Adblocker erkannt
Login
Registrieren
Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ speicher] in Foren - Beiträgen
Ölheizungsanlage ca. 25Jahre alt, Speicher defekt
Hallo. Wir haben ein altes Haus gekauft und haben nun festegestellt das der
Speicher
defekt ist. Es ist ein Zink
Speicher
mit einem innen liegenden Warmwasser
Speicher
. Da wir das Haus in ca. 5Jahren abreisen werden, möchte ich nur so viel wie nötig investieren. Dennoch ist mit Strom zu heizen ...
[Seite 2]
... Schweiße mit 230Volt an der Heizung war echt nicht der Hit, aber bald kommt 400Volt Habe jetzt noch alles erweitert. Ein Temperaturfüller im
Speicher
regelt das 2/2 Wege Ventil vom
Speicher
. Wasser unter 45Grad mache auf und schalte Heizung / Pumpe ein. Bei 60Grad mache dann 2/2 Wege zu und ...
Neubau Einfamilienhaus KfW55 Standard - Wie heizen?
[Seite 7]
Ein guter Preis sind wohl so 1000€/kWp. Das muss man aber erstmal finden. Bei uns werden es 1600€, aber wir haben einen
Speicher
dabei, weiß leider nicht, was der kostet.
[Seite 10]
Wir haben keine Zirkulation. Wie bereits geschrieben: Bei Gas sind z.B. 175 kein Problem, weil der
Speicher
einfach wieder aufgeladen wird wenn er halbleer ist - da merkt man auch nix von, wenn man nicht gerade die Regendusche nutzt und 2 Badewannen voll läßt. Bei einer Wärmepumpe wird immer ...
[Seite 19]
... am Geldbeutel. Deswegen selber bei bringen worauf es ankommt. Ich habe jetzt zb die Zirkulation auf ein Minimum reduziert, der Wärmeverlust im
Speicher
ist so auf ca. 6 Grad in 12h gesunken. Vorher 6grad in 6h. 49666 Vor allem mit Hilfe von dem besagten Forum. Aber es gibt noch mehr Potential ...
[Seite 23]
... mehr Energie liefert und dadurch deine Eigenverbrauchsquote steigt. Gerade im Winter ist das wichtig. Ich würde mir das Geld für den
Speicher
komplett sparen und lieber alles vollmachen was geht, in ein paar Jahren kommt V2H/V2G und dann hast du deinen
Speicher
im Auto mit deutlich mehr ...
[Seite 5]
... packe oder es vorerst einmal lasse und eben lediglich die Rohre dafür verlegen lasse. Ich sehe es auch so, Autarkie werde ich wohl ohne großen
Speicher
kaum bekommen
[Seite 21]
... Strom ausgehen. Da man den Strom verkauft, was viel lokrativer ist als den Strom zu
Speicher
n, geht da nichts verloren. Auch ein Verhältnis von
Speicher
zu Photovoltaik größe macht höchstens für eine Begrenzung nach oben Sinn. Ein
Speicher
größer als 3-4 kWh bringt sowieso kaum etwas. Im ...
Wärmepumpe + Photovoltaik-Anlage mit oder ohne Speicher
[Seite 2]
... Wir haben uns jetzt entschieden. Wir lassen eine Wärmepumpe einbauen und zunächst eine kleine Photovoltaik-Anlage mit 5,1 kwp, aber zunächst ohne
Speicher
. Dann schauen wir mal mindestens 1 Jahr wie unser Heiz- und Stromverbrauchsverhalten so ist. Danach können wir ggf. noch einen
Speicher
...
Wir planen einen Neubau, mit luftwärmepumpe. Den Strom dafür aus eigener Photovoltaik-Anlage. Jetzt stellt sich die Frage, ob ein
Speicher
sinnvoll ist oder nicht? Das Haus ist 10 m breit und 14,5 m lang. Die Hauptwohnung ist unten. Das Dachgeschoss wird zur Hälfte mit einem 1-Personen-Apartment ...
