Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ porenbeton] in Foren - Beiträgen
Kosten Rohbau Einfamilienhaus + Doppelgarage
[Seite 4]
... 11,90x8,60 und 11,50x7,00 Doppelgarage (17k), Typ Stadtvilla EG und OG Wenn dir das als grober Richtwert helfen sollte. Kalksandstein+WDVS und Garage
Porenbeton
. Alles
Porenbeton
ca 10k weniger an RBK
Neubau - Dämmung sinnvoll? Erfahrungen?
[Seite 4]
... schwer valide Statistiken dazu zu finden. Man findet bei destatis etwas über den verwendeten Werkstoff, aber z.B. die Nennung von "Ziegel" oder "
Porenbeton
" sagt ja noch nichts darüber aus, ob das monolithisch ist oder nicht. Beispielsweise Town & Country baut standardmäßig
Porenbeton
+ WDVS ...
Ein Ytong-Haus bauen lassen ... - macht das Sinn?
[Seite 2]
Hb gleich Bremen? Im Norden baut fast jeder Bauunternehmer mit
Porenbeton
, Markennamen Ytong, hebel, porit, hansabeton. Alle diese Steine sind sich nahezu gleich. Unser Bu verbaute tatsächlich Ytong Original, weil er die gleichbleibende Lieferqualität schätzte, Steine sind heil, glatt, masshaltig ...
Erfahrungen zu Liapor-Blähton Wand?
[Seite 3]
Da mich die Wahl des Materials auch schon länger beschäftigt und ich kein Freund von
Porenbeton
bin und mich auch mit Ziegel net so richtig anfreunden kann, stieß ich auf Blähton Wände. U. a. stehe ich Lechner Massivhaus und mit Kastell in Kontakt. Wir sind zwar noch recht am Anfang, aber ...
Hausbau-Kosten, Wie waren die bei euch?
[Seite 10]
... um den finanziellen Überblick zu behalten! "Diese mono Steine sind viel zu teuer (außer evtl.
Porenbeton
)" Wir haben 36,5cm ytong
Porenbeton
genommen und das war die richtige Entscheidung! Leicht selbst zu mauern(auch wenn man es noch nicht zuvor gemacht hat), gute dämmwirkung (man kann auf das ...
KFW Kredit 261: Neubau Effizienzhaus 40 NH
... in Summe eine gewisse Punktzahl. Für unser Vorhaben sieht das bisher so aus: 1.1.1 Wohngesundheit: Innenraumhygiene --> Baustoff soll Xella
Porenbeton
werden + Wohnraumlüftung (reicht das?) 1.1.2 Wohngesundheit: Trinkwasserhygiene --> kann nicht beurteilen, inwiefern das nicht eh Standard ist 1.2 ...
Bauunternehmen Massivhaus Mittelrhein
... des Hauses nur mit sehr hohem Mehrpreis möglich, da der Anbieter im Standard monolithisch baut. - Keine freie Steinwahl,
Porenbeton
ist Standard und nicht änderbar - Netzwerkverkabelung wird im Standard mit dem Homeway-System realisiert Für den Anbieter sprachen 2017: KFW 55 ...
Ytong Steine in Gründung für Fundament recyceln
... anliefern zu lassen kann man sich in der Tat sparen, wenn man den eigenen Bauschutt zu Recyclingmaterial verarbeitet. Ich denke die wollen nur den
Porenbeton
nehmen, da der Brecher so viel schneller große Mengen herstellen kann und weniger Verschleiß hat, als wenn z.B. alte Schornsteinklinker ...
Mauerwerk für Zweifamilienhaus
... bezüglich der Wahl des Außenmauerwerks. Grundsätzlich besteht die Wahl zwischen Poroton (besserer Schallschutz, zieht weniger Feuchtigkeit) oder
Porenbeton
(besserer Wärmeschutz). Was haltet ihr von den Varianten? Es geht um ein Zweifamilienhaus mit 220 qm. 1. Poroton T 14 24 cm + WDVS mit 12cm ...
Kostenschätzung - einfaches Einfamilienhaus nach kfW70
... Zisterne (nur für Brauchwasser im Garten - evtl. nachrüstbar?) - Küche, Bäder, Korridore gefliest - nicht aus
Porenbeton
oder Holz! - Keine Gauben, Verwinkelungen oder ähnliches - Elektrik in Eigenleistung - Laminat in den Wohnräumen in Eigenleistung - Malerarbeiten im Innenraum in ...
