Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ schallschutz] in Foren - Beiträgen
Grundriss Optimierung - 160 qm Einfamilienwohnhaus
[Seite 3]
... der Zugang von außen noch verkraftbar. Vielleicht können wir auch unsere Fahrräder dort unterstellen. Haben wir dann nicht Probleme mit dem
Schallschutz
innerhalb vom Haus? Welche Wände wurden sich deiner Meinung nach anbieten? Hatten wir auch schon dran gedacht. Aber ich vermute, dass dann die ...
Ist dieset Aufbau des Mauerwerk für KfW55 ausreichend?
[Seite 4]
Würde mich auch interessieren. Das Gebäude wird in einem Wohngebiet und nicht an der Autobahn stehen. Sollte dann der
Schallschutz
nicht ausreichen?
Mauerwerk / Außenwände Bauvarianten zur Auswahl, welches Wandsystem ist das sinnvollste?
... kann man kein "besser" oder "schlechter" verteilen. Was aber wichtig ist: Je besser der Wärmeschutz, desto leichter die Wand, desto schlechter der
Schallschutz
. Das Beste wäre, einen gesunden Mittelweg zu finden; die Tragwand nicht zu dünn aber möglichst schwer, den VWS möglichst dick. Version 2 ...
Materialmenge Mörtel und Ytong-Steine Berechnen?
... Eckbereich von zwei Nachbarn) und ggf auch mal darin handwerklich gesägt, gebohrt etc. wird, wollte ich eine etwas höhere Rohdichtmasse (wegen
Schallschutz
) wählen. Deswegen würde ich zu 36,5er gegenwärtig tendieren. Dann kann man, denke ich, auch einfacher nachträglich Wandregale o.Ä ...
Termin Baufirma, was müssen wir erfragen.
[Seite 2]
Das sagt ja schon mehr aus. Ist eine Straße o.Ä. was viel Lärm verursachen könnte in der Nähe? Porenbeton hat nicht den besten
Schallschutz
. Eventuell dann ändern lassen. Kosten? Mindestens aber die Doppelhaushälfte-Trennwand aus Kalksandstein mauern lassen. Vermutlich wird das aber ohnehin schon ...
Baubericht Einfamilienhaus 1200 €/m²
[Seite 14]
Woher hast du das denn gefunden dass Bims 52dB haben soll ? Habs grad mal gegoogelt und nur einen Bericht gefunden dass der
Schallschutz
von Bims schlecht sein soll ....
Kalksandstein + WDVS, Ytong oder Kalksandstein 2 Schalig
[Seite 2]
Allein wegen dem
Schallschutz
ist Kalksandstein mein Favorit beim nächsten Haus.
Garage aus Kalksandstein oder Ytong
[Seite 2]
Unsere Garage ist aus 17,5 Kalksandstein gemauert, bin zufrieden damit. Über
Schallschutz
hab ich mir nie Gedanken gemacht, kann mir aber vorstellen, dass das Garagentor die Schwachstelle der ganzen Konstruktion sein wird. Du willst Haus und Garage selbst Mauern ? Hattest du nicht letzten ...
Porenbeton 42,5 lambda 0,08 oder 0,09
[Seite 2]
Nimme den 36,5, aber dann aufjedenfall als gefüllten Stein. Denke an
Schallschutz
und wie porös diese Dinger sind. Dieser ungefüllte Mist den sie dir heute andrehen, nützt nur dem Bauunternehmen weil die Steine leichter sind und besser zu verarbeiten! Habe selbst 42,5 ...
Kalksandstein vs. Bims für das Mauerwerk?
[Seite 2]
Wenn man an
Schallschutz
denkt, dann ist Kalksandstein sicherlich gut. Allerdings man muss WDVS im Kauf nehmen und es kostet. Eine andere Frage, was spricht gegen Ziegelstein? Ist zwar teurer als Kalksandstein., aber wenn man denkt, mit Kalksandstein braucht man unbedingt WDVS dann eventuell ist ...
Innenwand: Porenbeton oder Leichtbau?
