[ vorlauf] in Foren - Beiträgen

Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75

[Seite 209]
... Stunden für homöopatisch im Neubau. Nun der Effekt ist doppelt. Einmal ist der COP bei geringer Modulation höher. Andererseits überschießt die Vorlauf auch stark bei 100 % Modulation, da die Wärme nicht abgenommen wird. Somit doppelt schlechter COP. Warmwasser wird auch das Ganze Jahr über ...

[Seite 321]
Und das ist ja wohlgemerkt mit 35° Vorlauf, was nochmal deutlich schlechter als 30° Vorlauf wäre.

[Seite 65]
... 24h Durchschnittstemperatur für das Kühlen habt ihr als Schwellenwert eingestellt? Zweite Frage: ich kann bislang keine "Kühlkurve" erkennen. Vorlauf-Soll ist immer auf 19°C bislang. Kann es sein, dass Vaillant nicht die aktuell gemessene Temperatur für die Kühlkurve anzieht, sondern die über ...

[Seite 324]
... Speicher und Trinkwasserstation eingebaut. Nun bin ich bei dem Anschluss des Allstor Speichers unsicher, ob das so richtig gemacht wurde. Der Vorlauf der Wärmepumpe ist ganz oben, Rücklauf ganz unten angeschlossen. Ist das so richtig ? : ich habe im HT-Forum von Dir ein Bild gesehen, da ...

[Seite 382]
Also, ich habe das gerade mal testweise geprüft: Vorlauf: 49,3 Rücklauf: 46,7 Durchfluss: 1200l Laut der Formel (Vorlauf-Rücklauf)*1,16*Durchfluss/60000 komme ich auf ungefähr 1, die Kälteleistung lag aber bei 1 ...

[Seite 629]
... müssen, wäre es schon fast perfekt. So lande ich nach 7 Stunden Flüstermodus morgens je nach Raum ca. 0,5 Grad unter der RT-Zieltemperatur, Vorlauf-Soll wird um etwa 6 Grad verfehlt (!), mehr gibt die gedeckelte Leistung halt nicht her. Wenn die 75er morgens dann wieder darf, wie sie will, läuft ...

[Seite 383]
@ 49 Grad Vorlauf-Temperatur ? Warum ist die bei Dir so hoch ? Hast Du einen Thermischen Abgleich gemacht ?

[Seite 675]
... Wie ihr seht sind starke Ausschläge vorhanden. um 18Uhr habe ich die Anlage kurz vom Strom genommen um den EI zu resetten. ( Der Vorlauf Soll war mittlerweile über 15°C höher als der Vorlauf Soll des Heizkreises und nicht zu erreichen.) Danach lief sie wieder eleganter. Ich habe die wage ...

[Seite 410]
Das denke ich nicht. Für das "Vaillant" Energieintegral ist Spreizung und Rücklauf wahrscheinlich irrelevant. Es geht wohl in erster Linie Vorlauf ist und Vorlauf soll ein.

[Seite 609]
... arbeitet. Nur mal als Beispiel...bei einer Heizkurve von 0,2 und einer AT von ca. 0°C (NAT -12°) stellt meine Arotherm eine bestimmte Vorlauf Temperatur ein. Den genauen Wert müsste ich nachsehen, aber es sind so um die 27°C. Leider stellt die Regelung beim Start des Heizvorgangs aber ...

[Seite 384]
Wen es interessiert, ich habe auf die schnelle einen Fühler platziert. Das wäre auch was um Vorlauf und Rücklauf der 75er mal zu prüfen die Probleme bereiten. Ist einfach und geht schnell. Hier der Fühler am Warmwasser-Auslass: 77883 Hier der ESP, auf dem läuft ESP-Easy: 77884 Fühler sind auf 0,1 ...

[Seite 129]
... alles! Solange man im Rahmen von 1 Takt = 1 Stunde Laufzeit bleibt, sollte alles wunderbar sein. Wenn man mehr schafft, auch gut. Aber wenn man die Vorlauf so überhöht, damit die Pumpe dermaßen durchläuft, dann geht irgendwann auch die AZ in den Keller. Und dann wird merklich mehr Strom ...

[Seite 488]
... Und wenns zu kalt wird, starte ich den Kaminofen Fußboden temp habe ich in den Schlafzimmer 19,5-20°C und im Wohnrraum 20-20,5°C. Der Vorlauf geht vor dem Zwischenwärmetauscher auf bis zu 15°C, was schon am Taupunkt kratzt... An den Verteilern bleiben 16,5°C über. Hab die Taupunkt überwachung ...

[Seite 386]
... vom Schlafzimmer zu geht. Wenn ihr mit 1200 eine zu geringe Spreizung habt, dann seid ihr entweder am Minimum der Kompressorleistung, die Vorlauf müsste über dem Vorlauf-Soll liegen, das Energieintegral müsste sich abbauen. So zumindestens sieht der normale Betrieb aus. Wenn ihr mit hoher ...

[Seite 387]
OK, das Teil läuft nachts mit der minimalen Vorlauftemperatur von 28 Grad durch ohne zu Takten Momentan: AT 5 Grad Vorlauf: 28 Rücklauf 26,8 Kälteleistung: 1,0-1,1kW Leistungsaufnahme: 0,5-0,6kW Kompressor: 27,6% Pumpe: 69% Spreizung: 1,2K Laut Formel 1670W Wärmeertrag, passt also, aber: Laut ...

