Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ wärmepumpe] in Foren - Beiträgen
Wärmepumpe und Haushaltsstrom alles über einen Zähler
[Seite 2]
Der Grundpreis ist ja hier auch beim
Wärmepumpe
-Strom günstiger als beim Haushaltsstrom? Lohnt sich aber mMn trotzdem nicht, wegen der zweiten Zählermiete.
[Seite 4]
... Platz für den Warmwasser Boiler. Kein Gasanschluss kein Schornsteinfeger und Darüber hinaus Wartungsfrei. Die 5000€ beziehen sich auf extra
Wärmepumpe
-Zähler. Also über Gesamtkosten brauchen wir nicht zu reden weil alleine einen Heizraum mit Kamin bauen hätten den Aufpreis zur Gasheizung mehr ...
Hallo, ich bekomme demnächst eine
Wärmepumpe
installiert mit 5,46kwh, jetzt hätte ich Fragen zur elektrischen Installation. Gestern war der Elektriker der mit dem HB zusammenarbeitet vor Ort. Nach Ansicht des Elektriker würde Netze-bw Sperrzeiten anwenden obwohl ich nur einen Zähler für
Wärmepumpe
...
Luft-Wasser-Wärmepumpe hinter Carport
[Seite 2]
Meine
Wärmepumpe
steht auf dem Garagendach und damit - hört man sie absolut nicht mehr - sieht man sie nicht und die Nachbarskinder kommen nicht auf den Gedanken, Steinchen draufzuwerfen - ist sie innen absolut sauber. Bei der ersten Heizungswartung meinte der Heizungsmann, dass er noch nie eine ...
... nicht gegen die Hauptwindrichtung. Der Mindestabstand zum Nachbarn von 3 Metern gilt in NRW seit Anfang diesen Jahres nicht mehr. Ob rechts der
Wärmepumpe
eine Hecke oder ein Gitterzaun platziert wird ist noch unklar, ggf. könnte die
Wärmepumpe
auch noch verkleidet werden. Ist unsere Idee in der ...
Höhe Sockel Außeneinheit Wärmepumpe
Bei der von dir gezeigten
Wärmepumpe
von Buderus ist stark zu vermuten, dass der Sockel ebenfalls 30, 40cm hoch, aber hübsch verkleidet ist.
[Seite 2]
... der Pumpe regelmäßig kalte Luft kommt. Auch kann dann das Kondensat der Enteisungsvorgänge nicht mehr frei abfließen und vereißt dann in der
Wärmepumpe
, was schnell zum Exitus führen kann. Hängt aber echt von der Schneelast der Region ab
Heizungsentscheidung: Luft-Luft oder Luft-Wasser-Wärmepumpe
[Seite 2]
Jep. Und bis dahin finde ich tatsächlich die
Wärmepumpe
optimal: Bei meiner Entscheidung hat auch eine Rolle gespielt, dass ich den Strom für die
Wärmepumpe
eben per Atom/Kohle/Gas/Wind/Sonne/Fusionsreaktor/Fluxkompensator/whatever erzeugen ...
[Seite 5]
... ist, nochmal meine Kernfrage. KFW40+ mit Photovoltaik und kleinem Speicher (finde die größen Voraussetzung gerade nichtmehr) -> Luft-Wasser-
Wärmepumpe
macht mehr sinn da offener in der Zukunft? Ich tendiere dazu zu sagen das die Fußbodenheizung eine schönere Wärme macht als die ...
Wärmepumpe, Wasserspeicher, Durchlauferhitzer, wfK, Fußbodenheizung, Heizen und Kühlen
[Seite 2]
... du große Kosten erzeugst und die zu ca. 4% finanzieren musst. Sagen wir mal, der ganze Spaß kostet dich 20k extra gegenüber eine Variante mit nur
Wärmepumpe
ohne Kamin, dann musst du jedes Jahr 800€ einsparen, nur um den Zins auszugleichen. Das ist utopisch. Und dabei haben wir noch nicht über ...
... der Sparren hinaus. Laut Berechnung kommen wir nach der Sanierung auf einen Wärmebedarf von 5,3 kW. Verwendet wird eine Luft-Wasser
Wärmepumpe
(Vitocal 252 - die 08er). Die
Wärmepumpe
hat somit keinen integrierten Wasserspeicher. Kombiniert werden soll das System mit einem ...
