Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ wärmepumpe] in Foren - Beiträgen
Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75
[Seite 875]
Nachtrag: Hätte nie gedacht, dass eine Überdimensionierung der
Wärmepumpe
(durch nachträgliche Dämm-Maßnahmen/neue Fenster) bei meinen Einschränkungen bezüglich Aufstellung der Außeneinheit nahe zum Schlafzimmer doch mehr (akustischen) Seelenfrieden bewirkt als eine passend ausgelegte ...
[Seite 864]
... wenn der Pufferspeicher bei Parallelladung abkühlt (bei mir 200 Liter die um ca. 5-6k abkühlen in der Stunde Warmwasser Erzeugung) läuft die
Wärmepumpe
anschließend mal richtig los um die Soll Temperatur wieder zu erreichen. (Warmwasser Balance also anfangs 100% dann mit 50%) Danach dreht sie ...
[Seite 867]
... du beim Vergleich auch mit thermisch erzeugte Energie (Wärme)? Beispiel vorher 16.000 kWh Wärme durch Gastherme und nun nur 4.000 kWh Wärme durch
Wärmepumpe
(Somit 1000 kWh Strom bei AZ 4)? Das klingt nach Totalsanierung von einem Haus aus 1900 und nun KFW 40
[Seite 876]
... Mindesttemperatur auf 36° zu setzen. Ich habe festgestellt das meine Radiatoren unter 35° so gut wie keine Wärme mehr abgeben und somit die
Wärmepumpe
oft stoppen muß. Dadurch steigt die Temperatur in den Räumen bis zum Abschalten bei AT 15° auf 23°C, sonst sind es zwischen 20,0°C bis 21° bei WT ...
[Seite 869]
Dass der Betrieb einer
Wärmepumpe
im Vergleich zur alten Gas- oder Ölheizung i.dR. wirtschaftlich ist, sehe ich auch so. Mir ging es nur darum, dass man natürlich die 3700 kWh Strom nicht mit 16000 kWh Gas vergleichen kann und sich entsprechend nicht freuen sollte, dass sich der Verbrauch ...
[Seite 880]
Die Tage konnte ich live eine Enteisung außen an der
Wärmepumpe
beobachten. Das sah ziemlich spektakulär aus AT +-0 Grad und die Vereisung "flog" nur so weg. Eine andere Frage: Die 125er ist bei uns ca. 16 Std. gedrosselt und läuft ansonsten um 30-32 Grad bei 0 Grad AT, RT 21 Grad. Ab 10 Uhr mit ...
[Seite 569]
Ich hatte eben den Vaillant Techniker bei mir, weil in der My-Vaillant App die 2.
Wärmepumpe
(Kaskade) nicht korrekt aufgeführt ist und die Verbrauchswerte usw. weder kumuliert angezeigt noch einsehbar waren. Dem Techniker, dem das Problem sofort bekannt war, ging mit seinem Computer zu meinen ...
[Seite 881]
... abgeglichenen Heizkörper (alle Thermostate stehen auf 24° als obere Grenze) ist in allen Räumen in denen es warm sein soll 21°, weil die
Wärmepumpe
entsprechend über das Außenthermometer gesteuert reguliert. (Bei starker Sonneneinstrahlung, was das Thermometer an der Nordseite nicht ...
[Seite 547]
... keine Überraschungen erleben möchte und wir einen Mieter im Haus haben. Aktuell 49° bei 5K Offset und 6K Hysterese. 24 Stunden Betrieb. Die
Wärmepumpe
lädt aktuell max. 2 x am Tag
[Seite 12]
... gibt es im Menü diese Raumaufschaltung. Bei dieser Aktivierung und bei Überschreitung der tatsächlichen RT gegenüber der Solltemperatur wird die
Wärmepumpe
abgeschaltet. Das EI scheint außer Funktion zu sein? Durch diese Abschaltung wird das Takten deutlich reduziert. Wir haben Außen- und ...
[Seite 868]
... für die Menge. Der Strompreis für meine 4500kwh liegt bei 28Cent. Mit Strom vom Dach (ca.40% selbst genutzt, davon 30% die
Wärmepumpe
)) verbrauche ich 7000kwh incl. ca 2500kwh Haushaltsstrom. Meine alte Heizung verbrannte Öl. Manchmal stank es und wenn der Brenner lief war er im Haus ...
[Seite 885]
Ist eigentlich gar nicht so wild. Bevor du da rumschraubst sollte die
Wärmepumpe
Spannungsfrei sein. Also,
Wärmepumpe
auf AUS gestellt und alle Schutzschalter rausgenommen. Am Deckel, gut sichtbar, hat man links und rechts jeweils eine Schraube. Wenn ich mich noch dunkel erinnern kann, Torx T3 ...
[Seite 539]
... Pool Geld gespart und haben nach dem Einmarsch des wahnsinnigen Despoten den Poolbau sein lassen und 12kWp aufs Dach geknallt und eben die
Wärmepumpe
verbaut. Bezüglich Wärmeerzeugung kann ich noch nicht viel sagen weil ich ja das Luftproblem hatte. Heute waren's 13,9kWh bei 3kWh Strom ...
[Seite 546]
Seit Mitte Oktober läuft die
Wärmepumpe
ohne Änderungen in der App. Heizzeit 09.00 bis 16.30 Uhr mit einem Takt. War gerade am Display. Energieintegral -94, Vorlaufsolltemperatur und Vorlauftemperatur beide bei 29,0°. Zum Start heute früh war die Vorlaufsolltemperatur 30°. Natürlich werde ich bei ...
