Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ technik] in Foren - Beiträgen
Sole-Wasser-Wärmepumpe nur mit dezentraler Lüftungsanlage?
[Seite 2]
... auch keiner, deshalb mein Hinweis. Löst dieser Enthalpietauscher denn das Problem wirklich? Was mich zum nächsten Thema führt: Man bekämpft
technik
wieder durch
technik
. Kostet in der Wartung eh schon viel Geld und geht auch irgendwann kaputt. So viel Energie kann man nicht mehr einsparen
Tecalor THZ 504 Luft-Wasser-Wärmepumpe keine 2 Monate in Betrieb und dauernd defekt
[Seite 2]
Ja eigentlich...und eigentlich ist alles wartungfrei und eigentlich sehr sparsame
technik
usw. Nein dem ist nicht so. Die laufen munter weiter. Kühlen oder heizen aber eben mit erheblich weniger Leistung. Die
technik
ist ja nichts neues und auch schon zu der Zeit der Wende gab es die gleichen ...
Kauf trotz magerer Baubeschreibung
[Seite 3]
Es gibt auch so was, wo Installation/Montage nach allgemeinen Regeln der
technik
steht und in einer anderen Bauleistungsbeschreibung stehen dann eben die allgemeinen Regeln der
technik
ausformuliert da. Das alleine kann ja schon den benötigten Umfang ...
Kontrollierte-Wohnraumlüftung Herstellerauswahl - Wie herangehen?
[Seite 6]
... etc. werden völlig überbewertet. Da kann man quasi nehmen das was gerade so rumliegt oder verfügbar ist. Und das allerwichtigste bei aller
technik
im Haus ob es sich um Heizung, Lüftung oder Klimatisierung handelt. Der ausführende Betrieb muss die
technik
/Hersteller kennen und diese auch ohne ...
Isoliertes Ausstiegsfenster in gedämmten Kaltdachboden
Hallo zusammen Unser Haus ist mit einem Kaltdach geplant. Da wir die
technik
(Heizung und Kontrollierte-Wohnraumlüftung) jedoch auf den Dachboden haben möchten, dämmen wir den Dachboden in Eigenleistung ZUSÄTZLICH zur gedämmten Oberen Geschossdecke. Nun spiele ich mit dem Gedanken ein kleines ...
AFFD Fehlbogen-Lichtbogen Gedöns
[Seite 2]
Ganz so einfach ist es leider nicht. Im Versicherungsfall wird auch "Stand der
technik
" berücksichtigt. Und da gibt es halt die Norm welche die Brandschutzschalter vorsieht. Zumindest gibt es aktuell Diskussionen ob Gebäude mit Brandschutzschaltern niedrigere Versicherungsbeiträge erhalten ...
Orientierung zu den Kosten eines Teilwohnkellers
... günstiger sein als oberirdisch? Jetzt kommt es natürlich auf die restlichen QM im Kellergeschoss an. Aber mit teilweise Wohnraum und
technik
im Keller wird dieser innerhalb der thermischen Hülle liegen. Fußbodenheizung, schöne Ausstattung (Bodenbeläge etc), teure Fenster etc fallen ...
Neubau Doppelhaushälfte mit 30cm T8 und Luft-Luft Wärmepumpe
... wohl gehen, allerdings ist die Wohnfläche schon recht begrenzt (ca. 7,5x8m Korpus). Ich tendiere auch eher zu einer Gastherme (bewährte
technik
?). Der Keller hat 24cm WU Beton und 10cm Wärmedämmung Auch die Trennwand zum Nachbarn besteht nur aus 2x15cm Kalksandstein (inkl ...
Dichtschlämme oberhalb der bodenplatte
... ein haftgrund für die Folie sein soll. Wenn mich nicht alles täuscht dann ist das aluzeug ja eben bitumen zum kleben. Ist das heute stand der
technik
?hat das jemand schon einmal so verbaut? Liebe Grüße
Alternativen zum Gas, wie rechnen sich diese?