Luft-Wasser-Wärmepumpe mit wasserführendem Kaminofen kombinieren
[Seite 3]
... doch wie vermutet... eine Monoblock hat den Kompressor außenliegend? Ist das nicht viel sinnvoller, als Split? Aber wie ist das mit dem Warmwasser
Speicher
, der wird kaum außenliegend sein. .... hat man dann den
Speicher
innen, und die Steuerung? So ganz hab ichs noch nicht
[Seite 2]
... Fachpartner dort schauen. Jedoch sollte man die Herstellervorgaben immer Hinterfragen. Ich habe bei meiner Nibe auch auf den passenden Warmwasser-
Speicher
von denen gesetzt. Ist zwar nicht schlecht, aber mit einem anderen
Speicher
ohne ,Minipuffer hätte ich jetzt eine bessere Jahresarbeitszahl ...
Photovoltaik Anlage: Wie viel kWp reichen bei einem Haus?
[Seite 13]
Anbei die Zahlen von gestern. Pauschal über die letzten 3 Tage kann man sagen das ca. 100wh aus dem Netztrotz
Speicher
gezogen werden. Gestern wurde das E-Auto geladen. Meine Frau ist dann um 11 Uhr zum Baumarkt und hat wieder weitergeladen. Der Trockner frisst übrigens 6kwh ...
[Seite 6]
... mit einer 7KWp bei ca. 6,5kW Heizlast angefangen. Also kann ich es dann gut abschätzen was bei die am Ende rumkommt. 4. Verzicht auf
Speicher
ist genau richtig. Es sei denn du motzt dein Haus auf KfW40 auf. Das ist bei der aktueller KfW-Förderung extremst attraktiv. Die Mehrkosten bei dir ...
[Seite 7]
... Wenn Du das 10.000 Häuser Programm in BY meinst, dann gibt es die Förderung mit einer neuen Gesamtanlage in Konstellation 1kp Photovoltaik = 1kw
Speicher
. Spaß bei Seite - Der
Speicher
war anfangs einfach nicht geplant gewesen
[Seite 9]
Danke. Bin dem Motto im diesem anderem Forum gefolgt. Dach voll, kein
Speicher
Wäre noch deutlich mehr darauf gegangen, wenn ich nicht wegen der zwei Kamine auf ein paar Module sinnvollerweise hätte verzichten müssen. 100% Autarkie erreich ich nicht. Sie hängt seit Mitte März am Netz. Aber ich ...
Photovoltaik Anlage + Speicher mit oder ohne Cloudtarif
[Seite 3]
... jeder rechnen, abwägen, entscheiden, nachdenken, ... wie er möchte zu diesem Thema. Wir haben eine Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Photovoltaik und
Speicher
. Unser Strombezug im April lag bei 11kWh. Wenn ich dann Strompreise von anderen hier sehe, dann weiß ich warum so geredet wird: wir bezahlen ...
[Seite 2]
Interessantes Thema: Mir liegt derzeit auch ein Angebot für eine 8,1 KWp Photovoltaik-Anlage mit 9,6 KWh
Speicher
vor. Der
Speicher
soll ca. 7100 EUR kosten. Förderung in Bayern via 10.000 Häuser Programm ca. 1000 EUR. D.h. selbst mit dieser Förderung nicht sinnvoll? Lieber 9,9 KWp aufs Dach ohne ...
... etwas gesucht aber nichts gefunden, bzw. nichts, was mich ganz zufriedengestellt hat. Während ich für unseren Neubau die Photovoltaik Anlage +
Speicher
erst in 4-5 Jahren umsetzen wollte, hab ich mich jetzt anders entschieden. Bei 110€ aktuell und vermutlich 130-140€ im Neubau laufenden ...
ENPAL Lüge Erfahrungen? Kosten? Preise?
[Seite 9]
... nicht wirtschaftlich bauen. Ggf. noch mit viel Eigenleistung. Unter ökologischen Gesichtspunkten ist natürlich auch eine kleine Anlage (ohne
Speicher
) sinnvoll. Muss man dann halt wissen, was es einem Wert ist. Ggf. erstmal mit einem Balkonkraftwerk anfangen. Mit Schuko-Stecker. Kleine ...
