Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ warmwasser] in Foren - Beiträgen
Vergleich Grundwasser-/Sole-/luftwärmepumpe
... mit einer Photovoltaik-Anlage mit Speicherakku. Ich möchte keine Kühlung im Haus, ich brauche die Wärmepumpe nur für Heizung und
Warmwasser
. Das Haus wird keine Lüftungsanlage haben. Ich habe nun von unterschiedlichen Fachleuten so viele unterschiedliche Aussagen bzgl. der Wärmepumpe ...
Ytong-Energieeinsparverordnung 25cm Steindicke zulässig - Wer hat Erfahrungen?
[Seite 2]
Kann ich dir nicht genau sagen. Aber unser Verbrauch bewegt sich in einem recht normalen Bereich... Warum sollte man mehr
Warmwasser
benötigen?? Heizung sicherlich in gewissem Maße mehr, aber
Warmwasser
?
Rauschen durch Heizung, Ursache, wer trägt Kosten Schallschutz?
[Seite 2]
... og. A...Karte! Nun nimm ihn in doch mal in die Pflicht! Vermutlich wirst Du in Zukunft mit deutlich überzogenen Verbrauchskosten für Heizung u.
Warmwasser
rechnen müssen, da spielt der Mehrverbrauch der Heizkreispumpe vermutlich nur eine untergeordnete Rolle. v.g
Erdwärmepumpe Solewasser Unterhaltskosten
... soll Jemand diese Frage verläßlich beantworten? Du kennst ja noch nicht einmal den tatsächlichen Bedarf (Leistung, Energie) für Heizung,
Warmwasser
u. ggf Lüftung! Vermutlich ein typisch "blindes" GU/GÜ Projekt. ,-) Wenn Gasbrennwert, dann mit verbesserter Dämmung (15% Regel) und Verzicht auf ...
Novelan Wärmepumpe Fehler 704 Heissgas-Störung
[Seite 2]
Kannst Du rein auf Heizung umstellen? Wenn niedrige Temperatur klappt, habt ihr wenigstens Heizung.
Warmwasser
kann man improvisieren bis der Techniker kommt.
Störungsmeldungen bei Wärmepumpe Novelan - Erfahrungen?
... den Heizstab, was nicht gerade preiswert ist. Wir verbraten so täglich ca. 25 kwh Strom für den Haushalt incl.
Warmwasser
(Temperatur reduziert von 48 auf 40 Grad), wobei hier maximal 1 Person täglich duscht und nicht großartig gekocht und gebacken wird. Auf den Monat gerechnet wären das ca ...
Wasserenthärter + Filter für 80qm ETW, Kaufentscheidung Geräte
... sehr abenteuerliche Installation rührt daher, dass noch vor 3 Wochen 1 Therme für beide Parteien Wasser aufbereitet hat. D.h. die Therme oben hat
Warmwasser
und Vor-und Rücklauf für Fußbodenheizung für die Nachbarn unten auch produziert.. Auf Bild 1 und 2 sieht man, wie es vorher war. Also ...
Kombination Lüftungsanlage u. Solaranlage für Brauchwasser?
[Seite 3]
... mit denen hier "gehandelt" wird. Dämmung reduziert Heizenergiebedarf, Solarthermieanlage substituiert mehr oder weniger sicher Verbrauch (meist
Warmwasser
oder
Warmwasser
/Heizung (HU). Um die Investitionen jeweils hierfür überhaupt vergleichen zu können, müssen Bedarf und Verbrauch jeweils ...
Neubau Gasheizung - Wie Fussbodenheizung auf Wärmepumpe auslegen?
[Seite 2]
... seit einem Jahr (KfW70 drei Personen). Letzten milden Winter habe ich ca. 800 Kubik Gas verbraucht. Ich habe jedoch 2 Solarkollektoren für das
Warmwasser
auf dem Dach. Ich habe die Heizung zwar von Mai bis Oktober aus gehabt (
Warmwasser
nur Solar) aber rechnen tut sich das nicht. Für das ...
Heizkosten vorab ca. berechnen?
... man für ein neues Energieeffizientes Haus ca.? Ich habe mal 12 kW angenommen. Als Heizverbrauch pro m² und Jahr habe ich 45 kW genommen. Das
Warmwasser
habe ich mit 12,5 kW pro m² und Jahr genommen. (Solche Daten hatte ich mal in einer Zeitung gelesen?!). Daraus ergibt sich, bei 155 m² Wohnfläche ...