... nicht viel, inwieweit das hellhörig ist, hängt m.E. davon ab wie gut der Trockenbauer weiss, was er tut. Porenbeton ist ja auch nicht gerade der
Schallschutz
-König. Ich kann (als Holzhausbesitzer) wenig gegen Trockenbauwände sagen Sind das Wände zwischen 2 Wohnungen? Wenn ja, soll der BU den ...
Bauunternehmen stellt Arbeiten trotz Überzahlung ein
[Seite 61]
... oder auch nicht: "macht dann der Putzer" jaja, wers glaubt: der putzt einfach hoch und das wars. Am Ende hat man zwar eine massive Wand, aber
Schallschutz
= null, weil zwischen Wand und Decke außer einer Acrylfuge auf jeder Seite nichts ist. Da ist jede Trockenbauwand besser
Energieeffizienz bei 36,5 Stein schlechter?
[Seite 2]
... Erfüllung locker ohne Styropor davor 3) Diese Wand ist leichter für dich zu nutzen, wenn du da was andübeln willst. 4) Der
Schallschutz
von Ytong ist mäßig 5) Jedes BU hat seinen Standardwandaufbau. Den können die Leute im schlaf, da hat man gute Preise im Baustoffhandel, da ...
Umfrage: Welchen Baustoff/Bauweise habt Ihr gewählt?
[Seite 3]
... oder Ytong und Konsorten, also hebel, porit, hansapor o.Ä. Warum Kalksandstein besser als Ytong erschliesst sich mir nicht, wenn es nicht um
Schallschutz
geht. Kalk ist in beiden. Nur der Ytong bringt die Wärmedämmung schon mit, die ich beim Kalksand ja noch Vorkleben muss. Spart nen ...
Kostenkalkulation - Euer Feedback nimmt uns wunder
[Seite 5]
... Wie gesagt, böse gesagt Eine monolithisch Bauweise hat auch ihre Vorteile und ein WDVS seine Nachteile. Keine Frage. Uns ist aber auch der
Schallschutz
wichtig und da geht nichts über Kalksandstein. Für mich fällt Ytong mit 35/36db mit 11,5cm einfach weg. Normaler Kalksandstein erreicht hier ...
Gasbeton / Ziegel / Monolithische Bauweise - Wer kennt sich aus?
... unterschiedlicher Wärmeausdehnungen beider Baustoffe häufiger vorkommen sollen... Ansonsten: Vorteil Kalksandstein. Hohe Festigkeit und hoher
Schallschutz
, d.h. Du kommst mit deutlich dünneren Wänden aus. Allerdings miese Wärmedämmung, d.h. wiederum, dass Du brauchst ein WDVS, das im Übrigen ...
Schallschutz innen: Trockenbau vs. Massiv
... ausgegangen, da dies auch in der Baubeschreibung steht. Nun stellt sich mir die Frage, bietet eine gut gedämmte Trockenbauwand den gleichen
Schallschutz
zum Nachbarzimmer, wie eine gemauerte Wand? Ich möchte ungern, dass die Kinder wach werden, weil wir im Schlafzimmer Fernsehschauen oder ...
Doppelte Dämmung = bessere Schallschutz?
Schallschutz
benötigt in der Regel Masse, Dämmung benötigt eben meist das Gegenteil. Natürlich ist zwei Mal wenig Masse besser als gar nichts, aber ich würde keine Wunder erwarten. Wenn du
Schallschutz
willst, Bau eine 23er Wand aus 1600er Kalksandstein-Stein. (Vorsicht, wahrer ...
Poröse Ziegel (Lambda 0,09) /Meier M10 Dämmblock (Lambda 0,10)
... nicht welchen Stein -als Außenwand- ich nehmen soll. Geplant ist ein Satteldachhaus mit Keller (140qm Wohnfläche) in einem ruhigen Eck (bzgl.
Schallschutz
). Kontrollierte-Wohnraumlüftung haben wir nicht geplant. Ich denke es geht ohne und hinsichtlich Außenwand haben wir Kalksandstein + WDVS auch ...
Wand zum Hauswirtschaftsraum aus Kalksandstein?
