Adblocker erkannt
Login
Registrieren
Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ rücklauf] in Foren - Beiträgen
Stiebel Eltron WPL A 05 Hydraulischer Abgleich
[Seite 3]
Mach Vorlauf und
Rücklauf
zu, dann kannst du das relativ gefahrlos probieren. Natürlich bei stehender HKP Kontrolliere vorsichtshalber Vor,- und
Rücklauf
. Bei mir war beides von den Heizelmännchen ...
[Seite 4]
Wie meinen? Ich würde gleich alles voll auf machen, egal ob Vorlauf oder
Rücklauf
. Überstromventile maximal zu, wenn vorhanden. Seh jetzt allerdings auf den ersten Blick keines bei dir. Stellantriebe kannst gleich ab lassen und Sicherung raus, wenn vorhanden. Und beim drosseln immer ein bisschen ...
[Seite 5]
Alles klar. Also stelle ich Vorlauf und
Rücklauf
komplett auf. Wenn ich jetzt den Durchfluss reduzieren möchte, dann wieder über Vorlauf und
Rücklauf
?
[Seite 6]
... ein Kreis voll offen ist, ist was falsch gelaufen Klar, wenn du bei einem Kreis ca. 1L/min runter willst, kannst du auch 0,5 am Vorlauf und 0,5 am
Rücklauf
(oder 0,25/0,75 oder 0,9/0,1 oder oder oder) drosseln, aber wozu? Das Ergebnis bleibt das Gleiche. Schau mal im Forum eines Hausbauers nach ...
[Seite 10]
... verstehst die Grundlagen nicht. Es heißt HeizKREISverteiler! Was passiert, wenn ich in einem Kreis an einer Stelle ganz zu mache? Da kannst du am
Rücklauf
einstellen was du lustig bist
[Seite 9]
Nochmal die Frage zu HA. Die Stellmotoren auf dem
Rücklauf
sind alle demontiert. Drunter liegen die Ventile wo ein Stift rausguckt. Diese Ventile drehe ich voll auf und zwar alle im EG und OG! Die Ventile am Vorlauf haben diesen Stift nicht, klar, gibt ja dort auch keine Stellmotoren, aber auch ...
Brötje BLW Neo 8 Heizkurve Einstellungen
[Seite 65]
Bedienungsanleitung gelesen? Da wird es doch eigentlich erklärt. 27,5 ist der Endpunkt der Heizkurve bei - 20°C. Bedeutet 27,5°C
Rücklauf
bei - 20°C AT. Der Fußpunkt wäre 20°C
Rücklauf
bei 20°C AT. Mit der Einstellung 21/21 statt 20/20 verschiebst Du die gesamte Kurve 1K nach oben. Hast also bei ...
[Seite 91]
Ich gehe mit dem Vorlauf der Wärmepumpe direkt in die Fußbodenheizung. Der Estrich hat ein großes Speichervermögen. Bis da im
Rücklauf
die Ausschalttemperatur erreicht ist, vergeht eine ganze Weile. Zum Beispiel zu Beginn des Heiztaktes dauert es etwa 12 Minuten bis die Temperatur im
Rücklauf
um 0 ...
[Seite 63]
... twas. WC hast du mit 14m fast einen thermischen Kurzschluss. Da solltest du auf 0,2 zunächst runter gehen. Hier kannst du später im Heizbetrieb den
Rücklauf
messen und den Durchfluss so anpassen, dass die
Rücklauf
Temperatur im WC gleich hoch ist wie im
Rücklauf
Bad
[Seite 3]
ich habe vor dem Thread die
Rücklauf
temperaturen wie folgt eingestellt: AT 14° = 22°
Rücklauf
AT 0° = 24°
Rücklauf
AT-15°= 26°
Rücklauf
Seit dem taktet die Wärmepumpe auch nicht gefühlt 5x in der Minute. die Raumthermostate habe ich so programmiert, dass sie auf Basissollwert 25°C eingestellt sind ...
[Seite 12]
... gestellt habe, hat der Mischer volle Kanne warmes Wasser aus dem Speicher gezogen. Der Mischer läuft bis jetzt noch durchgehend. Aber Vorlauf und
Rücklauf
liegen bei 20°, was ja eigentlich nicht sein kann. Die Wärmepumpe zuckt sich nach wie vor nicht. Aktuell habe ich beim Heizkreis folgende ...
[Seite 14]
es wird langsam warm. Dennoch bin ich über die Temperaturanzeigen am Regler verblüfft. Vorlauf 46°
Rücklauf
27° Die Bimetalltemperaturanzeiger beim Cosmo Mischer zeigen allerdings Vorlauf = 30°,
Rücklauf
= 22° Die Heizkurve des Mischers habe ich jeweils 3° höher als die der Wärmepumpe-Heizkurve ...
[Seite 19]
... der Wärmepumpe geht in den Mischerkreislauf und damit in die Fußbodenheizung, der restliche Teil strömt durch den Trennspeicher zum
Rücklauf
der Wärmepumpe. Folge ist ein schneller Anstieg der
Rücklauf
temperatur. Da die Wärmepumpe
Rücklauf
gesteuert ist, führt das zum frühzeitigen ...
[Seite 24]
... Hier mal aktuelle Daten bei 9° AT. Wenn ich die Anzeige der roten Röhrchen an den Heizkreisverteilern addiere, komme ich auf 30L/min Vorlauf und
Rücklauf
52305 Temperaturen am Regler 52312 Vorlauf,
Rücklauf
Mischer 52306 Pumpe auf stetigen Durchfluss mit 35W; 3,3m und 1,8m³ eingestellt 52307 ...
