Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ verlegung] in Foren - Beiträgen
Fußbodenaufbau mit Holzunterkonstruktion
[Seite 3]
... nicht überflüssig. Daher solltest du dir so oder so Gedanken über die Verlegeart machen, ich denke dass der Aufwand bei schwimmender
Verlegung
geringer ist (kein Bohren). Aber ich hoffe für dich, dass hier noch jemand eine Antwort auf die Notwendigkeit einer Dampfsperre bei ...
Fertigparkett-Toleranzen zischen Stäben
... soll 2-Schicht-Fertigparkett verlegt werden. Nachdem wir das verlegte Parkett in einer anderen Wohnung gesehen haben, machen wir uns Sorgen um die
Verlegung
in unserer Wohnung. Verlegt werden soll bei uns: Material: Parkett Eiche (490*70mm mit 11mm Höhe und davon 3.5mm Nutzschicht) Verlegemuster ...
Treppenbelag innen - Fliesen oder Holz?
... Überstand der Stufen nach vorn realisieren, da sie abbrechen würden. Ohne Überstand sieht die Kante aber auch nicht toll aus. Durchgängige
Verlegung
bekommst du mit 3cm starken Natursteinplatten, z.B. Granit oder Marmor hin. Das sieht prima aus und hält ewig. Problem: Das Zuschneiden bei einer ...
Laminat auf Linoleum verlegen?
Hallo "AndreasPlü". Wenn wir den Aspekt einer Trittschalldämmung vollends beiseite schieben ist verlegetechnisch nichts gegen eine schwimmende
Verlegung
von Laminat-Fußbodenelementen direkt auf einem alten Linoleum einzuwenden. --------------------- Gruß: KlaRa
Welcher Belag auf Fußbodenheizung
... muss. Nun sagte mir kürzlich ein Tenniskamerad, das sei nicht mehr unbedingt nötig. Und der versteht etwas vom Bau. Auch die schwimmende
Verlegung
sei möglich, sofern man die geeignete Trittschalldämmung verwendet. Bei seiner Tochter sei das auch so verlegt worden und das würde der Funktion ...
Fliesen lose unter Treppenträger
[Seite 3]
... Fliesen hohl liegen würden. Nun ist aber so, dass bei den großen Fliesenformaten, so wie ich das auf den Fotos erkennen kann, zumindest bei
Verlegung
der Fliesen im Dünnbettverfahren nicht zu einer 100-prozentigen Auflage und damit nicht zu einer 100-prozentigen rückseitigen Benetzung der Fliesen ...
Mängel Netzwerkkabel
[Seite 4]
... darf abweichen, muss aber dann den Kopf dafür hinhalten. Für den Fall der LAN Kabel unter Putz wird es schwierig werden, nachzuweisen, dass die
Verlegung
fehlerfrei ist. Zum einen wegen des nun nicht mehr möglichen Austausches der Kabel (was aber bei LAN Kabeln aufgrund des technischen ...
Welche Dacheindeckung für flaches Pultdach?
[Seite 2]
... aufgenagelt. Hierauf erfolgt die Abdichtung mit folgendem Aufbau: Eine Ausgleichsla- ge aus Bitumen überlappend aufgenagelt. Danach erfolgt die
Verlegung
einer Bitumenschweißbahn, die vollflächig aufgeschweißt wird. Als dritte Lage erfolgt ebenfalls die
Verlegung
einer Schweißbahn, die ...
Wie kann man Anhydrit-Estrich ausgleichen?
[Seite 2]
... nicht saugfähige Untergründe genommen werden. Ansonsten bröselt Dir die Spachtelmasse früher vom Untergrund ab, als Du mit der
Verlegung
des Bodenbelages hInterhyprkommst. Ist grundiert, dann wird eine Glättmasse eingesetzt. Da Du einen Calciumsulfatestrich als Fließestrich erhalten hast (den ...
Horizontale Abdichtung Bodenplatte
[Seite 3]
... dampfdicht verklebt, Anbindung an die Horizontalsperre der Wandflächen. Das optische Chaos, welches man nach Abschluss der
Verlegung
erhält, kann man nur mit einer gebundenen, wasserfreien Schüttung egalisieren. Hierauf als durchgehende Ebene die Wärmedämmplatten in rechnerisch notwendiger Dicke ...
