Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ photovoltaik] in Foren - Beiträgen
Womit Ölheizung BJ. 1989 in altem Hexenhaus ersetzen?
[Seite 7]
... sofort. Ansonsten haben alte Ölbrenner Bestandsschutz. Je länger ich mich mit dem Thema beschäftige desto weniger bin ich der Überzeugung dass
Photovoltaik
viel zur Wärmepumpe beiträgt. Im Winter sind die Tage eh kurz und meistens grau, da kommt nicht viel
Photovoltaik
Strom. Und wenn doch mal ...
KfW40+ mit Keller in oder ausserhalb der thermischen Hülle?
[Seite 3]
... noch Möglichkeit für Fitnessraum, Sauna, etc. Warum KfW40+? Von KfW55 auf KfW40 macht es kaum Aufpreis, dazu möchte ich auch eine
Photovoltaik
Anlage. Das wird mit KfW40+ relativ gut gefördert, so dass es auch preislich nicht viel ausmacht darauf zu verzichten. Ja, wird etwas mehr, aber ist ...
[Seite 4]
Eine
Photovoltaik
Anlage kann man auch ohne Förderung bauen und die amortisiert sich meistens recht schnell. Das Problem ist dass man den hohen Stromverbrauch aber meistens dann hat (Wärmepumpe im Winter, Kochen Abends) wenn die Stromerzeugung nicht besonders toll ist. Ein Speicher kann da helfen ...
Wie KfW40 erreichen? Energietechnik / Wirtschaftlichkeit
... erreichen. Welche Maßnahmen schlagt Ihr vor/sind zwingend notwendig? [*]Wir haben sehr positive Texte über die Wirtschaftlichkeit von
Photovoltaik
-Anlagen mit Ost-West-Ausrichtung auf Flachdächern gelesen. Wie verhält es sich aus Eurer Sicht mit unserem Max-30-Grad-Satteldach? Und besser 25 oder ...
[Seite 2]
... von der Stange, keine Haute Couture. Bin mir sicher, dass es bei ihm am Ende eher die Bauherren sein werden, die sich nachträglich eine
Photovoltaik
-Anlage anschaffen. Und kfw40- oder kfw40+Bauten werden für ihn auch eher selten sein. Insofern hätte mich Eure Meinung insbesondere zu Größe ...
[Seite 3]
Hallo, wenn man den Speicher und die
Photovoltaik
Anlage fördern lässt, darf man nicht einspeisen. Des Weiteren gilt die Einspeisung, einer
Photovoltaik
Anlage ohne Förderung, nur 20 Jahren, deshalb reicht es, wenn die Module nur 20 Jahre Garantie haben, denn dann wechselt man die Anlage ...
Wir planen ein Einfamilienhaus - stimmen unsere Finanzierungs-Überlegungen?
... anzufangen. Grobkalku: 160qm WF mit Luft-Wasser-Wärmepumpe oder Pellet, Keller (50qm Wohnraum, Rest Nutzkeller), Doppelgarage, Terrasse, evtl.
Photovoltaik
oder zumindest
Photovoltaik
-Vorbereitung. Für das Haus rechnen wir komplett mit Küche und "Basis-möbel" max. 560k€, sodass wir insgesamt ...
[Seite 2]
... genügend Zeit für die EL haben. Heizung und Strom muss beim Bau direkt gemacht werden. Wie hoch hast du in deiner Rechnung die Küche,
Photovoltaik
und Doppelgarage veranschlagt? Das war unsererseits missverständlich. Die Fläche im Keller haben wir nicht eingerechnet. Definitiv, daher haben wir ...
Grundrissplanung Einfamilienhaus ohne Keller / 4 Personen
[Seite 4]
Bei dem Schnitt vom GU ist das Haus 8,11m und bei der Architektin 8,56m hoch. Ich tendiere aktuell etwas mehr zur freien Architektin, da sie auch
Photovoltaik
-Anlage, Carport, Terrasse mit plant / ausschreibt. Der GU macht das nicht bzw. nur gegen unverschämte Preise wie z.b.
