Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ switch] in Foren - Beiträgen
Hager Technikzentrale oder Serverschrank?
[Seite 5]
... verbaut. Den Rest mussten wir aus Kostengründen leireduzieren, da der Elektriker einen nicht unerheblichen Mehrpreis haben wollte. Welchen
Switch
könnt ihr denn empfehlen? Außer einem Gastnetz und ggf. ein eigenes Netz für die Kamera ist erstmal nichts geplant. Der Router ist aktuell der ...
[Seite 2]
... ein. Du muss halt vorher die nötige Kabellänge im Hauswirtschaftsraum mit dem Elektriker vereinbaren! Reinkommen wir in der Regel dein Router, ein
Switch
(Größe je nach Ports, Hersteller, mit und ohne POE), wenn
Switch
ohne POE aber für die Accesspoint POE benötigt wird ein oder mehrer POE ...
[Seite 6]
Kommt halt dran, wie viele Geräte man anbinden möchte. Wobei ich nicht unbedingt Anzahl der Netzwerkdosen = Anzahl der
Switch
-Ports setzen würde.
Erfahrungen mit Cisco SG250X-24P-K9-EU Switch vorhanden?
[Seite 10]
Sodele, zwischenzeitlich sind alle anderen
Switch
es entfernt, die Fritz-WLANs sind deaktiviert. Alles läuft über den Cisco-
Switch
und die UNIFI-ACs. Der
Switch
ist bis zum Umzug ins Rack gewandert. 51309 Bin sehr zufrieden. Als nächstes werde ich mich den Themen VLANs und Netzwerk ...
[Seite 4]
Ich bin immer für einfache Lösungen: Warum lässt du das USG nicht einfach weg? FritzBox + beliebigen
Switch
? Eigentlich sollte heutzutage nun jeder IGMPv3 können, oder täusche ich mich? Oder einfach den Fernseher direkt an die Fritzbox verkabeln.
[Seite 7]
... versuche mal ein paar Screenshots zu machen. Dann hast du eine Vorstellung davon wie es ungefähr funktioniert. Das VLAN Tagging machst du auf dem
Switch
und die Regeln definierst du in der Controller Software. mehr dann morgen bzw. später
Hallo zusammen, ich überlege oben bemannten
Switch
für das zukünftige Heimnetzwerk einzusetzen/beschaffen. Er sollte meines Erachtens alle nötigen Ansprüche erfüllen: Layer 3, Routing, IGMPv3, VLAN ohne Router... Hat jemand Erfahrung mit dem Gerät oder kann sonst etwas dazu sagen? Beste ...
[Seite 6]
... Netzwerk allgemein und Cisco im Besonderen ist. Ohne Vorkenntnisse ist das aussichtslos, mit allgemeinen Vorkenntnissen ist das Projekt "Cisco
Switch
" immer noch mindestens sehr sportlich. Als CCNP sieht das natürlich anders aus
[Seite 5]
Was heißt zig? Wenn du weißt dass es funktioniert, nimm den
Switch
in groß und gut ist. FritzBox -> GS116 oder 24 oder was auch immer du benötigst und das Thema ist erledigt.
[Seite 3]
Doppeltes NAT ist übrigens kein Ubiquiti-Problem. Das hast du immer, wenn du zwei Router hintereinander hängst. Dh wenn du nur einen Ubiquiti-
Switch
an einer Fritzbox nimmst, hast du den Fall gar nicht. Das Problem wäre übrigens mit einem reinen Modem vor einem Router (bei UBNT das USG ...
Das sichere, gehobene Netzwerk im Einfamilienhaus
[Seite 2]
Bei uns gibt es auch auf er oberen Etage einen
Switch
mit 10GB Uplink in den Hauswirtschaftsraum. Ich bin kein Freund von WLAN, daher haben wir so ziemlich überall Kabel gelegt. Auf zwei Etagen hab ich knapp 20 Duplexdosen verteilt. In EG Hauswirtschaftsraum und OG Abstell kommt jeweils ein ...
... wäre es notwendig für die Arbeit würde ich weitere für diese Anwendungen abtrennen. - Geräte sind Kabelmodem, 10GB Router, 10GB
Switch
, 2 x POE
Switch
(48er), 1 x
Switch
(48er), APs, Kameras, NAS ... - Ich habe ein recht großes NAS plus Erweiterungskarte. Somit ist diese in verschiedene ...
[Seite 10]
Also ich betreib eine UDM-Pro. DSL Anschluss --> Zyxel Modem --> UDM-Pro -->
Switch
(Poe fähig, unify). Vom UDM-Pro und
Switch
gehts dann weiter. -U.a. auf eine FritzBox, welche nur als DECT Basis dient. (Ich mag die Telefonfunktionen der Fritz) -2 Unify Kameras und eine NanoHD, welche per PoE ...
[Seite 3]
... damit an, dass selbst die Technik-Interessierten selten mehr als 8 Geräte mit Ethernet-Anschluss haben. Also warum direkt so ein fetten 24-Port
Switch
ohne Bedarf kaufen
[Seite 8]
Ok, das klingt doch nach „einfach mal eine Dream Machine“ bestellen und rumspielen, oder? Fritte, kleinen
Switch
für Magenta, Fon und Co, dahinter Dream Machine und dann den Rest…
[Seite 9]
... der Etage für die Accesspoint‘s und eine für eine Außenkamera. Aktuell benötige ich also mindestens 4x poe. Hatte deshalb mit dem 16 poe
Switch
geliebäugelt, könnte aber natürlich mit Router, nas,hue etc. Schon knapp werden mit 16. 24 poe von unifi ist allerdings von unifi schon ne Hausnummer ...
