Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ untergrund] in Foren - Beiträgen
Plattenfundament (4x4m) selbst gießen: Betonmischer geeignet?
[Seite 3]
wie gesagt einfach den
Untergrund
mit schotter verdichten und kleinen Streifenfundament drauf. Das kannst du auch beimischen. Sehe da keine 20 cm Beton
Verlegung von Klickfliesen (Holzwerkstoff) auf Dachterrasse
... ich die Steine einfach Beiseite räumen und die Klickfliesen direkt auf das Vlies legen, oder sollte ich über das Vlies noch einen zusätzlichen
Untergrund
legen? Bisher ging man auch über die Steine, welche direkt am Vlies liegen, insofern denke ich, ist eine zusätzlicher
Untergrund
nicht ...
Welcher Putz ist das? Kellersanierung
Liebes Forum! Ich möchte gerne meinen Keller mit Silikatfarbe streichen. Leider weiß ich nicht, welcher Putz als
Untergrund
verwendet wurde, Vorbesitzer weiß es auch nicht. Der Stein soll Kalksandstein sein. Könnt ihr mir weiterhelfen? Gibt es eine Möglichkeit, das herauszufinden? Danke ...
Gewährleistung Fliesenlegerarbeiten
... fliesen lassen. Dieses steht auf einer Holzbalkendecke. Hier wurde Trockenestrich verlegt, der Fliesenleger war zur Besichtigung da und hat den
Untergrund
getestet (ist ein bisschen darauf rumgehüpft usw.) und meinte, alles kein Problem, hier kann mit Entkopplungsbahn gefliest werden. Ich bin ...
Welchen Bodenbelag für Fußbodenheizung?
[Seite 12]
Die erste Frage muss sein: Passt mein
Untergrund
? Je nach Wahl des Bodenbelags reicht der Estrich nicht aus. Einfach mal googlen nach "Vinyl
Untergrund
Anforderungen" da gibt es viele Informationen, auch im Blick auf eventuell nötige Maßnahmen zum Bodenausgleich bei ...
Zementestrich als Ausgleichsmasse korrekt verlegt?
Hallo Fragesteller. Ausgleichsschichten müssen sich fest mit dem
Untergrund
verbinden! Da gibt es keinerlei Ausnahmen oder ein WENN oder ABER. Wenn sich die Schichten gelöst haben, muss alles wieder heruntergeschliffen werden. Einfach eine Trittschalldämmung darauf legen ist fachlicher Unsinn und ...
Mineralischen Fliesenkleber komplett entfernen?
... muss unterscheiden, was einem das Gefühl als "ausreichend" suggeriert, und dem, was sich in der Praxis (aufgrund vieler Schadensfälle) als sichere
Untergrund
-Vorbereitung bewährt hat. Wie "Benutzer200" sehe auch ich auf den Fotos nicht, ob die Estrichoberfläche ausreichend vorbehandelt wurde. Aus ...
Übergang von Laminat zu Fliesen
Ich hatte das gleiche Problem und habe einfach die abschließende Laminat-Platte mit dem
Untergrund
verklebt. Dadurch hast du mehr Stabilität, bei mir hat die Silikonverfugung gehalten
Korkboden im Haus selbst verlegen möglich?, Welche Befestigung?
... Vor allem Ausschnitte (z.B. um Heizleitungen oder Kamine herum) und Anpassungen an Wände muss man schneiden können, sonst wird das hässlich.Der
Untergrund
muss völlig eben sein, da man sonst jede Unebenheit/Ungenauigkeit im
Untergrund
durch den Kork hindurch erkennt.Es gibt viele Heimwerker, die ...
Hat hier schon jemand flüssiges Linoleum verlegt?
[Seite 4]
... wahrscheinlich zufrieden für das erste Mal. Aber ich habe eben dafür einen Fachbetrieb beauftragt und ich erwarte dann andere Ergebnisse. Der
Untergrund
war ein neuer Estrichboden. Ebenfalls von einem Fachunternehmen verlegt und nach dessen Anweisung ausgetrocknet, mit noch ein wenig ...