Fensterverbindende Elemente (Holz, Schiefer)
[Seite 3]
... der Komplexität wieder sehr schnell nach hinten geschoben. Ich habe mir nun nochmals Gedanken gemacht und habe folgenden Ansatz: Außenwände:
Porenbeton
36,5 cm -> U-Wert: ca. 0,18 W/m2K Aussendende zwischen den Fenstern:
Porenbeton
17,5 cm, 12 cm Multipor WAP -> U-Wert: ca. 0,23 W/m2K Wie sagt ...
Nachträgliche Gauben bei Massivdach (Porenbeton) möglich?
... Schwarmintelligenz, wir beabsichtigen ein Haus Baujahr 1992 zu kaufen, welches ein klassisches Satteldach mit einer massiven Dachkonstruktion aus
Porenbeton
aufweist. Wir fragen uns, ob es möglich bzw. mit vertretbarem Aufwand möglich ist, trotz dieser massiven Konstruktion nachträglich Gauben ...
Pro und Kontra der Belüftung - und Entlüftungsanlage
[Seite 9]
... abziehen kenn ich hier in unserer Mietwohnung auch , Baujahr 2000 , 17,5 Kalksandstein und Ca 18 cm Dämmung. Erhoffe mir einfach das es bei nur
Porenbeton
ohne Dämmung besser wird
Welches Innenwandmaterial/Innenwanddicke für guten Schallschutz?
[Seite 3]
... uns vor Ort übrigens hat uns von der Verwendung von Kalksandstein für Innenwände abgeraten. Begründung: Die klimatisierenden Eigenschaften von
Porenbeton
wären viel besser als Kalksandstein und damit der Wohlfühlfaktor in den Wohnräumen. Auch könnte man angeblich mit
Porenbeton
ähnliche ...
Neubau KfW55 mit Gas Solar und Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung
[Seite 4]
Wir haben gerade das selbe Problem. Uns wurde eine Luft-Wasser-Wärmepumpe, dezentrale Lüftungsanlage ohne Wärmerückgewinnung und 36,5
Porenbeton
angeboten. Wir würden aber lieber gerne mit Gas (Luft-Wasser-Wärmepumpe zu ineffizient (Jahresarbeitszahl 3 vom Energieberater geschätzt) und somit ...
Porenbeton Massivdach als Zeltdach bei Stadtvilla
... zusammen, ich lese hier schon länger mit und nun steht auch bei uns endlich der Hausbau an. Aktuell planen wir eine Stadtvilla(Außenhülle 42,5
Porenbeton
, Innenwände Kalksandstein) mit 2 Vollgeschossen auf einem Grundstück in zweiter Reihe mit 100m Luftlinie zur Fußgängerzone. Die Stadtvillen ...
Erfahrungen mit Massivhaus Mittelrhein gesucht bezüglich Angebotsphase
[Seite 3]
Unterschreiben damit sie überhaupt jetzt noch was machen. Massivhaus Mittelrhein baut ja in 36,5 cm
Porenbeton
. Ich hatte mal angefragt ob auch in 36,5 Poroton gebaut werden könne. Hier war wieder die Auskunft. Unterschreiben sie den Vertrag, dann werde ich anfragen wie viel an Mehrkosten daraus ...
Zusätzliche Dämmung im Ytong-Keller (36er) ??
[Seite 2]
.. bitte .. wo drauf machen ? und wie hältst du die WärmeDämmung trocken im Erdreich ? .. du erstellst einen Keller für Wohnräume aus
Porenbeton
der zu 70 % im Erdreich liegt !
Planung für Einfamilienhaus
[Seite 6]
... Leute, ich bin beim vergleichen noch auf ein paar andere Unterschiede bei den Wänden gestoßen. Ein Angebot enthält alle Innenwände in 17,5 cm
Porenbeton
. Außenwände mindestens 24 cm, je nach statischen Anforderungen. Beim anderen Anbieter wären es Innenwände mit 10,5 cm Poroton und Außenwände ...
[Seite 9]
... Das klingt alles andere als positiv! Ja, wir arbeiten am Bauantrag. Das Thema Poroton haben wir zwischenzeitlich aufgegeben. Aktuell planen wir mit
Porenbeton
PPW4. Eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung haben wir bereits eingeplant. Lediglich auf Solar haben wir verzichtet, da ...
