Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ stromverbrauch] in Foren - Beiträgen
Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75
[Seite 132]
Ach sorry vergessen. Aktueller
Stromverbrauch
:KL war zu dem Zeitpunkt 0,4 : 0,4 (also sogar 1). Visualisierung habe ich leider nicht. Hab das Internetmodul nicht.
[Seite 866]
... die Stunde. Das Abtauverhalten beruht, denke ich auf Sensorenrückmeldungen ( Einlass-Temperatur und ich denke mal Umweltertrag im Verhältnis zum
Stromverbrauch
.) Die Software errechnet daraus den Zeitpunkt des Enteisungsvorgangs. Ich hatte anfangs eine ältere Software, da war das Verhalten beim ...
[Seite 861]
... haben wir AT von 1,5 bis 2° und die Wärmepumpe muss wieder oft Abtauen. Abstand etwa 45 Minuten. Hier mal so ein zeitlicher Verlauf und dazu der
Stromverbrauch
unserer Wärmepumpe. Die erste Darstellung ist die Messung mit externen Shelly und die zweite Darstellung mit Shelly und EEBUS. Der ...
[Seite 876]
... Anfang Februar 2024 bekam. Zum Vergleich die Zahlen vom Januar 2024, der sogar etwas kälter war als der Dezember 2024 bis heute ( auch höherer
Stromverbrauch
) 654h und 75 Zyklen. Die letzte Maßnahme war die Mindesttemperatur auf 36° zu setzen. Ich habe festgestellt das meine Radiatoren unter ...
[Seite 548]
... taik--Erzeugung habe ich die Wärmepumpe noch bis 16.30 Uhr laufen lassen. Zum Feierabend war EI noch bei -72. Heizung Umweltertrag 18,0 kWh Heizung
Stromverbrauch
3,3 kWh 18 + 3,3 = 21,3/3,3 = AZ 6,45
[Seite 914]
... Nachts bei 5-8° pendelt sich das wieder ein auf die gewünschten 21° bei dadurch längeren Laufzeiten, aber absolut geringeren
Stromverbrauch
nehme ich die angenehme Wärme gern in Kauf. (Vorgestern bei Durchschnittlich -0,7° AT 37kwh(davon 42%Photovoltaik-Strom), Cop 3.0, gestern Durchschn. 3.5 ...
[Seite 154]
Jetzt sind wir wieder bei der Frage, wie die AZ errechnet wird. Meiner Meinung nach bei Vaillant (Umweltertrag+
Stromverbrauch
)/
Stromverbrauch
. Das ist wohl bei Vaillant so und aus meiner Sicht auch logisch. Wenn der Umweltertrag 0 wäre würde die Wärmepumpe ja trotzdem mit einer AZ von 1 arbeiten ...
Lüftungsanlage in Einfamilienhaus ohne Wirkung = Planungsfehler?
[Seite 10]
... Strom. Laut der App evtl. 15-20% mehr als sonst, was ja vollkommen in Ordnung ist. (ca. 0,8kWh pro Tag) Umso mehr ärgere ich mich über den
Stromverbrauch
der Lüftungsanlage. Man hätte ja nur mit einem Luftbrunnen oder Ähnlichem arbeiten müssen, dann wäre dieses Problem wohl mehr oder weniger ...
[Seite 14]
... Nordseite vom Haus. Ich bin gespannt, ob das einen nennenswerten Einfluss hat. Im Moment können wir uns nicht groß beschweren. Einzig, der
Stromverbrauch
nervt schon etwas, aber das wussten wir ja vorher (ca. 50 Watt/Stunde) Bisher haben wir auch noch keine Neukalkulation der Anlage bekommen ...
Stromverbrauch Haus, was habt ihr für einen Verbrauch?
[Seite 60]
Nicht ganz richtig. Ich habe nur nach "durchschnittlicher
Stromverbrauch
" gegoogelt. Die Sprache hat in der Tat den "Radius" auf Deutschland eingeschränkt. Auch nicht ganz richtig. Wohne aktuell in einer kleinen Wohnung und mache in der Tat fast alles mit dem Fahrrad. Dieser Thread geht ja um ...
