Adblocker erkannt
Login
Registrieren
Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ u-wert] in Foren - Beiträgen
Unsere Baukosten Übersicht - Es geht auch "günstig"
[Seite 8]
Wanddicke? Dach: Ton oder Beton? Marke? Modell? Gedämmt/ungedämmt?
u-wert
? Elektrik: Anzahl an Dosen etc.? Einfachste Ausführung oder gehoben etc.? Zentralschalter? Darunter kann man sich alles vorstellen, Von einfachen Fernbedienungen, über NEST, bis hin zu Tabletsteuerungen. Was wird also ...
Planung Einfamilienhaus: Hilfe, Tipps, Anregungen, Kritik erwünscht
[Seite 8]
Und noch ein paar Infos: [*]Keller mir schwarzer Wanne [*]Außenwände (EG + OG): 36,5 cm Liaplan Ultra 08,
u-wert
=0,205 [*]24 cm Dämmung im DG (Sparren und Kehlbalken) [*]Erdgeschosserhöhung auf 2,76 m (im Lichten roh) [*]12 cm XPS Dämmung unterhalb der Bodenplatte [*]Kunststofffenster, 3-fach ...
Bewertung Haus in Holzständerbauweise Bj. 2005
... 040 60 mm Spanplatte V 100 13 mm Glaswolle 040 160,00 mm Poyethylenfolie 0,20 mm Spanplatte V 100 13,00 mm Gipskarton 12,50 mm
u-wert
der Wand: 0,20 Werte laut damaligem Energiesiegel: Primärenergiebedarf: 92,74 kwh / m2 a Transmissionswärmeverlust: 0,40 W / (m2k ...
Erfahrungen Sole-Wärmepumpe
[Seite 15]
... lt. LBeg) Verpresst wurde mit Thermocem Basic (leider - wussten wir nichts von) 190 qm, 5,3 kW Flexothem Exclusive, Heizlast liegt bei 5,5 kW (
u-wert
, selbst) - 6,3 kW (Vaillant); wobei ich da
u-wert
mehr traue als Vaillant, da Vaillant die Wärmerückgewinnung der Lüftung nicht wirklich ...
Porenbeton Außenwand vs. Energieeinsparverordnung
... von 0,09 besitzen (es gibt verschiedene Steine von 0,07 bis 0,18) käme ich nach etwas Miclmädchenrechnung auf einen
u-wert
von 0,37 bzw. 0,3 sofern wir 30cm Wände nehmen. In Hinblick auf Energieeffizienz und zukunftsoritiertes Bauen ist das natürlich zu wenig. Nun habe ich etwas ...
Einstufung Neubau
[Seite 2]
... relativ sicher, dass auch ihr euer Dach gedämmt habt. Dämmung ist ja nun auch eher eine Materialeigenschaft - wenn ihr 36,5 cm Material mit einem
u-wert
von 0,09 W/mK verbaut ist das auch eine Dämmung. Was Dämmung bringt kann mal relativ leicht ausrechnen... der Unterschied von einem
u-wert
der ...
Stärke der Außenwand
Auch wenn ich sonst nicht so viel davon halte, würde ich an deiner Stelle mal einen
u-wert
-Rechner aus dem Internet bemühen um diesen für deine Wand aus zurechnen. Damit erhältst du einen ersten Anhaltspunkt. Der vorgeschriebene
u-wert
für eine senkrechte Außenwand liegt i.M. bei 0,24Wm2*K. Die ...
Fensterle aus Ertingen Erfahrungen
Hallo, also ich habe mal aus beiden Listen die passenden Steine verglichen. Mauerdicke 30er; 36,5er; 42,5er Rohdichte: 0,65; 0,60; 0,60 Bellenberger
u-wert
: 0,28; 0,23; 0,20 Fensterle
u-wert
: 0,30; 0,25; 0,22 Also im ersten Anschein ist der Bellenberger energetisch gesehen etwas besser. Sollten ...
Welcher Stein wenn mit Klinker gebaut wird?
Wenn ich net irre: a) hat es was mit den
u-wert
zu tun (heißt du würdest ihn so net erreichen oder nur mit 36.5er Porenbeton+Klinker = ziemlich dicke wand) b)ist es cleverer ist wenn die Klinkerfassade von hinten etwas belüftet ...
Betondecke Obergeschoss dämmen
... EPS 040 WI/DI/DZ 50mm Styroporplatten ( B 500mm x L 1000mm ) ( QM-Preis ca. 7,30 EUR / m2 ) verlegen. D.h. ca. 9-10cm Dämmung. Welchen
u-wert
würde ich somit erreichen? Preislich komme ich für das Material auf ca 800 EUR inkl. MwSt. Welche günstigen Dämmplatten würdet ihr mir bei meinem Projekt ...
