Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ poroton] in Foren - Beiträgen
Lüftungsanlage im Neubau ja oder nein?
[Seite 4]
Das ist das Problem. Ich würde die Lüftung immer empfehlen bei einer diffusionsgeschlossenen Wand wie Kalksandstein,
Poroton
mit Styropor als Dämmung, Fertighäuser mit OSB-Wand oder Winddichtigkeitsfolie. Ohne Lüftung geht es diffusionsoffenen Wänden wie Ytong, Hebel, 36er
Poroton
ohne ...
Nur Poroton oder welche Form der Dämmung?
... zu bekommen. Ich lese schon seit Wochen dies und das, bin aber bis jetzt zu keiner produktiven Lösung gekommen. Ich schwanke zwischen 24cm
Poroton
+ 16cm Wärmedämmung und 36,5cm
Poroton
ohne Dämmung. Habe gelesen das wenige Bauherren sich für 24cm Kalksandstein + 16cm Dämmung entschieden ...
Preisunterschied WDVS / Energiesparziegel, spätere Kosten, Einfamilienhaus
... ich von drei Anbietern bisher für folgende Außenwände: a) gefüllter Thermopor-Ziegel mit Lambda 0,09 und mineralischem Putz b) ungefüllter
Poroton
Plan T10, Armierungsgewebe und mineralischem Putz c) Porenbeton nach statischem Bedarf 17,5 cm und WDVS 16 cm und Kunstharzputz a) hat mir den ...
Frage zu Dachüberstand bzgl. Kostenmehrung
... Wandaufbau vorliegt. Du hast recht, die Bauleistungsbeschreibung bezieht sich hauptsächlich auf monolithischen Wandaufbau (Porenbeton,
Poroton
). Durch die Tatsache, dass sich beim Umswitchen von Porenbeton auf Kalksandstein 24 mit WDVS an den Außenabmaßen des Hauses eigentlich nichts geändert ...
Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Solarthermie und Kamin? Kosten/Nutzen/Sinn
[Seite 4]
... Vaillant geoTHERM Ohne den Ofen gibt es für mich nur eine Wahl das ist die Vaillant geotherm Plus Wir bauen massiv mit 36,5
Poroton
ohne Luftzerstäuber (das ist für mich die Erfindung schlecht hin, niemals würde ich mir sowas ins Haus holen, ich hab zwei gesunde Hände zum öffnen der Fenster ...
Baukosten gehen aktuell durch die Decke
[Seite 669]
Wir nicht. Haben 36,5 cm
Poroton
ohne Dämmung der Außenwände. Dafür Fenster die für Passivhäuser geeignet sind. Evtl. gleicht das etwas aus.
Mischfassade. Wie groß ist der Aufwand / die Kosten?
... Wandaufbau Außenwand + WDVS + Putz (oder monolithisch) ist ein anderer, als Außenwand und Verblender. Z.B.: 1.00 cm Innenputz + 17.5 cm Porenbeton/
Poroton
+ 12.00 cm WDV + 1.5 cm Kunstharzputz = 32 cm oder 1.00 cm Innenputz + 17.5 cm Porenbeton/
Poroton
+ 10.00 cm Dämmung + 4.00 cm Luftschicht ...
Haus-Bilder Plauderecke - Zeigt her eure Hausbilder!
[Seite 443]
... in der Abschlagszahlung Innenputz veranschlagt aber wo ich das nun bei dir sehe, stelle ich mir diese Frage doch noch mal...... Du hast ja auch
Poroton
Ziegel. Bei unseren
Poroton
Ziegeln sind nach Herstellen EG / OG diverse Löcher in den Steinen, teilweise wurden die schon zugeputzt, zu großen ...
Photovoltaik steht an - Optionen: 19 kwp, 25 kwp, 30kwp, Speicher?
250qm Flachdachbungalow, monolithische Bauweise (36,5er
Poroton
) mit offenem Innenhof, also viele Außwände und Fensterflächen (z.B. 5x 5m Hebeschiebetür). Mit Warmwasserumwälzung. Es hilft auch nicht dass meine Frau meint 3-4 mal die Woche heiß baden zu müssen Danke für die Rückmeldung. Also ...