[Seite 11]
Aktueller
Stromverbrauch
um die 200 Watt. Der heutige Tag laut SMA App: 7,58 kWh Netzbezug, Tagesverbrauch: 10,61 kWh. Fußbodenheizung läuft ab und an etwas. Wenn ich mir mal die letzten Tage in der SMA App anschaue, liegt das so zwischen 5-10 kWh ...
[Seite 29]
... aktiv gekühlt werden muss, sonst hast du Sauna Temperaturen im Haus. Springt die Gasheizung überhaupt mal an? Das Gesamte System Heizung/Kühlung/
Stromverbrauch
sollte überdacht werden
[Seite 58]
... ja schon, wie manche mit Energie umgehen. Aber gut, sicherlich nur die Spitze des Eisbergs. Der ganze Beton der ins Projekt geflossen ist lässt den
Stromverbrauch
wahrscheinlich schon wieder blass aussehen. Hoffentlich wenigstens eine große Photovoltaik
[Seite 59]
... anscheinend aktuell mit Dingen beschäftigen, die mir eigentlich egal sein sollten, oder zumindest zu politisch sind für einen
Stromverbrauch
Thread. ;-) Meine Aussage bezog sich auf die Gleichgültigkeit. Einen Haus
Stromverbrauch
der 10x höher ist als der Durschnitt ist, als "gering" zu ...
[Seite 65]
... Monteur, als er ein Softwareupdate aufgespielt hat, den tatsächlichen Verbrauch zerschossen hat... In den Sommermonaten haben wir pro Monat nen
Stromverbrauch
zwischen 500 und 650 kWh, in den Wintermonaten ist von 850 bis 1.200 kWh alles dabei. Ich geh beim
Stromverbrauch
der Wärmepumpe eher ...
Luft-Wasser-Wärmepumpe aktueller Verbrauch und Daten
[Seite 74]
Was habt ihr denn heute Bzw seit gestern mit den tiefen Temperaturen so für einen
Stromverbrauch
? Habt ihr den Heizstab in der Wärmepumpe am laufen oder schafft eure das auch ohne den Heizstab?
[Seite 200]
... weiß was die kleinste Stufe ist. Laut Datenblatt moduliert meine zwischen 1,7 und 8,6kW Heizleistung. Laut Photovoltaik Portal erhöht sich der
Stromverbrauch
um ca 400W wenn die Kiste anspringt - wobei ich einfach mal annehme, dass die auf kleinster Stufe anspringt. Das entspräche einem COP ...
[Seite 210]
... Luft-Wasser-Wärmepumpe Stammtisch Ich hab jetzt meine Luft-Wasser-Wärmepumpe im 205m^2 KfW55 Haus für ein Jahr ausgewertet, November bis Oktober:
Stromverbrauch
für die Heizung inkl. Warmwasser lag bei 3300kWh (separater Stromzähler), Jahresarbeitszahl bei 4,2. Die Jahresarbeitszahl wurde von ...
[Seite 150]
... Fläche (Erdgeschoss, Obergeschoss, Keller ca. 360qm). Bei Temperatur 21 Grad alle Räume und ungefährer Temperatur von -2 Grad habe ich einen
Stromverbrauch
von ca. 12-15 KW/h pro Tag mit dem ich sehr zufrieden bin. Fahre aber auch eine extrem niedrige Vorlauftemperatur von 23,5 Grad und ...
[Seite 236]
... von 32° bei 0° AT ist halt schon echt Brutal, das hatte ich letzten Winter nicht mal bei -20°. Bad und Gästezimmer war komplett offen? Welchen
Stromverbrauch
hattest du letzten Januar bzw. Februar, das war ja sicherlich noch mal das doppelte, oder
[Seite 222]
... Vorlauf Temp. z. Z. 28-37°C; Warmwasser 45 °C 702,6 Energieertrag Heizung / Monat in kWh 4,0 Arbeitszahl Heizung / Monat 225
Stromverbrauch
/ Monat in kWh 967 Energieertrag Heizung gesamt in kWh 3,9 Arbeitszahl Heizung gesamt 145,8 Energieertrag Warmwasser / Monat in kWh 2,5 Arbeitszahl ...