Zwischensparrendämmung Kaltdach Kniestock
... im Traufbereich, sodass das zweite zusätzlich wäre. Wir haben die Außenwand zwar ungedämmt, aber mit 30er Hochlochziegel mit wirklich gutem
u-wert
, such im Erker Bereich, da dieser ganz in den Keller gemauert ist(Berechnungen vom Hausbau liegen vor). Es scheint so, als ob im Kniestockbereich ...
Decke durch Rigips / Verbundrigips dämmen?
Gib mal die Werte im
u-wert
Rechner ein. Rigips ist kein Dämmmaterial. Bei Verbundplatte dämmt nur der Styroporteil und was sind schon 1-2 cm? Sinniger aber auch teurer wäre Vakuumdämmplatte, dann darf aber kein Nagel mehr in die Decke. Dämmt aber supergut und ist leicht und da reichen 20 mm ...
Energieeinsparverordnung 2016 / KFW55 / Gas+Solar in 2016
... noch etwa 7,5 Prozent gegenübe den Referenzwerten und das sollte ja zu schaffen sein. Nur zur Info,
u-wert
Außenwand 0,28 lt. Energieeinsparverordnung 2016
Fertighaus Streif Bj. 1975
... noch besser - da kann das Haus "richtig atmen", es geht mit dem Wärmedämmputz aber auch. Kleiner Tipp: wenn Du mit deinen Wänden einen
u-wert
von 0,2 W/m2K erreichst, bekommst Du einen 10%-Zuschuss auf deine Investitionskosten, falls Du Fenster und Heizung neu machst, gilt das für die beiden ...
Flächenkollektoren oder Gasbrennwert
... Wir wollen KFW 55 erreichen. Hier noch ein paar Daten vom Haus. Beheizte Wohnfläche 250m² 3 Vollgeschosse (1 davon Keller)
u-wert
Decke: 0,13W/m²K
u-wert
Außenwände: 0,19W/m²K
u-wert
Bodenplatte: 0,16W/m²K
u-wert
Fenster: 0,9W/m²K Fehlt noch was? Was haltet ihr vom Vorhaben und welche ...
Innendämmung mit udiin, Erfahrungen
[Seite 3]
... und wirst eine massive Verbesserung erreichen. Ein paar Zahlen, gerechnet mit ner 36,5er Poroton Wand aus den 70ern.
u-wert
ohne Dämmung: 0,547 W/m²K
u-wert
mit deiner geplanten Innendämmung: 0,463 W/m²K
u-wert
mit 10cm WLG 035 Dämmung: 0,213 W/m²K
Neubau, Kaminofen, Nennwärmeleistung, wie jetzt?
... also Heizeinsatz mit Schamott gemauert). Ziel ist die Luft-Wasser-Wärmepumpe minimal zu entlasten und Gemütlichkeit. Mein Heizlastberechnung auf
u-wert
zeigt, dass wir für 64m² (Wohnen/Essen/Küche + Diele welche über 2 Türen angebunden ist) eine Max. Heizleistung von ca. 2,3KW benötigen. Dabei ...
Hausaufstockung. Gleicher Stein wie EG? Dämmung des Bestands?
... ften. Für Dein Projekt werfe ich mal noch die Holzrahmenbauweise in den Raum. Was sagt denn der Statiker zur Frage des Aufstockens? Wie ist der
u-wert
der Erdgeschoss-Außenmauern? Was würde eine zusätzliche Dämmung hier bringen? Ist das überhaupt nötig
Baukosten kfw70 vs. kfw55 vs. kfw40
[Seite 4]
Bei uns braucht es einen 36,5er Ziegel mit WDZ 0,08. Damit kommen wir auf einen
u-wert
von 0,21 W/m²K. Der Knackpunkt war bei uns die Kellerwand, die wir nicht beliebig dick dämmen können, wegen der benötigten Aufstandsfläche für den 36,5er Ziegel (bzw. weil wir am EG Sockel keine überstehende ...
Hilfe bei Innendämmung Landhaus
... schwächen oder beschädigen möchte, wende ich mich an Sie. Eine Berechnung mit dem Programm WUFI sowie dem
u-wert
-Rechner habe ich im Ansatz durchgeführt, nur kann ich die Ergebnisse leider nicht beurteilen. (siehe Rechenergebnisse) Vielen Dank und Schöne Grüße Harald Flessner 153 154 155 156 ...
Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75
[Seite 192]
HWB nach Standortklima habe ich aber beachtliche 53kwh/m²a... Sollte ein Niedrigenergiehaus sein, DG Decke mit 45cm gedämmt, und Mauern mit
u-wert
0,19.
Schrank vor gedämmter Außenwand - Schimmelgefahr?
... Wänden sehr wohl machen kann. Die Wand besteht aus Beton mit einer nachträglich angebrachten Wärmedämmung. Die Gebäudehülle hat einen
u-wert
von 0,37 W/(m²K) , die Fenster haben einen
u-wert
von 0,7 W/(m²K). Insgesamt erreicht das Gebäude im Energieausweis die Stufe B mit einem Energiebedarf ...
Grundrissplanung Stadtvilla Neubau mit Keller
... auch Überlegung doch eher eine Gasheizung einzusetzen. Zusätzlich sind wir auch noch etwas unsicher, ob 36,5cm Ziegel mit (
u-wert
0,23) oder 36,5cm Ziegel mit integrierter Dämmung (
u-wert
0,18) eingesetzt werden sollen - lohnen sich die Mehrkosten? Lohnt es sich einen wasserführenden Kamin ...
Feuchtigkeit im Schlafzimmer an Außenwand - Woher kommt die?
[Seite 2]
... Nacht die Schlafzimmertür offen lassen, damit die Feuchte der Bewohner sich nicht nur dort sammelt. 2. Doppelziegelreihe 24cm hat einen
u-wert
von ca. 2,0 W/m²K. Ich bin ja kein Freund nachträglich Dämmung an die Außenwand zu pappen und alles was kleiner 1,0 als
u-wert
hat würde ich auch in ...
Fenster mit 5- oder 6-Kammersystemprofil?
[Seite 2]
Der
u-wert
der Rahmen sinkt von ~1,3 W/m²K auf ~1,1 W/m²K (diese Werte mögen auch etwas andere sein). Dadurch verringert sich der Transmissionswärmeverlust des Bauteils "Fensterrahmen". Gepaart mit dem Glas ergibt sich der
u-wert
des kompletten Fensters. Ich würde übrigens vermuten, dass eher das ...
Was ist denn nun "gut gedämmt"?
... angeht gebe ich Bauexperte recht. Das ist zwar nicht so schlecht, aber auch nicht grade üppig. Was für ein WDVS will Anbieter 1 einsetzen mit
u-wert
von 0,4? Gängiges EPS hat 0,35 und ist eigentlich recht günstig. Wände mit 36er T9 sind jetzt aber auch nicht grade so rosig. Ergibt nen
u-wert
...
Welche Heizung ist die Günstigste?
Hallo! Geplant ist ein Neubau in diffussionsoffener Holzständerbauweise mit Isofloc (ca. 200qm -
u-wert
0,16) als Anbau an ein vorhandenes Massivgebäude (ca. 100qm -
u-wert
ca. 0,22 oder sogar etwas schlechter). Es soll eine zentrale Heizung werden, die beide Gebäude versorgt (Fußbodenheizung). Im ...
U-Werte vom Energieberater nicht nachvollziehbar
... keinen Hinweis darauf, wie der Wandaufbau angenommen wurde. Hier die Werte: 75436 Nehmen wir als Beispiel die Außenwand OG: Hier wurden als
u-wert
0,18 W/m2K errechnet. Laut Bauzeichnungen setzt sich der Wandaufbau aus 24cm Ytong W PP2 und der vom Energieberater vorgeschlagenen 16cm WLS 032 ...
Einfamilienhaus - Richtige Wahl Poroton?
[Seite 4]
... wägen. Festgelegt bin ich ja (noch) nicht. Wenn du aber Argumente und Vorteile einwirfst, die bei den von mir zuvor genannten Wandaufbauwerten lt. "
u-wert
.XXX" nicht relevant sind, dann frag ich mich wie wir hier vernünftig kommunizieren wollen. Deshalb lass gut sein, dir alles Gute. Gruß
Zwischensparren- Untersparren-Dämmung = doppelte Dampfbremsfolie?
... Frage geantwortet, sondern Deine Meinung zu den Folien präsentiert. Steht eher im Gegensatz zu vielen anderen Meinungen... Grym, Du musst mal beim
u-wert
-Rechner schauen - es entsteht kein kritisches Kondensat bei den geringen Dämmdicken, vor allem, weil dahinter eh die echte Sparrendämmung ...
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10