Grobe Kosteneinschätzung Haus Renovierung Baujahr 73 - Gutachter
[Seite 3]
Dieses Bild konnte man schon im Expose sehen und ich dachte erst, das sei einfach extremst stümperhaft verlegt worden. Kann ein Wasserschaden den
Untergrund
so derart wölben, dass die Fliesen so aussehen wie auf dem Bild und dabei alle heile bleiben? Müssten die dann nicht alle locker sein, wie ...
Armierungsmörtel für Fassadendämmung bei aktuellen Temperaturen
Bitte beachte auch, daß der Kleber für den bituminösen
Untergrund
geeignet ist. Falls die Unebenheiten zu groß sind, sollte der
Untergrund
erst ausgeglichen und dann die Platten geklebt werden. Bei 5 Grad
Untergrund
-, Material- und Trocknungstemperatur würde ich noch "normale" Ware ...
Grenzbebauung Garage - L-Steine unter Bodenplatte - Erfahrungen?
... muss dann alles aufgeschottert und verdichtet werden (Stichwort Bodenaustausch, Vorgabe Bodengutachten) [*]Anschließend soll auf diesem
Untergrund
eine Bodenplatte für die Doppelgarage gegossen werden Nun meine Fragen: [*]Ist es möglich/sicher/&sinnvoll, dass die Bodenplatte inkl. die ...
Balkon auf Holzdecke bauen, wie abdichten?
... vorschlagen? Dieser Bodenaufbau soll leichtes Gefälle weg von der Hauswand bekommen, um den Wasserablauf zu gewährleisten. Auf diesen
Untergrund
möchte ich als Terrassenboden Bankirai Bretter verlegen, oder halt diese Imitationen aus Kunststoff-Holz-Gemisch. Wenn also evtl. Gummibahnen als ...
Fußbodenheizung - keine Heizschleife über Wärmedämmstein
... eurer Sicht normal, dass über einem Wärmedämmstein keine Schleife der Fußbodenheizung verlegt wird? Im EG bei den Türen zur Terrasse ist der
Untergrund
direkt vor den Türen ein Wärmedämmstein (Porenbeton). Genau dort (also betrifft nur 20 cm) soll keine Fußbodenheizung hin, da der Bereich ...
Verwendung bestehender Pflasteruntergrund
[Seite 2]
Wenn der
Untergrund
schon 30 Jahre so ist, werden sich die Steine nie auf eine halbwegs gleiche Höhe eindrücken. Du wirst immer Stolperfallen darin haben. Und wenn da mal ein Postbote drüber stolpert und sich ein Bein ...
welliger Hof; ein Risiko beim Hauskauf?
... konnte ich das nur beobachten, wenn eine Straße neugebaut wurde. Bei vorhandenen Straßen und Wegen wurde offenbar immer vorausgesetzt, daß der
Untergrund
noch ok ist. Dann ist nur der Verlegekies und dann das Pflaster raufgekommen. So pflastern aber auch viele kleinere Baufirmen oder ...
Abblätternde Wand reparieren
Das alte musst Du abbekommen. Dann schauen, was der
Untergrund
ist. Eventuell lohnt es sich, alles zu entfernen und neu zu Verputzen bzw neu zu tapezieren. Wenn das nicht machbar ist, weil Du keine Muße dazu hast, dann Schabe vom
Untergrund
etwas ab und geh damit zum Malerfachgeschäft ( kein ...
Gipskarton mit Ansetzgips an der Wand montiert
... wunderbar. Aber im Unteren bereich gibt es Teilweise Bereiche, die "Hohl" sind und nicht richtig kleben. Wenn ich auf einen total federnden
Untergrund
Fliesen klebe, denke ich kann ich dabei fast zusehen, wie die Brechen bzw. abfallen. Nun war eine Idee von mir, vorne die Fläche zu ...
Terrassenplatten auf EPDM Abdichtung - Alternative zu Stelzlagern
Es gibt doch einstellbare plattenlager von oben. Oder liegt es am
Untergrund
der nachgibt?
