Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ statiker] in Foren - Beiträgen
Umbau / Renovierung Einfamilienhaus (BJ 61) Ideen/Vorschläge?
... entgegen, dass bis auf die Dacheindeckung eigentlich seit dem Baujahr 1961 nicht viel renoviert wurde. Bevor ich jetzt zu einem Architekten/
Statiker
gehe würde ich eigentlich schon gerne wissen was ich genau möchte. Vielleicht haben hier ja einige ein paar Ideen/Anregungen, was man hier ...
BEG Förderung des Effizienzhaus 55 im Neubau wird eingestellt
[Seite 8]
... Bauvertrag abschließen! Auf der Webseite der KfW findest du die zugelassenen Energieberater. Zweckmäßig ist es, wenn dieser Energieberater auch
Statiker
ist, dann hast du nur einen Ansprechpartner. In der Regel erstellt der
Statiker
oft die Wärmeschutzberechnung. Bei Kombination beider Aufgaben ...
Haus erweitern oder Schnapsidee
[Seite 6]
... und eine Betondecke (vlt. Filigrandecke) oben drauf...darauf dann ansetzen mit dem oberen Anbau. Das müsste aber dann endgültig ein
Statiker
sagen. Aber vlt. sagt ihr ja auch gleich, das 24er Steine nicht tragend sind für das untere Gebilde...??? 31070
Kapitalplanung vor Beginn des Bauens
... zu hoch und Du brauchst noch externe Handwerker. Planung, Baugenehmigung, innere Erschließung, Deponiekosten, Bodengutachten,
Statiker
usw. sind z.B. Nebenkosten, die Du nicht durch EL vermeiden kannst
Wie viele Baustützen werden benötigt ?
Hallo, ich habe mir durch einen
Statiker
ausrechnen lassen was für einen Stahlträger ich fürs entfernen der tragenden Wand 30cm benötige. HEB 260 5250 mm HEA 120 2300 mm Da ich am Wochenende den
Statiker
nicht erreichen kann, und jetzt aber fertig werden will. Benötige ich die Anzahl der Stützen ...
Holzhaus mit einer Etage auf Stelzen aufstocken.
[Seite 2]
Wie schon geschrieben wurde, frage einen
Statiker
ob man auf das Haus bauen kann und wenn Ja wie. Stelzen sind kein gute Idee. Hast Du Pläne vom Haus?
Quadratisches Einfamilienhaus 9m x 9m auf Eckgrundstück
[Seite 3]
... im Quartier (= von Straßen umgebener "Block") limitiert, hier hätten wir aber ggf. noch etwas Luft. Demnächst sprechen wir mit dem
Statiker
, natürlich wollen wir ein stabiles Haus. Welche Fragen könnten wir zusätzlich zu Deinen o. g. stellen
Tragende Wand muss raus - wo und wie anfangen?
... also a, c, b) Oder ganz anders? Irgendwie fehlt uns hier die Vorstellungskraft. Und wg Wand raus. Da brauche ich einen
Statiker
, aber welche Firmen machen die Arbeiten eigentlich? Vielen Dank schon mal
Aufbau Bodenplatte mit Frostschürze aber ohne Fundament
Was auch sonst? Hast Du diese Thematik schon mit Deinem
Statiker
besprochen - der hat nämlich auch ein Wörtchen mitzureden; eine Entscheidung zu treffen brauchst es ebenfalls zuvor ein Bodengutachten. Wenn Du bspw. ein WDVS aufbringen willst, wäre Schotter vmtl. die bessere Wahl, weil Du diesen ...
Reduzierung der Höhe von Unterzügen eines 70er Jahre Hauses?
... es natürlich entscheidend auf die jeweilige Deckenstärke an, ob der neue Unterzug tatsächlich bündig eingebaut werden kann - auch muß ein
Statiker
hinzugezogen werden; auf die Aussage eines Sanierers allein würde ich mich an Deiner Stelle nicht verlassen wollen. Von der Kostenseite her ...
