltener Nutzung und kleineren Werkzeugen würde ich zu einem beheizten Isolierschrank für die Werkzeuge tendieren und einen Holzofen für die Zeiten, in denen du die
Werkstatt
nutzen willst. Das ganze flankiert mit ...
Hallo zusammen, habe mir in einem alten landwirtschaftlichen Stall eine
Werkstatt
eingerichtet und suche nun ein gutes Konzept für die Heizung und Entfeuchtung. Grundfläche sind 32m2 bei einer Deckenhöhe von 3m. Zwei Wände sind Außenwände mit 36er Ziegel und zwei Wände nach innen sind mit OSB ...
Welche Fliesen für die Werkstatt? Empfehlungen, Tipps?
[Seite 2]
Nein, es soll mit Holz, Metall und verschiedenstem Werkzeug gearbeitet werden. Welche Bodenbeläge hast du in deiner
Werkstatt
, falls du eine hast?
Für die
Werkstatt
im Keller (mit Fußbodenheizung) suche ich Fliesen. Worauf wäre zu achten? Mit welchen Fliesen habt ihr gute Erfahrungen gemacht? Welches Fliesenformat und welchen Verband habt ihr gewählt? Fragen über ...
Dämmung einer 70er Jahre Werkstatt mit Stahlbindern.
[Seite 2]
Nachtrag: Ich hatte vergessen, dass ja eine Umnutzung von
Werkstatt
zu Wohnung stattfinden soll. Dann gelten entsprechend die Anforderungen für Wohngebäude, anstelle der Grenzwerte für NWG - vom Prinzip ändert das aber nichts. Entscheidend ist, ob die
Werkstatt
vorher beheizt wurde oder ...
Frohes Neues! Mein Anliegen: Ich will eine
Werkstatt
zum Wohnbau umnutzen. Das Dach ist freitragend aus Stahlbindern gebaut und ist derzeit mit DDR-Asbest-Wellplatten gedeckt und mit ungesunder Schlackewolle unter den Bindern gedämmt. Meine Überlegungen möchte ich gerne mit euch abgleichen: Die ...
Garagen-Carport Kombi als Holzkonstruktion mit Sandwichplatten
Ich plane dieses Jahr meine Garage mit angeschlossenem Carport zu bauen. Die Garage hat 2 Räume (Garage+
Werkstatt
) mit einem Höhenunterschied von 30cm. Direkt an die Garage soll sich ein Carport anschließen der auf einer Mauer endet. Das Dach soll aus einem Guss sein. Ich habe die Idee die Garage ...
[Seite 2]
... Für die paar Mal reicht das völlig aus. Als Heizung könnte man noch über Infrarotpaneele nachdenken. Fußbodenheizung in der Garage /
Werkstatt
wäre mir zu träge, bis es spürbar wärmer wird. Durchgehend laufen lassen fänd ich auch nicht notwendig. Kommt aber darauf an, wie oft du hier am ...
Grundrissoptimierung Einfamilienhaus mit Keller auf kleinem Grundstück
[Seite 22]
... das jetzt nur mal überflogen, aber dass der BU ein offenes Ohr für oberirdisches Wohnen hat, liest sich doch sehr positiv. Was wäre dann mit der
Werkstatt
für den Mann? Ich sehe da ja eine Randbebauung im SW... so wie es vorgeschlagen hat
drückendes Grundwasser / Keller ja oder nein ?
... hätte schon sehr gern einen Keller (Kein Wohnkeller). Allein wg. meinen 6 Fahrrädern, die nicht gerade billig waren und der Wunsch nach einer
Werkstatt
. Meine Freundin ist wg. dem drückenden Grundwasser von einem Kellerbau etwas abgeschreckt. Sie hat Angst, dass die Weisse Wanne nicht hält und ...
Ohne Keller - wohin mit der Werkstatt/Hobbyraum (Bilder?)
... nun am umplanen um ohne Keller zu bauen. Da ich handwerklich gerne bastle (egal ob an Holz oder Elektronik) möchte ich ganz gerne eine kleine
Werkstatt
, wo ich ungestört meinem Hobby nachgehen kann. Hat jemand von euch einen derartigen Hobbyraum im Hauswirtschafts- bzw. Technikraum umgesetzt ...
Boden für Doppelgarage
[Seite 4]
... pro Garage ein Heizkreis . Damit ich die eine die wirklich als Garage genutzt wird nur ganz selten beheizt werden muss. Und die andere die als
Werkstatt
benutzt wird bei 16-18 Grad gehalten wird
Günstig bauen - so geht es auch!