... deutlich. Unser Hauswirtschaftsraum hat massive Kalksandstein-Wände, wir haben eine Schall-Ex-Tür (nichts besonderes, quasi der Einstiegt in
Schallschutz
). Ich finde, das bringt viel. Gerade die Kontrollierte-Wohnraumlüftung ist nicht so leise, aber außerhalb des Hauswirtschaftsraum nicht zu ...
Neubau KFW 55 - Wandaufbau
... beiden Anbieter unterscheiden sich u.a in Ihrem Wandaufbau, der in unserem Überlegungen nicht ganz unerheblich nicht - insbesondere in Bezug auf
Schallschutz
. Ich weiß, Wandaufbauten mit ihren Vor- und Nachteilen wurden bereits mehrfach hinsichtlich Schall-, Brandschutz, Wärmedämmung, Klima ...
Porenbeton außen und Kalksandstein innen?
... PPW6-Innenwänden würde eine höhere Wärmespeicherfähigkeit bedeuten bzw. eben Kältespeicherfähigkeit im Sommer. Außerdem besserer
Schallschutz
. Daher unser Wunsch, KS als Innenmauerwerk zu verwenden. Außerdem lassen sich daran auch Sachen einfacher befestigen
Einfamilienhaus Mauerwerk - Richtige Poroton Auswahl für uns?
... schmal wie möglich, da das Einfamilienhaus aufgrund des Grundstücks schmal und lang ausfallen wird. 2. Gute Wärmeleitfähigkeit 3. Guter
Schallschutz
Angeboten wurde uns aktuell: Mauerwerk der Umfassungswände im EG und DG aus Porotonziegeln (Wienerberger, Röben oder gleichwertig) 24cm stark ...
Porenbeton vs Kalksandstein Innenwände
... 17,5 cm und 11,5 cm Kalksandstein Was sind die Vor- und Nachteile des jeweiligen Wandaufbaus? Wie verhält es sich mit Feuchtigkeitsregulierung,
Schallschutz
und Wärmedämmung? LG Nils
Elektriker bohr Loch in eine Trennwand
... Loch ist... Meine spontane Reaktion war ein erschrecktes Gesicht. Es handelt sich um eine 115er KS-Locksteinwand. Ich habe etwas Angst, dass der
Schallschutz
nun vollends im Eimer ist. Soll ich ihm sagen, dass er die eine Seite wieder zumachen soll und einen Meter weiter versetzt noch mal bohren ...
Angebot für Außenmauerwerk/Wärmedämmung
[Seite 4]
Der Preis ist mir dabei nicht so wichtig, wie die langfristig richtige Entscheidung bezüglich
Schallschutz
und Dämmung. Was macht bei einer zweischaligen Bauweisen am meisten Sinn?
Kein Bauunternehmen auffindbar das...
[Seite 2]
Hallo, Ich schrieb ja schon, daß jeder Stein Vor- wie Nachteile hat. Wie
Schallschutz
bei 36,5er Stärken und mehr keine Rolle spielt, wird es ab 17.5 schon grausig ... in den Dach- bzw. Obergeschossen. Daher gehen viele Anbieter dazu über, in den Dachgeschossen Leichtbauwände zu verbauen, welche ...
Außenwände Planziegel, Innenwände 11,5 KS
... Komplikationen in irgendeiner Hinsicht. Ich möchte lieber 11,5er Kalksandstein als Zwischenwände im OG haben, da diese einen besseren
Schallschutz
bieten. Gruß MaB
Holzständerbauweise Schallschutz Außenwände nachträglich verbessern?
Guten Tag, kann man den
Schallschutz
von den Außenwänden eines Holzständerhauses nachträglich verbessern? Sowohl den
Schallschutz
von innen nach außen sowie von außen nach innen würden wir gerne verbessern. Kennt sich jemand damit ...
Abschätzung Renovierungsbedarf Baujahr 1970
... bzw. wonach sollten wir fragen? Mit fiele bisher ein: Selbst: [*]Anzahl Steckdosen/Sicherungen etc. [*]
Schallschutz
(im Haus und zur anderen Hälfte [*]evtl. Trennbarkeit Wohn- und Nutzfläche Sachverständiger: [*]Nachrüstmöglichkeit der Fußbodenheizung [*]Schimmel-/Feuchtigkeitsschäden ...
1
9
10
11
12
13
14
15