Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ steine] in Foren - Beiträgen
Belastbarkeit L-Stein und Wasserablauf bei 45° Böschung
[Seite 9]
... auf Seite 4 beschriebener Rechtsfall belief sich unter anderem auf den Sickerschacht, der dazu geführt hat, dass alles Wasser an den Füßen der L-
Steine
durchmusste. Nehmen wir mal, irgendwie klappt das mit einer Rinne das oberhalb der L-
Steine
abfließende Wasser aus Richtung Süden aufzufangen ...
[Seite 5]
... Rinne sollte da schon irgendwie möglich sein. Auch wenn es auf den Bildern nicht immer so aussieht, aber alle von mir gesetzten L-
Steine
sind gleich hoch. Die Mauer hinter uns besteht ebenfalls aus 2m L-
Steine
n auch wenn ich es als durchgehende Mauer gezeichnet habe. 71683 71684 71685 71686 ...
... zwei Meter hohen L-Stein Mauer und einer 45° Böschung. Das Problem das ich gerade sehe, ist dass ich im Netz laienhaft mal L-
Steine
gegoogelt habe und keinen einzigen 2m hohen L-Stein finden konnte, der statisch eine anschließende Böschung größer 30 Grad erlaubt. Ist hier jemand der bestätigen ...
[Seite 3]
... ist ( Unwetter, Erosionen über Jahrzehnte ), kann es Grundbruch oder eine Abrutschung geben. Der Hang hört ja nicht an der Oberkante der L
Steine
auf, sondern geht da ja unvermindert mit 100% Steigung weiter. Eine Abrutschung kann auch in diesem oberen Bereich ( auf dem sich dann dein Haus ...
2 Meter Hang abfangen, L-Steine, Trockenmauer oder andere Ideen?
... bleiben uns noch ~10 Meter wenn man das ganze dort dann direkt mit L-
Steine
n abfangen würde. Das sind allerdings ganz schöne Klötze, 2 Meter L-
Steine
sind zudem wohl auch extrem teuer, inkl Dienstleistung und einbringen in Beton sind wir hier bei den 15Metern die das Ganze breit ist bei ~11000 ...
[Seite 2]
... Nachbarn. Drei Stufen würde sicherlich die "Wucht" aus dem Ganzen nehmen. Sind dann alle drei Stufen jeweils L-
Steine
? oder die oberen beiden aus einem anderen Material? Ich hätte hier Angst wenn die L-
Steine
jeweils nur 50cm sind, dass diese dann trotzdem von der Terrasse weggedrückt würden ...
Town & Country möchte Baukran und Transportkosten berechnen
[Seite 10]
... auch lange ein Kran. Die Prozesse waren dafür auch ausgelegt. Da wurde öfters mal was von a nach b gehoben. Und es lag vieles oft rum (Matten,
Steine
, usw.) Wenig Just in Time. Bei den Nachbarn ohne Kran lief es irgendwie koordinierter. EG -> Lieferant stellt
Steine
auf Bodenplatte, DG ...
[Seite 6]
... von Dir, ob das mit dem Kran als bauseitige Leistung drin steht. Mit genaueren Anforderungen an den Kran. Zum zweiten Punkt: Transportkosten für
Steine
und Dachziegel?!?! Habt ihr die irgendwie aufgemustert oder im Standard gelassen? Wird ja immer wilder. So langsam wird meine Übertreibung mit ...
[Seite 8]
... gegen Schotter... 27.500 EUR für Mehrgründung Unsere Maurer sind gerade dabei 36,5er Wände zu mauern. Die haben keinen Kran, der
Steine
-LKW setzt die Paletten direkt auf die Bodenplatte bzw. später ins OG. PS: Der Tiefbauer nimmt dir dann noch weitere tausender ab, z.B. für die ...
