Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ vorlauftemperatur] in Foren - Beiträgen
Vorgabe Vorlauftemperatur Fußbodenheizung nicht eingehalten
... ein Vertrag mit einem Nahwärmeversorger. In dem Vertrag ist in den im Anhang befindlichen Technische Anschlussbedingungen festgehalten, dass die
Vorlauftemperatur
für die Fußbodenheizung 35° betragen soll. Nun wurde uns gesagt, dass das Bauunternehmen die Parameter nicht einhalten konnte und ...
Haus mit Energieklasse H kaufen und nicht viel sanieren?
[Seite 2]
... Boom hatte) und dann kommt man rechnerisch auf einen Vebrauch von 180 KWH pro m2 und das ohne Gedämmte Geschossdecke gedämmte Kellerdecke und
Vorlauftemperatur
auf 80 Grad beim Heizkessel wobei das Mauerwerk eine 8 CM Luftschicht gehabt haben soll in die eine Einblasdämmung eingeblasen worden ...
Gas sparen oder günstig einkaufen?
Raumtemperatur senken und wärmer anziehen.
Vorlauftemperatur
der Heizung senken. Wen keinen Fußbodenheizung vorhanden bei Abwesenheit Temperatur reduzieren. Beim Warmwasser (musst) du auf 60°C falls mehrere Parteien oder vermietet. Bei Frischwasserstation oder selbstbewohnt kann man auch ...
Baufirma lehnt Änderungswünsche in Bauleistungsbeschreibung und Bauvertrag ab
[Seite 5]
Ja. Zur Berechnung sollte m.E. die
Vorlauftemperatur
spezifiziert sein, in etwa: "Fußbodenheizung in allen Räumen mit Einzelraumregelung in allen Räumen. Die Berechnung erfolgt für eine maximale
Vorlauftemperatur
von xx °C. Das Bad erhält zusätzlich einen Handtuchheizkörper (1800 mm x 600 mm), der ...
Wofür sind diese beiden Regler?
Okay.. Das Danfossventil ist ein thermischer Bypass. 88025 Der orangene Kerl ist ein Überthemperatursensor, der die
Vorlauftemperatur
der Fußbodenheizung überwacht.
Gasheizung für Neubau noch in Erwägung ziehen?
[Seite 5]
... die gewünschte Temperatur gehalten wird. Einzelraumregelung wird damit überflüssig. Auch die Trägheit ist gewollt, weil so mit niedriger
Vorlauftemperatur
gefahren werden kann, was sehr effizient und energiesparend ist. Fehler bzgl hohem Energieverbrauch entstehen durch Fehlplanungen. Was ihr ...
Heizlastberechnung oder Raumheizlast
[Seite 4]
Gibt es dazu eine allgemeingültige Aussage? Ich würde in meinen Vertrag reinschreiben, "Auslegung und Verlegung Fußbodenheizung auf
Vorlauftemperatur
30°C nach raumweiser Heizlastberechnung entsprechend DIN 12831" Das müsste doch reichen, oder?
Arotherm Plus / Homeassistant EBUSD
[Seite 9]
... Kompressor,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,, r1,,HE_
Vorlauftemperatur
,T.0.40,,,,052803ffff,,,UIN,10,°C,
Vorlauftemperatur
,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,, r1,,HE_Ruecklauftemperatur,T.0.41,,,,052903ffff,,,UIN,10,°C,Ruecklauftemperatur,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,, r ...
[Seite 15]
Wie genau kann man die
Vorlauftemperatur
mit EBUSD einstellen ? 0,1 oder auch nur 0,5 Schritte wie in der Steuerung? Hätte jetzt erstmal die
Vorlauftemperatur
in Abhängigkeit zur Verdichter Frequenz und der Außentemperatur gemacht....also wenn Frequenz 70 dann 0,1 Vorlauf erhöhen, wenn ...
Heizkörper im Neubau?
... im OG. Getrennte Heizkreisläufe. Die Fußbodenheizung ist ja nun aber auch schon 20 Jahre alt und arbeitet mit einer
Vorlauftemperatur
um die 35°C. Eigentlich mag ich die Fußbodenheizung. Was aber für mich dagegen spricht: [*]Trägheit. Gerade in der Übergangszeit war ich davon genervt ...
