[ wärmepumpe] in Foren - Beiträgen

Photovoltaik-Anlage: Kosten, Einsparpotenzial? - Erfahrungen?

[Seite 19]
... über den Tag verteilt und die 50% Regelung (bei Batterie!) aushebelt) P.S. für ein Einfamilienhaus nur 2600KWh für die Luft-Wasser-Wärmepumpe halte ich für sehr niedrig angesetzt, aber es kann klappen. Auch der restliche Stromverbrauch erscheint mir sehr wenig

[Seite 15]
Ein SMA Home Manager wäre eh dabei, weil Südausrichtung und eben für die Wärmepumpe.

[Seite 18]
... Geld deutlich größere Anlagen installieren lassen. Auch der Strompreis samt Zähler kommt mir etwas hoch vor - zumal Du für die Wärmepumpe sicher einen Wärmepumpe-Tarif bekommen kannst, der sich lohnt. Was sicher der Fall ist: Eine Photovoltaik Anlage ist in den allermeisten Fällen eine sehr ...

Hallo zusammen, Da keinerlei Erfahrungswerte braeuchte ich mal ein paar allgemeint Infos. Unser Neubau wird ueber eine Luft-Wasser-Wärmepumpe geheizt. Was wären generell und ganz allgemein die Vorteile, Einsparungsmöglichkeiten und Kosten, die ich mit einer Photovoltaik-Anlage auf dem Dach hätte ...

[Seite 22]
... Version. Annahme die wir zugrundegelegt haben (und natürlich nicht mit Sicherheit wissen): - Verbrauchswerte für unseren Strombedarf, Luft-Wasser-Wärmepumpe+Lüftung Kombigerät , Klima. - Annahme, dass der Strompreis p.a. weiterhin um ca 2.7% steigt (basierend auf der Statistik der letzten ...

[Seite 3]
Ich würde über das Jahr mit 15-30% Photovoltaik Strom für die Wärmepumpe rechnen. Im Winter ist es zwar sehr oft mau, aber nicht immer. Eine tagsüber laufende Wärmepumpe ist ein guter Weg an schwachen Tagen sicherzustellen, dass kein oder nur wenig Strom in das Netz eingespeist wird. Von Frühjahr ...


Gas oder Wärmepumpe? Erfahrungen / Feedback

[Seite 20]
Solange der kWh Preis für Strom etwa das fünffache kostet und stagniert der Gaspreis dagegen fällt sehe ich kein Grund sich eine Wärmepumpe anzuschaffen. Aber jedem natürlich das Seine.

[Seite 4]
... da nur beipflichten...solche Parolen machen doch in einem Diskussionsforum keinen Sinn. Ich würde mir auch nicht anmaßen zu sagen, dass die Kombi Wärmepumpe und Photovoltaik das Allheilmittel ist. Ich kann hier nur meine Erfahrungen teilen: Wir haben 2017 mit Luft-Wasser-Wärmepumpe gebaut und ...

[Seite 6]
Kann man sicher kritisch betrachten aber die Tendenz scheint mir schon realistisch. Wie Rotor könnte ich auch sagen: Luft-Wasser-Wärmepumpe für 33t€? Kostet eigentlich viel weniger. AZ von 2,8? Sehr unrealistisch wenig Der Autor mag also keine Luft-Wasser-Wärmepumpe...

[Seite 12]
Eines ist jedoch jetzt schon klar, dieser Installatör sollte dir keine Luft-Wasser-Wärmepumpe einbauen. Er lehnt die Dinger ab, er wird wenig Erfahrung damit haben, keine Fortbildundahingehend besuchen etc. Eine Luft-Wasser-Wärmepumpe ist etwas komplizierter, wenn sie günstig heizen soll, also ...

[Seite 13]
... tendieren klar zur Gas + Solar. Nur einer sagt zwar auch, dass Gas + Solar sicherer und günstiger am Anfang ist, auf lange Sicht Luft-Wasser-Wärmepumpe schon besser sein können. Da wir unsere Entscheidung allerdings bis zum Wochenende getroffen haben müssen (Fundamente und Bodenplatte werden ...

[Seite 14]
... darauf, dann passt das bei guter Planung und größerem Haus. Entscheidend sind die Angebote die Du bekommst. Eine kompakte Luft-Wasser-Wärmepumpe (nicht Split) eignet sich gut für Eigenleistung bzw. eigenen Einkauf. Teure Splitgeräte können zusätzliche laufende Wartungskosten nach sich ...

... Wenn das Haus steht, so möchte ich nach paar Jahren Solar und Photovoltaik nachrüsten. Ich kann mich nicht wirklich entscheiden, ob Gas oder Wärmepumpe. Der Gasanschluss kostet bei mir 2.500€. Könnt ihr mir bei der Entscheidung helfen ? Und welchen Hersteller würdet ihr mir dann empfehlen ...

[Seite 10]
... auch darauf an. Gilt gegenüber Gas mit Speicher für Solarthermie eigentlich nur für Sonderlösungen wie Lüftungskombigeräte oder Luft-Wasser-Wärmepumpe ohne Außenteil. Bei uns steht im Hauswirtschaftsraum nur ein 200l Speicher mit ca. 70x70 Grundfläche + ein paar Rohre an der Wand. Und die ...

[Seite 11]
Hier gibts kein Gas. Also Wärmepumpe. Da Erdwärme weil günstiger im Verbrauch, Wärmequelle vollkommen wartungsfrei und dank Subventionen nur marginal teurer als Luft-Wasser-Wärmepumpe. Gerät im Haus ist so groß wie ein Kühlschrank inkl Warmwasser Speicher. Luft-Wasser-Wärmepumpe würd ich nur ...

[Seite 9]
Ich mag das temperieren statt heizen einfach nicht so .... aber jedem das seine ... Zum Ursprungsthema fällt mir halt noch ein dass ich Luft-Wasser-Wärmepumpe von der Lautstärke her halt oft auch kritisch finde .... wenn ich mir vorstelle auf 440qm stellt sich jeder so ein Ding an die Grenze finde ...

[Seite 16]
Würde ich wie schon erwähnt von den Angeboten abhängig machen. Bekommst du für die Luft-Wasser-Wärmepumpe nur Abwehrangebote macht es keinen Sinn die zu nehmen. Mal aus dem Ärmel geschüttelte Zahlen: Bei 210m² hast Vorlauftemperatur 800€ Heizkosten mit Gas+Solar, mit Luft-Wasser-Wärmepumpe und ...

[Seite 5]
... jedes Jahr einmal den man problemlos selber machen kann. Wir haben ein Kombigerät mit Kontrollierte-Wohnraumlüftung, bei ner reinen Luft-Wasser-Wärmepumpe wohl noch etwas einfacher



Oben