[Seite 327]
Also ich habe mir das bisher so zusammengereimt: JAZ = Wärmeertrag / Stromverbrauch Wärmeertrag = Irgendeine Formel die sich aus Vorlauf-Rücklauf und Volumenstrom ergibt Hat jemand weiter vorne im Thread geschrieben). Vorlauf ist abhängig von Transmissionswärmeverlust, AT und Wunsch RT ...

[Seite 388]
So, das Teil lief die ganze Nacht bei 35 Grad, hier ist es bullig warm.... Also: Pumpe auf Auto=68% Vorlauf: 35,1 Grad Rücklauf: 31,2 Grad Spreizung: 3,9K Durchfluss: 1200l/h Kompressor: 69% Kälteleistung: 3,6kW Leistungsaufnahme: 1,7kW Laut Leistungsdiagramm müsste er/sie bei 1 Grad AT ca. 6,5kW ...

[Seite 454]
... von 55kwh/m²a. Also so hoch wie ein KFW70 in milderem Klima. Ich habe jetz schon gute 14 Tage die Heizzeiten von 06-18 Uhr, mit ab 10 Uhr 31,5°C Vorlauf (33 vor Zwischenwärmetauscher, also bei Wärmepumpe). AT Durchheizen habe ich aus, da ich die Tagessonne nutzen will. Gestern und heute haben ...

[Seite 615]
... ich es nicht mehr, also war es vielleicht aus "dem Internet" und somit nicht ausschlaggebend. Fakt bleibt aber... Vaillant zielt auf eine Spreizung Vorlauf/Rücklauf von <=5K und regelt danach den Volumenstrom (laut Handbuch). Beim Fragesteller liegt das Delta über 5K und die Pumpe läuft am Limit ...

[Seite 328]
... jetzt die genaue Frage? Oder das "Problem"? Wenn Rücklauf nicht weit absinkt und der Durchfluss konstant bleibt, dann sinkt die Heizleistung, da Vorlauf-Rücklauf klein bleibt

[Seite 342]
... seien Werte posten? Habe ja auch Probleme mit meiner Luftwärmepumpe. Bei mir aktuell im Live-Monitor abzulesen: WT:21, HK:0,2, AT:1,5 Grad, Vorlauf-Soll:28 Grad. Kälteleistung: 2,3kW el.Leistung: 0,8kW Modulation: 41% COP:3,875 Laut Leistungsdiagramm sollte der COP bei einem Vorlauf-Soll von ...

[Seite 211]
Wieso hast du eine Heizkurve von 0,3 eingestellt? Auch bei 0 Grad AT liegst du in dem Setup doch bei ca. 33 Vorlauf, auch das ist doch schon recht viel. Notwendig? Falls ja, dann wäre 36 Vorlauf bei dauerhaften -9 AT vielleicht ja auch notwendig. Wenn es wie jetzt nur nachts diese Temperaturen ...

[Seite 261]
... aber nun wo's warm wird wurde es zu kalt. Mal ne andere Idee, wäre es nicht geschickt, nachdem man eine grobe Kurve gefunden hat, eine Minimum Vorlauf Temp zu setzen (zB die 29c) und gleichzeitig eine Raumaufschaltung mit sagen wir 21c RT? Das würde doch bei erreichen der 21c die Wärmepumpe ...

[Seite 213]
Ist doch okay? Die schlechten Werte sieht man, wenn die Pumpe die Vorlauf noch hochschraubt und noch nicht "am Ende" angekommen ist. Also nimmt er 490 Watt => 400 Watt etc.? Der Fehler im Jahresmittel beträgt dann wohl am Ende ca. 10 %. Auf welchen "Gesamtfehler" kommst du? BTW: Ich weiß nicht, ob ...

[Seite 676]
... das bei mir ja auch nötig, vor allem bei Umstellung Warmwasser auf Heizen. Da hilft es wenn man für kurze Zeit (ca. 30 - 50 Sekunden) die Soll-Vorlauf auf Maximum dreht. Ich hatte das z,B. auf glaube ich 65 Grad gedreht. Das kannst du machen, indem du sowohl Min-Vorlauf als auch Max-Vorlauf ...

[Seite 618]
... einer Fußbodenheizung überhaupt kein Problem sein. Ich versuche ja, um mal wieder auf das eigentliche Thema zurück zu kommen -Optimierung , den Vorlauf so gering wie möglich zu halten. Bei Moment 6°C AT fahre ich ein Vorlauf von 32°C. Für Heizkörper schon sensationell. Es wäre aber auch kein ...

[Seite 173]
Ziemlich meine Einstellung nun: 8-12: 22,5 12-16: 23 16-20: 22,5 Nachttemp: 21 Min-Vorlauf: 28 Heizkurve: 0,2 Absenkmodus: Normal 28 Min-Vorlauf reicht bei mir bei aktuellen AT aus, damit bei 25% Modulation nicht getaktet wird. Effektiv im Haus auch +/- 22 Grad...tagsüber eher Richtung 22,5 ...

[Seite 494]
Ich komme recht gut mit einem Takt aus. Welche min. Vorlauf kühlen hast du aktuell?

[Seite 130]
... ersickern, hab nun gespült und ausgesaugt, nun passts. Welche AZ habt ihr bei der Warmwasser Bereitung? Ich habe um die 0°C und 52°C bzw max 57°C Vorlauf nur 2 bis 2,5

[Seite 174]
... nicht wusste wie ich die ablesen kann. Bei mir ist selbst jetzt, bei knapp über null die Rücklauf Temperatur recht hoch bzw nahe an der Vorlauf. Bei 60% Pumpenleistung (860l/h) habe ich eine Spreizung von 2,4K Bei 50% und 750l/h sind es 2,9K. Drunter kann ich die Pumpe gar nicht Einstellen ...



Oben