Photovoltaik
Anlage ...
[Seite 6]
... gesagt, dass der Allraum knapp bemessen ist. Die Planung des begrünten Doppelcarports und Terrasse ist im Honorar der Architektin mit drin, die
Photovoltaik
-Anlage und eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung aktuell noch nicht. Ich habe die
Photovoltaik
-Anlage und Kontrollierte-Wohnraumlüftung mal ...
Entscheidungshilfe bei der Wahl der Baufirma
[Seite 9]
Jap, aber wie gesagt, eine
Photovoltaik
-Anlage sollte nicht entscheidend sein für die Wahl des GU's/Fertighauses oder sonst was. Genau so wenig wie die Lüftungsanlage. Alles kann ich mir einbauen ohne mich dann damit an Kfw 40/40+ zu binden. Nur mal da davon abgesehen... Wer jetzt mit Förderungen ...
[Seite 8]
... massiv baut. (Hier wird aber auch vermutlich um die 50-80% mit Klinker gebaut) Und auch das ist absolut falsch. Natürlich rechnet sich eine
Photovoltaik
-Anlage NICHT SOFORT umwelttechnisch. Die Energie die für die Herstellung verbraucht wird ist immens. Das ist einfach nur quatsch
[Seite 17]
Und eigentlich wollte man nur ein nettes kleines Einfamilienhaus bauen für sich und seine Familie, und dann kam die Idee zur Kfw40 (wenn man eh
Photovoltaik
macht), und dann natürlich wegen der Förderung die Idee zur zweiten Wohneinheit, Heureka: eine Einliegerwohnung, also mehr Platz, noch ...
[Seite 5]
... hat der Berater recht offen kommuniziert, dass er viele Partnerfirmen hat, die auch einzelne Gewerke übernehmen können z.B.
Photovoltaik
, Böden, Bäder. Hierbei würden wir viel Geld sparen, weil Streif Haus Haus dann auch nicht das "Problem" mit den Gewährleistungen hätte, die man sich ...
[Seite 10]
... zu treffen alles absolut richtig entschieden zu haben, obwohl ebenso viele Erfahrungen anderer Bauherren mich das hoffen lassen Über
Photovoltaik
-Anlage hat übrigens keiner diskutiert, sondern über die Kfw-Klassen, wo mitunter die
Photovoltaik
-Anlage die Rolle spielt ... diese hast du ...
[Seite 7]
Aber das kannst du doch alles auch mit einem KFW 55 Haus haben? Wir haben eine zentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung und lassen uns die Rohre für
Photovoltaik
legen - kommt später eventuell aufs Dach, wenn die Batteriespeicher was taugen und nicht mehr so teuer sind. Sehe den mega großen Vorteil ...
Graue/Anthrazitfarbene Fenster - das neue „weiß?“
[Seite 5]
Der Trend könnte ausbleiben. Der Trend zu Wärmepumpen "befeuert" auch den Trend zu
Photovoltaik
Anlagen und diese passen zu dunklen Dächern einfach besser als zu roten. History repeats, es gibt aber auch Game Changer.
[Seite 14]
... deswegen auch das wir dazu ein schönes rotes Dach machen um es ein wenig freundlicher zu halten. Allerdings wurde jetzt eingeworfen das wg. der
Photovoltaik
Anlage ein dunkles Dach sich besser "fügen" wurde. Wir überlegen jetzt nochmal
[Seite 6]
Nun frage ich mich, ob ich nicht doch in die Herstellung rahmenloser roter
Photovoltaik
Module investieren soll. Sie haben rund 15% weniger Effizienz und kosten etwas mehr in der Produktion. Rottöne wären nicht ohne Weiteres anpassbar, also müsste man sehen zu welchen Dachsteinen und -ziegeln man ...
[Seite 7]
Solarthermie sollte man sich eh nicht mehr aufs Dach schnallen. Rechnet sich nie und war nur eine Übergangstechnologie als
Photovoltaik
noch zu teuer war.
