Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ terrassentür] in Foren - Beiträgen
EG ca. 100 qm, OG ausbaufähig (geplant Bad, 2 KZ, 1 Abstellraum)
[Seite 21]
... haben. Aber selbst diese Häuser haben eine Tür im Hauswirtschaftsraum da liegt der Hauswirtschaftsraum dann halt Richtung Garten (zzgl.
Terrassentür
natürlich
[Seite 16]
... aufgeklärt (Karsten, aufpassen!!! ). Eine Dunstabzugshaube kann nur dann wirklich effektiv arbeiten, wenn KEIN/E Fenster/
Terrassentür
etc. offen ist. Optimal ist es auch, die Abzugshauben schon deutlich vor dem Kochen zu starten, mind. 5 min. Dann entwickelt sich eine entsprechende ...
Grundrissvorschläge - Was geht was fällt durch?
[Seite 42]
Zwischen Wand und Fenster sollte wenn möglich 65+ an Fläche sein, damit man Schränke dahinter stellen kann. Ich würde die
Terrassentür
insofern weiter Richtung Schränke schieben. Das sieht dann auch edel aus -> Gehbereich von einem Meter an den Hochschränken vorbei zur Terrasse. Ggf ...
[Seite 41]
Wenn Hauptterrasse im Westen könnte vermutlich die
Terrassentür
trotzdem etwas nach planunten. Da müßte man dann eine genaue Küchenplanung machen. Einfach auch wg. der Wege.
Einbruchschutz - WK2 auf WK3 Fenster aufrüsten - Meldeanlage?
[Seite 8]
... Be- und Entlüftung. Die meisten Fenster im EG müssen wir eh nicht öffnen, daher sind alle Schlüssel zentral in unmittelbarer Nähe der
Terrassentür
gelagert (in einer Schublade). Im OG stecken die Schlüssel einfach im Schloss
[Seite 11]
... im Haus hat und nahezu alles miteinander "redet", dann kann man schon einiges damit anstellen... Eine weitere Anwendung bei uns ist: Solange
Terrassentür
auf ist bleibt der Rollladen oben auch wenn die anderen runtergehen sei es wegen Sonne, oder Dämmerung, oder Zeit
Grundriss Einfamilienhaus geplant, Fenster gefallen uns
[Seite 8]
Ok, ich denke von den Fenstergrößen sollte es bei uns dann auch passen. Im Wohn / Essbereich haben wir dann 2 x 1,51 bodentiefe Fenster + 2 m
Terrassentür
zur vorderen Terrasse und eine 3m Schiebetür zum Balkon hinten. Mit den obigen Fenstern schaue ich dann noch mal.....
[Seite 6]
... z.b die linke Fensterfront mehr nach links schiebt so hat man dann weniger Platz für das Sofa und man könnte nicht so schön rausgehen aus der
Terrassentür
. Ich meine das sieht jetzt ein wenig asymmetrisch aus....oder meint ihr das sehe ich zu eng ? Was sagt ihr sonst so zu den Ansichten ? 6844 ...
Grundriss, bitte um Tipps und Anregungen, Einfamilienhaus 160m²
... und am liebsten Küche und Wohn/Essbereich in einem langen Raum. Süden ist auf dem Grundriss oben! Die mittlere Tür im Esszimmer ist die
Terrassentür
, im Westen im Wohnzimmer ist noch mal eine
Terrassentür
. Kniestock ist bei 160cm. Vor der Treppe soll ein längliches Fenster in die Nordwand ...
[Seite 2]
... Und der Platz unter den ersten Stufen wird zu Dreckfänger - erst Recht wenn ihr keine Setzstufen habt. Und im Wohnzimmer meinte ich die
Terrassentür
, wo der Esstisch stehen wird, nicht die Couch. Stell mal den Tisch richtig hin, dann weißt du was ich meine. Reicht euch so eine kleine Couch ...
Kunststofffenster in 100x250 mit RC2 nicht möglich?
