Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ photovoltaik] in Foren - Beiträgen
Lohnt sich KNX bei "nur" Raffstore-Steuerung, Fussbodenheizung, PV, KWL?
... verbaut werden. Bietet hier KNX einen Zusatznutzen, den ich bisher nicht gesehen habe? Bisher ging ich davon aus, dass [*]
Photovoltaik
(hat KNX überhaupt einen Einfluss?) [*]Fußbodenheizung (ERR wird nicht vorgesehen) [*]Kontrollierte-Wohnraumlüftung (wird bei Bedarf selbst in der ...
[Seite 2]
... kein Nachteil sein. Man erhält dann zB deutlich nettere Optik an den Bedienelementen zB der ERR. Obs den Aufriss wert ist?! Hm. Bezüglich der
Photovoltaik
ist die Frage, was man da steuern will. Wenn Wechselrichter und Wärmepumpe „SG Ready“ sind, haben beide Geräte idR entsprechende Aus ...
[Seite 3]
... Dach. Wenn man weiß wie es geht ist das alles gar kein Problem, wie bei der Haustechnik. Aber schon der Steuerberater um die Ecke wird sich zu
Photovoltaik
einarbeiten müssen
Ziegelstein ThermoPlan S9 mit 30cm ausreichend?
Also ich sag mal so, Luft-Wasser-Wärmepumpe +
Photovoltaik
und die Wand in 30er Hochlochziegel mit U-wert 0,28 ist sicher nicht die „meistgewählte“ Kombination.
[Seite 2]
... und für die Jahresarbeitszahl mehr als die beste Wand es könnte. In der Heizungsplanung ist Deine Zeit besser investiert. Dazu noch
Photovoltaik
so lange es sich noch lohnt und Du hast einen deutlich geringeren Energieverbrauch als viele besser gedämmte Neubauten
Größe des E-Zählerschrankes
erfrag das mit dem extra Zähler und abschalten noch mal genau. habt ihr
Photovoltaik
? bei uns ist abschalten erst ab X KW vom netzbetreiber vorgeschrieben und wen Wärmepumpe Tarif. ohne Tarif und unter X KW nicht.
[Seite 2]
Neubau Einfamilienhaus ohne Keller - Notwendiges Tipps Empfehlungen
[Seite 2]
... an, welches Haus man baut, bzw. welchen Dämmstandard man erreicht. Wenn man bei KfW40 ist, sollte man überlegen, auf KfW40+ zu gehen, da ist der
Photovoltaik
-Speicher von dem größeren Tilgungszuschuss u.U. schon bezahlt und lohnt sich dann. Bei einem Holzständerhaus ist man oft schon nah an ...
... EG noch ein Arbeitszimmer eingerichtet werden soll. Wir wollten gern eine Sole-Wasser-Erdwärme-Heizung. Dazu eine Lüftungsanlage, Zisterne und
Photovoltaik
für den Strom. Doch jeder Anbieter sagt was anderes. Daher meine Fragen: Fertigteil/Massivhaus? Massiv bessere Schallschutz und wertigeres ...
Dämmung unter der Bodenplatte Sinnvoll? Erfahrungen
[Seite 3]
... t, ist auch zu überlegen, auf KfW40+ zu gehen, dann gibts nochmals 5000€ mehr und der Speicher ist fast bezahlt, der sich sonst nicht so lohnt.
Photovoltaik
lohnt sich eh
... je kWp ab 1.000 € bekommen (immer netto, als Unternehmer bekommst Du die USt. zurück) - je nach Hersteller/Komponenten. Ich kann Dir dazu das
Photovoltaik
Forum wärmstens ans Herz legen
Garten-Bilder Plauderecke
[Seite 221]
... wenig kaputt. An Stelle des Lattenzaunes kommt im Juli eine
Photovoltaik
anlage auf drei Seiten. (Ost-Süd-West) Die Grünstreifen oben an der
Photovoltaik
und unten zur Siedlungsstraße werden noch bekiest. 61386 61387
[Seite 429]
... was dazu was gegen Gründach spräche, aus meiner Sicht (ein männlicher Mensch): Kosten und evtl. (das weiß ich gar nicht genau), dass ich keine
Photovoltaik
da aufstellen kann (Evtl. gibt es eine
Photovoltaik
-Paneel/Pflanzenkombination die kompatibel für beide Komponenten ist?). Rein optisch und ...
[Seite 250]
Habe auf der Hunderunde vom Hügel gegenüber aufs Haus geguckt und mit dem Handy festgehalten, dass man die
Photovoltaik
-Ziegel je nach Sonneneinstrahlwinkel erkennen kann oder eben auch nicht. Die dunkleren Stellen auf dem einen Bild sind die aktiven Ziegel. Die Bilder sind arg vergrößert, da die ...
