Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ stadtvilla] in Foren - Beiträgen
Wieso ist Beschattung bei Neubauhäusern besonders wichtig?
[Seite 5]
Peanuts74, du verwechselt evtl. "
Stadtvilla
" und Stadthaus? Google mal nach "Townhouse". Und Mehrfamilienhäuser in Innenstädten werden häufig in Blockrandbebauung gebaut (Google "Blockrand" oder "Blockrand Altbau" oder ...
Badgrundriss - Fensterpositionierung in Neubau
[Seite 4]
... den Grundstücksgrenzen sind einzuhalten Randbebauung: --- Anzahl Stellplatz: 2 Geschossigkeit: 2 Dachform: Walmdach Stilrichtung: moderne
Stadtvilla
Ausrichtung: s. Nordpfeil Maximale Höhen/Begrenzungen: --- weitere Vorgaben Anforderungen der Bauherren Stilrichtung, Dachform, Gebäudetyp ...
Erfahrungen mit Viessmann Vitodens 300W mit 19 kW
Hallo, wir hatten ursprünglich eine Luftwärmepumpe für unsere neue
Stadtvilla
geplant, (wegen des Kfw70 Kredits), müssen jetzt aber doch auf Gas umsteigen, weil es Ärger mit der Baugenehmigung bei der Luftwärmepumpe gibt. Variante A wäre nun der Verzicht auf Kfw 70 und diese Anlage (ohne ...
Finanzielle Umsatzung Einfamilienhaus realistisch?
[Seite 9]
Wir wollen in Leipzig bauen und zwar eine
Stadtvilla
. Unser Plan orientiert sich an der
Stadtvilla
Karat, aber innen haben wir uns komplett selber ausgetobt und außen auch einiges geändert. Wir haben auch ein recht großes Bauvorhaben mit 200m² auf 2 Etagen + Keller. Garage haben wir noch nicht ...
Bebauungsplan Vollgeschosse / Geschoss Kniestock?
Ohne in den Bebauungsplan zu schauen Du darfst nicht: die 2 Vollgeschosse wie eine
Stadtvilla
aufteilen, musst also das OG in ein geregeltes Dach (unter einem geregelten Dach) unterbringen. Bei 42 bis 50 Grad-Dach sollte das einfach sein. Es ergibt sich dann noch ein Dachboden. Ich gehe davon aus ...
Grundstückserwerb - Erste Ideen in Frühphase
[Seite 5]
... einen 2-Geschosser blass werden lassen. Schon allein das gemütliche Heimatgefühl ist mit einem sichtbaren Dach ein ganz anderes als bei einer
Stadtvilla
. Finanziell ist einiges möglich
Grundrissentwurf für 185qm Stadtvilla
Hallo zusammen, meine Freundin und ich stecken gerade tief in der Planung unseres Neubaus (
Stadtvilla
, ca. 185qm, ohne Keller). Grundstück (521qm) ist vorhanden, ein Bauträger (Heinz von Heiden) ist auch gefunden. Das tatsächliche Architektengespräch zur konkreten Planung wird erst im kommenden ...
Empfehlungen für GU im Großraum Lübeck (OH/RZ)
... Dann immer her damit. Abschließend einmal unsere grobe Lastenheft Liste: - Grundriss: Maxime 700 von Viebrockhaus (egal ob
Stadtvilla
oder Satteldach) - mind. KFW 55 - luftwärmepumpe und mind. 10kWp Photovoltaik auf dem Dach - Massivbauweise, auch die Innenwände unten und oben - Klinker ...
Hausbau Town & Country Stadtvilla 152 Kostenplanung
... und gerne auch für Feedback von euch möchte ich mal eine Kostenaufstellung unseres Bauvorhabens darstellen. Wir planen mit Town & Country eine
Stadtvilla
152 mit ca 152 zu bauen. Dieses Haus wird häufiger gebaut, es wird aber kaum über die Baukosten etc gesprochen. Unser Finanzrahmen bewegt ...
Habt ihr Ideen für die Gestaltung unseres Grundrisses?
[Seite 6]
... hinstellen soll. Dann gab es ein lang gezogenen Bungalow von über 16m so dass die Terrasse im Westen entstanden ist. Dann wollte er mit ein
Stadtvilla
gut zureden, aber dann kann ich auch 0815 Grundriss aus dem Netz nehmen. Es ist nicht so dass die Ideen ich nicht annehmen will ... die sind ...
