[ volumenstrom] in Foren - Beiträgen

Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75

[Seite 141]
Ich habe die 35/6. Will sagen, das Wärmepumpe viel Volumenstrom benötigen. Trotz Drosselung des Schlafzimmer fahre ich die Heizung mit max Volumenstrom und die Heizungspumpe mit 53%. Delta T Vorlauf und Rücklauf zwischen 3,5 bis 2 ...

[Seite 142]
... viel. Daher die Schlussfolgerung, die 50% zu belassen, da dadurch auch die Leistungsaufnahme sinkt. Wenn die Spreizung gleich bleibt und der Volumenstrom sinkt, müsste doch die Wärmeabgabe steigen? Eigentlich müsste man doch erwarten, das bei sinkendem Volumenstrom die Spreizung größer wird ...

[Seite 96]
Bei der 35/6 und 55/6 ist der maximale Volumenstrom 860 Liter je Stunde. Bei deiner 75/6 sind max 1205 Liter. Wieviel Volumenstrom zeigt deine Wärmepumpe bei Auto (bei dir 100%) an?

[Seite 170]
Muss bei der Berechnung der Leistung (hier max. 6,5 kW, AT 0°) nicht der Volumenstrom der Heizung beachtet werden? Aus deinem Delta T 6,5 K entnehme ich etwa 870 Liter/h für deine Heizung. Bei einem größeren Volumenstrom und gleicher Leistung wird sich ein geringes Delta T ergeben. Bei einem ...

[Seite 580]
Mal ne Frage zum Volumenstrom...ich habe die VWL55/6 und die Pumpe hat ja einen Nenn Volumenstrom von 860l. Lasse ich sie auf Auto, dann braucht sie dafür 43% ihrer Maximalleistung. Ich kann sie relativ problemlos auf 1100l bei 60% oder 1400l bei 80% bringen, da die Strecke vom Außengerät zum ...

[Seite 712]
... mit der Formel? Nun habe ich wieder auf der Webseite von Vaillant geschaut nach dem Durchfluss der Wärmepumpe 55/6 und 75/6. Dort steht: Pumpen Volumenstrom bei 5K (Restförderhöhe): 55/6 ==580 l/h (780mbar) und 75/6 == 790 l/h (640 mbar) Jetzt ist natürlich daraus folgend die Frage: kann die 55/6 ...

[Seite 604]
Also mir kommt da einiges komisch vor... Zunächst mal würde ich versuchen den Volumenstrom mal höher zu bekommen. Die 75er schafft da locker mehr. Dazu mal in der Fachhandwerkerebene die Genbäudepumpe Heizen auf z.B. 60 oder 66% fix einstellen und dann nochmal beobachten. Ansonsten fällt mir nur ...

[Seite 606]
Danke, werde testen, was ich an Volumenstrom noch rausholen kann. Aktuell passt alles, es wird nur unter 0 Grad immer enger (so wie es letzte Nacht bei uns wieder war) und meine Problemzeit war Anfang Dezember (siehe weiter oben), als wir tagelag Minusgrade ohne Sonne hatten, die Räume nicht mehr ...

[Seite 617]
... min: 2 W, max 50 W; und 105/125: 3-87 W Deshalb schafft die Pumpe aus meiner 75er bei Warmwasser (= minimale Rohrleitungsverluste) einen max. Volumenstrom von um die 1460 l/h, mehr geht ned. Also ähnlich wie bei der 55er von . Von daher sind meine jetzt erreichten 1.150 - 1.190 l/h eigentlich ...

[Seite 174]
Also mir kommt langsam ein Verdacht.... Wir haben uns ja mehrfach um das Thema Volumenstrom gedreht, da gibt es eine große Streuung und keine wirkliche Erklärung, außer das eben jedes Haus eine andere Hydraulik hat. Es SCHEINT mir so als wären entgegen der reinen Lehre alle mit Trennpuffer oder ...

[Seite 834]
Wenn du die zu warmen Räume drosselst, solltest du halt schauen, ob sich dadurch insgesamt der Volumenstrom verringert. Aber gut möglich, dass die Heizkreislaufpumpe dann automatisch bei 860 Liter bleibt ohne dass du den Volumenstrom dann hochregeln ...

[Seite 147]
... haben? Wahrscheinlich wollen das ganz viele Nutzer. Ich habe im Schlafzimmer auf meinen beiden Heizkreise keine elektrischen Ventile. Der Volumenstrom wurde manuell am HKV gedrosselt. Zur Warmwassererzeugung ändert sich bei mir nix an der Leistung der Heizungspumpe

[Seite 713]
Das habe ich bis heute noch nicht ganz verstanden. Max Volumenstrom 860l/h, wie kommt man auf 1400l/h? Bei mir kommt das hin. Volumenstrom max 1205l/h und schaffen tut sie 1170l/h bei Auto ebenso wie bei ...

[Seite 329]
... überdimensioniert sein für deinen Wärmebedarf. wird dir helfen können, er hat auch Haus AAA-Plus. Was sagt deine Heizlastberechnung bezüglich Volumenstrom? Mit deinen 1200 Liter je Stunde bist du am oberen Limit. Grundsätzlich ist viel Volumenstrom gut für eine Wärmeübertragung. Welche ...

[Seite 175]
Ich denke, die Pumpe passt schon. Der Volumenstrom ist abhängig von der Hydraulik. Ich habe im Bad einen Handtuchheizkörper. Wenn ich den aufdrehen steigt bei 50% der Volumenstrom von 890 auf 920. Meine Hydraulik scheint einfach einen höheten Volumenstrom zu ermöglichen. Ich habe die letzten ...



Oben