Starke Schwingung Holzbalkendecke
... auch nicht so sein. In der Statik sollte der Schwingungsnachweis aber auch explizit erwähnt sein. Geht ja um die Gebrauchstauglichkeit. Fazit:
Statiker
ranpfeifen, der hat ja dafür unterschrieben und haftet auch dafür. Adresse steht auf der Statik
Markise an Außenfassade anbringen
müsste passen, leg mal los ..... nee! Stop, das war Quatsch!
Statiker
bzw. Markisenhersteller fragen. 4x3m erzeugen schon eine gewisse Hebelkraft. Auf den Holzfaserdämmplatten ist Putz? Da ist ja auch ein vernünftiger Anschluss herzustellen, sonst gibt es da Probleme (Feuchtigkeit dringt ein, Haus ...
Küche Essbereich öffnen - Statikproblem?
... Grundstück jede Wand wegnehmen, auch wenn diese tragend wäre? Ist ein doppelter Stahlträger immer ausreichend? Oder muss man zwingend einen
Statiker
beauftragen? Danke euch !! 77744
Außenwände um 4cm schief gemauert
[Seite 2]
immerhin: eine schiefe Wand unter einer Decke, die der
Statiker
für eine gerade Wand berechnet hat. 4 cm sind da nicht nur Toleranz, sondern auch Mehrwertsteuer, Feiertagszuschlag und wer weiß was Makrelen-Manni noch alles ...
Kleines Glück zum Eigenheim
... nicht. Was du wahrscheinlich machen müsstest: Rückbau auf Grundmauern, Dach neu, evtl. Dachstuhl und dann muss ein noch ein Architekt und ein
Statiker
ran bezüglich deiner neuen Fenster usw. Wie sieht es überhaupt mit der Standsicherheit aus? Habe schon mal ein Angebot für eine altes Haus im ...
Panik: Dünne Außenwand, wie viele cm ausreichend
... unsere dünnen Außenwände Sorgen: Wir haben uns aufgrund des kleinen Grundstücks für einen KLB Stein der Dicke 17.5 cm entschieden. Sowohl der
Statiker
als auch der Planer (Mein Schwager) halten 17,5 cm für völlig ausreichend. Es kommt zwar noch 16cm Dämmung darauf, aber es kommt mir so dünn ...
Finanzierungsmöglichkeiten eher hochpreisiges Einfamilienhaus
[Seite 10]
... 20000 Fenster (EG richtung Garten öffnen + ca 15 kleinere Fenster, z.T. aber auch Vergrößerungen) 30000 Architekt/
Statiker
(~15% Bausumme) 30000 Heizung (unklar ob nötig) 20000 Dach (unklar ob nötig) 25000 Grundrissarbeiten (1-3 Durchbrüche EG, potentiell tragende Wände) 20000 Garten (Balkon ...
Grundriss Neubau - Bitte um Feedback
[Seite 3]
Statik bescheinigt ein
Statiker
. Wenn dein Architekt einer ist, ok. Mein Architekt hat gerade einen Fall übernommen in dem der alte Architekt auch meinte die Statik sei ok. Nachdem dieser den Bauantrag eingereicht hatte kam der
Statiker
ums Eck und verlangte noch 2 Stützen im WZ. Was ich sagen ...
Innenarchitekt auf Honorarbasis
... NRW nicht genehmigungspflichtig, sondern bedarf nur der Hinzunahme eines
Statiker
s. Und genau hier setzt mein Punkt ja an: Wenn ich eh einen
Statiker
und irgendwelche Handwerker hinzuziehe, die die Maßnahme durchführen - brauche ich dann wirklich noch einen Architekten im Sinne einer ...
Welches Material / Körnung für Gründung des Einfamilienhaus ohne Keller?
Also mein erster Ansprechpartner wäre in so einem Fall der
Statiker
... der Bodengutachter misst den Istzustand des Erdreiches und gibt gewisse Empfehlungen zur Gründung, aber der
Statiker
rechnet das konkret aus und bestimmt auch welcher Schotter nötig ist. Ist ja auch nicht ganz unwichtig, was ...
Rauschen durch Heizung, Ursache, wer trägt Kosten Schallschutz?
