Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ wdvs] in Foren - Beiträgen
Poroton S9 oder T9 Erfahrungen
[Seite 2]
... gut sind aber weiss nicht ob es das richtige für mich ist. Möchte wirklich gerne mit Ziegel bzw. Poroton bauen. Gerne möchte ich auch auf
WDVS
verzichten aber auch hier bin ich noch offen. Gruss Jayden
[Seite 3]
... aussehen lässt... rot ist da ziemlich drückend.... dann öffne dich noch etwas weiter im Ernst, notiere dir mal alle Punkte die dir contra
WDVS
einfallen... dann streichst du die weg die nur "Bauchgefühl" sind... daneben notierst du mal alles was contra monolithisch spricht... Ich wette das ...
Abriss Bestandsbungalow, Vorbereitung, Vorgehen?
[Seite 2]
ich meines es zu erkennen an dem (für
WDVS
typischen) Einschub der FB an den Seiten und der tief liegenden Einbauebene der Fenster selbst. Aber wie ich bereits sagte, kann mich da auch durchaus täuschen. Nur der TE kann das Rätsel ...
ich meine einen noch nicht so alten Bungalow zu erkennen. Fest mache ich das an der anscheinend etwas "moderneren"
WDVS
Fassade. Insbesondere meine ich die Fensterbänke sind zu modern für ein mehr als 30 Jahre altes
WDVS
. Kann mich da natürlich aber auch täuschen... Weisst du um das Alter evtl ...
VHF vs WDVS Fassade - 1970 Altbau Beton/Ziegel
[Seite 2]
beim vorgesetzten
WDVS
werden die Glasbausteine sowieso problematisch da dann weniger Licht einfällt (die Kanten des hervorstehenden
WDVS
schlucken Licht) Die würde ich durch transparente Festverglasung ersetzen. Das Garagentor ist doch sicher auch nicht gedämmt? Hast du noch mehr Infos zum ...
... es gibt wohl Probleme mit Eternit Dächern... Aluminium Fassade ist kaum bezahlbar. Holz ist nicht pflegeleicht. Alternative wäre es eine
WDVS
zu realisieren, jedoch kommen mir Bedenken wegen Feuchtigkeit bei geklebter/verputzter Steinwolle. Ist hier jemand zufällig seit 20 Jahren mit
WDVS
...
Befestigung von Außenleuchten bei WDVS
Hallo an alle, insbesondere an diejenigen, die ein
WDVS
verbaut haben. Wir haben ein 16 cm starkes
WDVS
auf 20 cm Kalksandsteinmauerwerk verbaut. Es stellt sich mir die Frage, wie Außenleuchten und andere Dinge wie z.B. Hausnummer am besten an den Außenwänden befestigt werden. Der Vorteil von
WDVS
...
Dämmung Laibung Fenster WDVS und Klinker plus Übergang
Hallo zusammen, ich habe folgenden Wandaufbau EG Ziegel 175mm Steinwolle 120mm Luft 15mm Klinker 105mm. OG Ziegel 175mm
WDVS
135mm. Wie dämmt man am besten die Fensterlaibungen? Kann ich im OG beim
WDVS
auch XPS Laibungsplatten nehmen obwohl der die
WDVS
Dämmung aus Steinwolle besteht? Oder muss ...
Linoleum Küchenboden, Klick-Platten oder Rollenware
[Seite 2]
... Fachhandel. In vielen Fällen günstiger! Plastikhülle trifft es zwar nicht genau ( und ist zugegebenermaßen sehr platt ausgedrückt ) aber ein
WDVS
ist auch nicht ökologischer als bspw. Vinyl oder Laminat. Weichmacher in Vinylböden sind nicht mehr die Regel sondern die Ausnahme
Wärmedämmung - Welche Bohrer und Dübel?
Hallo, noch ist es nicht soweit aber ich stelle mir jetzt schon die Frage, wie ich denn später an dem
WDVS
was befestigen soll. Aufbau: 17,5 cm Kalksandsteinerbund + 18 cm
WDVS
. Mir ist klar, dass die schweren Sachen am Mauerwerk hinter dem
WDVS
befestigt werden sollen (z.B. das Vordach, was ...