[Seite 7]
... Abweichungen vom Standard öffnet man Tür und Tor für Zusatzkosten, die der Lizenzpartner sehr individuell festlegen kann. Wir nun haben auf 36er
Steine
für KfW55 geupdatet. Die Rohbauer meinten zu uns, dass sie 24er
Steine
oftmals von Hand hoch tragen. Bei 36er
Steine
n nehmen sie dann aber ihren ...
"Betonsockel" des Nachbarn "unterirdisch" auf unserer Seite
... das irgendwo Probleme macht , was gedenkst du denn da hin zu machen wo sein Sockel ist ? Blöd wäre wenn’s dich behindert zum Beispiel selber L
Steine
zu setzen
[Seite 2]
... ansetzten und den Rest abstemmen, sodass das Fundament möglich gerade weg kommt. Wenn der Nachbar kooperativ ist kann man den Abstand der L-
Steine
zu seiner vorhanenen Kante minimieren, sodass da möglichst wenig Unkrautritze übrig bleibt. Er hat also ein Intresse mitzuwirken
Platzierung Stellplätze / Carport auf dem Grundstück
[Seite 5]
... ist es, dass Du Dich an der Hauswand entlang zum Eingang schlängelst (1,3m Zuweg ist wirklich nicht breit) um Platz für Stufen/Böschung/L-
Steine
zum tieferen Carport zu schaffen. Der wird dadurch auch enger. Und die fünf Stufen sind mit 26cm geplant, was für den Außenbereich viel zu wenig ist ...
[Seite 6]
... den Deichbau und zum anderen die Grenzsicherung eines vierzigjährigen Feldversuches für Sozialismus auf deutschem Boden: in diesem Sinne sind "L-
Steine
" nur eine Mauer ohne Flutlicht
[Seite 4]
... auf Höhe der Haustüre ist in der Seitenansicht mit 204,435 angegeben. Das müsste dann mit 1m L-
Steine
an der Ostgrenze gut funktionieren, und ihr hättet die gesamte Südostecke auf annähernd einer Höhe. Nochmal zwei Fragen: ist euer geplanter Bodenaufbau wirklich 38cm? Und hast Du mal ...
Pflastersteine von Sand befreien
... eine Frage die einfach zu beantworten scheint aber doch nicht so leicht ist. Wir haben letztes Jahr alles gepflastert und die anthrazit farbenden
Steine
danach mit gelben Sand zum verdichten eingeschlemmt. Den hatten wir vom Hausbau über. Nun sehen die
Steine
aus, wie frisch aus dem Berg ...
[Seite 2]
... meine Bilder angeguckt?? Das ist doch ein Unterschied wie Tag und Nacht. Wir haben 200 qm geplastert, was entsprechend teuer war und nun sehen die
Steine
wirklich aus wie frisch aus dem Berg gesprengt. Das nervt mich jetzt in der Anfangszeit nach dem Neubau natürlich tierisch. Und ja, es klingt ...
[Seite 3]
Der Lieferant scheint ja zumindest die auf den ersten Blick richtigen
Steine
geliefert zu haben, ob es auch die richtige Güte war ist leider nicht mehr festzustellen. Das Betonpflaster noch abbindet und das zu Beginn unschön aussieht, vor allem bei dunklen Pflaster Farben, ist normal. Bei nur ...
Einfache Art zur Hangbefestigung / Sicherung
[Seite 2]
.. dann sprich Dich mit dem Nachbarn ab - und dann musst Du halt z.B. L-
Steine
setzten. Es kommt halt darauf an, was Du willst ... solange Du das nicht klar formulierst, können wir nur raten.
... der Nachbar quasi von seinem Garagentor zur Straße abgegraben hat. Was macht man da am einfachsten und Effektivsten? Bisher wurden entweder L-
Steine
oder ne Mauer aus Schalungs
Steine
n entlang der Nachbareinfahrt und ums Eck ins Boot geworfen von den Gala-Bauern die vor Ort waren. Da wo jetzt die ...