Grundriss Bauvorhaben Stadtvilla mit Walmdach
... suche ich hier vor allem Denkanstöße und Hilfestellung hinsichtlich einer optimalen Ausnützung unserer Gegebenheiten. Wir haben vor eine
Stadtvilla
mit Walmdach zu bauen. Bezüglich der Wohnfläche sind wir noch relativ offen würden aber derzeit auf 140-150qm gehen. Wir, der Bauherr und ich ...
Erfahrungen Raum Rostock Massivhaus
... allo, wir sind auf der Suche nach Erfahrungswerten im Raum Rostock mit am besten lokalen Firmen, wie beispielsweise Ramona Boeckmann. Wir wollen eine
Stadtvilla
bauen, KFW 40, mit ca. 170 Quadratmetern
Einfamilienhaus am Hang - Feedback zum aktuellen Grundriss
[Seite 6]
... wird dann noch mit französischen Balkonen dekoriert, ein Walmdach dazu, und fertig ist zumindest die Potemkin-Version des
Stadtvilla
-Lookalikes. Aber eben als Fake, deswegen "anstatt". Ich hätte auch "
Stadtvilla
-Surrogat" sagen können, aber dann hätte ich mich elitär aus dem ...
Allgemeines Vorgehen Bauprojekt im Raum Potsdam
Hallo Zusammen, Wir sind am Anfang unseres Hausbauprojektes, für das Grundstück haben wir bereits unterschrieben. Wir möchten darauf eine
Stadtvilla
mit Keller bauen. Nun beschäftigt uns die Frage der allgemeinen Herangehensweise. Wir erwarten uns Kostenpotentiale durch die Eigenvergabe folgender ...
benötige Hilfe zum Grundstückskauf
[Seite 3]
Also kommt es theoretisch bei "unserem" Grundstück Nr 14 auf die Bebauung von Grundstück Nr 15 an?
Stadtvilla
ist generell nicht erlaubt. Lediglich Satteldach und 2 Geschossig. Hab nochmal Bilder im Anhang. Hoffe darauf kann man mehr erkennen. Es ist dann quasi das 4. Grundstück von unten auf der ...
Grundriss, Bauen mit Baum, Einliegerwohnung und Altbestand
[Seite 16]
... darf nur zwei Drittel des Geschosses da drunter betragen. Ob der Teil niedriger als 2,3m aus viel Kniestock und flacher Dachneigung (quasi
Stadtvilla
) besteht, oder ohne Kniestock und Drempel auf 0cm ausläuft oder "gar nicht da ist " (Staffelschoss) ist völlig egal. Bebauungsplan steht bereits ...
Empfehlung Baufirma für Stadtvilla Massiv Erftstadt bei Köln
[Seite 2]
... ca. 10m x 10m Randbebauung / nein Anzahl Stellplatz / 2 vor dem Haus Geschossigkeit / 2 Vollgeschosse + Keller / Zeltdach Stilrichtung /
Stadtvilla
Ausrichtung / S/W Maximale Höhen/Begrenzungen / keine weitere Vorgaben / Raumhöhe >2,80m Anforderungen der Bauherren Stilrichtung, Dachform ...
Grundriss 166qm Stadtvilla mit zwei Vollgeschossen, 655qm Grundstück
[Seite 3]
Du hast Dich bislang wohl, warum auch immer, für die sogenannte
Stadtvilla
entschieden, welche den Wortteil "-Villa" eben nur aus gut funktionierenden Marketinggründen beinhaltet. Die gerade Treppe fixt offenbar Hausbauer oft mehr an, sie begrenzend aber auch an vielen Stellen die Planung und wird ...
Grundstück- und Grundriss-Planung mit Zufahrt in Süd-Ost
... max. Firsthöhe max. 8,50 91114 Anforderungen der Bauherren Stilrichtung, Dachform, Gebäudetyp: Einfamilienhaus,
Stadtvilla
, Zelt oder Walmdach, Holzfertighaus Keller, Geschosse kein Keller, 2 Vollgeschosse Anzahl der Personen, Alter aktuell M32J., F27J., Nachwuchs gewünscht, geplant ...
Neubau für 900€ pro m2 bauen möglich?
[Seite 11]
Ja. Da muss man allerdings berücksichtigen, dass ein kleiner Bungalow pro m² wesentlich teurer ist, als eine
Stadtvilla
. Denn beide brauchen dasselbe teure Dach, beide brauchen 2 Bäder bzw. Bad und Gäste-WC, usw. Bei Town & Country gibts den Bungalow mit 90m² in einer teuren Region ab 240.000 EUR ...