[Seite 37]
Sein Vorlauf =
Rücklauf
, da müsste es pudelwarm sein in der Bude. Meine Anlage läuft so ab <=2° quasi durch. Bei den aktuellen Temperaturen komme ich auf so 12 Stunden. Wenn es nicht wärmer wird, springt die Heizung heute Nacht wieder ...
[Seite 39]
aktuell habe ich folgende Einstellungen: Wärmepumpe ist
Rücklauf
geführt: RL_soll bei 15°: 24° RL_sol bei 0°: 28° RL_soll bei -15°: 30° Mischer ist Vorlauf geführt: RL_soll bei 15°: 29° RL_sol bei 0°: 33° RL_soll bei -15°: 35° Was mich komplett verwirrt ist dass hier die
Rücklauf
werte angegeben ...
[Seite 40]
Wärmepumpe ist aktuell wieder am Heizen. Seit ungefähr 2 Stunden. AT = 9° Vorlauf Temp: 27.6°
Rücklauf
Temp: 33,7° Puffer: 27,6° So wie ich es verstehe ist, so wie die Heizkurve bzw. die Mischerpumpe eingestellt ist, sollte der Trennspeicher einfach eine "Verlängerung" des Vorlaufs für die ...
[Seite 41]
... aber kalt. Heizung ist gerade wieder angesprungen bei AT=9°. Die Temperaturwerte sind ähnlich der von vorher als sie lief. Vorlauf = 26°
Rücklauf
= 33
[Seite 42]
... sitzt der ja außerhalb der Wärmepumpe in der Hydrobox. Nicht das der Heizstab hinter dem Vorlauf-Temperaturfühler fleißig heizt und deswegen der
Rücklauf
wärmer als der Vorlauf ist... Wenn du den deaktivieren kannst solltest du das tun
[Seite 47]
Die Temperatur des
Rücklauf
kann doch nicht über die Temperatur des Vorlauf ansteigen, es sei denn du hast dort eine weitere Wärmequelle drin. Mit was heizt du eigentlich? Luft, Sole oder Hybrid mit ...
[Seite 157]
... genauen Wert, aber im Januar liege ich jetzt bei 18,67kWh Stromverbrauch für die Heizung/WW. Vorlauf war heute Nacht sogar auch noch unter 30°,
Rücklauf
Soll lag laut Heizung bei 26,7°. Raumtemperaturen unverändert, nur die Fliesen im EG sind etwas wärmer als sonst. Heute Nacht gegen 3 Uhr hat ...
[Seite 52]
... ich das richtig sehe ist es oben ja nicht direkt kalt, sondern nur nicht so warm wie unten richtig ? Kannst du beim nächsten Heizen mal Vorlauf/
Rücklauf
Wärmepumpe und Vorlauf/
Rücklauf
Bad oben messen
[Seite 53]
morgen kommt der Heizi, was soll ich ihm zeigen bzw. fragen? Bilder dass am Regler
Rücklauf
höher als der Vorlauf ist während des Heiztakts, habe ich ihm bereits gesendet. Was passiert eigentlich mit dem Vorlauf und
Rücklauf
Temperaturen nach einem Heiztakt? Wenn ich außerhalb des Heiztakts die ...
[Seite 59]
warum schaltet meine Wärmepumpe aber nicht ein wenn der
Rücklauf
(in dem Fall der Pufferfühler) 24° anzeigt, sie aber erst bei 28° ausschalten soll? das hat für mich erstmal nichts mit der Hydraulik zutun. Ob die Kreise sehr schlecht geplant sind oder nicht, kann ich nicht ...
[Seite 67]
... liegt bei 2,4l. Ich habe pro Tag ca. 5 Verdichterstarts bei 5h Heizbetrieb :-( Die Fühler messen während des Heiztaktes noch immer komisch,
Rücklauf
wärmer als Vorlauf. Nach dem Heizbetrieb hab ich ungefähr die Spreizung wie bei den einzelnen Heizkreisen
[Seite 69]
... Heizung läuft immer ca. 1 Stunde. Heizkurven sind so eingestellt wie beim letzten mal. Sobald der Pufferfühler 27C meldet, was gleichzeitig die
Rücklauf
Temperatur ist, schaltet sie ab und fängt erst wieder an wenn die Puffertemperatur bei 23C ist. Heizt relativ schnell wieder auf
Rücklauf
=27C ...
[Seite 72]
Die Bimetallanzeiger Vorlauf und
Rücklauf
am Mischer haben eine Spreizung von 3-4°C. Wenn der Vorlauf also 29° ist und
Rücklauf
26°, schaltet die Wärmepumpe aus, bei der Heizkurve die ich eingestellt habe. 15° = 22°
Rücklauf
0° = 27°
Rücklauf
-15° = 30°
Rücklauf
AT= 12° Durch die Hysterese von 3 ...
[Seite 78]
... Ich habe jetzt die Mischerpumpenleistung minimiert. Die Spreizung ist bei allen Heizkreisen jetzt ca. 3-3,5°C Im Bad sogar 4,5°C Obwohl der
Rücklauf
bei ca. 24°C liegt, zeigt der Anzeiger bei der Mischerpumpe 20° und bewegt sich keinen Millimeter. Egal welche
Rücklauf
Temperatur an der ...
[Seite 81]
... 10:30 insgesamt 13 Verdichterstarts mit 3h Heizbetrieb Ich weiß nicht mehr was ich noch versuchen könnte. Das Problem liegt einfach daran dass die
Rücklauf
Temperatur sehr schnell erreicht wird und die Wärmepumpe abschaltet. Hysterese habe ich auf 2° gestellt, wie empfohlen. Bei einer aktuellen ...
[Seite 82]
Das passt schon mal nicht. Wir haben grad 11 Grad und
Rücklauf
soll ist bei 24 Grad. Deine Heizkurve ist viel zu steil.
1
2
3
4
5
6
10
Oben