SMA Sunny Home Manage, Solar Log und Wärmepumpenanbindung
Moin zusammen! Wir haben bei unserem Hausbau-BU im ersten Vertrag schon direkt mit drin gehabt: Eine
Photovoltaik
-Anlage mit "Kostal Plenticore Wechselrichter oder vergleichbar" [*]Ein Wärmepumpen-Zusatzpaket bestehend aus: [LIST] [*]SMA Sunny Home Manager [*]ISG web [*]EMI Anfänglich sagte mir ...
[Seite 2]
Idee: erst einmal die Wärmepumpe optimieren und dann im Sommer die
Photovoltaik
mit der Wärmepumpe zusammen optimieren. Eigene Erfahrung: Die Steckdosen habe ich weggelassen, sie bringen uns aktuell keinen Mehrwert.
Tecalor THZ 504 Luft-Wasser-Wärmepumpe keine 2 Monate in Betrieb und dauernd defekt
[Seite 8]
2350 ist jetzt nur der Verbrauch der Wärmepumpe oder der restliche Verbrauch nach dem
Photovoltaik
Strom? Was war der Verbrauch insgesamt? Was hat die Wärmepumpe Anlage in der Summe gekostet (und auch die
Photovoltaik
)? Würde mich wirklich ...
[Seite 6]
... Club Hab ich nach dem Einzug im Winter 2019/2020 auch gedacht, Kfw55, Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung, sparsame Wärmepumpe,
Photovoltaik
, gute Fenster, Profile und Ziegel. Keller gedämmt etc. Danach stand (zw. 30.09. und 16.01.) auf dem Netzbezugszähler trotz
Photovoltaik
...
Kaufpreisberechnung Bewertung - Zentrale Lüftungsanlage Kosten zu hoch?
[Seite 2]
Preis für die Kontrollierte-Wohnraumlüftung kommt mir auch etwas zu hoch vor, denke 10-13k sind dafür eher normal. Aber noch an der Grenze. Die
Photovoltaik
ist dreist zu teuer, außerdem machen 3,6kwp mit Speicher gar nicht so viel Sinn. Unser Solarteur meinte Speicher seien aktuell generell noch ...
... anderes wird dir keine Lüftungsanlage in das Haus einbauen, extrem teuer ist sie jetzt nicht. Der größte Nepp ist mMn. auf jeden Fall die mini
Photovoltaik
-Anlage+Speicher, dass ist Wucher². Auch die Mehrkosten für die Sole-Wasser-Wärmepumpe kannst dir sparen, die bekommst du in 100 Jahren ...
Förderung E-Mobilität für Neubau
[Seite 3]
Eine eigene Ladesäule macht ja richtig Sinn bei selbsterzeugtem Strom. Da ihr Kfw 40+ baut, müsst ihr ja auch eine
Photovoltaik
+ Batterie installieren. Und genau dann gibt es je Ladepunkt nochmals 500.- Euro dazu. Sucht euch doch eine etwas günstigere Wallbox (Säule kostet oft mit 1000 ...
... kommst aus NRW? Brutal hohe Förderung. 60% auf Wallbox + Arbeitsleistung (max. T€ 2 nicht steuerbar/max. T€ 3,5 wenn steuerbar) + € 500 falls
Photovoltaik
-Anlage parallel kommt. Grünstrom oder
Photovoltaik
ist aber Voraussetzung. Sofort machen
Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) ab I. Quartal 2021
[Seite 5]
... vielleicht positiv genutzt werden kann. Bisheriger Plan: - KFW55 - Luft-Wasser-Wärmepumpe - Lüftungsanlage Wärmerückgewinnung - kein
Photovoltaik
/Solar Jetzt wird
Photovoltaik
auf den Primärenergiebedarf gerechnet. Heißt das, dass man durch
Photovoltaik
jetzt leichter z.B. KFW40 ...
[Seite 6]
Und die Berechnung nach Gebäudeenergiegesetz würde dann mit einer
Photovoltaik
-Anlage wahrscheinlich vorteilhafter sein als nach Energieeinsparverordnung? Damit könnte man einfacher kfw 40 erreichen?
1
10
20
30
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
50
60
70
80
81