Vollgeschoss im Dachgeschoss? Bungalow oder 2-stöckiges Haus?
[Seite 2]
... viergeschossig wirken, sind die Klauseln mit Dachgeschoss und Untergeschoss eingebaut. Da ausdrücklich alle Dachformen erlaubt sind, sind auch
Stadtvilla
- und bauhausartige Gebäudeformen möglich; der Planer muss allerdings schon ein bisschen kreativ sein. BayBo 1998 Art. 2 (5) ...über ...
Bauplatz gefunden! Was NUN...?
[Seite 3]
Sag´ mal wie der Bebauungsplan heißt ("Dingshausen Nr. 123"). Bietet der wirklich die Freiheit von Bungalow bis
Stadtvilla
? Das Grundstück steigt S/N ja etwa 3,20 : 26 m an - also etwa Einsfünfzig im Baufenster, während es W/O annähernd waagerecht liegt. Von Planunten kommt die Straße, die ...
Bebauungsplan mit Traufhöhe 3,5m und Wandhöhe 6,5m - was gilt?
... Reise Hausbau, wollten aber recht zügig starten. Grundstück ist schon vorhanden (1000qm) und dafür hatten wir auch schon konkrete Vorstellungen (
Stadtvilla
). Nun haben wir im Bebauungsplan gelesen, dass eine max. Traufhöhe von nur 3,5m erlaubt ist. Firsthöhe 9m. Jedoch ist ebenso eine max ...
Eigener Grundrissentwurf Stadtvilla 180qm mit Doppelgarage Feedback
[Seite 7]
... Logik mit Löffeln geschaufelt hat. Weshalb wir versucht haben, einen bewährten Entwurf zu übernehmen (Maxime 710 II im EG und Rötzer Ziegel
Stadtvilla
150 im OG), ohne vorher möglicherweise Unsummen zu verbrennen für einen Grundriss, der total schwachsinnig ist. Korrekt, der Grundriss ist nicht ...
Grundstückwahl Neubaugebiet - wer hat Tipps, Erfahrungen?
Ich würde mal sagen, Ihr habt Eure Auswahl soweit eingeschränkt, sodass Ihr Eure
Stadtvilla
bauen könnt. Ich würde mich gar nicht mehr weiterhin einengen - nachher entfallen die Optionen nacheinander, weil andere früher reserviert haben. Die Ausrichtung ist ja klassisch, so dass man den Klassiker ...
§34 ggü. von Bebauungsplan; Deifinition von unmittelbarer Umgebung
[Seite 3]
... der Nachbarschaft präsentieren. Ich sehe das ehrlich gesagt komplett anders – für mich ist das ein starkes Argument für unsere schöne
Stadtvilla
Mit farblich abgesetzten Fenstern und gleich zwei Erker mit Holzverkleidung ist da wirklich nichts eintönig – ganz im Gegenteil zu vielen 0815 1 ...
[Seite 4]
Na ja, die neumodische
Stadtvilla
ist eigentlich der Ausdruck einer klaren quadratischen Linie. Erker sind dabei genau das, was nicht passt. Dann ist es am Ende keine
Stadtvilla
...
Hallo zusammen, wir planen aktuell den Bau einer
Stadtvilla
(2 Vollgeschosse, Zeltdach) auf einem Grundstück in Teltow-Fläming (Brandenburg) im unbeplanten Innenbereich gemäß §34. Die gegenüberliegende Straßenseite liegt bereits im Geltungsbereich eines Bebauungsplan. Vielleicht könnt ihr mir bei ...
[Seite 2]
... an der nicht zugebauten Strasse genießen und mit Nachbarn quatschen. Ist das jetzt ein Argument gegen Eure .eintönige.
Stadtvilla
oder für Eure .bunte. Lage auf dem Grundstück? Ihr habt 44 Meter Länge mit 20 Meter Breite, oder? Bei so einem Grundstück würde ich an keine
Stadtvilla
...
[Seite 6]
Dann lese Dir doch mal den #14 nochmal durch. Vielleicht kam bei Dir auch etwas anderes - rein subjektiv - an, nämlich dass eine
Stadtvilla
auf diesem Grundstück keine kluge Wahl ist, was dann auch noch ein zweiter User sagt. Mal ehrlich, man kann vieles überbewerten, man kann auch vieles ...
1
7
8
9
10
11
12
13
14
Oben