[Seite 6]
... einschätzt. Ich persönlich würde auch heute noch eine Gastherme einbauen, da ich nicht glaube, dass sich der Gaspreis über die Lebenszeit der
technik
so weit vom Strompreis abkoppelt. In 20 Jahren mag es dann anders aussehen, wer weiß. Besser sieht das ganze bei einer deutlichen effizienteren ...
Grundrissplanung - Konstruktive Kritik erwünscht
[Seite 2]
Wo ist der
technik
- und Hauswirtschaftsraum-Raum?
Hausplanung auf vorhandenem. Grundstück
[Seite 8]
... halte ich für Sünde. Bleibt nur das EG und hier muss m.E. dieser Abstellraum neben der Garage zur Hälfte in die Wärmehülle. Dort zieht die
technik
ein und die Waschmaschine wandert in den jetzigen
technik
raum. Sollte es jetzt an Stellplätzen für Fahrräder mangeln, muss alternativ noch irgendwo ...
Mit welchen Materialkosten muss man für den Innenausbau rechnen?
[Seite 2]
... Annahme im letzten Satz? Nur weil im Günstig-Lockangebot die günstige Gas/Solar angepriesen wird, muss es nicht heißen, dass auch mit dieser
technik
gebaut wird. Möchtest Du ein Kfw 55-Haus, dann reicht diese
technik
meist eh nicht mehr aus
Neubau und zweites Haus - Finanzierung
... bewohnen können. Zudem sollte er vermutlich behindertengerecht gestaltet sein, oder? Das sind schon mal 10m² Badfläche, mind. 6m² für die
technik
und Abstellraum => 34m² für leben und schlafen. Sollte das ausreichen, würde ich als Laie bei der Größe mindestens 2500 Euro / m² rechnen => 125 T ...
Wohnkeller Arbeitszimmer Aufpreis
Hallo, es ist ein 6m x 10,5m Doppelhaushälfte... im Keller soll ein ca. 18-20 qm Büroraum beheizt werden, rest ist ein klein Abstellraum und
technik
/Waschraum. Ich dachte Abstellraum und
technik
/Waschraum zu beheizen wäre nicht notwendig. Welche Nachteil/Probleme (Können) entstehen bei ein nur ...
Planung Haus - Gedankenspiel mögliches drittes Kind
... interessant. Ich habe allerdings noch nie einen entsprechenden Grundriss dazu gesehen. Wieso ist diese Lösung so wenig verbreitet?
technik
bleibt
technik
und Wäsche ist dort, wo sie anfällt, klingt erstmal durchaus einleuchtend... was sind die Nachteile? Mit den Nachteilen des ...
Architektenwahl
... nötig sind, z. B. bei Verträgen. So kenne ich das zumindest bei meinem Architekten. Abgesehen davon, entwickeln sich Stand der
technik
, Normen, Vorschriften etc. sehr schnell weiter. Da muss er auf der Höhe der Zeit sein
Außenmauerwerk KS 17,5 + 16 Mineralwolle + Verblender mit Kfw 70 realisierbar?
[Seite 3]
... geplant. qT habe ich keine Bauchschmerzen - allerdings sehe ich HT mit etwas Stirnrunzeln... so ganz durchblickt habe ich den Einfluss auf HT durch
technik
nicht
Zweite Planung - Meinungen zum Grundriss Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung erwünscht
[Seite 2]
... behindert/Senieorengerecht....wird schwierig das auf 50 qm hinzukriegen. also laut Bauträger bekommt er in den Hauswirtschaftsraum die gesamte
technik
rein, und Waschmaschine & Trockner! was spricht gegen HWG oben???? unten ist eh keine Möglichkeit einen zusätzlichen Raum zu zaubern! es sei ...
Eure Ideen und Anregungen / Verbesserungen zu unserer Doppelhaushälfte
[Seite 4]
... Flur ist groß genug um Gegenverkehr bewältigen zu können. Wieviel Personen seid/wollt ihr werden? Wenn keine Kinder kommen werden, dann
technik
in OG. Bei Kindern lieber doch n Keller oder aber
technik
in Anbau hinter/in der Garage? Statt mini Speisekammer lieber n Küchenschrank mehr ...
