[ vorlauf] in Foren - Beiträgen

Brötje BLW Neo 8 Heizkurve Einstellungen

[Seite 24]
... in der Bude Hier mal aktuelle Daten bei 9° AT. Wenn ich die Anzeige der roten Röhrchen an den Heizkreisverteilern addiere, komme ich auf 30L/min Vorlauf und Rücklauf 52305 Temperaturen am Regler 52312 Vorlauf, Rücklauf Mischer 52306 Pumpe auf stetigen Durchfluss mit 35W; 3,3m und 1,8m³ ...

[Seite 28]
ist es dabei egal dass die Wärmepumpe Vorlauf- und der Mischer rücklaufgeregelt sind? dann stell ich die Heizkurven jetzt wie folgt ein: Wärmepumpe ist Rücklauf geführt: RL_soll bei 15°: 22° RL_sol bei 0°: 28° RL_soll bei -15°: 30° Mischer ist Vorlauf geführt: RL_soll bei 15°: 27° RL_sol bei 0 ...

[Seite 36]
Keine Ahnung wie es bei den anderen ist, aber ich bin mir ziemlich sicher, dass ich eine höhere Vorlauf Temperatur habe. Mit 24° bei der Jahreszeit hätte ich auch zu niedrige Temperaturen. [TABLE] Ich vermute mal so [TABLE] Außen 20 15 10 5 0 -5 -10 -15 -20 Vorlauf 25 26 27 28 29 30 31 32 ...

[Seite 37]
Sein Vorlauf = Rücklauf, da müsste es pudelwarm sein in der Bude. Meine Anlage läuft so ab <=2° quasi durch. Bei den aktuellen Temperaturen komme ich auf so 12 Stunden. Wenn es nicht wärmer wird, springt die Heizung heute Nacht wieder ...

[Seite 38]
also Entschuldigung, er beklagt sich dass es jetzt seit Tagen nicht warm wird, was mMn bei 24,x Grad Vorlauf-Temperatur jetzt nicht wirklich verwunderlich ist. Außerdem schaltet die Pumpe immer wieder ab, was komplett unlogisch ist weil nicht mal die eingestellte Temperatur erreicht wird. Bei der ...

[Seite 39]
... habe ich folgende Einstellungen: Wärmepumpe ist Rücklauf geführt: RL_soll bei 15°: 24° RL_sol bei 0°: 28° RL_soll bei -15°: 30° Mischer ist Vorlauf geführt: RL_soll bei 15°: 29° RL_sol bei 0°: 33° RL_soll bei -15°: 35° Was mich komplett verwirrt ist dass hier die Rücklaufwerte angegeben sind ...

[Seite 41]
... alles in Ordnung, die stellt die Firma her für die ich arbeite Was mich irritiert ist dass der Boden im EG warm wird, der im OG nicht. Wenn ich am Vorlauf für den OG Verteiler greife ist der warm, die Fliesen im Bad bleiben aber kalt. Heizung ist gerade wieder angesprungen bei AT=9°. Die ...

[Seite 42]
Nach deinem Hydraulikschema sitzt der ja außerhalb der Wärmepumpe in der Hydrobox. Nicht das der Heizstab hinter dem Vorlauf-Temperaturfühler fleißig heizt und deswegen der Rücklauf wärmer als der Vorlauf ist... Wenn du den deaktivieren kannst solltest du das ...

[Seite 47]
Die Temperatur des Rücklauf kann doch nicht über die Temperatur des Vorlauf ansteigen, es sei denn du hast dort eine weitere Wärmequelle drin. Mit was heizt du eigentlich? Luft, Sole oder Hybrid mit Gas?

[Seite 52]
Wenn ich das richtig sehe ist es oben ja nicht direkt kalt, sondern nur nicht so warm wie unten richtig ? Kannst du beim nächsten Heizen mal Vorlauf/Rücklauf Wärmepumpe und Vorlauf/Rücklauf Bad oben messen ?

[Seite 53]
morgen kommt der Heizi, was soll ich ihm zeigen bzw. fragen? Bilder dass am Regler Rücklauf höher als der Vorlauf ist während des Heiztakts, habe ich ihm bereits gesendet. Was passiert eigentlich mit dem Vorlauf und Rücklauf Temperaturen nach einem Heiztakt? Wenn ich außerhalb des Heiztakts die ...

[Seite 67]
... habe pro Tag ca. 5 Verdichterstarts bei 5h Heizbetrieb :-( Die Fühler messen während des Heiztaktes noch immer komisch, Rücklauf wärmer als Vorlauf. Nach dem Heizbetrieb hab ich ungefähr die Spreizung wie bei den einzelnen Heizkreisen

[Seite 69]
Wie ist im Heiztakt der Vorlauf im Wärmepumpenkreislauf welche Spreizung hast du im Wärmepumpenkreislauf , welche Temp hast du dann im Puffer, wie ist Vorlauf und Rücklauf im Heizkreis. Und wie hoch ist der Volumenstrom im Wärmepumpenkreislauf zu Beginn, in der Mitte und kurz vor Ende des ...

[Seite 70]
... im Puffer sehr weit unten eingezeichnet. Passt auch zu deiner Messung, da Puffertemperatur und Wärmepumpenrücklauf gleich sind. Du hast vom Vorlauf Wärmepumpe in den Vorlauf Heizkreis 2K Temperaturabfall. Das ist nicht schön. Mich würde jetzt interessieren, was passiert, wenn du den ...