Parkett auf Fußbodenheizung, welche Holzart empfehlenswert?
... schützen. - Randfugen und ggf.. bei großen Flächen Dehnungsfugen sind unbedingt vorzusehen. - Vorherige Lagerung des Parketts vor der
Verlegung
unter Raumbedingungen. - Die
Verlegung
muss fachgerecht erfolgen, am besten von einem Fachbetrieb, wenn man sich das nicht selbst zutraut oder ...
Ist der Zahlungsplan vom Generalübernehmer zu voreilig?
[Seite 2]
... DG) 11 (7) % nach Fertigstellung der Putzarbeiten innen (inkl. Elektro-Rohinstallation) 12 (10)% nach Verlegen des Estrichs (inkl.
Verlegung
Feuchtigkeitssperre und Estrichdämmung sowie Rohinstallation Heizung) 4 (2) % nach überwiegender
Verlegung
der Fliesen (ohne Sockelleisten im ...
Was haltet Ihr von Teppich? Voll out?
[Seite 5]
... umweltschonende und umweltfreundliche Teppichböden. 9.
Verlegung
und Wechsel des Belages Die
Verlegung
eines Teppichbodens auf einem verlegereifen Untergrund ist viel schneller und weniger kostenintensiv als bei vielen Hartbelägen. Auch das Entfernen eines Teppichbodens ist meist mit ...
Fliesen fugenlos in der Küche verlegt
[Seite 2]
... die zudem rechtlich unhaltbar sind zB zaba und Konsorten. Erstens, kein Recht zur Nachbesserung ohne Schanden oder Mangel, insbesondere wenn die
Verlegung
so gewünscht war. und Zweitens,
Verlegung
auf Knirsch ist anderorts üblich. Es ist eine Frage der Temperaturschwankung. Ob das im ...
Fliesenverlegung: Richtige Fliesen? Wölbung? Hersteller?
... mit der richtigen Entkopplung (mit welcher/welchen?) auch ohne Leistungseinbußen mit Fußbodenheizung im Zementestrich bei
Verlegung
der Entkopplungsmatten auf den Heizestrich, und welche Mehrkosten entstehen etwa pro qm für Material und
Verlegung
(nicht so wichtig, werden wir dann auch im ...
Hausbau an Hanglage (Mittelhessen)
[Seite 5]
... in Sachen Sicherheit was ist denn zb mit einem Außenwasserhahn? Und wie schon gesagt: 30€ Fliesen kann passen, kann aber auch nicht. Die
Verlegung
ist auf jeden Fall die
Verlegung
von Standardformaten. Ab 30/60 zahlt man sehr oft hohe Aufpreise für den Fliesenleger. Ich würde auch zu ...
Erneuerung der Terrassenplatten - bestehender Unterbau
... Geotextilvlies, Drainagevlies o.ä. (um Sand vom Splitt ordentlich zu trennen) - Split (4-5 cm) - Feinsteinzeug Die Besonderheiten der losen
Verlegung
von Feinsteinzeugplatten sind mir bewusst. Ich habe da auch Erfahrung, da der angrenzende Bereich der Terrasse genauso entstanden ist. Nur habe ...
Ablehnung Gewährleistung - Entkopplungsmatte
... schon im voraus auf Mehraufwand gegenüber den Standardformaten (15x15 cm, 45 x 45 cm, 30x60 cm) hinsichtlich der
Verlegung
hin. Auch die Aussage des Fachverbandes Fliesen und Naturstein im Zentralverband Deutsches Baugewerbe kann dies wiederholt bestätigen: „Bei der
Verlegung
sind die ...
Vinyl bei starker Sonneneinstrahlung verformend?
[Seite 2]
Wärme, Luftfeuchtigkeit. Bei schwimmender
Verlegung
zu gering ausgeführte Randfuge.
Verlegung von Klickfliesen (Holzwerkstoff) auf Dachterrasse
Hallo, ich bin etwas ratlos bezüglich der
Verlegung
dieser Klickfliesen. Ich wohne in einem Neubau und würde gerne im Bereich der Dachterrasse (Flachdach, umzäunt) einen Weg mit entsprechenden "Klickfliesen" erstellen. Die Dachterrasse ist aktuell mit klassischen runden Natursteinen (ca. 6-7cm ...