Außenwand Ziegel + Innenwände Kalksandstein
... geben, in der etwas mehr als "1 Stück Haus" steht? Kalksandstein ist kein Teufelszeug, hat aber andere Eigenschaften als Ziegel (ich nehme mal an
Poroton
). Sind die Innenwände entkoppelt (Gleitfuge) und nicht mit den Außenwänden verzahnt, hat eine unterschiedliche Ausdehnung keine negativen ...
Preisunterschied Poroton / Porenbeton gerechtfertigt?
Hallo zusammen, ich habe eine kurze Frage bzgl. des Preises von
Poroton
und Porenbeton. Hintergrund hierzu ist, dass unser Architekt im Leistungsverzeichnung einen "kleinen" Fehler bei der Beschreibung der Innenwände begangen hat. Er hat versehentlich anstatt Porenbeton (liefern und fachgerecht ...
Neubau Einfamilienhaus (KFW70)/Porenbeton vs. Kalksandstein/was verbauen?
[Seite 2]
... den Kunststoff Polystyrol in den baubiologisch so wertvollen, gesunden Ton bzw. Lehm kugelförmig „hineinpusten" wollen, um einen verfehlten Dämmstoff, das Monoprodukt „
Poroton
T" (das T steht für Tempo) vorwiegend mit kavernenartigen Hohlräumen anstatt mit gut austrocknenden ...
Lärm im Neubau (Wohngebiet)
[Seite 2]
Waren das ungefüllte
Poroton
Ziegel? Wir hatten uns damals bewusst für gefüllte 36,5er entschieden, u.a. wegen des leicht besseren Schallschutzes der mit der Füllung einhergeht. Ich denke das ein Gutachter bei normgerechter Ausführung der Gewerke nichts weiter feststellen wird. Das Mauerwerk ...
Hausbau, KfW-Effizienzhaus 55
[Seite 3]
Also dann erst mal hoffentlich richtig Verstand. Stein
Poroton
ist gut, nur 17,5 cm sind zu wenig. Die 15 cm Außendämmung Styropor nicht ideal auch wenn sie den Wärmewert erreichen. Wäre der
Poroton
t9 36,5 cm gefüllt mit Perlit ausreichend?? Mit welchem Mehrkosten muss ich rechnen? Dann wenn die ...
Wandaufbau - Balance Schall-/Wärmedämmung/Wirtschaftlicheit
Hallo, ich baue nächstes Jahr ein Einfamilienhaus. Das Haus ist aktuell als Kfw 70 Haus mit 17,5cm
Poroton
Hochlochziegel T18 und 18cm EPS geplant. Das Haus wir auf einer Kuppe stehen, ca. 80m entfernt eine wenig befahrene Landstraße, 750m entfernt eine zweispurige Autobahn in einer Senke. Der ...
Wärmedämmung Energieeinsparverordnung, KFW 70 / 55 / 40 - Eure Erfahrungen
... 0,18 W/(m²K) [*]ThermoPlan MZ8 (Mineralwolle) – 42,5 cm 0,18 W/(m²K) [*]
Poroton
T9 – 36,5 cm 0,23 W/(m²K) – Somit nur für KFW 70 geeignet [*]
Poroton
T8 – 42,5 cm 0,18 W/(m²K) [*]
Poroton
T8 – 49 cm 0,15 W/(m²K) [*]
Poroton
T7 – 42,5 cm 0,15 W/(m²K) [*]UNIPOR W09 - Zulassung Z-17.1.-1042 l 0,20 W ...
Welches Heizungssystem? Luftwärmepumpe/Gas/Erdwärme
[Seite 8]
... mindestens 15% unterschreiten 3 Beispiele von vielen - [*]Reicht es für die Gebäudehülle eines Kfw 70 Effizienzhauses normalerweise aus, einen
Poroton
T10 - 36,5 - U-Wert: 0,254 zu verbauen, kann der Einsatz eines
Poroton
T8 - 36,5 mit U-Wert: 0,21 bereits ein 1. Baustein auf dem Weg der 15 ...
Der ideale Wandaufbau beim Massivhaus
[Seite 2]
... doch noch Es gibt bei 36,5er Steinstärke - reduziert auf das Wesentliche - nur einen einzigen Unterschied bei der Entscheidung Porenbeton oder
Poroton
: beim bohren rieselt es aus ersterem Weiß und aus dem anderen Rot Grüße, Bauexperte
[Seite 3]
Auch ein Grund, warum wir auf den
Poroton
gewechselt sind, da der das Haus Kühler halten sollte, Wahrscheinlich werde ich jetzt wieder eines besseren belehrt Gruss
Stahlträger in die Dämmebene einbinden
... Ich habe einen Stahlträger der genau in der Dämmebene liegt (200mm Höhe). Der Dachboden drüber ist ungedämmt. Das Haus ist von 1983 und mit
Poroton
Ziegel gebaut (Außenwand 360mm). In den Stahlträger sind die Balken der Kehlbalkendecke mit Winkeleisen angeschraubt. Verfault ist noch keiner ...