Fußbodenheizung im OG oder "normale" Heizkörper????
... nicht eingezogen sind und die Anlage erst noch eingebaut wird, bin ich im Moment überfragt, meine mich aber zu erinnern, das alles mit der selben
Vorlauftemperatur
läuft. Gruss Andreas
Fußbodenheizung Regler dauerhaft offen haben? Verständnisfrage
Die Stichwörter heißen
Vorlauftemperatur
und Heizkurve. Die Wärmepumpe erwärmt das Wasser im Heizungssystem. Die Temperatur des Wassers nennt man
Vorlauftemperatur
(von Wärmepumpe Richtung Fußbodenheizung). Diese
Vorlauftemperatur
wird zb anhand der Lufttemperatur außen ermittelt. Allerdings nicht ...
Optimierung der Heizungsanlage nach Hydraulischem Ausgleich möglich?
[Seite 2]
... Wärmepumpe ist ein fiktiver Wert da Sie die Temperatur in den Räumen nicht kennt. Dieser Wert wird von der Wärmepumpe intern benutzt um die
Vorlauftemperatur
bzw. die Rücklauftemperatur Im Verhältnis zur Außentemperatur anzupassen. Sind die L/M Angaben am Verteiler abgelesen oder aus den ...
... aussortiert, mit der Begründung, dass der eh nicht richtig warm wird bei oft unter 30°C
Vorlauftemperatur
. Was wir dabei nicht bedacht und gewusst haben war, dass der uns vermutlich geholfen hätte das Bad insgesamt weiter hoch zu heizen
Vorlauftemperatur max. 27 Grad bei geklebtem Vinylboden
... Fußbodenheizung und Wärmepumpe verkleben lassen. Im Produktdatenblatt steht (wie bei vielen anderen ähnlichen Vinylböden), dass die maximale
Vorlauftemperatur
der Fußbodenheizung max. 27 Grad betragen darf. Ich findes das eher kühl. Ist dann der Boden noch fußwarm, sodass man ohne Hausschuhe ...
Vergleich Grundwasser-/Sole-/luftwärmepumpe
[Seite 5]
Naja....anhimmeln
Vorlauftemperatur
. nicht aber ich lese doch, dass es für Viele von vorneherein gar nichts Anderes gibt. Nur als Beispiel: Ich lese immer wieder z.B. als Thread-Eröffnung: "Ich plane Stadtvilla, Kfw55, Fußbodenheizung, Luft-Wasser-Wärmepumpe, KNX....". Dann denke ich mir, ok, ein ...
Neue Wärmepumpe für Altbau ohne Sanierung
... Von Panasonic kommt im Frühjahr 2023 eine Hochtemperatur-Wärmepumpe auf den Markt, die selbst bei -10 Grad Außentemperatur noch eine
Vorlauftemperatur
von 75 Grad liefern kann. SCOP von maximal 5,2 wird genannt. Insofern eine Alternative zur Öl- und Gasheizung, ohne direkt auf ...
[Seite 2]
nein. Entscheidend ist immer die
Vorlauftemperatur
. Stell alle Thermostatventile auf 5 und senke die
Vorlauftemperatur
soweit ab, bis es im Referenzraum (meistens Bad, da hier höhere Temperaturen gewollt sind) gerade noch angenehm ist. Kontrolliere dabei die Heizkörper, ob sie durchgängig warm ...
Ölheizung tauschen in 60er Jahre Haus?
[Seite 2]
Probiert mal im Winter aus wie tief die
Vorlauftemperatur
gehen kann. Heizkörper voll aufdrehen. Man sollte in Richtung 40 Grad kommen. Bei 50+ wird das ganze schon sehr teuer und ...
[Seite 3]
... auch genügend die eher bei 300 kWh/qm liegen. Rechnen wir mal 150qm * 200kWh/qm dann haben wir 30 000 kWh Wärmebedarf. Nehmen wir dann mal 55 Grad
Vorlauftemperatur
und 2 Grad Außentemperatur an (das ist schon eine milde Gegend) und ignorieren, dass die Performance an den kalten Tagen viel mehr ...