Wasserleitung Überlange Leitung auf öffentlicher Strasse - Kosten?
... Sondervereinbarung. Laut Satzung des Wasserversorgers müsste im Normalfall aber der Wasserversorger die Kosten übernehmen, die für die
Verlegung
der Wasserleitung auf öffentlichem Grund entstehen. Die Kosten auf dem Privatgrundstück übernimmt natürlich der Bauherr. In unserem Fall befinden ...
Drehstrom für Wallbox nachträglich?
... gemäß VDE AR-N 4101:2015 und §14a EnWG für steuerbare Verbraucher,einschließlich Erdaushub des Elektrograbens B/T ca, 40/80 cm,
Verlegung
von NYY 5x6 mm² von Unterverteilung zu Garage bzw. Stellplatz
Verlegung
von Netzwerkkabel von Position APL zu Garage bzw. Stellplatz, Graben verfüllen ...
Hausanschlüsse an anderer Stelle wie geplant
[Seite 2]
... bzw. Versorger gehen immer im rechten Winkel von der Straße ins Haus. Diagonal auf dem Grundstück gibts nicht. Lösung hierfür ist entweder die
Verlegung
des Technikraumes oder die
Verlegung
der Anschlüsse auf der Straße. Die Kosten für die Änderung der Anschlüsse auf der Straße haben uns ...
Baugrundstück erworben für den Bau eines Einfamilienhaus, Weitere Planungsschritte
[Seite 2]
Ich staune, wie wenig Deine Umplanung* fehlerhaft riecht, obwohl Du mit der
Verlegung
des Einganges eine kleine Lawine an Änderungen losgetreten hast. Die Qualität des Entwurfes sieht insofern gehalten aus, allerdings sind die Änderungen insgesamt so weitreichend, daß die Ähnlichkeit zur ...
Wie verlege ich Klick-Vinyl richtig
... wir vermutlich trotzdem noch mal messen lassen, bevor wir das verlegen anfangen. Nun stellt sich uns allerdings die Frage nach der richtigen
Verlegung
. Wir haben im ganzen Haus und Keller einen Zementestrich. Das ganze Haus hat außerdem eine Fußbodenheizung, im Keller haben manche Räume eine ...
Fugenbreite Mosaikparkett nach Verlegen
... gt: ich kenn das nicht so. Ich kenne das mit ca. 4cm Dicke (Old school) und dann tatsächlich nur ein Quadrat, nicht gleich vier (zur praktischeren
Verlegung
) Da bin ich wohl raus
Fliesen Angebot und Fliesen verlegen Leistung
... m2 sind mittlere Preisklasse. Für 90/90 okay. Es muss halt gefallen... Haben auch Fliesen für < 10 €/m2 und sind mit denen zufrieden. Die
Verlegung
von 37,5 €/m2 inkl. Kleber etc finde ich bei der aktuellen Marktsituation eher als günstig an. Sicher das in dem Preis auch die
Verlegung
von so ...
Bambus-Parkett fürs Bad, was muss man bei der Verlegung beachten?
... verwirrt, da wir bisher dachten, man macht das eine ODER das andere, aber nicht beides. Ist das wirklich nötig oder reicht eine schwimmende
Verlegung
? Gibt es andere/sonstige Besonderheiten beim Verlegen von Bambus im Bad? Ich bedanke mich schon im Voraus für alle Antworten. Grüße ...
Parkett schwimmend Übergang Fliesen
Hallo "Sinovia". Man muss grundsätzlich bei loser
Verlegung
von Holzwerkstoffböden, Kork aber auch Mehrschichtparkett davon ausgehen, dass sich (mehrere Ursachen sind wahrscheinlich) die Kanten des Oberbodens in den Rändern leicht aufstellen, dadurch beim Begehen "federn". Der Fehler lag damit ...
Fußbodenheizung im Bad: Mehr Rohre anstatt eines Heizkörpers?
... eizung... sie ist träge und ein Neubau nach Energieeinsparverordnung ist nicht dafür ausgelegt, dass man hin und herdreht. Nicht mehr, aber engere
Verlegung
, das geht. Kostet etwas Aufpreis, aber nicht viel
1
2
3
4
5
6
7
8