Höherliegende Nachbargrundstücke abfangen: L-Steine usw. - Tipps
[Seite 23]
Update: die Arbeiten zum setzen unserer L-
Steine
haben am Mittwoch begonnen. Es gibt eine schriftliche Vereinbarung zwischen allen Eigentümern, wie vorher auch besprochen. Die Kosten für die L-
Steine
inkl. Beton etc pp werden bei rund 20k liegen. Hinzu kommen noch Container und Abfuhr + Entsorgung ...
... der neuen Höhenlage unseres Neubaus Nachbargrundstücke, die höher liegen abfangen. Abfanghöhe wären 1-1,5 m. Meine erste Wahl wären L-
Steine
gewesen, allerdings kann ich die Füße nicht in Richtung der Nachbarn einbauen, sonst greife ich massiv in Ihre Grundstücke ein. Habt ihr Ideen ...
[Seite 8]
Ich brauche zudem noch L-
Steine
mit umgekehrten Lastfall, da die Nachbargrundstücke höher leigen, ich den Fuß aber nicht zu den Nachbarn drehen kann. Sonst müsste ich ja, wenn ich ihn direkt auf die Grenze setzen will, bis zu 1,0 m abgraben. Zudem habe ich sie auch in Anthrazit angefragt. Ich ...
[Seite 18]
... bei uns. Einer hat die Schal
Steine
verklinkert. Alles eine Frage des Geldes. Unsere Mauer hat ca 27euro der m2 gekostet plus Beton, haben alle
Steine
verfüllt. Habe so für 50 Meter unter 4000euro gezahlt. Mit viel El und eine Garten-Landschaftsbauer aus Albanien
[Seite 20]
... Deine Wand komplett (inkl. entfernen der falsch ausgeführten Stützmauer) machen und Ihr teilt Euch die Kosten. Wie rum sind denn die L
Steine
im Süden
[Seite 9]
Anfrage nur für die
Steine
oder komplette Ausführung? Wen sucht man sich da, Gartenlandschaftsbauer oder Straßenbauer? Ich brauche auch einige L-
Steine
.. Die sollen deutlich teurer sein. Wie berechnet man denn die Höhe des Steins, welcher letztlich benötigt wird? Beispiel: es müssen 150cm ...
[Seite 11]
Ich persönlich würde (insbesondere) bei 1,5 m Höhe weder auf Schal
Steine
, noch L-
Steine
und selbst nicht so gerne auf Natur
Steine
schauen wollen. Daher ist aktuell mein Plan bei 1,0 m Mauer, zumindest teilweise mit Holz zu verkleiden. Bei kommt es aber nicht auf die Optik an, sofern ich das ...
Ideenfindung Eingangsbereich
[Seite 2]
... sich nur nen Plan für den Garten machen lassen haben. Da sparst du natürlich bei Natur
Steine
n viel, weil es ja auch viel Arbeitsaufwand ist. Die
Steine
selber sind aber auch nicht billig und Maschinen ausleihen kostet auch. Aber 0,5 Meter hört sich zumindest machbar an. Angebote machen lassen ...
[Seite 5]
... nicht, sämtliche Gartenlandschaftsbauer im Umkreis haben keine Zeit. Uns schwirrt eine andere Idee im Kopf rum: Über die gesamt Länge (ca. 11m) L-
Steine
in anthrazit setzen lassen und diese dann mit Rhombusleisten oder ähnlichem verkleiden? Oder statt der L-
Steine
Schalungs
Steine
nehmen und ...
Klinker mit Rot, Braun, Orange gesucht - darf nicht zu dunkel sein
... Der Grundton soll Rot sein, wir mögen auch gerne Braun- und Orangetöne darin. Uns gefällt es nicht, wenn einzelne komplett dunkle
Steine
dabei sind, hier ein Beispiel: 54651 Das ist "Vischering rot-braun-bunt" von Schüring. Der gefällt uns bisher am besten (Farbe, Oberfläche ...
1
2
3
4
5
6
10
20
24