[ switch] in Foren - Beiträgen

Technikraum / Router / Access-Points / Switches

[Seite 2]
Du belegst jetzt schon 15 Ports. Nimm gleich einen 24er Switch. Am sinnvollsten ist es die Lanverlegekaben direkt in den Netzwerkschrank zu führen. Dort dann auf einem Patchfeld auflegen und per Patchkabel mit dem Switch verbinden. Kannst, willst du das nicht könnte man an die Verlegekabel ...

[Seite 3]
... Patchfelder gibt es in 10“ und 19“ Breite. Auch 10“ kann man mit Adapter in einen 19“ Schrank installieren. Der von dir genannte Switch als 24er und der Accesspoint passen schon. Oder der von mir vorgeschlagene Accesspoint. Netzwerkschränke gibt es von x bis y. Stehen, hängend ...

[Seite 7]
wenn du kein Magnet TV hast ist Unify einfach. Richtig Spaß macht es wenn du Router, Switch und APs von denen hast. Benötigst du mehrere Netzwerke (Gast, Kinder, Arbeit, Sicherheit....)? Dann ist es interessant. Willst du nur ein Netzwerk und bist "normaler" User ist es nicht notwendig. Es sei ...

[Seite 8]
Habe die Netgear WAC540.... nicht die hübschesten und aktuell vielleicht nicht die beste Wahl, aber bin zufrieden Switch ebenso irgendwas von Netgear... such dir ein beliebiges von den vorher genannten aus Der Switch ist ja nicht nur für deine Internetanbindung da, sondern auch dein internes ...

[Seite 11]
Du hast halt einen Flaschenhals, wenn einige Geräte die an einem Switch hängen auf z.B. ein NAS und andere Geräte welche am anderern Switch hängen zugreifen. Entweder eine schnellere Verbindung zwischen den beiden Geräten verwirklichen oder mit der Einschränkung leben. Ich Heimnetzbereich ist des ...

[Seite 13]
... jeden Netzwerkport im Haus einen Port auf dem Patchfeld. Aber meiner Meinund nach müssen nicht direkt alle Ports der Patchfelder direkt auf einen Switch gehen. Das kann man sich dann so patchen wie man es braucht

[Seite 16]
... etwas Platz. Ein 48er Patchpanel würde ich ebenfalls nicht nehmen, sondern zwei 24er. Dann nimmst du ganz kurze Patchleitungen und fütterst den Switch von oben und unten. Gibt deutlich weniger Verknotungen. Zudem kannst du Standard-Keystones nehmen und brichst dir nicht die Finger beim ...

[Seite 5]
... kann leider erst am Freitag mit ihm sprechen. Kann man das verlängern? Reicht eventuell der Hager-Schrank aus und hat Platz für Router und Switch? Die Zeichnung von meinem Hager-Schrank findet ihr in meinem Eingangspost ... Leider ist mein Elektriker nicht unbedingt für die modernste Technik ...


Elektroplanung zukunftssicher planen

[Seite 14]
... kann man auch fest verkabeln, d.h. ausreichend lange Patchkabel direkt zu den Geräten führen. Da ist bei 24 Ports sowieso Schluss. D.h. 48er Switch nehmen und je ein 24er Patchpanel oben und unten dran setzen, mit ganz kurzen Patchkabeln anschließen. Wenn so knapp kalkuliert wird, wird auch ...

... Ich würde es nicht machen, da es eher hinderlich wird. Das sind zwei Doppeldosen. Völlig ok. Doppeldose je Zimmer reicht m.E. aus. Häng nen Switch dran und Du hast Anschlüsse ohne Ende. Den würde ich im Technikraum lassen. Von dort aus alle Kabel verteilen (Patchpanel, Switch nötig). Ich halte ...

[Seite 5]
... vom Amt mit den Telefonaten gemacht hat. Für viele LAN-Anschlüsse (viele = mehr als Dein IAD aka Fritzbox selber hat) brauchst Du einen Switch. Der ist intelligent und vervielfacht die LAN-Ports des IAD, ebenso leitet er die Daten an die Festplattenkiste neben der Fritzbox weiter. Der Switch ...

[Seite 11]
... zu einem Patchfeld zusammenführen. Bei mehr als 16 Verlegekabeln würde ich einen 19“-Schrank empfehlen, in dem das Patchfeld und ein 19“-Switch sitzt plus Dinge wie Fritzbox, NAS o.ä. Bei weniger Verlegekabeln gibt es auch kleinere Netzwerkschränke. Den Switch kann eigent jeder installieren ...

[Seite 12]
... dass Du die Kabel und den Serverschrank im Technikraum unterbringen wirst. Dann brauchst Du da m.E. keinen extra Anschluss, da der Switch ja in unmittelbarer Entfernung im selben Raum steht. Macht insgesamt fünf LAN-Anschlüsse plus Ausgang für Tür-Außenstation und einen Accesspoint = 7 ...

[Seite 13]
Ab diesem Schritt geht es im Prinzip "nur noch" darum die Kabel in den Netzwerkschrank zu legen, vom Patchpanel über den Switch zu verbinden und das Netzwerk mit der Fritzbox und den Accesspoint einzurichten und alles vernünftig zu bechriften, oder? Doppeldose bedeutet für den Elektriker in der ...

[Seite 40]
... Dose in der Decke vorbereitet. Wenn der U6 Pro neuer ist, dann auch gerne den. Hast du die „normale“ Version, die Lite oder Long-Range? Welchen Switch aus Beitrag #231 würdest du nehmen



Oben