Erneuerung Heizungsanlage im Altbau, Welches System?
[Seite 4]
... Netzeinspeisung ca. 9262 kwh pro Jahr. Derzeit liegt unser Eigenbedarf an Strom bei ca. 3000 kwh, später wahrscheinlich bei 4500 kwh.
Stromverbrauch
: Für den
Stromverbrauch
würde man jetzt Heizlast geteilt durch die Jahresarbeitszahl multipliziert mit 2000 (Heizstunden) auf folgenden ...
[Seite 8]
... kwh pro Jahr. Derzeit liegt unser Eigenbedarf an Strom bei ca. 3000 kwh, später wahrscheinlich bei 4500 kwh.
Stromverbrauch
der Wärmepumpe: Für den
Stromverbrauch
würde man jetzt Heizlast geteilt durch die Jahresarbeitszahl multipliziert mit 2000 (Heizstunden) auf folgenden
Stromverbrauch
...
WLAN Access Points - nur welche?
[Seite 4]
... dir die anderen irgendwann zu langsam sind kannst sie ja nach und nach wechseln. Kenne den nicht aus eigener Erfahrung. Was mir auffällt ist der
Stromverbrauch
von bis zu 22w (4 mal so viel wie beim NanoHD). Laut Datenblatt 5ghz 1299 mbits und 2,4ghz 450 mbits so wie nur 3x3 mimo. Kenne nur ...
[Seite 8]
Noch ein Wort zum
Stromverbrauch
. Habe zwei UAP-AC-PRO und einen CloudKey Gen1 über PoE im Betrieb.
Stromverbrauch
liegt bei allen zwischen 3,1W-3,9W bei knapp 20 aktiven WLAN Geräten ...
Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Fußbodenheizung richtig einstellen
... auf 20 Grad eingestellt und in jedem Raum ist es ca 20,9 Grad. (Bad etwas wärmer, Schlafzimmer etwas kühler) Mich wundert aber der hohe
Stromverbrauch
, sind jetzt in 2 Monaten 800kWh. 135qm Wohnfläche Elco Split 7kW Zirkulationspumpe noch nicht angeschlossen im Voraus besten Dank ...
[Seite 6]
... die Hoffnung, das dieser das Badezimmer etwas mehr erwärmen könnte, ohne die ganze solltemperatur im Haus erhöhen zu müssen. Der
Stromverbrauch
, bzw Laufleistung der Wärmepumpe hat sich drastisch verkleinert, siehe Bild. 41033
Planung des Netzwerkschrankes und dessen Inhalt
[Seite 4]
... jeder muss für sich entscheiden ob ein einfaches Plug & Play System das richtige ist, oder ein richtiger Server mit ausreichend Power .... Der
Stromverbrauch
ist aber durchaus ein Thema. Ich hatte ne Zeit lang nen HP dl380 Server in meinem Schrank... Der
Stromverbrauch
hat mich dann schnell ...
[Seite 6]
... in so einen Schrank passt. Dass die Leistungsfähigkeit eines solchen Geräts im Selbstbau nur die Hälfte kostet und beliebig aufrüstbar ist -
Stromverbrauch
fast identisch. Und wenn du die Software gerne magst, google mal nach xpenology. Werkelt hier wunderbar auf nem Eigenbau (aktuell als Mini ...
Kühlung über Fußbodenheizung mit Sole-Wärmepumpe
[Seite 3]
Strom ziehen anständige Geräte nicht wirklich - letzten Sommer fast jeden Tag Klima stundenweise angehabt und wir haben das im
Stromverbrauch
nicht gemerkt. 4 Geräte mit Multisplit kosten vielleicht 3500 Euro.
1
2
3
4
5
6
7
8