[ steuern] in Foren - Beiträgen

Ist KNX Smart-Home die Zukunft?

[Seite 5]
... anders...hier kann man mit jedem Gerät eines Herstellers (z.B. Taster) jedes ausführende Gerät eines völligen anderes Herstellers steuern(z.B. Dimmer) So kann man mit einem Berker Taster Licht an/ausschalten oder Dimmen über einen GIRA Dimmer...zusätzlich kann ein Merten Präsenzmelder genutzt ...

[Seite 24]
... Vorteil außer, dass man weniger mitdenken und sich weniger bewegen muss. Es ist ein Luxusgut und ich möchte bewusst nicht mein Haus vom Computer steuern lassen (Mal ganz abgesehen davon wenn dieser noch mit dem Internet verbunden ist

[Seite 25]
... dafür auch KNX?: Nur wenn KNX dir deine Schwimmflügel aufpusten kann... Bestimmt kann man auch da irgendwas mit KNX steuern, aber wieder ist die Frage, was bringt das? Jetzt werden gleich einige Jehowa schreien und mich steinigen wollen, aber der Hype um die Gesamtautomation eines Hause ist ...

[Seite 37]
... und verkaufe... Und Vorteil dabei für KNX...die Zigbee Lampen(Philips Hue/Ikea/Osram Lightify) und andere Zigbeegeräte lassen sich mit KNX steuern vom selben Tablet/Handy/Display wie der Rest der Anlage...OHNE eine Extraapp für jedes System und ohne Extrakabel zu ziehen

[Seite 38]
... wen sonst...die Infrastruktur im Haus ist ja dank KNX davon nicht betroffen und schon kann man mit dem Google Dot die gleichen Philips Hue Lampen steuern... Oder wiederum wenn Philips HUE tot ist...dann nimmt man stattdessen Ikea und schon ist alles wieder so wie vorher...ohne groß nachzudenken ...



Oben