[Seite 2]
plus Stromkosten? 33000 Tsd. für eine 7,4 kwp Anlage mit 10 kwh
Speicher
ist schon eine Hausnummer. Nur wie wollt Ihr den
Speicher
im Winter voll bekommen und das Haus mit der 7,4 kwp Anlage versorgen...? Warum nicht mehr Module auf das Dach und den
Speicher
kleiner wählen ? Da verbessert sich ...
[Seite 11]
... Komponenten ist das fernab jeglichen Gegenwertes. Damit können 2,5 Anlagen dieser Größe angeschafft werden. Geht in 25 Jahren bspw. nur 1x
Speicher
und 1x WR kaputt, so sind das Ersatzkosten von vielleicht 10k. Trotzdem bleibt eine beträchtliche Ziellücke zu dem Mietmodell von rund 30k wenn man ...
[Seite 4]
... Abstände hat er auch vermessen. Er hat die elektrische Anlage (Sicherungskästen usw.) dokumentiert. Die potentiellen Aufbauplätze für den
Speicher
und weitere Elektronik hat er auch vorbildlich dokumentiert. Nach ca. 30 Minuten war Alles überprüft und dokumentiert. Jetzt bin ich auf das ...
[Seite 5]
Ich finde den Preis von 32k Eur für eine Anlage mit 7,4 kw und 10 kWh
Speicher
gar nicht schlecht. Gerechnet natürlich inkl. aller Neben- und Wartungskosten. Ich habe ein Angebot eines anderen Anbieters für eine Anlage mit 4,7 kw und 5 kWh
Speicher
. Die soll 23k kosten. Ohne Wartung, ohne Zähler ...
[Seite 15]
... Angebot! Nehmen wir das Angebot von der ersten Seites dieses Threads, dann stehen dort Mietkosten von 19.560€ für eine 5,94kWp-Anlage ohne
Speicher
. Da brauche ich weder den Taschenrechner anwerfen, noch Photovoltaik-Sol bemühen. Es ist halt unterm Strich wie bei jedem Vermieter: Enpal hat ...
[Seite 17]
Ich habe diese Woche etwas erlebt da kann man sich nur wundern.. Montage einer 16kw Anlage mit 16kw
Speicher
von Enpal. Furchtbar. Mit tun die Mitarbeiter leid, eigentlich hätte man die BG rufen müssen Ich glaube der Bauherr wußte auch nicht bescheid das er haftbar ist. Zwei ukrainische Arbeiter ...
[Seite 3]
... einen guten Batterierechner, wo man im Vorfeld schon stundengenau (was bei vorbeiziehenden Wolken immer noch grob ist) simulieren kann, wie sich der
Speicher
füllt und wieder leert. In der jetzigen Jahreszeit wird es schwierig. Da wirst du Tage mit < 5kWh haben. Wie soll das für einen ...
Gas mit Solarthermie? oder Wärmepumpe mit Photovoltaik? Beratung
[Seite 6]
Speicher
werden immer billiger, aber werden nie umsonst sein. Vondaher eine Rechnung die man sowohl für Gas, als auch für Photovoltaik schön rechnen ...
[Seite 2]
Warmwasser hat das du das ganze Jahr über und den
Speicher
kann man zur mittagszeit prima mit dem Photovoltaik laden oder sogar überladen. Auch in der Übergangszeit kann man Mittags den Strom zum aufheizen des Gebäudes verwenden. Einzelfälle sind immer so eine Sache... Ich kenne nicht deinen ...
[Seite 21]
... Photovoltaik zahlt sich nicht (mehr) selber, die meisten Anlagen müßen 10 Jahre laufen nur um den Kaufpreis zu erwirtschaften. Wenn dann noch ein
Speicher
dazu kommt zahlt man darauf
1
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
20
30
32