Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ untergrund] in Foren - Beiträgen
Eigenleistung Malerarbeiten - Tipps, Erfahrungen?
[Seite 2]
Bei der Treppe sehe ich das Problem nicht, da sie gut grundiert ist und Ihr anschleift. Je besser der
Untergrund
, desto einfacher wird es für die Farbe, sich mit dem
Untergrund
zu verbinden.
Voll-Vinyl vs Vinyl mit HDF-Platte
[Seite 2]
... Druckstellen bei Dauerpunktbelastung) [*]höhere Dielenverformung bei schweren Möbeln [*]höhere Ebenheitsanforderung an
Untergrund
[*]bei Verlegung über Fliesen (Fuge > 3mm) Spachtelung notwendig [*]keine Verlegung über schwimmend verlegte Böden (auf Laminat etc.!) [*]hohe Verformung bei ...
Parkett Landhausdiele, Mehrschicht und Vollholz Erfahrungen
Na du bist ja ein Schlaubi Schlumpf. Praktisches Beispiel, nimm 5x5m und verdichte den
Untergrund
nicht, kleine Steine drauf und dann ein 5x5m Brett. Belaste und es wird nicht stark eintauchen. Dann nimmst das Brett runter und spring auf ein paar Steine. Das ganze wiederholst du mit einem ...
Innenputz Gips oder Kalk
[Seite 4]
... Meinungen sollte nicht außer Acht gelassen werden, das der gewählte Putz nach den jeweiligen DIN-Normen und den a.a.R.d.T auf den jeweiligen
Untergrund
abgestimmt werden muß. Der Putz
Untergrund
und dessen Vorbehandlung spielt bei der Auswahl der Putzgruppe eine wesentliche Rolle, und werden ...
Pflastersteine setzten sich nach einem Jahr (Carport Spurrille)
Mein Gala meinte, weil er den
Untergrund
nicht gemacht hat, er kann es abrütteln so gut er kann. Wenn der Unterbau nicht richtig verdichtet wurde ,dann wird es recht schnell Rillen geben. Aber egal wie gut vorbereitet wurde, es wird irgendwann immer Spurrillen geben. Bedeutet, bei Dir wurde nicht ...
Fehler bei der Laminatverlegung
... vor drei Monaten zum ersten Mal Klicklaminat verlegt. Das optische Ergebnis ist super geworden, ich habe aber einen Fehler gemacht und nicht auf den
Untergrund
geachtet. Das Laminat liegt auf einem alten Dielenboden und der ist an zwei-drei Stellen uneben. Ich habe die Laminatplatten einfach ...
Rollrasen - Diverse Probleme von Anfang an
Ist es nicht so, dass der Rasen nach einer Verwurzelung mit dem
Untergrund
fester wird?
Drainage rund ums Haus, aber wie?
[Seite 3]
Es kommt sehr darauf an, wie der
Untergrund
beschaffen ist. Wir haben beispielsweise sehr felsigen und lehmigen
Untergrund
und da fließt das Wasser teilweise horizontal und drückt gegen die Kellerwand. Baut ihr den Keller als weiße Wanne? Bezüglich Garten: auch hier kommt es darauf an, wie ...
Baukosten gehen aktuell durch die Decke
[Seite 1847]
... Pflastern geht. Die Arbeitszeit kapiere ich gerade nicht: Mit Rasenkanten? Die brauchen ja normal schon einen Tag zum fest werden. Dann war der
Untergrund
schon vorbereitet oder wie? Wie sah die Bettung aus? Wir haben bei knappen 55m² einen halben Tag zum vorbereiten, 2 Tage für die ...
Terrasse: 10mm Fliesen auf Drainagemörtel
... gefragt, ob wir nicht auch 10mm verwenden können. Was uns dabei von allen gesagt wurde war, dass man 10mm nur dann verlegen kann wenn der
Untergrund
eine Betonplatte/Betonfundament ist (darauf dann Drainagematte und dann Mörtel + Fliesen), weil sonst das Risiko zu groß ist, dass sich der ...
Terrassenplatten Verlegung/Anschluss: Sand oder Splitt verwenden?
... Sommer unsere Terrasse erstellen. Wir haben uns eine Betonplatte ausgesucht: 60x30x4,5 | Gewicht: ca 18kg. Unser Gartenlandschaftsbauer hat den
Untergrund
vorbereitet (60-80cm verdichtetes Mineralgemisch) und bis Oberkante Fertigterrassenboden bleiben noch ca. 20-30 cm (je nach Gefälle). In ...
Harter oder hartelastischer Kleber für Massivholzdiele, Erfahrungen?
... was zur Verlegung kommen soll, reicht ein Silan-Klebstoff oder flexibilisierter 1K-Klebstoff aus. Mit entscheidend ist allerdings die
Untergrund
-Vorbereitung in Form von Schleifen der Estrichoberfläche, der Grundierung, eine Spachtelmassenebene von ca. 2mm (diese dient nicht ausschließlich der ...
Verputzen mit Dekorputz
... leicht abbröselt und der teilweise mit Gips überzogen ist). Hat schon mal einer mit diesem oder ähnlichen Putz gearbeitet und wie muss ich den
Untergrund
vorbehandeln? Normaler Tiefengrund oder muss man mehr beachten? Oder gibts sonst noch alternativen zu diesem Putz? Würde mich auf paar ...