Planung/Vorbereitung einer Tiefenbohrung
[Seite 4]
Doch, eine Heizlast liegt vor. Die liegt bei 5,4 kW +
Warmwasser
(Annahme 1 kW). Was total daneben war, war die Raumheizlast. Nach effiziente-Wärmepumpe.ch würde das bei 39 W/m und einem Cop von 4,6 würde das inkl.
Warmwasser
125 m bedeuten. Das Bohrunternehmen meinte nun aber 100 m - auf der LBeg ...
Photovoltaik Anlage: Eigenverbrauchsquote mit Akku und weitere Fragen
[Seite 3]
... Strom verbrauchen. Viel mehr bringen andere Dinge, wo mehr Strom verbraucht wird. Wir haben zb ein Elektromobil (Twizy), machen demnächst das
Warmwasser
mit Brauchwasserwärmepumpe, die tagsüber über Photovoltaik laden soll, im Sommer benutzen wir die Klimasplitanlage um das Haus auf 20° zu ...
Solarthermie und Pelletheizung, Heizungsunterstützung/Warmwasser
... ist im prinzip unsere Garage und Heizungsraum mit Durchgang in Wohnraum Geplant war eigentlich eine ST-Anlage mit Heizungsunterstützung und
Warmwasser
. Nachdem ich hier bisschen mitgelesen habe war das entsetzen groß das es eigentlich Rausgeschmissenes Geld ist und das sich eigentlich wenn ...
Alternative zur Weishaupt WWP LS 8 (Rotex, Kermi,...)?
[Seite 2]
... Bei uns in der Energieeinsparverordnung stand auch 7, x kW. Heizungsmonteur sagte 6kW. Raumweise Heizlast nach DIN: 4kW, real sind es mit
Warmwasser
3kW. Versuch das mal grob anhand der U-Werte und Hüllfläche selber nachzurechnen, so schwer ist das nicht und es hilft für das Verständnis ...
Angebot vom Heizungsbauer überrascht
... Zusätzlich soll eine Lüftungsanlage eingebaut werden. Deshalb wurde aufgemustert (Nettopreise!): [*]Novelan LADV9 inkl HSDV9, 180 Liter
Warmwasser
-Boiler und 62 Liter Pufferspeicher für 5040 € [*]Optional HSDV12 mit 290 Liter
Warmwasser
und 82 Liter Boiler für 997 € [*]Hoval Homevent comfort ...
Beratung für Photovoltaik Anlage
[Seite 30]
... Dach. Ich habe da auch nicht großartig optimiert sondern lediglich ein paar ´Brute-Force´ Ansätze verfolgt: Wärmepumpe nachts 2° absenken,
Warmwasser
via Zeitprogramm nur tagsüber, Waschmaschine & Spülmaschine an
Warmwasser
angeschlossen - das war es auch schon. Soweit möglich achten wir ...
Finanzierungs-Vergleich früher zu heute
[Seite 5]
... Deutschland manchmal jahrelang gar nicht 1 Auto 1 Telefon 4 TV-Programme geheizt überwiegend mit Holz das man selber im Winter geschlagen hat
Warmwasser
gab es nicht 24/7 Das Haus selber Außenanlage irgendwann in Eigenleistung Eigentlich wurde alles irgendwie in Eigenleistung über Jahre selber ...
Kosten für Wärmepumpe und Photovoltaik 2024 im kleinen Altbau
[Seite 2]
Innengerät als Kombihydromodul mit 185l
Warmwasser
-Speicher ist ca. 1k€ teurer als ohne. Aber extra kostet der
Warmwasser
-Speicher auch nicht weniger und macht mehr Installationsaufwand und braucht mehr Platz. Ja man bekommt die für 6,1k€ bei Jaworski (der auch Berät und DIY Menschen Hilft), und ...
Stiebel Eltron WPF10 / Flächenkollektoren
[Seite 2]
... Flächenkollektoren, die in Gräben verlegt werden entsprechen. Beide Anbieter haben mir jeweils einen Puffer für die Wärmepumpe und fürs
Warmwasser
angeboten. kann ich die Angebot hier hochladen zur Beurteilung
Gasheizung austauschen in Bestandsimmobilie auf Wärmepumpe
... Boden gedämmt, neue Leitungen usw). Im KOMPLETTEN Haus wurden neue Fenster eingesetzt (2-fach verglast). Aktuell wird mit Gas geheizt und
Warmwasser
aufbereitet. Eine Photovoltaik mit 9,9 KWP ist vorhanden. Ich fasse zusammen: Erdgeschoss: 150 m² überall Fußbodenheizung außer in einem ...
