Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ wärmepumpe] in Foren - Beiträgen
Wie habt ihr eure Wärmepumpen aufgestellt?
[Seite 2]
Zweifamilienhaus - eine Wohnung (meine) mit Fußbodenheizung und eine Wohnung mit Heizkörpern. Da sind zwei
Wärmepumpe
sinnvoller (und auch nicht so viel teurer als eine große
Wärmepumpe
, die dann aber ein wildes Hydraulikkonstrukt bedienen muss).
[Seite 3]
... ein besseres Bild hab ich leider aktuell nicht zur Hand). Die Stürze hat er dabei noch vor Ort in ein Betonbett gesetzt. Die Leitungen der
Wärmepumpe
verlaufen hinter der Außeneinheit durch eine Kernbohrung mit Ringraumdichtung oberhalb Bodenniveau in den Keller. Zwischen den beiden ...
Luftwärmepumpe mit Kühlung -Thermostate
Hallo zusammen, an die Kollegen die eine
Wärmepumpe
mit Kühlfunktion verbaut haben. Welche Thermostate nutzt ihr so? Wie funktioniert eure Anlage? Gibt die
Wärmepumpe
ein Signal auf die Raumthermostate "Kühlen ...
Wärmepumpe Vaillant aroTHERM Split VWL 125/5 AS 400V S2 + VWL 127/5 IS
[Seite 4]
Also grundsätzlich kann der Betrieb einer
Wärmepumpe
auch im Altbau sehr simpel sein. Monoblock an Heizkreis anflanschen + 3-Wegeventil für Warmwasser und fertig. Hier handelt es sich zwar um das Split Modell aber da hat man im Prinzip nur das zusätzliche Innenmodul mit dem Kompressor. Etwas ...
[Seite 2]
... zweite Umwälzpumpe o.ä sehe ich nicht. Der Mischer regelt über die normale Umwälzpumpe alles, andere Regelungen sehe ich nicht. Wenn die
Wärmepumpe
läuft, geht der Mischer auch immer ganz auf. Danach regelt er gefühlt nach irgendeiner Vorgabe. Keine Ahnung, ob so korrekt beschrieben ...
[Seite 3]
... im Sommer keine Heizung notwendig ist. Maximal Kühlung. Zudem soll der Pufferspeicher bei unserer großen Anlage sinnvoll sein, damit die
Wärmepumpe
Kapazitäten, die sie ggf hat, "loswerden" möchte und in den Pufferspeicher einbringen kann, der diese Wärme nach und nach wieder über den Mischer ...
Liebe Forengemeinde, wie bereits in einem anderen Thread von einem User empfohlen, mache ich für die Vaillant Arotherm-Split-
Wärmepumpe
einen eigenen Thread auf und hoffe auf viele gute Hinweise zur korrekten Einstellung, die ich vor allem selbst verstehen möchte. Ich bin quasi Laie. Ausgangslage ...
Grundstück und Haus Finanzieren? Grundschuld aufnehmen? Baukosten?
[Seite 2]
... einige Erklärungen: Bodenarbeiten sind Erdarbeiten KfW 55 war nicht das Ziel, ergibt sich aber automatisch durch die Ziegel und die Luft-Wasser-
Wärmepumpe
. Mein Mann plant eher größere Objekte und war von einigen Preisen selbst sehr überrascht. Und weil ich gerade von ihm spreche: Ein ...
[Seite 4]
... 30 und 100 Jahren liegen. Also: - KfW55 weg! Energieeinsparverordnung reicht aus und damit auch eine Gastherme mit Solarkollektoren. Ansonsten:
Wärmepumpe
mit Flächenkollektor so es der Untergrund zulässt (bei der Bafa gibt es bis zu 4500€ als Förderung) - Schornstein einbauen -> Kaminofen kann ...
Senkung der Vorlauftemperatur bei Fussbodenheizung komplexer als gedacht?