Parkett oder Laminat? - Die Unterschiede
... wobei der Laminat strapazierfähiger, günstiger und mit alternativen Bodendarstellungen wie zum Beispiel Fliesen verfügbar ist. Wichtig: Der
Untergrund
Damit der Boden auch nach mehreren Jahren noch schön aussieht, sollte man vor dem Verlegen auf einen geeigneten
Untergrund
achten. Ein glatter ...
Terrassenplanung mit umlaufendem Weg und leichtem Gefälle
... Haus mit Waschbeton Platten und wollen diese gegen schönere Platten austauschen. Ich möchte aus Kostengründen selbst die Arbeiten vornehmen. Als
Untergrund
wäre mein Plan, 5-10 cm des aktuellen Splitt-Sand-
Untergrund
s zu entfernen und eine neue Splitt-Schicht aufzubringen. Aus optischen Gründen ...
Fundament für Container nötig? Wenn ja, wie?
Wichtig ist, dass der
Untergrund
passt. Also keinen abschüssigen Schotter, den man dann mit einem 5er Stapel Gehwegplatten ausgleichen will. Ansonsten würde ich auch einfach Schotterfläche, Splitt, Gehwegplatten nehmen, sofern der Hersteller nix anderes ...
Auf gespachtelte Wand Fliesen oder verputzen
Fliesenkleber hält auch auf einer gespachtelten Wand. Du musst den
Untergrund
aber zumindest vorstreichen. Lass dich da beraten, wo du Fliesen kaufst. Aber Kalkzement auf einem Gips?-
Untergrund
ist nicht empfehlenswert. Der wird wahrscheinlich zu hart. Aber es gibt auch dünnlagige Putze, die auf ...
Fußleisten später anbringen wegen Estrich und Fugenbildung?
Hallo "Hausbaer". Wenn der
Untergrund
, hier der Estrich, noch über eine (von Dir befürchtete) zu große Restfeuchte verfügen würde, dann wäre die Verlegereife des Estrichs noch nicht gegeben. Damit dürfte auch nicht velegt werden! Wenn aber die geeignete Trockenheit des
Untergrund
es durch Messungen ...
Verkleidung/Verschönerung Mauer im Garten
[Seite 5]
danke! kannst du mir noch sagen, ob ihr den
Untergrund
vorher behandelt habt bzw. wie ihr da vorgegangen seid, damit das auch alles vernünftig hält.
Wänden kreiden sehr stark keine neu bau
Wenn das Fixativ von Keim ist, hast Du normalerweise einen mineralischen
Untergrund
drunter. Dann ist das Fixativ "Wasserglas", Kieselsäure und was es noch für Begriffe gibt. Es sorgt dafür, dass der
Untergrund
damit verkieselt, d.h., es bilden sich Kristalle. Der Vorgang dürfte innerhalb einer ...
Fliesen beschädigt (Löcher & Risse): Behebung mit "Reparaturset"?
Hallo Malte. Kurze Antwort auf Deine Frage(n): Du bewohnst eine Mietwohnung. Die von Dir aufgeführten Wand- oder Bodenfliesen sind fest mit dem
Untergrund
verbunden, heißt: verklebt. Das bedeutet, dass Du an diesen Objektgegenständen nichts zu verändern hast, weil alles, was Du betreibst ...
Ist Malervlies als Grundlage sinnvoll?
... versehen werden. Unser Maler empfiehlt uns vor dem Streichen ein Malervlies aufzubringen, um einen belastbareren und hochwertigeren
Untergrund
zu schaffen. Auch sollen dadurch Risse aus dem
Untergrund
der Trockenbauwände nicht so leicht an die Oberfläche dringen. Bei ...
Dispersionsfarbe hält nicht?!
... Habe von der Putzfirma bzw. dem Lieferanten des Innenputz-Materials ein Gutachten über sein Labor machen lassen und sie behaupten, dass der
Untergrund
staubig war und somit die Farbe nicht haftet - Der Malerbetrieb hat aber eigentlich einen Haftgrund angebracht (der aber anscheinend keine ...
1
2
3
4
5
6