[Seite 2]
... Ich hatte darum gebeten mir zu nennen, welche Glasscheiben denn gehen würden, ggf. auch mit reduziertem Einbruchschutz. Bei der bodentiefen
Terrassentür
könnte ich auch nur mit Dreh- und ohne Kippfunktion leben. Bei den bodentiefen Fenstern zur Straße hin (ohne Flachschwelle) wäre ich auch ...
Ich habe seit 12 Jahren in meiner Mietwohnung eine
Terrassentür
(Foto ist alt, da war die Terrasse noch im Bau), ca. 240-245 cm hoch ist und der Flügel ist ca. 95 cm breit. 75104 Da ist eine glasteilende Strebe und, die Beschläge halten, man merkt aber deutlich, wenn man die Tür öffnet, dass ...
Haus ragt in Höhe-wie hoch Erde aufschütten(Kellertiefe gering)?
[Seite 12]
Die Terrasse schließt an die doppelflüglige
Terrassentür
an und nach ursprünglicher Planung geht sie ums Eck und schließt hinter der einflügligen
Terrassentür
ab. Letzteres stünde mitunter zur Disposition, wenn ich einen Weg einschlage, wie er in vorherigen Beiträgen vorgestellt wurde. Beide ...
[Seite 16]
Du würdest also auch im Bereich der
Terrassentür
nicht auf 2 Meter anschütten und auf dieser Höhe nicht pflastern? Sondern generell rings um das Haus herum nur 1 Meter anschütten? Ich kann mir gerade eine Treppe in der Breite der doppelflügligen
Terrassentür
optisch schwer vorstellen- diese müsste ...
[Seite 6]
... kaum durchlaufen (weniger als 2 Meter Höhe) Frage hierzu: Wäre der Balkon so riesig denkbar, dass er ums Eck geht und die einflüglige
Terrassentür
mit einschließt? Wenn nein, ist die einflüglige
Terrassentür
ein Sicherheitsrisiko (wenn man die aufmacht, ginge es ungesichert 2 Meter in die Tiefe ...
[Seite 2]
... du, der Balkon würde mit einer Treppe ausgestattet werden, die vom Balkon aus in den Garten führt? Weiter wäre die kleine einflüglige
Terrassentür
an der schmalen Hausseite dann Fehl am Platz, denn ich schätze nicht, dass man einen Balkon so riesig und ums Eck bauen kann, dass er sowohl ...
[Seite 8]
... Art Souterrain denkt? Das EG als Hochparterre? Vll. könnte man den Eingang in den Keller verlegen? Balkon mit Treppe vor ehemaligen Eingang oder
Terrassentür
? Alles gelb verputzen und auf Kellerebene etwas mit Garten machen
Baukosten gehen aktuell durch die Decke
[Seite 1411]
... eben Sonderwunsch) hatten alle eine Hintertür. Wobei ich mich immer gefragt, wie nützlich ist das wirklich, wenn ich dann vor der verschlossenen
Terrassentür
stehe. Also für Gartengeräte brauchbar aber, wenn ich wirklich wegfahren will, muss ich ja doch immer vorne raus oder muss wem anders ...
[Seite 1177]
... mit angeboten: 1010x1280mm abrollbar 400€ netto (pro Fenster) 2010x1280mm abrollbar 450€ netto (pro Fenster) 2010x2280mm Schieberahmen für
Terrassentür
580€ netto (pro
Terrassentür
) Die Maße beziehen sich auf die jeweilige Fenstergröße und nicht auf die letzliche Größe der Fliegengitter, die ...
Grundriss ETW Hanglage daher Erdgeschoss / Souterrain
[Seite 4]
... der Position war ursprünglich der Zugang zur Wohnung geplant. Dieser erfolgt jetzt durchs Treppenhaus. Ich hab die Wahl, dort eine
Terrassentür
oder ein normales Fenster zu verbauen. Der Bauträger empfiehlt das Fenster. Für die
Terrassentür
spricht (+) weiterer Zugang zum Garten (+) mehr ...
