Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ poroton] in Foren - Beiträgen
Welches Material für den Rohbau (Wärme- und Schallschutz)?
... passiven Schallschutz zu betreiben. Eine WDVS kommt für uns nicht in Frage. Deshalb sehe ich aktuell zwei Möglichkeiten für uns: - Gefüllter
Poroton
Ziegel ohne zusätzliche Außen- oder Innendämmung - Zweischalige Bauweise mit Kalksandstein und Kerndämmung Ersteres wäre mir aktuell lieber, da ...
Fertighaus, hellhörig/schlechter Schallschutz
[Seite 3]
Das ist doch Blödsinn und Verallgemeinerung. Außer KSS mit WDVS haben heutzutage auch andere Häuser schlechten Schallschutz. Ytong und
Poroton
sind auch mies. Aber Fenster sind idR. Immer die Schwachstelle mit Rwd 30 bis 33db. Da kannst auch mit deiner KSS Wand nichts ausrichten, die wohl 50db bis ...
Schalldämmert Porenbeton vs. Poroton
... aus. Mir geht's eher um eine überraschende Feststellung. Wenn man Suchmaschinen bedient und in Foren quer liest, ist der Tenor sehr eindeutig.
Poroton
höhere Rohdichte als Porenbeton, deshalb klar besserer Schallschutz bei
Poroton
. Soweit so gut. Erstmal logisch. Jetzt hab ich mal in die ...
Umfrage: Welchen Baustoff/Bauweise habt Ihr gewählt?
[Seite 3]
Ich muss gestehen, der Begriff "Ziegel" war mir überhaupt nicht geläufig, bzw. mehr als generischer Begriff. Das scheint das zu sein, was hier
Poroton
genannt wird. Damit baute keiner der von uns im Norden evaluierten GUs. Damit war das quasi ohne Vorprüfung raus. Da wir mit Verblendfassade bauen ...
Neubau mit Kalksandstein + WDVS - Kritik?!
[Seite 2]
... mir völlig Banane...niemand steht da ständig und klopft darauf, wo ist also das Problem? Aussehen tut es nicht anders als ein verputztes 36er
Poroton
/Kalksandstein/Porenbeton oder sonst was. Was man auch immer nimmt, also ob nu WDVS oder dickere Wände alles kostet in der Regel das gleiche Geld ...
Wir planen einen Hausbau ! Brauchen Erfahrungswerte und Hilfe
[Seite 2]
Und was spricht gegen
Poroton
? Wir werden 36er
Poroton
steine haben ohne Dämmung.
Außenwände Planziegel, Innenwände 11,5 KS
Guten Tag, kann mir evtl. jemand sagen, ob man bei 17,5er
Poroton
Planziegeln für die Außenwände, 11,5er Kalksandstein Steine im Obergeschoss für die Innenwände nehmen kann? ODer gibt es da irgendwelche Komplikationen in irgendeiner Hinsicht. Ich möchte lieber 11,5er Kalksandstein als ...
Hausneubau in Apolda - nur mit wem??
... ein Mäuerchen statt ne Mauer. Alles andere kostet sich wieder Aufpreis, also ne normale Außenwand mit 30er oder 40er
Poroton
Steinen. Wir treffen uns mit dem Vertreter im August, weil die auch das o.g. Baugrundstück verkaufen (auch solo erwerbbar). Man sieht also, nichts wirklich Gutes. Da wäre ...
18er oder 24er Porotonaußenwand?
Guten Tag Foren- Gemeinschaft, wir haben zwei Bauunternehmen im Rennen, die mit
Poroton
und WDVS bauen. Nr.1 nutzt 18er Steine Plus WDVS Nr.2 nutzt 24er Steine Plus WDVS Jetzt meine Frage, wie groß ist der Unterschied? Hat man bei den 18er Nachteile? Oder ist da die Dämmung stärker? Danke ...
Teilsanierung Reihenmittelhaus Finanzrahmen
[Seite 2]
Da hatte ich wohl was durcheinander gebracht Außenwände sind
Poroton
. Aber gut scheint als wird das abschließend nur ein Energieberater vor Ort bewerten können.
Neubau Erstbezug Einfamilienhaus Impflingen
... mit Elektroschrank im HAR. Außenwände Wienerberger
Poroton
-Steine T10 36,5cm auf Dünnbettmörtel. Putzoberfläche fertig farblich gestaltet mit Körnung Sockelabdichtung Oberfläche gefilzt und gestrichen Die Ausführungen entsprechen den Anforderungen der Energieeinsparverordnung. Fenster ...
42,5cm Porenbeton und 400cm breite Fenster und Raffstoren
... Liapor gebaut hätte (Ziegel hatte ich schonmal und war einfach eine Bauchsache). Der GU sagte mir dann wenige Tage vor Beginn, dass nun doch mit
Poroton
gebaut würde, weil er die ausführende Rohbaufirma wechseln müsse (in unserem Fall Dauerausrede Corona) und diese nur mit
Poroton
baut. Wir ...
Altbauwand nachträglich zweilschalig mit Poroton
Hallo Zusammen, im Zuge einer Sanierung haben wir in unserem Altbau (24er Ziegel) von Innen mit 4cm Luftschicht
Poroton
(11,5er) vorgemauert. Ziel war es die Wärmedämmung zu verbessern und vor allem eine gerade Fläche für das Putzen zu schaffen. Das alte Mauerwerk ist teilweise 5cm außer Lot und ...
