Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ wärmepumpe] in Foren - Beiträgen
Weberhaus Erfahrungen, Preise, Beurteilung Leistungsumfang
[Seite 7]
Die Flächenkollektoren der
Wärmepumpe
haben nichts mit der einströmenden Luft der Kontrollierte-Wohnraumlüftung Zutun. Die Luft der Kontrollierte-Wohnraumlüftung wird nicht vorgekühlt bei uns. Die
Wärmepumpe
ist aus (Ausnahme: 1x täglich ...
Wärmepumpe Trinkwasserspeicher - Welche Größe ist empfehlenswert?
[Seite 2]
Nein, das Verhalten ist ein anderes. Stichwort Spreizung Vorlauf/Rücklauf. Eine
Wärmepumpe
liefert geringeren Temperaturhub, dafür aber größeren Volumenstrom. Dazu kommt, daß die Gasbüchsen modulieren und bei Warmwasser-Anforderung dann im Vollastbetrieb deutlich mehr Leistung abliefern als deine ...
Hallo zusammen, wie groß sind Eure Trinkwasserspeicher. Wir planen eine
Wärmepumpe
mit Separaten 300 L Trinkwasserspeicher. Unser Installateur möchte uns ein Gerät mit integrierten Speicher mit nur 170 L einbauen und meint das würde zu 100% ausreichen. Wir haben 2 Badezimmer, ein mit einer ...
Stromzähler - Einen oder zwei?
Hallo zusammen, der Hausbau geht gut voran. Wir bauen ein Einfamilienhaus 126m² Wohnfläche + Keller, geheizt wird mit einer Luft-Wasser-
Wärmepumpe
und Fußbodenheizung im EG und DG, sowie Flur im Keller. Nun stellt sich mir die frage, ob ein oder zwei Stromzähler. Unser Elektriker würde uns gerne ...
[Seite 2]
... überraschende Klausel heute noch höchstrichterlich Bestand hätte, wo ein Thermomix und Toaster gleichzeitig fast mehr Last erzeugen als eine
Wärmepumpe
. Die Klausel stammt ja noch aus Zeiten von Nachtspeicheröfen und elektrischem Strom als 1:1 Heizstrom. Nebenfrage: Ist eine Photovoltaik Anlage ...
Einfamilienhaus Bauen in NRW
[Seite 13]
... gut mit dem Erfahrungswert, dass man mit einer Kontrollierte-Wohnraumlüftung die Heizung um mindestens 2kW kleiner dimensionieren kann (bei
Wärmepumpe
). Bei 4,82 Cent Gaspreis wie bei uns also Einsparungen von 221,67 bis 295,56 EUR je Jahr. Stromkosten 306 kWh x 26,54 Ct (bei uns eher teuer) = 81 ...
[Seite 12]
... ist. Man kann das auch noch weiter treiben. Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit WRG reduziert die Heizlast, ggf. kommt man so mit kleinerer
Wärmepumpe
, weniger tiefen Bohrung bei Erdwärme aus usw´., was Investment spart. Trotzdem wird es (gefühlt) nicht wirtschaftlich sein. Der nächste spart ...
[Seite 15]
Genau an der Stelle wirds ja spannend. Also bleiben wir bei 17,5 kWh thermischer Energie und nehmen anstatt einer Luft-Wasser-
Wärmepumpe
eine Sole-Wasser-
Wärmepumpe
mit einer Jahresarbeitszahl von 4,5... Also wir nähern uns langsam Pari. Jetzt noch ein Haus, welches sowieso wenig Heizenergie ...
[Seite 16]
... gut mit dem Erfahrungswert, dass man mit einer Kontrollierte-Wohnraumlüftung die Heizung um mindestens 2kW kleiner dimensionieren kann (bei
Wärmepumpe
). Bei 4,82 Cent Gaspreis wie bei uns also Einsparungen von 221,67 bis 295,56 EUR je Jahr. Stromkosten 306 kWh x 26,54 Ct (bei uns eher teuer) = 81 ...