Leitungsverlegung in Außenwand, welche Dämmung
... und OG verlaufen in U-Schalen, die an der entsprechenden Stelle in die Außenwand eingemauert wurden. Der Wandaufbau ist 24 cm Röben Poroton T14 +
WDVS
10 cm + Wärmedämmputz. Welche Dämmung der Leitung ist vorgeschrieben und/oder sinnvoll? Die Kalt- und Warmwasserleitungen haben einen isolierenden ...
Fassade mit Klinkerriemchen und Holzpaneelen - welche Firma?
Hallo zusammen, ich komme einfach nicht weiter. Wir sanieren unser Haus in mehreren Schritten und dieses Jahr wäre die Fassade dran. Wir wollen ein
WDVS
aufbringen und darauf Klinkerriemchen kleben. Weiterhin wollen wir einzelne Elemente mit Lärchenpaneelen hervorheben. Wobei wir den Holzanteil ...
Einfamilienhaus als KfW55 oder Effizienzhaus 70 bauen?
[Seite 4]
Mein Erfahrung ist eher, dass das
WDVS
bei gleichem Dämmstandard günstiger als der monolithische Wandaufbau ist. Egal ob KFW 55 oder 70.
Perimeterdämmung 24mm Vorteil?
[Seite 2]
Das kannst du doch an Hand des Bildes gar nicht beurteilen. Ich vermute du baust monolithisch ohne
WDVS
. Das Bild zeigt z.B. aber ein Wandaufbau mit
WDVS
. Das weglassen der Bodenplattendämmung hat schon potential zum Problem zu werden. Deine konkrete Frage wird dir die Person beantworten können ...
Mauerwerk aus Ytong 24 oder 30 für Einfamilienhaus?
[Seite 3]
Und mir ist auch klar, das t und c das irgendwie rechnet, nur frag ich mich, wie? Denn Team massiv kriegt es nicht hin und macht 24 er immer mit
WDVS
.
[Seite 5]
... Stromkosten. Der Nachteil von Porenbeton ist die Bauteilaktivierung als Puffer- und Speichermasse. Da ist jeder Kalksandsetin mit 17,5 plus
WDVS
ist nicht zuschlagen. In Deutschland wird die Kühllast gegenüber der Heizlast immer wichtiger. Einfach mal beim Bundesverband Wärmepumpe den ...
Neubau - Dämmung sinnvoll? Erfahrungen?
[Seite 2]
jetzt "auf die Schnelle" noch ein
WDVS
vorzusetzen erscheint mir mutig, wo doch der Dachstuhl bestimmt steht. Da passt ja nix mehr an den wichtigen Schnittstellen wie Türen, Fenstern, Dachüberstand etc.. Auch der Putzer muss komplett neu nachdenken (neu anbieten) da ein verputzen auf dem jetzt ...
[Seite 3]
naja, wenn du nach einem
WDVS
in der Bauphase fragst, geht es immer um Budget. Wenn Geld keine Rolle spielt: Fettes
WDVS
aus 8-14cm Holzfaserdämmpatten mit entsprechendem Außenputz. Bringt viel für sommerlichen Wärmeschutz (mEA) NIE würde ich ein
WDVS
aus "Plastik" davorpappen. Wäre auch bzgl. des ...
... eine Photovoltaik Anlage möglich voll flächig. Nun stellt sich nur die Frage, ob es auch sinnvoll ist die außen Wand zu Dämmen (
WDVS
?)? Wir bauen nicht nach einem KfW Standard… Bitte geht nicht zu hart in s Gericht ;-) Über die SuFu hatte ich keine Beantwortung meiner Frage gefunden. Ziel ...
[Seite 4]
Frag ruhig deinen Verputzer. Der würde dir sicherlich sehr gern ein
WDVS
System aufschwatzen. Dann kann er das 5-fache eines einfachen Kalk Zement Putzes verrechnen und muss nicht so viele Säcke schleppen. Ich habe auch den T9 in 36,5 cm verbaut. Ein hervorragender Stein. Innen und außen einen ...