Schalldämmung Obergeschoss Trennwände
... ist planerisch der Schallschutz innerhalb unseres Einfamilienhaus aus den Augen gelassen worden.Leider.Wir haben oben 11.5 Trennwände aus
Poroton
.Jetzt ist das Problem das man aus jedem Raum bei einer normalen Zimmerlautstärke jeden einzelnen Pieps mitbekommt.Rücksprache mit Statiker ...
Außenwände Poroton T9 vs T14 plus Außendämmung
Hallo zusammen, hatten nun ein erstes Gespräch mit einem GÜ zwecks Neubau eines Einfamilienhaus. Er meinte, die Außenwände werden mit
Poroton
T14 (24cm) plus Außendämmung gefertigt. Auf meine Nachfrage nach
Poroton
T9 (36,5) ohne Dämmung meinte er, dass der T9 von der Statik her nicht so Git sei ...
Schallschutz bei Galerie Luftraum im OG
Wir planen ein Haus mit Galeriee bzw Luftraum ca 300cm x 360cm im Wohn-Esszimmer. Die Außenwände werden
Poroton
Ziegel 42,5cm. Die Innenwände größtenteils 11,5cm Hochlochziegel. Im Og sind die Schlafräume und das Bad. Nun haben wir bedenken, dass die Lautstärke bei den dünnen Innenwänden sehr ...
Poroton Ziegelwände oder Liaporwände FCN
Hallo zusammen, wir sind grad am Haus planen und sind uns nicht ganz sicher ob
Poroton
Ziegelwände oder Liaporwände der Fa. NFC in Fulda. Ich habe alle Forenbeiträge zu Liapor gelesen. Grundsätzlich bin ich vom Werkstoff Liapor und dessen Eigenschaften (Wärmedämmung, Schallschutz ect.) und der ...
Realistische Kosten für ein Einfamilienhaus?
[Seite 8]
... Dich stur stellen oder Tante Gurgel fragen, dann findest Du, u.a., auch alle Quellen Ist es möglich - also nur vielleicht, daß Du Porenbeton mit
Poroton
verwechselst? Grüße, Bauexperte
Wengerter Bau Erfahrungen und Preise - Informationen zum Unternehmen
[Seite 39]
... Leben schon, aber nicht bei Wengerter. Es reicht doch vollkommen aus wenn man einen Bohrhammer mit Meißel hat und so lange auf dem
Poroton
rumwürgt bis das Kabel und ie Dose irgendwie in die Wand passt. Blöd ist nur wenn man nur 9 cm dicke
Poroton
Steine als Zwischenwände verbaut und die ...
Übersicht Kosten Eigenschaften Porenbeton Poroton Kalksandstein
... einem Massivhaus mit einem Mauerwerk für eine Kfw55 Voraussetzung. Hoffe diese Varianten haben eine ähnliche Wärmedämmung sowie Schallschutz.
Poroton
36,5cm mit Füllung
Poroton
49cm ohne Füllung Kalksandstein 17,5cm + 20cm Dämmung Porenbeton 36,5cm Wie sehen da ca. die Kosten aus pro qm für die ...
Neubau 36,5 Porenbeton dämmen?
[Seite 7]
Das ist natürlich ein Argument. Hier sieht das bisher anders aus. Baut ihr mit Porenbeton oder
Poroton
? Ganz plump: Doch. Basierend auf Erfahrung des Architekten und der Demonstration am lebenden Objekt. Der Specht hämmert wohl nur, wenn der Klang passt. Und das ist bei dickem Putz schon anders ...
Kennt jemand die Lüftungsanlage von Getair?
... wir sind gerade dabei uns mit einer Lüftungsanlage auseinanderzusetzen und haben die Firma Getair entdeckt. Kennt jemand diese Firma? Wir bauen ein
Poroton
-Haus mit 125qm. Vielen Dank schon mal für Euren Rat. LG Roni
1
6
7
8
9
10
11
Oben