[Seite 2]
... drüber gemacht. Und viele die sich Gedanken machen driften ins Esoterische ab edit: Viel wichtiger für die Effizienz ist es, das deine
Wärmepumpe
weit genug HERUNTER modulieren kann! Lass dir keine große
Wärmepumpe
anschnacken und dann ist sie die ganze Zeit am An/Ausschalten
[Seite 10]
Happy Monday ,,, da ist man man im Wochenende .... Leute Leute. Ich habs letzte Woche schon mal versucht zu erläutern. Die Auslegung der
Wärmepumpe
nach NAT mit 35°C Vorlauftemperatur hat nichts, aber auch so fast gar nichts, mit dem wirklichen Werten im Alltag zu tun. Hier geht es um eine ...
[Seite 3]
... Zumindest die größere Heizung. Erstens gibt es viele Hersteller, die Ihre Heizung dasselbe Pumpenmodell einbauen - egal ob eine 5kW oder 9kW
Wärmepumpe
. Und so massiv steigen die Volumenströme jetzt nun auch nicht an. Dazu werfe ich noch ein, dass nicht nur der Vorlauf, sondern auch der ...
... halten und gerne eine Vorlauftemperatur von ca. 30° hätten. Nun wurde uns gesagt, dass bei einer Vorlauftemperatur von 30° eine größere
Wärmepumpe
sowie eine vollkommen andere Auslegung des Heizungssystems geplant werden müssten und die Mehrkosten so schnell 5-stellig werden würden. Solche ...
Wärmepumpe Vaillant aroTherm split 55 oder 75?
Hallo zusammen, wir warten gerade auf unsere
Wärmepumpe
. Geplant war für unseren Neubau KfW 55, 130 qm Bungalow, die VWL 55/5. Nun wurden wir von unserem Bauunternehmen informiert, dass die 75/5 verfügbar wäre und wir doch diese nehmen sollten. Meine Frage, welchen Unterschied gibt es zwischen den ...
[Seite 4]
... Lieferzeiten hat, aber mal als Einordnung: Unsere 75/5, bestellt im Oktober 2022 soll nun im April eingebaut werden. Der Heizi hat auch größere
Wärmepumpe
für Mehrfamilienhäuser bestellt, die sollen frühestens im September kommen (gleiches Bestelldatum). Er sagte bei den kleineren, also 75/5 und ...
[Seite 2]
passt das zusammen? Deine
Wärmepumpe
sollte eine Jahresarbeitszahl von ca 4 haben. Der Heizbedarf ist sehr gering, KFW 40? 140qm?
[Seite 3]
so ist es in der grauen Theorie, ja. Der Idealist sagt, die
Wärmepumpe
springt im Herbst an und geht im Frühjahr wieder aus. Das hat aber auch viel mit Hydraulik der Heizung, Auslegung der Fußbodenheizung, und auch mit der
Wärmepumpe
an sich zu tun. Also benötigst du MAXIMAL 7,5 KW, um dein Haus ...
Grundrissplanung Stadtvilla 145
[Seite 4]
Das Orangene ist der Wirkbereich der Luft-Wasser-
Wärmepumpe
. Bei dem Lageplan war die erste Planung noch grob hinterlegt, die Maße kann man aber sehen.
[Seite 20]
Der Technikraum ist oben in den Norden gewandert, weil dort auch die
Wärmepumpe
hin soll. Ansonsten kann man eigentlich wenig erkennen und hat auch kein Maßgefühl ... Küche sieht nicht nach den Wunschvorstellungen des TE ...
[Seite 24]
Die Garage wäre da natürlich ideal nur die
Wärmepumpe
wäre an Hauswirtschaftsraum/TK Raum besser aufgehoben, könnte man räumlich von den Maßen Eingang und Hauswirtschaftsraum tauschen ? 240 mit der Terrasse ? 210 dürften wir ja und 30qm extra für Terrasse laut b Plan ja ...