Stand der Technik - Außenwände / Isolierung
... der Suche nach Fachwissen bezüglich Außenwände/Isolierung. Mein Problem ist, das jeder Architekt, Bauunternehmer oder Bauträger mir eine andere
technik
für die Außenwände und der Isolierung vorschlägt. Gibt es Zeitschriften, homepages etc., welche neutral über verschiedene (Stand der
technik
...
Haustüre fachgerecht Einbauen
Montage nach Stand der
technik
ist Pflicht Hallo Stefan, zu Deiner Frage kann ich Dir nur empfehlen, die Tür auf jeden Fall nach Stand der
technik
einbauen zu lassen. Jeder Handwerker, der dies nicht tut begeht einen großen Fehler. Handwerker sind nämlich dazu verpflichtet. Der Begriff RAL-Montage ...
Welcher Bodenbelag - Fliesen oder Vinyl im Wohn-/Essbereich?
[Seite 2]
... gleichen Klick-Vinyl verlegen. Lediglich in der Diele im EG, Gästebad und im Badezimmer werden einheitlich die gleichen Fliesen verlegt und der
technik
-Raum im Keller wird nur der Estrich geschliffen und gestrichen. Somit haben wir im ganzen Haus nur 2 verschiedene Böden (wenn ich
technik
mal ...
Wer entscheidet über Art der Ausbesserung
Der Auftragnehmer entscheidet, wie er das löst, solange die Lösung den anerkannten Regeln der
technik
entspricht.
Dachausbau bei 25 Grad Walmdach - sinnvolles Vorhaben?
[Seite 9]
... einen ungeheizten Raum zu haben. In Hauswirtschaftsraum, die gleichzeitig auch HAR sind, gibt es eigentlich immer auch Abwärme von der
technik
Wenn nochmal bauen - Was anders machen?
[Seite 8]
Mmh, also wohnen jetzt seit einem Jahr drin und kann nicht sagen, dass ich viel anders machen würde. Bei der Planung der
technik
vielleicht auf einen TGA Planer vertrauen. Da hätte man manches geschickter machen können. Wir haben mit Architekt gebaut. Planung der
technik
gehört nicht zu deren ...
Grundriss Doppelhaushälfte 7x16m auf 390qm in einer Siedlung
[Seite 8]
... und unzoniert. Der TV-Bereich ist mit seinen 6,50 viel zu breit. Die 6,50 kann man z.b. gut in 2 und 4 Meter trennen. Im Westen: 2 Meter
technik
, 4 Meter für das Wz. Zb, wie gesagt. Nur weil man 100qm zur Verfügung hat, heißt es nicht, dass Tetris einfach wäre. Oben wird’s im Gegensatz ...
Bauen, Kaufen, sanieren? - Wie sinnvoll bei Wunsch nach modernem Haus?
... stellen sich uns zudem einige Fragen: 1. Angenommen wir Kaufen ein Haus aus den 70ern und bringen es auf den aktuellsten Stand der
technik
, so ändert das ja nichts am Baujahr. Welche Nachteile ergeben sich hieraus in Bezug auf Haltbarkeit etc.? 2. Wer von euch hat Erfahrungen mit so einem ...
Massivholzparkett auf Fußbodenheizung
[Seite 15]
Ein selten genanntes, aber in meinen Augen nicht unwichtiges Argument bei handwerklichen Auftragsarbeiten: "Welche
technik
bevorzugt der Handwerker?" Das hat Auswirkungen auf die Sorgfalt beim Arbeiten ... und wer gern macht, was er macht, arbeitet besser als jemand, den man zu was Anderem ...
170m2 Einfamilienhaus auf dem bayrischen Lande
[Seite 16]
... inkl.) Findfang sehr schade - ebenso wie die Tatsache, dass man für den Stockwerkewechsel immer diagonal durchs ganze Haus laufen muss. Aber
technik
: Opfert ihr wirklich einen kompletten Raum für die Pellets? Was spricht gegen Gas oder sogar Wärmepumpe? Dann könnte man den Raum sinnvoll ...
1
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
20
25