[Seite 548]
... später war EI bei -180. Kurz vor Beginn der Warmwasserzeugung um 13 Uhr war EI bei -172. Wegen der perfekten Photovoltaik--Erzeugung habe ich die
Wärmepumpe
noch bis 16.30 Uhr laufen lassen. Zum Feierabend war EI noch bei -72. Heizung Umweltertrag 18,0 kWh Heizung Stromverbrauch 3,3 kWh 18 + 3 ...
[Seite 615]
Also das mit dem Engpass glaube ich eher nicht, das System wurde gespült und die neuen Leitungen von der
Wärmepumpe
zum Unitower sind ordentlich dick. Aber sie sind auch sehr lang und d.h. es geht so Richtung 20 Meter (einfache Länge) einmal quer durch den Keller. Und dann noch eine Hydraulik ...
[Seite 893]
... Vorlauf/Rücklauf und Durchfluss? Was mich interessiert ist nur, was als Energie ins Haus gesteckt wird und was über den Stromzähler dafür in die
Wärmepumpe
fließt
[Seite 895]
Das beobachte ich bei mir auch. Die Abweichung ist bei mir immer dann groß, wenn die
Wärmepumpe
häufig abtaut, was für mich auch Sinn macht, da in diesen Phasen die eingesetzte Energie zum Teil nicht für die Beheizung ("erzeugte Wärme") des Hauses zur Verfügung steht, sondern für die Enteisung der ...
[Seite 903]
Tatsächlich wirkt sich das Trocken- Kalte Wetter positiv auf dia Abtau-Zyklen aus. Bei mir jetzt nur 11x in gut 48h. Die
Wärmepumpe
läuft seit 07.02. in einem Takt. Ich versuche seit längerem ein anderes Problem zu lösen: Ich habe das Problem, wenn die Sonne so gut wie heute vom Himmel scheint und ...
[Seite 904]
Ich hatte gleich ein Luftblasenabscheider mit eingebaut, da ich bei der alten Gasheizung ständig Luft im System hatte. Das habe ich bei der
Wärmepumpe
jetzt nicht mehr.
[Seite 832]
... dabei um das sparen. Für die Taktetei ist das sogar ungünstig. Das Durchheizen geschieht bei AT < 5°C und bei diesem Grenzwert taktet die
Wärmepumpe
schon öfters. Bei AT <2°C läuft die
Wärmepumpe
dann durch
[Seite 910]
Definitiv ein Nachteil der Luft-Wasser-
Wärmepumpe
. Aber... in der Gesamtbilanz auf das Jahr gesehen, zurzeit das beste was es gibt. Jedenfalls wenn man die Anschaffungskosten mit berücksichtigt. Die meiste Heitzeit über liegen die Temperaturen ja über 5°C. Es wird Wahrscheinlich Winter geben, wo ...
[Seite 912]
Danke, habe es nach etwas Suchen gefunden. -> EBUS-KOMPONENTEN Systemregler 07.09
Wärmepumpe
1 09.02
Wärmepumpe
-Regelungsmodul 09.02 FM5 02.01
[Seite 896]
... klapprig an. Leichte Schläge hinten im Bereich des Kältemittelsammler helfen von außen - aber nur für ein paar Sekunden. Ich habe dann die
Wärmepumpe
aufgemacht. Kältemittelsammler ist komplett unauffällig. 90374 Weder Eis noch sonstwas. Ich habe dann überall gegengedrückt und bei dem ...
[Seite 917]
... ebraucht. Hast du die Ventile ganz aufgedreht? Wenn nicht könnte es auch sein, daß die Vorlauf zu hoch ist, die Ventile zumachen und die
Wärmepumpe
deshalb taktet
[Seite 919]
... Im Zweifel würde das auch helfen zu beurteilen, ob die Pumpe effektiv arbeitet oder etwas nicht stimmt und man könnte die AZ mit anderen
Wärmepumpe
vergleichen, die mit ähnlichen Vorlauf Temperaturen und Vorlauf Rücklauf Differenz arbeiten. Mit der korrekten AZ könnte man auch besser die ...
[Seite 920]
Diese Aussage und das wir die Bude mit einer
Wärmepumpe
nicht warm bekommen hatte ich von vielen Seiten, sogar von Heizungsbau Firmen. Meine Erkenntnisse hatte ich mir aus eine Vielzahl von Foren geholt, aber eine gewisse Verunsicherung durch diese Aussagen konnte ich nicht verbergen. Nach 2 ...
[Seite 921]
Ich finde deine Äußerung gelinde gesagt, etwas despektierlich. Der Sinn dieses Forums ist es, seine Erfahrungen mit der
Wärmepumpe
zu schildern - positive UND negative. Nur so lernt man, bekommt Einblicke in technische Abläufe und erfährt, ob andere Nutzer vergleichbare Probleme und vielleicht ...
[Seite 926]
... Bei diesem kann man das "Vaillant Feature" (Höchstwert Vorlauf Temperatur Korrektur ) auf 0K setzen. Bisher wurde die Vorlauftemperatur der
Wärmepumpe
nach Neustart, Taktpause oder Enteisung wenn die Solltemp. nicht schnell genug erreicht war, nach und nach erhöht (. Die
Wärmepumpe
kam der ...
[Seite 571]
... bei meiner Anlage noch ein bisschen anders in den letzten Tagen. An die "Spitzen" am Anfang hatte ich mich schon gewöhnt, aber jetzt bleibt die
Wärmepumpe
dann einige Zeit auf Höchstleistung. Ich vermute es liegt daran, dass ich derzeit den Tado Heat Pump Connector teste und dieser manchmal die ...
1
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
20
30
40
50
60
70
80
90
100
110
120
130
140
142