... schon ... Sorry, habe mich falsch ausgedrückt. Ist in den BA-Plänen auch die Verwendung des Raumes als HAR angegeben worden? Und wenn ja, hat der
Statiker
oder wer auch immer die Wärmebedarfsberechnung erstellt hat, auf die Notwendigkeit (z.B. Geräusche etc.) des Ausbau dieses Raumes als ...
Siedlungshäuschen 1954 - Komplettsarnierung machbar?
[Seite 16]
... der Grube selbst ist nur etwas sand und ein Kubikmeter Wasser gewesen. Mittelwand war mit Bimsstein ausgemauertes Holzfachwerk. Da habe ich nach
Statiker
einen Stahlträger zwischen Küche und WZ über den Durchgang einziehen lassen. Ansonsten bis auf die beiden Schornsteine alles aus Bimsstein ...
Architekt Kostenaufstellung für Anbau 33qm in RLP
... Unser Architekt hat nun eine Kostenaufstellung von etwa 126000 € ohne Innenausbau aufgestellt. Das ist inklusive Architekt /
Statiker
/ Energieberatung / Bodengutachten. Der Preis kommt mir sehr hoch angesetzt vor. In der Kostenschätzung werden pro Position zwar immer 10% Unvorhergesehenes ...
Baugenehmigung - Anwalt sinnvoll?
... detaillierter dargestellt werden sollte. - Nach 1 Monaten und 1 Tag fiel auf, dass es für die Baugenehmigung nötig ist, dass wir vom
Statiker
bestätigt bekommen, dass wir das Haus welches vorher da stand so abgerissen haben wie es der
Statiker
vorgeschlagen hat. Dafür sollten wir Fotos ...
Haussanierung Baujahr 1955/1974-Schätzung und Machbarkeit
... mit dem Anteil der Eigenleistung. In der Regel egal, aber hier wohnt noch dein Vater (siehe Frage zuvor). Die Liste ist um einen
Statiker
zu ergänzen. Den Kontakt kann dir dein Architekt herstellen. Nach einer ersten groben Skizze, wie das Haus werden soll muss der
Statiker
erstmal ...
Leistungsphase 1-4 ausreichend? oder zusätzlich 5?
Ein Energieberater wird NIEMALS die Materialien festlegen. In aller erster Linie gibt der
Statiker
vor, was zu tun ist (in Abhängigkeit vieler zu betrachtenden Umstände) Energieberater kann ggf. die Dämmung verbreitern. Oftmals empfiehlt sich die Zusammenarbeit zwischen Energieberater und
Statiker
...
Meinungen zum Angebot eines Architekten
... Aber die Tragwerksplanung gehört doch nicht mit zu den Leistungen eines Architekten in den Leistungsphasen 1-4? Tragwerksplanung =
Statiker
? Der
Statiker
wäre auf jeden Fall noch extra und nicht in dem preis inbegriffen
Fehler beim Hausbau - Wie seid ihr damit umgegangen?
[Seite 8]
... gemauert. Ergebnis noch offen, die Filigrandecken hat er inzwischen aber trotzdem schon drauflegen lassen. Also entweder hat der
Statiker
gesagt es passt, oder YOLO. Mal sehen was da noch raus kommt. [*]Das Fenster im Duschbad ist einige Zentimeter zu tief ausgeschnitten. Hat der Fensterbauer ...
Vorgehensweise bis zum ersten Spatenstich
Hallo zusammen, Fragen über Fragen und schlaflose Nächte beschäftigen mich zur Zeit. Heizung, Bodengutachten,
Statiker
, Heizlastberechnungen, U-Werte, KFW, Finanzierung, Energieeinsparverordnung 2014/16 etc. Wann sollte was und in welcher Reihenfolge gemacht werden? Meine Frau und ich möchten ein ...
Wer hat Erfahrungen mit Luetungs.net gemacht?
Die Statik berechnet der
Statiker
und nicht eine Lüftungsfirma. Versprich Dir nicht zu viel von dem Kühlungsfaktor - der lohnt meiner Meinung nach den Aufwand nicht.
1
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
Oben