Heizung u. Lüftungsanlage KFW40 Haus
... will mal so sagen. Wer mit Gas heizt, heizt damit auch das Warmwasser. Also passt da als Entlastung Solarthermie. Spart Gas. Wer mit jeder Art von
Wärmepumpe
heizt, heizt mit Strom. Den es muss ja immer ein Kompressor angetrieben werden. Die Dinger funktionieren letztlich ähnlich wie ...
[Seite 2]
... Kfw 40 und nicht 40+,55 oder Energieeinsparverordnung? Solar macht doch nur in Verbindung mit Gas Sinn. Bei einem Massivhaus kann KFW 55 mit
Wärmepumpe
und Kontrollierte-Wohnraumlüftung sich rechnen, KFW 40 wahrscheinlich nicht
Heizkonzept für Neubau basierend auf Gas
... sich so dann nicht direkt vergleichen, da im Normalfall die elektrische Energie einer Photovoltaik-Anlage genutzt werden würde, um bspw. eine
Wärmepumpe
zu betreiben. Setzen Sie die elektrische Energie 1:1 in Wärme (Bspw. über einen Heizwiderstand) um, so macht dies weder energetisch noch ...
[Seite 2]
So abwegig ist das nicht. Wir spielen das auch gerade mit unserem Architekten bei der Energieeinsparverordnung Berechnung durch. Eine Warmwasser-
Wärmepumpe
- zu haben für ca. 1000 - 1500€ - könnte dafür sorgen, dass man bei Gasheizung in Verbindung mit Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit ...
Erdgas + Photovoltaik - Erfahrungen Energieeinsparverordnung ab 2016
... erst mal einfach Ich informiere mich zur Zeit noch darüber und muss noch rechnen. Unsere Fußbodenheizung ist so geplant das auch mit einer
Wärmepumpe
gearbeitet werden kann. Wenn man in vielleicht 10 Jahren auf
Wärmepumpe
umstellt wäre die passende Photovoltaik schon vorhanden. Noch nen Akku ...
[Seite 2]
Weil die Angebote der Gu´s mit
Wärmepumpe
preislich nicht passten, bzw die nur die Kombigeräte (Kontrollierte-Wohnraumlüftung und
Wärmepumpe
) im Angebot hatten. Das es monetär keinen Vorteil bringt ist mir klar. Ich suchen nur einen Weg die Solaranlage runter vom Dach zu bekommen, weil mit ...
Welche Heiztechnik, wenn man geräuschempfindlich ist?
[Seite 3]
... aber trotzdem wird das helfen - was soll man sonst für Möglichkeiten haben, wenn man da mehr Schallschutz möchte? Ich würde z.B. niemals meine
Wärmepumpe
im Erdgeschoss verbauen - das wäre mir einfach zu laut
... Das kann man aber im Griff haben (Aufstellung des Kessels auf einer dämpfenden Platte/Konsole, Schallex-Tür mit Absenkdichtung). Bei den
Wärmepumpe
sind die Außeneinheiten die kritische Punkte (was nicht heißt, dass innen von alleine alles leise ist). Hier sollte man ein Modell nehmen ...
[Seite 2]
Danke! Also
Wärmepumpe
wäre tendenziell besser als z.B. Gas, aber Gas kann auch ruhig sein, und nicht jede
Wärmepumpe
ist automatisch ruhig? Alles klar! Ich war in einem Musterhaus von Viebrockhaus, da war eine
Wärmepumpe
drin, die keine Außeneinheit braucht. Die
Wärmepumpe
habe ich tatsächlich ...
[Seite 4]
Hast Du, aber was willst jetzt damit sagen? EIne Sole-
Wärmepumpe
ist auch eine
Wärmepumpe
mit einem (geräuschvollen) Kompressor, Kalksandsteine sind ok, Entkopplung absolut wichtig (und wird oft vernachlässigt) und Thema Schallex hatten wir ja nun - ist halt in Verbindung mit Lüftung schwieriger ...
Luft-Wasser-Wärmepumpe - Erfahrungen
[Seite 4]
... entfallen. In unserem Fall wäre die Variante "Gas" laut Auskunft des Bauträgers etwa gleichauf oder teurer mit der Variante Luft-Wasser-
Wärmepumpe
gewesen (gemeint sind die Investitionskosten -- natürlich kann das in anderen Fällen mit anderen Anbietern anders sein). Wenn die Luft-Wasser ...