Farbe Elfenbeinweiß...gibts zu kaufen?? RAL Nummer?
... von RAL-Farbmustern und schaut was dem Farbton am ähnlichsten kommt, dann kann man sich dort die Farbe gleich passend für den entsprechenden
Untergrund
, ob Putz, Tapete, Holz, etc. mischen lassen. Dass es direkt eine RAL-Nr. von Stat gibt ist mir unbekannt. Von daher kann man keine ...
Verwendung von Erdmaterial Z 1.1
Wenn Du die Erde dort brauchen kannst, dann mach es. Aber halte Dich dran und nimm sie nicht als
Untergrund
für Terrasse o.ä. Da bitte ganz "normal" mit Schotter in ausreichender Tiefe auffüllen und verdichten (das geht nämlich mit Deinem Aushub ...
Klick-Vinyl Verlegung auf Teppichkleber Erfahrungen, Tipps
... abzeichnen, sondern, dass es teilweise, wenn nicht plan, hohl klingen wird beim Begehen. Ich würde die Mühe wieder auf mich nehmen und den
Untergrund
so gut wie möglich vorbereiten. Nervt ansonsten, wenn man mit dem Resultat nicht zufrieden ist
Altes Fundament (30cm) tragfähig für Dachaufstockung?
... 75cm tief. Zusätlich mittig zur Längsseite ein ein Fundament 30cm breit mit einer 24cm Kalksandstein Wand. Lt. Bodengutachten soll der
Untergrund
gut tragfähig sein. Der Statiker meinte, das die Fundamente wohl zu schmal sein könnten. (Berechnung steht noch aus) Ist das wirklich so knapp ...
Rigipsplatte in Dachschräge, Filzputz auftragen.
... funktioniert. Falls Du nur eine dünne Schicht von irgendeinem Edelputz aufziehen willst, solltest Du die Vorgaben des Herstellers für GK-
Untergrund
genau befolgen. Dann brauchst Du u.U. teure Aufbrennsperren oder () Grundierungen, damit nichts durchscheint. Aber so genau geht das aus Deinen ...
Gefälle Terrasse richtig herstellen
Stelzenlager nimmt man aber doch gerade um die Oberfläche der Terrasse in Waage zu halten. Wasser fließt dann durch die Ritzen auf den
Untergrund
der Stelzenlager ab. Dieser
Untergrund
sollte eine Gefälle ... in deinem Fall vom Haus weg .. haben.
Terrasse Splitbett vs. Stelzenlager?
... Splitbett heizen die Platten weniger auf ("Berater" im Baumarkt meint das macht keinen Unterschied?) [*]Beim Stelzlager ist es "einfacher" den
Untergrund
vorzubereiten, da kleine Unebenheiten per Stelzlager korrigiert werden [*]Erfahrungswerte zu Stelzlagern?: Klingen die Platten hohl? sind die ...
Terrassenfuge als Regenablaufrinne nutzen möglich?
... EIn ordnungsgemäßer Aufbau sieht entweder einen Beton im Gefälle vor oder einen Beton, auf welchen ein Gefälleestrich verlegt wurde. Dieser
Untergrund
kann dann beispielsweise mit einer DITRA-Matte belegt werden, welche auf die Oberfläche des
Untergrund
es verklebt wird. Diese Matte hat ...
Ausgleichsmasse auf XPS? 20-30mm ausgleichen
... Raumübergängen, wo ggf. die Bodenhöhe größer ist. Mache es so: den von alter Wärmedämmung und Textilbelag freiliegenden
Untergrund
(Beton? alter Estrich?) erst einmal staubfrei schleifen, Staub von der Oberfläche gut absaugen. Danach die Gesamtfläche grundieren (Emulsion reicht völlig) und ...
Gerade Wiederbepflastern - Tipps & Tricks aus der Community
... lassen. Jetzt muss ich mich wieder ans Plastern machen. Die ganzen Youtube Videos haben alle recht andere Grundvoraussetzungen. Ich habe jetzt als
Untergrund
einen recht steinigen Schutt. Frage 1: Was ist hier am sinnvollsten? Erst irgendeine Zwischenschicht zum Grade machen (Erde ohne Steine ...
Laminat auf schwingendem Fußboden
... ohne Nutzung) nicht! Laminat-Fußbodenelemente, wie sie korrekt in der Fachterminologie genannt werden, erfordern einen ebenen und druckstabilen
Untergrund
. Eben bedeutet in diesem Fall, dass bei aufgelegtem Richtscheit mit und ohne Druckbelastung auf einen Meter Entfernung (der vorderen und ...
Zaunbau. Dichtzaun 1.80m
... man die Hülse wieder heraus ist diese verbogen. Der Nachbar hat an dieser Stelle einen gepflasterten PKW Stellplatz auf seinem Grundstück. Der
Untergrund
(verdichteter Schotter/Splitt) ist dabei anscheinend um ein paar Zentimeter auf mein Grundstück gekommen. Meine Idee war, dass ich mir einen ...
1
2
3
4
5
6