Luft-Luft vs. Luft-Wasser-Wärmepumpe KFW55 Haus - Kühlfunktion wichtig
[Seite 8]
Ja genau. Eine
Wärmepumpe
hat man sowieso schon im Haus. Die kann ja auch kühlen, allerdings verwendet diese dann die Fußbodenheizung dafür. Wenn man jetzt allerdings passende Innengeräte dazu hätte, dann könnte dieselbe
Wärmepumpe
auch die normale Klimaanlage ersetzen und man bräuchte nicht noch ...
[Seite 3]
... Bedenken hatten wir eher aufgrund der Kühlung im Sommer. Der Tenor hier scheint ja aber recht eindeutig für die Luft-Wasser-
Wärmepumpe
wahlweise mit Kühlfunktion in der Fußbodenheizung oder mit Klimaanlage zu sprechen. Danke auf jeden Fall für die vielen Antworten, das hilft uns bei der ...
[Seite 6]
Bei einer Luft-Wasser-
Wärmepumpe
ist es meiner Meinung nach immer nur ein "Software-Update" bzw. eher einfach nur ein Lizenzschlüssel. Die Lizenzmodelle legt jeder Hersteller/Heizi dann für sich fest. Ob das ein oder zwei Geräte sind hat damit aber erstmal nichts zu ...
[Seite 7]
Wieso ist eigentlich noch kein Hersteller auf die Idee gekommen, zur normalen
Wärmepumpe
, Klimaanlagen Innengeräte statt der Fußbodenkühlung anzubieten? Die Technik ist doch afaik die gleiche und bei einer Split-Klimaanlage hat man ja quasi die gleiche Außeneinheit nochmal draußen stehen. Gibt es ...
Gasheizung + Solar & Kontrollierte-Wohnraumlüftung oder Luft-Wasser-Wärmepumpe Energieeinsparverordnung 2016
[Seite 2]
Die Luft-Wasser-
Wärmepumpe
hat kein Außengerät. Von daher ist das fast egal wie groß das Grundstück ist. Rund finde ich beide Pläne nicht. Die Gaslösung mit den Heizkörpern ist irgendwie oldschool. Bei der zweiten sind die 800l Speicher krass, welchen Grund gibt es dafür? Lüftung würde ich ...
[Seite 3]
Ist die Entscheidung vom Themenstarter denn schon gefallen? Wir tun uns gerade sehr schwer zwischen Gas+Solar und Luft-Wasser-
Wärmepumpe
zu entscheiden. Beide Varianten haben mehrere Vor- und Nachteile weile nicht von der Hand zu weisen sind. Am Anfang waren ging die Tendenz klar Richtung Luft ...
DHI Planen und Wohnen St. Wendel
[Seite 9]
... die EG-Decke bestellt Also wenn die mal angefangen haben zu mauern, geht das Ruck-zuck voran. Wurde mit euch auch schon wegen der Luft-Wasser-
Wärmepumpe
gesprochen Schönes Restwochenende
[Seite 24]
Ich bin aktuell dabei eine 9,9 kwp Anlage zu planen (Ost, Süd und West). Tüftle aber noch an der Eigenverbrauchsoptimierung bzgl. der
Wärmepumpe
und ob sich der zusätzliche
Wärmepumpe
Zähler noch lohnt oder nicht. Kostentechnisch liegst du da bei 12-13k €. DHI hat da einen Partner an der Hand, der ...
[Seite 23]
... zügig an. Muss ich schauen dass die Erdarbeiten flott durchgeführt sind Ich hatte mich letzte Woche dort gemeldet, da ich von einer Luft-Wasser-
Wärmepumpe
auf eine Sole-Wasser-
Wärmepumpe
mit Ringgrabenkollektor umswitchen möchte und dafür halt auch mit dem Heizungsbauer Kontakt aufnehmen muss ...