Netzwerk mit Unitymedia einrichten
[Seite 2]
... 2 linke Hände stören jedoch bei solchen Arbeiten ...) Auf der anderen Seite eine Unterputz Dose mit LSA oder auch Keystone Modulen, fertig, als
Switch
reicht der Router, sind ja nur 4 Netzwerkkabel - oder
[Seite 5]
... gehen. Im Zentralschrank müssen noch die Keystonmodule (Abschlussbuchsen auf die Neztwerkkabel) montiert werden. Wenn man da einen kleinen
Switch
rein baut, kann man alle Netzwerkdosen miteinander verbinden. Somit haben alles Netzwerkdosen Internet und du kannst Accesspoint´s ...
WLAN Neubau - Netzwerkdosen/Kabel
... ich vermute das wird ein Patchfeld sein. In den Zeiten von POE braucht man für Accesspoint's kein Strom mehr vor Ort. Ein vollbelegtes CAT und ein
Switch
mit POE oder Injektoren am Kabel reichen. Schau dich am einfachsten na Ubiquiti Accesspoint's um da kannst du nichts falsch machen. Beim ...
[Seite 2]
24 Port
Switch
130 8 Port
Switch
80. OK, er hat 4x POE und 4 Normale. 3 Ubiquiti Accesspoint Lite 230 Der Rest für ne FB und Kleinkram. FB hab ich umsonst vom Provider, aber da muss es ja auch nicht das Highend Modell sein. Exakt hinkommen tut man nicht, aber so unrealistisch ist das jetzt auch ...
LAN Dosen setzen noch zeitgemäß? WLAN/drahtlos ist die Zukunft!
[Seite 11]
... Steckdosen braucht man immer. Die Cat.7-Kabel müssen doch irgendwo zusammengefasst werden und da brauch ich neben der Fritzbox noch einen weiteren
Switch
. Die Kosten dafür sind auf den Port umzulegen. Wie gesagt, das ist ein durchschnittlicher Wert der sich aus mehreren Angeboten ergeben hat
[Seite 10]
Meine Bauträger haben den Aufpreis für die 16 EDV-Anschlüsse (inkl.
Switch
) durchschnittlich mit ca. 1300€ angegeben. Macht pro Port ca. 80€. Da ist Powerlan mit ca. 40€/Port günstiger.
[Seite 14]
... in den Flur im OG, also zwei Dosen mit einem Lan-Kabel dazwischen. Der Spaß hat mich schon 150€ gekostet. Mittlerweile habe ich aber im OG nen
Switch
und von dort Lan verlegt zu meinem PC (bisher DLAN) und den PC meiner Tochter. Muss aber sagen, auch dass war nicht so billig (Kabel + Stecker ...
[Seite 4]
... beim Fernseher direkt am Kabel und wenn ich im Arbeitszimmer sitze, dann hängt das MacBook Pro auch am Netzwerk. Die DiskStation steht neben
Switch
und Router und ist direkt angeschlossen. Und sonst? Alle iOS-Geräte sind sowieso immer im WLAN, der Drucker wird maximal einmal im Monat ...
[Seite 15]
nur Kabel vom Keller ins Zimmer, da ne Dose setzen. das Kabel im Keller ist einfach nur ein Kabel. Patchfeld, netzwerkschrank,
Switch
und auflegen + messen ist mein Job.
[Seite 23]
... ein Accesspoint angeschlossen werden. Da dort keine Steckdose ist sollen diese dann per PoE betrieben werden. Außerdem benötige ich noch einen
Switch
. Patchpanel befindet sich schon in einem kleinen Serverschrank. Dazu kommen dann die Fritzbox und der
Switch
. Jetzt die Frage: Welchen beiden ...
[Seite 25]
Ok. Dann werde ich 2 davon kaufen. Und welchen
Switch
benötige ich, wobei ich ganz vergessen habe ein Bild vom Schrank zu machen. Besonders viel passt da nicht rein.
WLAN Access Points - nur welche?
Wenn du nur wenige APs hast macht es Sinn die Injektoren oder einen kleinen POE
Switch
zu verwenden. Diese kannst du ja über die Stromzufuhr an/aus schalten. Geschaltete Steckdose über KNX. Wifi Dose geht ja schlecht . Funk wäre auch eine Möglichkeit aber ich vermute du möchtest die Abschaltung ...
[Seite 4]
Mein
Switch
hat 12 POE ausgänge mit insgesamt 100 Watt. Dort sollen 2 Stk. von den Devolos dran und 2 kleine Kameras. Ich denke das wird funktionieren. Oder gibt es eine Max. Wattangabe, was ein
Switch
(Netgear JGS524PE) pro Port an POE frei gibt? Dazu finde ich irgendwie keine ...
[Seite 5]
mal schauen welchen POE Standard der
Switch
hat und welchen die APs. Wenn es der gleiche ist passt es.
1
2
3
4
5
6
7
8
9