[Seite 13]
Moin, Unsere Fliesen im Hauswirtschaftsraum und
Werkstatt
haben sogar nur 10 € /qm gekostet, ist aber sogar Feinsteinzeug! Geht alles, man muss nur suchen.... Gruß, Andreas
Kamera / Handy für Dokumentation in der Werkstatt oder Baustelle
Hallo zusammen, kann mir jemand eine einfache Kamera oder Handy empfehlen, wo ich schnell ein Foto in der
Werkstatt
oder Baustelle machen kann. Optimal wäre, wenn ich das Bild dann gleich per Mail verschicken kann oder in eine Art Cloud kopieren. Die Kamera/Handy sollte absolute Staub geschützt ...
Fussbodenheizung für Anbau Planen
Problem ist das wir mit 3 Metern Abstand zum Haus eine
Werkstatt
bekommen 4x5m indem wir auch eine Fussbodenheizung haben möchten. Unser Haus/Anbau liegt ca 70cm höher als die Grundstückshöhe. Die
Werkstatt
hat die Höhe unseres Grundstücks. Dann müsste ich zwecks Leitungslänge und schon ...
Verspachteln Betonwände Keller
[Seite 2]
Wir haben eine Kombination. Im Hobbyraum alles verspachtelt und gestrichen, in der Waschküche nichts verspachtelt, nur gestrichen und in der
Werkstatt
/Lagerraum gar nichts. Also es sieht schon ziemlich unschön aus in der Waschküche. Wir haben sehr viele Löcher. Im Nachhinein hätten wir lieber ...
Altbau sanieren oder Neubau? Erfahrungen?
[Seite 6]
... ollziehen, mit der hier stets über Elektrik gesprochen wird. Und wo man auch gerne mal auf die Überprüfung verzichten kann. Als ob die
Werkstatt
nach nem Bremsenwechsel keinen Test macht... Oh jetzt hab ichs verraten, machen die bestimmt nie
Männer (und Frauen) zeigt eure Werkstatt / Bastelecke (Bilder)
Hallo Forum! ich bin bisher nie dazu gekommen und möchte jetzt das Projekt
Werkstatt
in Angriff nehmen. Wie lange wünsche ich mir schon eine Ecke in der Garage mit Platz für alle Schrauber und Schlüssel, geordnet und immer Griff bereit... Der Thread soll vorwiegend als Bilderthread geführt werden ...
Traumgrundstück, aber TAFF-Haus - erster Fehler schon passiert
[Seite 3]
Lagerhallen???
Werkstatt
??? Ist das Mischgebiet? Wer übernimmt die Abrisskosten? Was ist das für eine (ehemalige)
Werkstatt
? Seit wann existiert diese, was war vorher darauf? Welche Firma, welches Gewerk? Es gibt Gewerke, da ahnt man gar nicht, was dort (damals) in die Erde gekippt wurde. Ich ...
Grundriss-Hilfe für Bungalow benötigt
[Seite 4]
... auf den PC, Notebook, Tablett und den TV und lasse sie Beiträge und Threads über Bungalows lesen. Sind Sie so aktiv für 2 Autos, Motorrad und
Werkstatt
, kriegen sie das hin. Wenn nicht, vor 2 Jahren ist eh kein Einzug, dann ist Neubau auch die falsche Entscheidung, und bauen oder bauen lassen ...
Nach KfW55 monolithisch mit Keller bauen aber sinnvoll!
[Seite 2]
... 3-Fach-Verglasung -Kontrollierte-Wohnraumlüftung -Luft-Wasser-Wärmepumpe Eine Heizung im (Nutz)Keller empfinde ich bei uns als unnötig. In
Werkstatt
und Fitnessraum ist es von Vorteil, wenn es etwas kühler ist, dem Lagerraum ist das auch egal. Im Heizungsraum ist es sowieso immer etwas wärmer ...
Welchen Bodenbelag habt/plant ihr?
[Seite 9]
... OG: Bad > Fliesen ; Flur und Schlafräume > Laminat EG: Bad, Flur, Speis > gefliest ; Küche > geklebter Vinyl ; Wohnzimmer > geklebter Parkett KG:
Werkstatt
>
Werkstatt
-PVC ; Büro > Laminat ; Rest: Fliesen
Hausbau mit Anbau oder Keller/Hobbywerkstatt
[Seite 2]
... Ebenerdig ist ja immer besser zu nutzen als ein Keller. Daran dann einen Carport als Grenzbebauung. Oder ihr baut ein L-Formhaus, unten die
Werkstatt
, darüber unterm Dach Euren Abstellraum fürs Haus, meinetwegen auch die Technik. Es fällt halt mit dem Grundstück
1
2
3
4
5
6