Fußbodenheizung oder Luft-Heizung im Neubau? (KFW55)
... an den Auslässen kleine PTC Heizelemente [*]Sommer-ByPass möglich (leicht kühlender Effekt) [*]Warmwasser über: "Trinkwasser-
Wärmepumpe
Aerotop DHW250" [*]Wasserbehälter: 250l mit elektrischer Zusatzheizung [*]Kosten ca: 12k Euro Fußbodenheizung: [*]Luft-Wasser
Wärmepumpe
...
[Seite 2]
... bei knapp unter 120m² Wohnfläche. Letztendlich ist uns wichtig, dass das Ding möglichst sparsam ist (soweit es halt bei so einer LW-
Wärmepumpe
machbar ist), später evtl. an eine Photovoltaik Anlage abschließbar ist (das ist zum Glück möglich)....joar und natürlich, dass es möglichst lange ...
Basis Info Heizkörper Tausch Altbau
... Gibt es eine Heizlastberechnung bzw. was für ein Heizkörper war montiert? Hast dann zwei Möglichkeiten. 1. Tausch 1:1 2. Tausch gegen einen
Wärmepumpe
-tauglichen Heizkörper
Wärmepumpe
-taugliche Heizkörper, die auch bei eher schlechter Energieeffizienz gut mit einer
Wärmepumpe
funktionieren ...
[Seite 2]
Kann man denn bei vorhanden Heizkörpern irgendwo ablesen, welcher Typ das ist? Wir wollen in den nächsten Jahren auch auf
Wärmepumpe
wechseln und manche der Heizkörper im Haus sind erheblich jünger als andere, aber keine Ahnung, ob die schon für
Wärmepumpe
tauglich ...
Dachbelegung und Auswahl Solarteur - Entscheidung?
... lange Jahre Erfahrung mit diesem Solarteur und rät zu ihm. Angebot 1 sieht so aus: - 20,5 kWp - 50 x Q-Cells Q-Peak ML G10 410
Wärmepumpe
- 50 x Leistungsoptimierer SolarEdge, S440 WorldWide (v1) - SolarEdge StorEdge Dreiphasen-Wechselrichter: SE10K-RWS-EU-APAC/AUS (v1) und SE7K-RWS-EU ...
[Seite 12]
... Grundlast ist man imho normal unterwegs, viel weniger schafft man im Einfamilienhaus kaum. Bei dir ist’s aber zu viel. Sicher, dass die
Wärmepumpe
nicht Warmwasser gemacht hat und/oder die Zirkulation lief
Spürbarer Kühlungseffekt bei Luft-Wasser-Wärmepumpe
Hallo zusammen, wir haben seit einigen Tagen die Kühlungsfunktion der Luft-Wasser-
Wärmepumpe
im Einsatz. Bei gefühlter 38 Grad haben wir im EG 22-23 Grade und im OG zwischen 24-26. Hatte gehofft das sich der Kühlungseffekt stärker bemerkbar macht. Im OG haben wir alle außen Rollläden (aus ...
[Seite 2]
Nix besonderes die Werte haben wir ohne Kühlfunktion durch die Luft-Wasser-
Wärmepumpe
so auch schon. Was man machen soll haben die meisten auch schon geschrieben. Ausserdem hast Du echt Lust, die Luft-Wasser-
Wärmepumpe
das ganze Jahr durchlaufen zu ...
Buderus WPL 8 AR Bafa Innovationsförderung
... hoffe ihr könnt mir helfen. Mein Mann und ich sind gerade in den letzten Planungszügen unseres KFW 55 Hauses. Beheizt werden soll mit Luft-Wasser-
Wärmepumpe
. Erdwärme geht leider wegen des Bodens nicht. Jetzt stellt sich die Frage mit welcher? Im Angebot sind: Weishaupt Split-Luft
Wärmepumpe
oder ...
[Seite 2]
Zum Hintergrund: Wir hatten eigentlich eine andere Luft-Wasser-
Wärmepumpe
im Visier, auf einer Messe zum Thema Bauen hatten wir ein Gespräch am Buderus-Stand und wir wurden auf die Förderfähigkeit dieser
Wärmepumpe
hingewiesen. Unser Heizungsbauer hatte sich bereit erklärt, den Antrag für uns ...
1
10
20
30
40
50
60
70
80
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
100
110
120
130
140
142