Fußbodenheizung einfräsen - Erfahrungen?
[Seite 3]
Im Prinzip hat sich noch nichts weiter getan. Der zweite HB hat mir zu Brötje EcoCondens Kompakt BBK 22F geraten (mit
Warmwasser
Speicher an die ~100l). Ja gut zukunftssicher mag es sein, aber soweit ich es gelesen hatte ist es dann auch ineffizient. Aber die 100l erscheinen mir etwas zu knapp ...
Danfoss Wärmetauscher Complete WR 37 liefert kein Warmwasser mehr
Ich habe eine Danfoss Wärmestation für die Fußbodenheizung und
Warmwasser
aufbereitung. Es ist die Complete WR 37 Anlage.
Warmwasser
für den Wärmetauscher kommt von einem Externen Pelletkessel und da passt sicher alles da 20 weitere Häuser kein Problem haben. Ich habe einen digitalen ...
Frischwasserstation mit stark schwankender WW-Temperatur
... die Frischwasser erzeugt sehr stark schwankend! Im Anhang ist ein Bild welches die enormen Schwankungen einmal anzeigt. Die Frischwasser erzeugt
Warmwasser
(bei einer Speicherpuffer-Vorlauftemperatur von 70 Grad) von mal 62 Grad Celsius bis zwischendurch runter auf ca. 25 Grad Celsius ...
Wasser/Waschmaschine, RW-Nutzung/Warmwasser aus WW/Heizung Erdwärmepumpe
... eine Wasserersparnis bringt, Reparaturkosten und Stromkosten senkt wg. kalkfreien Wasser, die Wäsche schont und frischer wäscht oder eben das
Warmwasser
für die Waschmaschine aus dem
Warmwasser
der Heizung (Erdwärmepumpe) zu ziehen. Das ganze mal finanziell und wirtschaftlich betrachtet bei den ...
Aktuelle Einbaukosten einer Wärmepumpe
... mit Dämmung von Fassade und Dach, neuen Fenstern, Erneuerung der Wasserrohre sowie der Elektrik und Installation von Solar für
Warmwasser
. Wir haben inzwischen zusätzlich ein Balkonkraftwerk installiert. Durch große Gauben gibt es wenig Fläche auf dem Dach, die für Photovoltaik geeignet ...
Unterschiedliche Aussagen von Gu / Gü zum Thema Heizung
zu Luftwärmepumpe, sie läuft so wie der Bedarf ist ( Wärme bzw.
Warmwasser
). Ich glaube man kann auch nur abends und morgens einschalten. Wenn aber die 4 köpfige Familie gegen 14 Uhr ausgiebig duschen will kann es vorkommen das es nur kaltwasser gibt... grundsätzlich ist es so das Energie so oder ...
Neubau Bungalow - Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik und Solarthermie?
[Seite 2]
... Solarthermie Streichen mangels Puffer (nein die Fußbodenheizung dient dazu nicht, sonst wirst Du in deiner Bude im Sommer ja geröstet - ST für
Warmwasser
!). ST und Photovoltaik unterstützen die Wärmepumpe im Winter quasi gar nicht, weil wenig Sonneneinstrahlung. Batteriespeicher ist eh ...
Vorbereitungen für einen Kaminofen mit Wassererwärmung
Wieso ?! Welche Ersparnis erhofft ihr euch, um den Mehraufwand auch nur im geringsten zu rechtfertigen? Wir haben
Warmwasser
-Kosten von unter 10 € im Monat - selbst das Leerrohr lohnt nicht.
Plan für Altbau-Dämmung machen - Wie vorgehen?
... anders vorgehen würde. Also wir haben ein großes Haus von 1982 gekauft, ca. 200qm Wohnfläche. Ca. 6 Jahre alte Wärmepumpe für Heizung und
Warmwasser
, im Wohnzimmer ein kleiner Holzofen. Im Erdgeschoss und 1. OG Fußbodenheizung, in 3 Kellerräumen und einem ausgebauten Zimmer über der Garage ...
arotherm plus 55/6 bei Heizkörpern ist ein Reihenpuffer erlaubt?
[Seite 5]
... ist die Anlage gesamt 20h gelaufen, 5 Takte mit WW. Durchschnitttemperatur im Wohnzimmer 20,7 Grad. 9,7kWh fürs Heizen bei 2,4 °C, COP 4,25. Mit
Warmwasser
ist es 11,2 kWh, COP 4,1
1
10
20
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37