Geplante Drosselung von Wallboxen und Wärmepumpen
[Seite 2]
So schaut es aus. Wir haben die
Wärmepumpe
an einem 2ten Zähler mit günstigerem
Wärmepumpe
ntarif (16 Cent). Uns wird 3mal am Tag Strom abgestellt: 1x 30mins vormittags, 1x 60min mittags und 1x 30min ...
[Seite 4]
... verpennt und die jetzige zieht praktisch nur die Reißleine. Wir haben keinerlei Förderung für irgendwas in Anspruch genommen, die
Wärmepumpe
wird über Hausstrom laufen, ebenso die Wallbox logischerweise. Ich gehe aber fest davon aus, dass es uns mit den smart metern erwischt wenn der ...
[Seite 5]
Darf ich fragen, warum du dir eine
Wärmepumpe
angeschafft hast, wenn du davon überzeugt bist, dass das Stromnetz zusammenbrechen wird und wir ohnehin alle dem Untergang geweiht sind, sobald wir keine Kohle mehr verfeuern? PS: Falls es hilft. Mein Hausanschluss stellt mir 35kW zur Verfügung. Davon ...
Kalkulation der laufenden Nebenkosten
... Heizkosten, Stromkosten, Telekommunikation, Schornsteinfeger, Wartungskosten. Sicherlich habe ich noch was vergessen. Eine Luft-Wasser-
Wärmepumpe
kostet natürlich einiges an Strom, genauso wie die dazugehörige Warmwassererzeugung. Klimatisierung im Sommer ebenso. Die Stromkosten sind ...
[Seite 2]
Auch das ist nicht überall so. Wir zahlen 20 Cent
Wärmepumpe
Strom zu 33 Cent Haushaltsstrom. Da lohnt der 2. Zähler. Aber generell kann man die Nebenkosten nicht vergleichen, die hängen von so vielen Faktoren ab, zumindest vom Wohnort und den eigenen Angewohnheiten. Wir sind ungefähr bei 350 Euro ...
[Seite 8]
Wir haben knapp 170m² Wohnfläche, KFW55 mit Luft-Wasser-
Wärmepumpe
. Stromverbrauch liegt bei ~5000 kWh Allgemeinstrom und ~3000 kWh für die
Wärmepumpe
. Mal unsere Zahlen: Wasser u. Abwasser 1232,00 € Grundsteuer 232,36 € GEZ 220,32€ Müll 205,08€ Wohngebäudeversicherung 674,16€ Strom (Photovoltaik ...
[Seite 3]
Du kannst doch den
Wärmepumpe
Tarif bei jedem beliebigen Anbieter abschliessen.
[Seite 4]
Selbst 4000 kw ist sehr sehr viel für eine
Wärmepumpe
bei 150m2.. da ist irgendwas sehr im argen.
Kompressor nach 6 Jahren kaputt (Ecoforest Erd-Wärmepumpe/Brunnenbau Heth)
[Seite 7]
... 8 kW ideal gewesen wäre und nicht 12 kW. Ein Nachbar mit ähnlicher Hausgrößer und ähnlichem Energiestandard hat relativ zeitgleich die gleiche
Wärmepumpe
installiert bekommen. Bei ihm sind die Werte wie folgt. Stunden: 28545 Starts: 10997 Starts/Stunde: 0.385 1) Bei ihnen macht die Zahl "Starts ...
[Seite 2]
... nicht ohne Grund ausgehändigt bekommen. Wer hat die Heizung gewartet? War es regelmäßig? Also ich nach dem ersten Jahr gesehen habe, das die
Wärmepumpe
wie im Screenshot anspringt. War der Heizi am nächsten Tag bei mir. Da waren knapp 9,5k Starts aufm Tacho (oder ein Start alle 12 Min ...
1
10
20
30
40
50
60
70
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
100
110
120
130
140
142