[Seite 3]
... kernsaniert) auch nicht so die optimale Lösung. Im (Kinder-) Zimmer war ja ursprünglich die Eingangstür. Hier wäre auch eine bodentiefe
Terrassentür
möglich. An der Seite hat das Sondernutzungsrecht Garten (insgesamt 250m2 mit Gartenhäuschen) aber nur ca. 1,5m, also zu wenig für eine zweite ...
Doppeltüren mit oder ohne Mittelsteg - Unterschied?
Terrassentür
mit Stulp: das Fensterfries, also die Fensterumrandung ist natürlich da, aber in der Mitte bei Fensteröffnung gibt es keinen Steg. Vorteil: 2 Meter durchgängig offen. Breiter als 2 Meter sollte man nicht ...
[Seite 2]
Wir haben auch Stulptüren. Ein Flügel dreifachverglast wiegt etwa 90kg(Gesamtbreite 1.8m). Musste jetzt in 8 Jahren 2x die Beschläge an der
Terrassentür
nachstellen.
Zusätzliches Fenster im Rohbau
... Füllung über dem Fenster eingesetzt werden muss, hätte man im Falle eines Rollladens einen Höhenunterschied zur daneben liegenden
Terrassentür
. Sprich: Mit Rollladen wäre die Oberkante des neuen Fensters 30 cm unter der Oberkante der
Terrassentür
. Und das sieht blöd aus. Also dachten ...
Entscheidung: Doppelflügelige Terrassentür, Pfosten oder Stulp?
Hallo zusammen, wir müssen gerade eine Entscheidung treffen, ob unsere doppelflügelige
Terrassentür
einen Mittelpfosten bekommen soll oder nicht. Bis vor kurzem war ich der Meinung, dass ohne besser ist. Unser GU hat mich jedoch von einem Pfosten überzeugt. Das Hauptargument war, dass die Tür mit ...
Gartenterrasse wie groß sollte die sein?
[Seite 4]
Wir haben ca. 6,5m x 4m und finden es nicht zu groß. Vor der
Terrassentür
ist Platz zum heraustreten bzw. können die Kinder da ihre Schuhe an oder ausziehen und man hat genug Platz um dran vorbeizugehen. Der Tisch mit den 6 Stühlen steht dann seitlich versetzt zur
Terrassentür
. Das ganze dann noch ...
Terrassentür: Schwingtür, Hebeschiebetür oder Parallelschiebekipptür?
Was empfehlt ihr als
Terrassentür
? Schwingtür, Hebeschiebetür, Parallelschiebekipptür. Breite: ca. 2 m Wie groß wäre der Durchgang bei den Schiebetüren bei Gesamtbreite von ...
Grundrissplanung Einfamilienhaus Massivholzbauweise 140qm in Niedersachsen
[Seite 9]
Allerdings würde ich wohl anstatt des Sitzfensters eine große
Terrassentür
im Wohnzimmer nehmen. Ob Schiebehebetür oder doppelflügelige
Terrassentür
ist egal. Ich finde es einfach schön, direkt aus dem Wohnbereich auf die Terrasse zu ...
[Seite 5]
... Arbeitsinsel dabei - da sind wir uns noch unsicher, wie man das am Besten lösen könnte. Ohne ein Verschieben der Essecke bekommen wir die
Terrassentür
aber auch nicht näher an die Küche - täten wir dies, wäre auch der Giebel in einem Kinderzimmer drin. Giebel mittig belassen über der Essecke ...
Pflastern und entschärfen einer Stolperfalle - Ideen
... 2. Einfassung mit passenden Randsteinen 3. Anhebung der gesamten gepflasterten Fläche um ca 10 cm um die Stolperfalle nach zwei Bier an der
Terrassentür
zu entschärfen 4. Die Platten sind derzeit mit Betonkeilen fixiert 5. Die Platten liegen auf Splitt, haben Gefälle und liegen dort stabil ...
1
2
3
4
5
6
7