Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ stadtvilla] in Foren - Beiträgen
Einfamilienhaus mit Keller - Planung - Bitte kommentieren
... Einfamilienhaus ca. 170qm WF mit Keller + Garage (ca. 40qm) Holzständerbauweise (KFW70) relativ offene Bauweise; ohne Erker, alsokubisch; evtl.
Stadtvilla
wahrscheinlich . 2 geschossig auf Keller Flaches Grundstück Einfache Gründung (zumindest bei Nachbargrundstücken; Mutterboden + Lehm; gut ...
Kostenschätzung zweier Architekten liegen weit auseinander!
... als Basis heranziehen; zudem fehlen ihm die Kontakte zu den dortigen Handwerkern, als das er aus seiner Erfahrung heraus schätzen könnte. Eine
Stadtvilla
mit ZD? Schildere bitte etwas ausführlicher das angestrebte BV. Wo soll wo und wie gebaut werden? Architektur geradlinig, verwinkelt ...
Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung wie viel habt ihr bezahlt?
[Seite 3]
Warum nicht einfach ne andere Architektur (
Stadtvilla
) mit größerer Grundfläche und die Einliegerwohnung ins OG? Dann wird es wahrscheinlich günstiger...
Ungefähre Kosten eines Einfamilienhauses
[Seite 2]
Hallo Markus,
Stadtvilla
als Kfw 70 Effizienzhaus: TEUR 256 Nutzkeller: TEUR 50 Rücklagen Extra´s: TEUR 10 Baunebenkosten: TEUR 30 (Grundstück ist ja bereits im Eigentum) Maler-/Bodenbelagsarbeiten in EL: TEUR 20 Außenanlage in EL: TEUR 10 (nur das Notwendigste) Fertiggarage 3,00 x 9,00 m incl ...
Erster Grundriss-Entwurf: Eure Meinung ist gefragt.
... Quartiers Anzahl Stellplatz: Grosse Doppelgarage inkl. 2-3 Plätzen davor Geschossigkeit: 2 Vollgeschosse Dachform: Walmdach Stilrichtung: "
Stadtvilla
" (Das Haus liegt aber sehr ländlich, auf ca. 930m. ü. Meer Ausrichtung: Südwest Maximale Höhen/Begrenzungen: Maximale Gebäudehöhe: 8.5m ...
Problematischer Bebauungsplan
... unter den Interessenten. Dafür gibt es aber einen lockeren Bebauungsplan der fast alle Wohnformen zulässt (Sattel-, Pult-, Zeltdach,
Stadtvilla
, kein vorgeschriebener Kniestock). Ich habe ein paar wenige Baulücken am Rand des Baugebietes gefunden und ein optimales mit 23x30=690qm und Süd ...
Kosten Rohbau Einfamilienhaus + Doppelgarage
[Seite 4]
Unsere Angebote (Brandenburg) liegen zwischen 95-125k (Haus). Haben 11,90x8,60 und 11,50x7,00 Doppelgarage (17k), Typ
Stadtvilla
EG und OG Wenn dir das als grober Richtwert helfen sollte. KS+WDVS und Garage Porenbeton. Alles Porenbeton ca 10k weniger an RBK
Haus-Außenansicht Farbgestaltung / Farbabstimmung - Erfahrungen?
[Seite 8]
... sieht in Putz zeitgemäßer aus als das verklinkerte Siedlungshaus. Stadtvillen in Putz ist die Billigvariante zur richtigen OldSchool-
Stadtvilla
- da gibt eine frische Farbe oder Klinker dem Haus sehr viel Wertigkeit. Aber worum geht’s? Die meisten Forianer oder Bauherren, die aufs ...
Warum gehen die Baupreise nicht runter?
[Seite 18]
... Finanzierung steht. Natürlich Schlüsselfertig mit Zaun und Garageneinfahrt. Geld spielt keine Rolle, Geld kostet ja fast nichts. Mindestens eine
Stadtvilla
und am besten noch ein Pool im Garten. Wen der Bau los geht am besten noch eine große Urlaubsreise und mit dem Einzug noch ein neues Auto ...
Wie ermittle ich die Hauskosten vor Grundstückskauf?
... Aber bisher sind es alles Preise, die wir selbst recherchiert haben. Wir rechnen mit Hauskosten i.H.v. 300-350.000 € für eine
Stadtvilla
150 qm mit Garage. Außerdem wünschen wir uns eher modernere Technik (Wärmepumpe, elektrische Rollläden, Fußbodenheizung,..). Bauort ist in NRW. Was meint ...