[Seite 3]
... man mit einer Gastherme zur Not in Verbindung mit Solar immer noch am günstigsten meiner Meinung nach. Alleine die Mehrkosten einer Luft-Wasser-
Wärmepumpe
da brauche ich schon Jahre bis ich das wieder raushabe. Am ehesten würde ich dann eine Erdwärme favorisieren in Verbindung mit einer ...
Luftwärmepumpe und Stromverbrauch
[Seite 7]
Wurde doch schon alles geschrieben: aufgrund der Heizlastberechnung eine Entscheidung treffen. Über die Vor- und Nachteile einer Luft- oder Sole-
Wärmepumpe
gibt es schon viele Beiträge - einfach etwas suchen.
[Seite 5]
... Jetzt die Fußbodenheizung bereits
Wärmepumpe
ntauglich auslegen und in den nächsten 10 Jahren die Energiepreise beobachten. Bis dahin sind die
Wärmepumpe
-Preise bestimmt gesunken und die Geräte noch leistungsfähiger. Einziger Nachteil: die Buddelei im Garten geht wieder los - wenn es denn eine ...
Heizungsplanung
... ist alles auf neuen stand!!! Eine möglichkeit wäre ja eine Gastherme ,da ist nur die frage wie teuer der gasanschluss ist . Bei einer
Wärmepumpe
käme nur eine Luft
Wärmepumpe
in frage da wir nicht genug Grundstück für Erdwärme haben...... Luft
Wärmepumpe
n seh ich etwas skeptisch, wenn ich ...
[Seite 2]
... Solare Brauchwassererwärmung geplant ist, könnte man die Heizung dann im Sommer komplett abstellen. Generell finde ich das Wasser trotz
Wärmepumpe
heiß genug, wobei das Warmwasser bei uns durch den Schichtenspeicher auch heißer ist, als das Heizungswasser. Allerdings hieß es im Anfangspost ...
Kfw100 ausreichend?
Hallo, derzeit besuchen wir verschiedene Bauunternehmen. Von Kfw100 bis Kfw55 wird alles angeboten. Bei Thema Haustechnik ,ob
Wärmepumpe
oder Gasbrennwerttheme mit Solartechnik für Warmwasser, sind wir uns selber noch nicht schlüssig. Nun stellen wir uns die Frage, ob Kfw100 nicht prinzipiell ...
[Seite 2]
... zusammen mit der 15%-Regelung die Energieeinsparverordnung 2009. Vorbereitungen für späteres Nachrüsten von Solar, Photovoltaik oder
Wärmepumpe
(wenn sie denn mal so richtig effizient werden sollten) bauen wir ein
Außendämmung: Hausbau mit Poroton T7 MW
[Seite 3]
Soweit ich mich informiert habe, muss man für eine
Wärmepumpe
mit ca. 20k rechnen. Weiterhin können Probleme bei Bohrungen auftreten, die die Kosten steigen lassen können (z.B. Betonummantelung). Mit einer
Wärmepumpe
alleine spart man sich zwar das Gas, aber es wird natürlich Strom anfallen. Da ...
[Seite 2]
... wäre eigentlich gar nicht möglich? Wir bauen mit Bodenheizungen, dort wird ja eine geringe Temperatur benötigt. Ist dies nicht bei einer
Wärmepumpe
ähnlich? Wo treten denn speziell Probleme auf, wenn man sich später für eine
Wärmepumpe
entscheidet (wenn sie effizienter, günstiger und ...
Sanitär Rohbaubegehung: Worauf sollen wir achten?
[Seite 6]
... verzichten. Ich werde es dann mit dem Fazit: "Immerhin bekommen wir mit der Stiebel Eltron LWZ 5S keine zu groß dimensionierte
Wärmepumpe
" verbuchen. Der Flur im UG und die Bäder haben, wie alle anderen Räume auch, einen geplanten Verlegeabstand von 20 cm. Rein logisch müsste ein Bad, welches ...
1
10
20
30
40
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
60
70
80
90
100
110
120
130
140
142