[Seite 4]
... durch. Hab auch noch typisch ausladene Altbau Fensterbänke, welche die Luftzirkulation stören. Das wäre mein nächster Schritt, der evtl 2/3 Grad
Vorlauftemperatur
bringen könnte. Andere HK wären sträflich, da das erst wieder eingespart werden muss. Ich rechne da relativ spitz. Hab aber auch noch ...
Brauchwasser-Wärmepumpe mit Nutzung des Rücklaufs
... benötigt zum erwärmen des Brauchwassers. Dafür läuft die Haupt-Wärmepumpe effizienter da nie mehr als die
Vorlauftemperatur
benötigt wird und ich kühle nicht meinen Keller durch eine BW-Wärmepumpe ab die die Umgebungsluft als Energieträger nutzt
Während Estrichtrocknung schon mit Malerarbeiten anfangen?
... Gewerk abgeliefert hat. Aus der Vergangenheit, als es noch keine WPs mit 30 Grad Vorlauf gab, geben die meisten Aufheizprotokolle 50-55 Grad
Vorlauftemperatur
vor, da dies passend zur Höchsttemperatur in einer Fußbodenheizung ist. Heute wird oftmals allerdings nur noch auf 35 Grad bzw. auf ...
Wärmepumpe Erfahrungen - Einschätzung?
Der Wirkungsgrad einer Wärmepumpe verschlechtert sich je höher die
Vorlauftemperatur
ist und bei einem schlecht gedämmten Haus wir eine recht hohe
Vorlauftemperatur
benötigt.
[Seite 3]
Es ist in der Tat eine Frage der
Vorlauftemperatur
und der Energiekosten. Den Rest kann man rechnen. Bei mir mit HK ist die
Vorlauftemperatur
noch zu hoch. Ich käme wahrscheinlich eher auf eine Jahresarbeitszahl von 3. Bräuchte aber 4 um gleichauf mit Gas zu sein. Dann hab ich eine heizlast von ...
Müssen Heizkörper im Neubau immer unter die Fenster?
[Seite 6]
... mit der eigenen Wärmepumpe machen würde. Damit sind einige Punkte, die hier gegen normale Heizkörper genannt wurden, weil sie einige niedrige
Vorlauftemperatur
als Annahme hatten, quasi irrelevant. (Korrigiert mich bitte, falls ich hier Mist erzähle
Alte Heizung erneuern mit Wärmepumpe oder Gastherme und Brauchwasser-Wärmepumpe
[Seite 2]
Da spricht erstmal grundsätzlich gar nichts gegen. Betreibst du deine Heizungsanlage aber mit einer
Vorlauftemperatur
von 50-60 Grad, treibt die die Wärmepumpe in den Ruin. Wäre ich Autoverkäufer, würde ich dir deine aktuelle karre auch schlechtreden. Du hast meine Frage nicht ...
[Seite 5]
Ich schätze:
Vorlauftemperatur
/ Rücklauftemperatur / Raumtemperatur Bei den Werten ganz nah am Worst-Case. ;-)
Erneuerung Heizung Bestandsimmobile - Brennwert/Luft-Wasser-Wärmepumpe/BWWP
[Seite 2]
... Geld zahlen. Nachtrag: Wenn Du HK und Fußbodenheizung mischst, solltest Du darauf achten, dass die HK so gerechnet werden, dass sie die gleiche
Vorlauftemperatur
wie die Fußbodenheizung bekommen. Einen Mischer willst Du NICHT einsetzen. Und: Die maximale Heizlast gibt die Größe der Wärmepumpe ...
Hybridheizung: Wärmepumpe mit Gas-Brennwertgerät im Altbau sinnvoll?
[Seite 2]
... eine Option ist, würde ich nach Möglichkeit alles damit ausstatten. Das spart den Heizungspuffer und Mischer und senkt die
Vorlauftemperatur
wirklich. Wenn es nicht überall geht, ist auch Wand- oder Deckenheizung möglich. Hauptsache große Flächen aktivieren. Dann noch so viel ...
1
6
7
8
9
10
11
12
13
14