Meinungen zu unserem Hauskonzept
[Seite 4]
Holz und
Photovoltaik
kurz Die Ziegel interessieren mich. Wobei unser Dach erst eingedeckt wurde Hast du ein Bild vom Ofen
[Seite 5]
... dezentrales Lüftungssystem(wenig Energieverlust beim Lüften) und einer Hausautomation die bei Stromüberschuss der
Photovoltaik
die Raumtemperatur nach bestimmten Regeln hochregelt und so ein "Überheizen" der Standard-Raumtemperatur ermöglicht hoffe ich den Schnittpunkt der Kosten noch ein wenig ...
... wenn die Wärmepumpe läuft (Winter) Bringt die
Photovoltaik
anlage nur wenig ein und anders rum produziert die
Photovoltaik
im Sommer, wenn die Wärmepumpe steht.
Photovoltaik
mit Klimaanlage oder Poolheizung schaut da gleich anders aus
[Seite 7]
Würde erst mal das Haus im Groben planen, dann mit der Technik abstimmen. Ja macht Sinn.
Photovoltaik
: falsch ist das nicht, aber es ist sinnvoller die Planung in die Heizung zu stecken. Die wird dann so gut, dass alle Zusatzmaßnahmen fast nichts mehr bringen.
Photovoltaik
würde ich getrennt ...
Vorwand im Bad OG direkt neben Fenster
Liebe Forenmitglieder, unser Hausverkäufer hat uns ein Leerrohr vom HAR in den Spitzboden empfohlen, um später ein Kabel für
Photovoltaik
dort durch ziehen zu können. Dieses Leerrohr verläuft im OG direkt neben dem Fenster im Bad, daneben sind auch noch andere Rohre wie Abgas Heizung, so dass es ...
[Seite 2]
Vermutlich denkst Du nur an die üblichen
Photovoltaik
Paneele. Mit
Photovoltaik
Solarziegeln hast Du mehr Parallelbetrieb und daher auch mehr Kabel was wiederum mehr Platz erfordert. Wenn man etwas vorbereitet kann man das ruhig mit Blick auf Lösungen von morgen machen und nicht von heute oder ...
[Seite 3]
... dagegen entscheiden. Jetzt wo das Rohr doch an einer eher ungünstigen Stelle liegt, tendiere ich eher zum Weglassen - die Chance, dass ich mal
Photovoltaik
installiere, sehe ich eher als gering an. Wenn das Leerrohr irgendwo unauffällig gewesen wäre, sähe es ganz anders aus
KFW 40 plus / Energieeffizient bauen mit KLINKER?
[Seite 2]
[Seite 3]
Denen gehört aber die
Photovoltaik
nicht. D.h. du als Betreiber musst den Strom an die verkaufen. Und nach meinem aktuellen Kenntnisstand hieße das u.a., dass du die volle Erneuerbare-Energien-Gesetz-Umlage aufschlagen musst, was dann mit allen anderen Kosten und Steuern den Strom für den Abnehmer ...
luftwärmepumpe in Kombination mit Solar, optionaler Gas-Anschlus
[Seite 3]
... 10t€. Wenn nicht beim Bau installiert dann auf großen Zählerschrank, keinen zweiten Zähler für die Wärmepumpe und auf Stromkabel für
Photovoltaik
zum Dach achten. Gerüst zahlst Du dann doppelt. Kamin würde ich unter "Komfort" verbuchen - rechnet sich zum Heizen nicht und wenn in die Hydraulik ...
[Seite 2]
... vernünftig geplante Wärmepumpe macht auch in unserem deutschen Winter effizient warm bzw. Warmwasser. Sinnvollerweise kombiniert man sowas mit
Photovoltaik
, da kann man den Überschuss verkaufen und den anfallenden Strom für Warmwasser, Lüftungsanlage, TV oder sonstigen Hausstrom nutzen
Diesen Satz verstehe ich nicht, was bedeutet Basis geschaffen? Ich halte die Kombinationen Wärmepumpe +
Photovoltaik
oder Gas + Solar für sinnvoll, aber nicht Wärmepumpe + Solar. Ich würde Gas bevorzugen, aber das ist wahrscheinlich eine Glaubensfrage. Ich würde auch die Lüftungsanlage nehmen. Den ...
Probleme mit Proxon Luftwärmepumpe von Zimmermann - Erfahrungen?
[Seite 3]
[Seite 4]
[Seite 7]
... nach Temperatur auf 20-21 grad. Dann machen wir morgens Ofen an und abends oder wenn ein sonniger Tag ist mittags die zusatzelemente über
Photovoltaik
Energie. So kommen wir sehr gut inzwischen durch den Winter . 81866
Energieeinsparverordnung ab 2021 wird neu bauen unerschwinglich ?
[Seite 3]
... Kontrollierte-Wohnraumlüftung belüfteten KfW55 Haus die Gastherme durch eine Luft-Wasser-Wärmepumpe hat man fast automatisch ein KfW40 Haus.
Photovoltaik
aufs Dach, Akku in den Technikraum und ein I-Pad an der Wand, schon ist es KfW40+
Photovoltaik
verbauen doch zur Zeit sowieso auch schon viele ...
1
10
20
30
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
50
60
70
78
Oben