Grundriss-Optimierung Neubau, Einfamilienhaus 2 Vollgeschosse ohne Keller am Hang
[Seite 4]
... wohl wunderbar aufs Grundstück passen. Schönes Öffnen der Räume Richtung Süd und West… aber wenn Bauherren eben nun mal nur eine Standard-
Stadtvilla
kennt und die Baufirma nicht auf Möglichkeiten eingeht… ich kann mir auch gut vorstellen, dass die SplitLevel gar nicht können. Ich musste auch ...
Mehrgenerationenhaus (zwei Parteien) auf Bestandsgrundstück
[Seite 2]
... sein sollte, dass man keinen komfortablen Wohnraum bauen kann, dann lohnt sich, dagegen anzugehen. Wenn es Dir aber nur um Mainstream-
Stadtvilla
, Standard oder Nice-To-Have geht, dann wird das nichts. Nö Links nicht, Beschreibung und Bildchen gern ich sehe eher einen Bungalow, angrenzend ein ...
Einfamilienhaus ca. 155qm - Feldrandlage - Erfahrungen, Ideen?
... Offen und Großräumig mag - der andere doch eher kuschelig... nach diversen Anläufen mit altersgerechtem Bungalow und Wohnkeller,
Stadtvilla
mit Walmdach - sind wir aktuell bei einem "klassischen" Einfamilienhaus mit Satteldach gelandet - allerdings hohem Kniestock (1,70) als Kompromiss ...
Einfamilinehaus Stadtvilla in Südhessen
Hallo Zusammen, wir planen gerade den Bau einer
Stadtvilla
und waren bisher mit zwei Holztafel Unternehmen (Streif Haus und Weberhaus) sowie einem Massivbauer (Massivhaus Mittelrhein) in Kontakt. Am Wochenende haben wir noch ein Gespräch mit Weberhaus, bisher tendieren wir allerdings zu Massivhaus ...
Baukosten gehen aktuell durch die Decke
[Seite 1893]
... g, wo wir doch so eine woke offene und liberale Gesellschaft sind. Und die vierköpfige Familie hindert ja niemand daran sich auch eine schicke
Stadtvilla
zu bauen. Wir sind doch ein freies Land
[Seite 1680]
Auch wir haben nun unser erstes Angebot für eine
Stadtvilla
erhalten: -
Stadtvilla
mit Außenabmessungen 10,5m x 11,0mm auf Bodenplatte inkl. Erdarbeiten nach KfW 55EE Standard - Außenwände aus 36,5cm Ziegel, Innenmauerwerk 17,5cm, verputzt - Luft-Wasser-Wärmepumpe von Tecalor (Stiebel Eltron ...
Wieder mal ein Grundriss zur Kritik.
[Seite 5]
... bin ich schon bei TEUR 261. Hinzu kommt, daß ein Staffelgeschoss aufwendiger auszuführen ist, als ein klassischer Satteldachbau oder auch eine
Stadtvilla
; das führt nochmals zu Mehrkosten von schätzungsweise TEUR 10. Die Garage muß Gemauert werden, würde ich auch mal vorsichtig mit TEUR 21 ...
Bauvorhaben mit Bauträger ohne offiziellen Bauplan anzahlen?
... zu sein, als eine Reservierung: "Die Eheleute .... werden dem Auftragnehmer den Auftrag zum Bau einer Einfamilienhaus-
Stadtvilla
in Auftrag zu geben. Der Auftraggeber möchte eine Beschleunigung der Bauvorbereitungs- und Bauaktivitäten auf dem Bauplatz in ... (siehe anliegenden ...
Besichtigung Musterhauspark - hilfreich oder nicht?
[Seite 4]
... wie klein bei z.B. 60er oder 80er Drempel). Für uns stand fest, dass es unter nem 1,30er Drempel nix wird - nun sind wir bei der
Stadtvilla
-Variante oder
Stadtvilla
-Dach gelandet. Kurz - geht durch, schaut Euch um und sammelt Ideen/Eindrücke. Es wird schwierig, das Gesehene mit kühlem Kopf zu ...
Grundstücksauswahl im Neubaugebiet
[Seite 3]
... Schattenquadratmetern und für die Einfahrt verbrauchter Grundflächenzahl zu schauen. Aber das gilt sinngemäß auch hier: Eine "
Stadtvilla
" macht nur dann diesen erwünschten Sinn, wenn das Raumprogramm vernünftig 50:50 aufteilbar ist. Hat man im Ergebnis 60:40 oder 65:35 der Flächen ...
Grundriss für 200qm Stadtvilla - Wünsche umsetzbar?