Putzfassade WDVS Mineralwolle braune Flecken
[Seite 2]
... sie in Zusammenhang mit der Verfüllung der Löcher für die Gerüstanker in Verbindung stehen. Am Gerüstanker entlang kann auch Regen in das
WDVS
laufen - es kann sich dort also partiell Feuchtigkeit angesammelt haben. Die Stopfen für die Ankerbohrungen im
WDVS
sollen i.d.R. von der
WDVS
-Firma ...
Wie Montage Absturzsicherung in Fensterlaibung
[Seite 2]
Bündig mit dem Mauerwerk. dann kommt noch das
WDVS
. Deswegen ist er auch hier, weil er nach Befestigungsmöglichkeiten für diese konstruktive Herausforderung sucht. Warum er das selbst machen muss weiß ich ...
... Mauer abschließen. Vereinbart ist eine Absturzsicherung montiert in Innenseite der Fensterlaibung. D.h. aber, daß diese seitlich nur noch im
WDVS
verankert werden können und nicht mehr im Mauerwerk. Ist das durchaus so üblich? An den meisten stellen wird es ein Metallgitter an 2 Fenstern eine ...
Bewertung Bauvorhaben mit maximalen Eigenleistungen
[Seite 2]
Im Ausgangspost schreibst du
WDVS
, im nächsten Post willst du aber unbedingt monolithisch bauen. Wie jetzt?
... Bau eines Einfamilienhauses in Niedersachsen. Ein erschlossenes Grundstück besteht schon. Folgende Parameter sind geplant: Ca. 195qm Wohnfläche
WDVS
2 geschossige Bauweise Pultdach Luftwärmepumpe mittlere - gehobene Ausstattung Wir sind handwerklich sehr versiert und haben viele Kontakte in ...
Holzrahmenbau
... Mineralwolle. Innenbeplankung aussteifende OSB. Aussendirektbeplanung auf Holzsteile war Bluclad angedacht. Nun soll auusenseitig evtl. noch ein
WDVS
. Hierzu finde ich kein System
WDVS
auf HolzrahmenbauWand aus Mineralwolle. Finde nur Systeme aus Dämmstoffen aus Holzbestandteilen oder Hanf u.ä ...
Fugenbild auf dem Putz zu sehen!
[Seite 4]
... So schlimm ist das nicht, nach starkem Regen trocknet die Fassade ab, da zuerst, wo mehr Wärme von innen rausdringt, sie trocknet aber. Die
WDVS
Fassaden trocknen ja nicht ab, darum veralgen sie, weil sich immer neuer Tau darauf setzt. Diese Fassade wird hingegen lange algenfrei bleiben ...
Gleicher Preis: Kfw55 mit Poroton monol. ODER Kfw40 mit Poroton WDVS?
[Seite 6]
Hallo zusammen, erstmal Danke für Eure Diskussion! Die Entscheidung ist gefallen, es wird Kfw40 mit
WDVS
. Primärer Grund: Finanzierung... die Rechnung sieht mit Kfw doch ganz anders aus und wir glauben auch, dass ein KfW 40 Haus in Zukunft eher nachgefragt wird, als ein 55er. Die jährlichen ...
... Immobilie wohnt). Aber: Es sind komplett unterschiedliche Bauweisen. Man kann jetzt sagen "KfW 40 ist einfach besser" oder aber auch "KfW 40 mit
WDVS
verbaut Sondermüll und die Fassade versifft dauernd". Oder der Schallschutz ist unterschiedlich. Da gibt es einige (z.T. auch nur gefühlte ...
Mischfassade Putz/Klinker - Fassade
Wir bekommen das gesamte EG verklinkert, das OG bekommt ein
WDVS
. Hierbei ist es tatsächlich so, dass der Verblendet deutlich weiter vorsteht und entsprechende Trennung zwischen
WDVS
und Verblender nötig ist. Ein paar hundert Meter weiter wird zufällig ein Mehrfamilienhaus gebaut, das auf das
WDVS
...
1
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
19