[Seite 85]
... der die Wärmepumpe abschaltet, bei 28° liegt bei AT=13° Sollte die nicht laut Heizkurve schon bei Rücklauf =~25° abschalten? Vorlauf heizt auch nach wie vor auf 31,5° hoch

[Seite 87]
das hat aber nix damit zutun dass die Vorlauf und Rücklauf Temperaturen nicht mit der Heizkurve übereinstimmen. Hysterese habe ich auf 3C angehoben damit die Wärmepumpe nich andauert taktet. Aktuell habe ich seit gestern Abend 5h Heizbetrieb und 9 ...

[Seite 109]
liegt bei 1,3C Der Techniker meinte aber dass das ganz normal ist, nachdem der Wärmepumpe Vorlauf Fühler ein Tauchfühler und der Mischer Vorlauf Fühler ein Anlegefühler ist. Das seh ich genauso...

[Seite 110]
Ich habe gerade nach der Temperaturdifferenz geschaut: bei mir ist der Wärmepumpe-Vorlauf 1,1°C höher als der Mischer-Vorlauf. Bei mir ist die Grundfos UPM3 Hybrid als Mischerpumpe eingebaut und ein Oventrop Mischer.

[Seite 132]
... heizt du weder Schlafzimmer, Flur, noch WC. Heizkurve flacher und Parallelverschiebung nach unten? Damit dürftes du doch deutlich geringere Vorlauf Temperaturen haben. Ich hätte die Vorlauf Temperatur eher hochgesetzt, um ähnliche Vorlauf Temperaturen zu haben. Dazu überspringst du gleich ...

[Seite 134]
... dass ich die Durchflüsse sowohl an der Wärmepumpe als auch an der Mischerpumpe erhöhen kann ohne dass ich Temperatur zwischen Wärmepumpe Vorlauf und Mischer Vorlauf verliere. Dann hab ich mehr Einstellmöglichkeiten und die Wärmepumpe kann besser modulieren. wie auch immer. Ich habe über remote ...

[Seite 125]
Bei -5 solltest du bei ca 31 Grad Vorlauf sein. Deine Heizkurve ist meiner Meinung nach zu steil eingestellt.

[Seite 51]
... mit der Heizkurve überein? Heizbetrieb dauert maximal 1,5 Stunden. Die Pufferspeichertemperatur erreicht maximal 30°. Wenn ich davon ausgehe dass Vorlauf und Rücklauf Fühler vertauscht sind, sollte der Puffer doch 33° haben oder? Außerdem kommt am Heizkreisverteiler eine Bad-Vorlauf Temperatur ...

[Seite 55]
... rumspinnt. Er hat mir auch erklärt dass der Rücklauffühler = Pufferfühler ist, wie von mir schon vermutet. Das bedeutet dass der Rücklauf-, Vorlauf- und Pufferfühler immer die gleichen Temperaturen anzeigen sollten. So steht das auch in der Betriebsanleitung und macht auch beim Hydraulikschema ...

[Seite 56]
Hat er was gesagt wieso du im Bad nur auf 2liter kommst? Und das der Verteiler über Kopf eingebaut ist habt ihr Mal überprüft nicht das er Vorlauf und Rücklauf vertauscht hat? Kann man messen.

[Seite 106]
... aber viel zu träge. Mal als Beispiel wie es im Bad aussehen sollte wobei dass fast schon zu viel des guten ist. Alternativ kannst du einfach deine Vorlauf Temperatur weiter erhöhen, wundere dich dann aber nicht über deine Stromrechnung. 53268

[Seite 25]
hier das Ergebnis nach 24h: Verdichterstarts: 5 (davon einmal für Warmwasser). Temperaturen: Vorlauf Wärmepumpe: 22.3° Rücklauf Wärmepumpe: 21.6° Puffertemp: 24.4° AT aktuell: 4,3° die Einstellungen sind hier nochmal zusammengefasst: Wärmepumpe ist Rücklauf geführt: RL_soll bei 15°: 22° RL_sol bei ...

[Seite 100]
das soll sie ja auch tun! Puffertemp = Wärmepumpe Rücklauf Das ist auch während des Heizvorgangs so! Eigentlich sollte das bei Wärmepumpe Vorlauf und Mischer Vorlauf auch so sein dass sie gleich sind. Da hab ich aber 2-2,5C Unterschied!

[Seite 126]
Vorlauf war heute morgen um 6:00 bei 36°C bei AT -7°C. Das Bad ist über Nacht nicht wärmer geworden und liegt nach wie vor bei 23,3°C, obwohl ich den Durchfluss um 0,5L erhöht habe (liegt jetzt bei 3L/min und ist mit Abstand der höchste Durchfluss im HKV). Was mir auffällt ist dass der untere Rand ...

[Seite 108]
Wie ist die Differenz zwischen Vorlauf Wärmepumpe und Vorlauf Heizkreis?

[Seite 46]
jetzt wo die Wärmepumpe aus ist habe ich folgende Temperaturen: 52433 52434 Vorlauf und Rücklauf Fühler sitzen am Regler der Außeneinheit, da komm ich nicht ran.



Oben