... Randbebauung: nein Anzahl Stellplatz: Doppel/Großraumgarage geplant Geschossigkeit: 2 Dachform: Walmdach Stilrichtung:
Stadtvilla
Ausrichtung: Straße: NO, Grundstück seitlich ausgerichtet nach WN, umlaufender Garten SW/WN geplant Anforderungen der Bauherren Stilrichtung, Dachform ...
Machbarkeit Einfamilienhaus+Grundstück 550k-600k NRW
[Seite 2]
Hallo, bzgl Kosten für Haus und Garage kann ich dir mal unsere Daten durchgeben:
Stadtvilla
160qm im Kfw 40+ Standard schlüsselfertig mit bereits enthaltenen Aufmusterungen = 362 T€. (Preis gemäß unserem im Januar unterschriebenen Hausvertrag mit Hanse Haus) Die Kosten für die Photovoltaik-Anlage ...
Hausart ohne Keller - Empfehlungen?
... Unser Wunsch ist es 2-geschössig zu bauen. Wir möchten im DG keine bzw. So gut wie keine Schrägen haben. Bisher haben wir immer auf eine
Stadtvilla
mit Zeltdach kalkuliert. Bei unserem letzten Gespräch mit einem weiteren Bauunternehmen wurde uns nun gesagt, dass wir nur die Möglichkeit ...
Platzierung Haus, Terrasse, Carport & Co. im Baufenster
[Seite 5]
Bitte nicht die naechste
Stadtvilla
. Bei Euren Einkommen sollte etwas besseres moeglich sein. Daher die Frage nach dem Bebauungsplan. Ist Norden genau oben? Bitte mal den Nordpfeil eintragen. Was machst Du beruflich? Geschaeftsfuehrer fuer was? Will fragen was Deine Qualifikation fuer die ...
Fenster Stadtvilla 1,26x1,45 optisch ein Fehler ?
Hallo wird Bauen aktuell eine
Stadtvilla
, welche 11m breit ist in der Front. Dort haben wir wie üblich 5 Fenster davon sind 4 Fenster 1,26x 1,45 (B/H). Jetzt ist meine Frage sind die Fenster zur breit ? Sie wirken sehr quadratisch und wir haben nicht gerade gute Zeichnung dazu bekommen. Hat dort ...
Was genau bedeutet "oder gleichwertig"?
[Seite 2]
... für alles was noch auf dem voll erschlossenen, ca. 450m2 Grundstück passieren soll. Als Haus geplant ist das was die Hausanbieter gemeinhin "
Stadtvilla
" oder "Hamburger Kaffeemühle" nennen, mit ca 125m2 als min. KfW70, besser 55. Kann ich mir das nicht leisten (ernst gemeinte Frage!)? Viele ...
Unser Grundriss Vorteile / Nachteile?
[Seite 2]
Hallo
Stadtvilla
-2012, der Grundriss ist zwar nicht der schlechteste, hat aber noch einige Mängel. Diese solltest Du vor dem Bau vom Deinem Architekten beseitigen lassen. Komisch ist "Großzügigkeit" bei Dir im Grundriss. Dieser definiert sich über viel unnütze Fläche im Flur, dem Wohnzimmer und ...
Neubau Planung - Kalkuliere ich falsch?
[Seite 6]
Wenn ich die Preise mit 300-500T€ hier im Forum lese, dann bauen wir mit 280T€ für eine KFW 70
Stadtvilla
mit 125m² Wohnfläche inkl. Grundstück 47T€ auch günstig. Nicht enthalten in unserem Preis ist eine Küche, da die alte hoffentlich noch ein paar Jahre ihren Dienst tut und auch keine ...
Eckverglasung mit Stahlstütze, welche Rollläden / Jalousien?
Hallo, wir hatten in unseren Plänen einen Haustyp (
Stadtvilla
) geplant. Die bodentiefen Eckverglasung im EG und auch im OG sollen richtig zur Geltung kommen, daher ist die einzige Lösung eine Stahlstütze in der Ecke (wie auf dem Bild) - eine gemauerte Ecke wäre wieder 36x36 und damit zu breit (die ...
KfW 70 - welche Rollläden in der neuen Stadtvilla?
[Seite 2]
... die Architektur (bspw. Zwerchgiebel/wie viel Nutzfläche usw.) an; für den Laien sieht es von außen wie ein 1-Geschosser aus. Allerdings ist eine
Stadtvilla
immer 2-geschossig, von daher dürfte sich die Frage der Rollläden bei entsprechender Planung nicht stellen. Ich möchte Dir ans Herz legen ...
1
7
8
9
10
11
12
13
14