Neubauvorhaben KFW 70 Erreichbarkeit gegeben?
... damit die Fußbodenheizung gemeint? -ca 6,5 cm Zement-Schnell-Estrich Außenwandaufbau 17,5 oder wahlweise (5.900,-€ Aufpreis) 24cm
Porenbeton
PPW4 + einem WDVS von 14 cm Polystyrol Hartschaumdämmung WLG035 + Organisch gebundener Strukturputz Körnung 2mm Dach Zwischen Sparren und Kehlbalken 24 cm ...
Energieeinsparverordnung 2016 oder KFW 55 für Bungalow mit Luft-Wasser-Wärmepumpe & Kontrollierte-Wohnraumlüftung optional Photovoltaik
[Seite 3]
Aus was willst du das Haus denn bauen , hab ich das überlesen ? Ytong ,
Porenbeton
?
Bungalow 148m² Grundstücksplanung / Grundrissplanung
[Seite 23]
Ich kenne Deine Meinung. Halte dagegen. Aus eigener Erfahrung - schon in mehr als 10 Wohnungen / Häusern gewohnt.
Porenbeton
ist lauter. Zu zweit kein Problem. Ab 3 wär's nervig.
Altbau 38cm Ziegel mit Gasbeton/Ytong isolieren
... es gibt. Ich bin aufgrund mehrere Gründe gegen eine Dämmung mit Styropor! Nun suche ich eine gute Alternative! Hierbei bin ich auf Gasbeton/
Porenbeton
/AAC/Mineralschaum/Ytong/und wie man das sonst noch nennt gestoßen! Kann man diese Steine als Dämmung/Isolierung vor/auf die Ziegeln platzieren ...
Neues Viebrockhaus V5 zum Einführungspreis
Mich hatte vor allem der Wandaufbau mit den 15 cm
Porenbeton
gestört - und natürlich die gute Luftpumpe.
KFW 40 / 40 plus Dämmung der Bodenplatte
Hallo zusammen, wir planen einen Neubau ohne Keller und möchten die Bodenplatte optimal dämmen. Das Haus wird voraussichtlich mit 42,5 cm
Porenbeton
gebaut. Mir ist es besonders wichtig, dass die Dämmung gut gegen Wärmebrücken abgesichert ist. Habt ihr Vorschläge, Erfahrungen oder Expertise zu ...
Fertighaus zu Massivhaus - Preisunterschied?
KfW 55 mit 36,5cm
Porenbeton
(λ 0,07 W/mK) dürfte nach der Energieeinsparverordnung 2016 nicht mehr möglich sein. Den Nachweis sollte der Anbieter vor dem Vertragsabschluss liefern (kompletter Wärmeschutznachweis eines Sachverständigen für Schall- und Wärmeschutz, z.B. Statiker inkl. Berechnungen ...
"Zweischaliges Außenmauerwerk", Wandverbau, Mauerwerk Porenbeton
... Mein Frage : Die Firma hat in Ihrer Baubeschreibung den folgenden Wandaufbau beschrieben: 40,0 cm dicke Außenwand: Innenschale aus 15,0 cm
Porenbeton
Mauerwerk(Wärmedämmfähigkeitswert 0,10 W/mK) + 12,0 cm Wärmedämmung aus besonders hochwertiger Kerndämmung (0,035 W/mK) + 1,5cm Fingerspalt ...
Maurerarbeiten Ytong (Fugen)
Ich würde die ausgeführte Bauqualität des
Porenbeton
-MW nicht akzeptieren. Es gibt keinen Grund, ein derartiges Flickwerk abzuliefern, außer, sämtliche, auf der Baustelle anfallenden Reststücke zu verarbeiten. Das wird der eigentliche Grund gewesen sein. Normal sind als vermörtelte Stoßfuge bei ...
Trockenbau Vorratsraum / Hobbyraum, Tipps
[Seite 4]
... inzwischen die nichttragenden Wände im OG standardmäßig aus Trockenbau her. Alternativ könntest du aber auch einfach eine Mauer aus
Porenbeton
einziehen.
Porenbeton
lässt sich leicht verarbeiten, du brauchst ne Handsäge, ne Kelle, nen Kübel für den Kleber und unten Mörtel um die erste Reihe ...
1
4
5
6
7
8
9
10
11
12
Oben