Einschätzung & Hilfe Doppelhaushälfte, ca 180 qm im DIY-Grundriss
[Seite 5]
Genau, das ist auch meiner. Inzwischen haben wir uns eingeschränkt auf KLimaver (Glas) in 36,5 oder
Poroton
in 36,5, monolithisch Habe das hier schon öfters gesehen, daher dachte ich es ist so üblich, wegen Google und so Oh, die Koblenzer Dame? Das war mit Abstand das schrecklichste Gespräch ...
Wandkosten: macht selberrechnen Sinn? Und was kostet Steine-Recycling?
... 97 m² Material Dicke λ R U Material Arbeit Kosten Kosten mm €/m² €/m² €/m² € Zementputz 10 1,4 0,007 1 15 16 1552
Poroton
T16 240 0,16 1,5 58,85 60 118,85 11528 Steinwolle 180 0,04 4,5 20 20 40 3880 Klinker (antik) 115 0,96 0,12 60 45 105 10185 Variante 1 545 6,297 0,159 279,85 27145 Zementputz ...
6J altest Haus mit Putzrissen/Badfliesen gerissen = Baummangel?
[Seite 2]
Also ich sage es mal so. Solche Risse kannst du nicht unbedingt erwarten bei: Gasbeton, Kalksandstein, Porenbeton. Bei
Poroton
ist es allerdings quasi Alltag die Hochlochziegel setzen sich teilweise gewaltig(Was ich bis jetzt gesehen hatte). Nicht selten war ich in Häusern da konnte man einen ...
Vergleich von Innen- und Außendämmung: Ist AD wesentlich besser?
[Seite 2]
... Tauwasser in der Wand. Da gibt es meiner Meinung nach drei Alternativen: angeklebte Calciumsilikatplatten, eine Vormauerung mit
Poroton
oder Holzfaserplatten. Bei den ersten beiden braucht man eine gerade Oberfläche, bei den Holzfaserplatten nicht zwingend, die werden angedübelt und ...
Mauerwerk - Bauweise individuell geplantes Einfamilienhaus
[Seite 3]
... dann Geschmackssache. Mir ist zwar schleierhaft, wie die Erstellung aus Porenbeton monolithisch teurer sein kann, als die Bauweise Kalksandstein /
Poroton
+ Dämmung, weil ja allein die Arbeitsschritte sich verdoppeln. Ob ich mit 17,5
Poroton
Maurer oder mit 36,5 Porenbeton... Am Ende eine Frage ...
Welchen Mauerwerksaufbau für die Außenwände empfiehlt ihr?
[Seite 2]
Für Eigenleistung ist ja eigt Porenbeton der Klassiker. Der würde sich auch mit Kalksandsteinen im Innenraum vertragen.
Poroton
Dryfix könnte man sich auch angucken.
... günstig und gut als Heimwerker realisieren? Das Verputzen würde ich vom Fachmann erledigen lassen, damit es ordentlich wird. 1-
Poroton
ungefüllt + WDFS + Putz 2-
Poroton
gefüllt + Putz 3-Porenbeton + Putz 4-? Die Innenwände würde ich wegen Schallschutz aus Kalksandsteinen bauen. Oder gibt es da ...
Bewertung des KfW 60 Hausvertrags: Kreditprüfung für Haus
... Keller gebaut Erdarbeiten gehören zum Leistungsumfang dazu. Sohlenplatte aus Stahlbeton 15 cm dick gemäß Statik. Gebaut wird mit KSV oder
Poroton
17,5 Cm stärke ( Nichttragende Wände 11,5 cm) wobei der Bauträger eher zu KSV tendiert ( ist das günstiger?) Dachstuhl aus Nadelholz Imprägniert ...
Baufirmen bzw. Bauleiter/Architekten in der fränkischen Schweiz
... Bauträger, da wir ~40km vom jetzigen Wohnoft bauen würden. Besonders wichtig wäre uns ein monolitisches Mauerwerk Stein auf Stein mit
Poroton
(ohne WDVS) und natürlich der Keller (weiße Wanne, da drückendes Wasser vom Hang zu möglich ist). Gibt es Bauträger oder Bauleiter/Architekten die zu ...
Gefüllte Porotonsteine vs Porenbeton
[Seite 2]
Bei der Wanddicke spielt es keine nennenswerte Rolle mehr welchen Baustoff man verwendet weil jeder Vor- und Nachteile hat.
Poroton
ist wohl teurer und der Einwand, dem Baustoff zu nehmen, den der Unternehmer bevorzugt, kann man nur zustimmen! Wer übrigens behauptet, er könne den Unterschied ...
Auswahl Stein Neubau Einfamilienhaus
... erbringen und können das auch problemlos. Jetzt gibt es ja Steinsystem noch und nöcher. Irgendwie hatte ich mich schon auf einen
Poroton
mit einer Füllung in 36,5 cm eingeschossen und auch die ersten Angebote eingeholt. Da werden ja sportliche Preise mittlerweile abgerufen. Aber ist halt ...
1
6
7
8
9
10
11