Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ photovoltaik] in Foren - Beiträgen
Bauhaus-Villa aus Beton mit Kerndämmung - Erfahrungen
[Seite 101]
Auch wenn ich die Art und Weise wie Ihr das super schöne Projekt umsetzt und du dich informiert hast, unglaublich beeindruckend finde, bei deiner
Photovoltaik
-Anlage liegst du leider daneben oder wurdest falsch beraten... Du hast ein Dach auf welches auch mit reichlich Seitenabstand mindestens 15 ...
[Seite 103]
... in den Wintermonaten sinnvoll nach Süd auszurichten um diesen im Idealfall bis zum Nachmittag auch voll zu bekommen. Bei einem Verhältnis von
Photovoltaik
-Anlage zu Speicher von 1 zu 1 wird das im Nov-Jan noch dazu mit einer Ost/West-Anlage (außer vielleicht in Freiburg) nur schwierig möglich ...
[Seite 3]
... kühlt über die Decke ohne Konvektoren, geht ja auch. Ich hätte da wirklich bedenken bei der Menge an Glas, vermutlich in Südausrichtung.
Photovoltaik
... dafür fehlt mir in den Ansichten eine angemessen hohe Attika. Du willst doch die Ansicht des Hauses nicht mit aufgeständerten Modulen ...
Neubau mit wenig Zeit - Erfahrungen?
... hat gezeigt, dass ich ohne Kühlung kein Haus bauen möchte. Beim Kühlkonzept bin ich offen, habe aber von Wärmepumpe inkl Kühlfunktion +
Photovoltaik
Anlage gutes gehört. Was gibt es für sinnvolle Varianten? Fußbodenheizung / Wandheizung / Deckenkühlung? - Komplizierter/Individueller EG ...
[Seite 5]
... 600qm Grundstück zzgl. Erwerbsnebenkosten macht 175k, dann kommen noch je 50k weg für Heimkino und Baunebenkosten. 30k für KNX, 15k für
Photovoltaik
-Anlage, 15k für Garage, und sparsam geschätzt 15k um die Einfahrt zu pflastern und den Spritzschutz ums Haus anzulegen.S ind schon mal 350 ...
Photovoltaik-Anlage bei Neubau: Würdet ihr eine einbauen Erfahrungen?
[Seite 2]
... Daches wirst du dann 6500-4500kw pro Jahr vom Dach runter bekommen. Davon wirst du dann 3500kw verbrauchen. Der Rest wird eingespeist. Die
Photovoltaik
Anlage wird dir von Anfang November bis Ende Februar für die Luft-Wasser-Wärmepumpe kaum was bringen, da eh kaum was vom Dach kommt
[Seite 3]
Technische Unterschiede: Die Ausbeute je Fläche ist mit ca 100Wp/qm geringer als bei den Top Paneelen, da die Flächendeckung mit monokristalllinen
Photovoltaik
Elementen je qm geringer ist. Die Anlage arbeitet im Niedervolt Bereich - daher kann im Brandfall das Haus gelöscht werden. Die Anlage ist ...
[Seite 4]
6,82 kWp (22*310W).
Photovoltaik
ist ein Kolonnengeschäft geworden. Gerade in Neubauten sind die Dinger ratzfastz aufgebaut. Masse bringt's.
... zentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung vorgesehen. Momentan beschäftigt mich das Thema einer potenziellen
Photovoltaik
. Mal vom ökologischen Gedanken abgesehen und rein wirtschaftlich betrachtet, lohnt sich langfristig eine
Photovoltaik
-Anlage? Ist es sinnvoll im Hinblick ...
[Seite 5]
Interessehalber mal eine Frage: wie ist das eigentlich mit
Photovoltaik
-Anlage und Elterngeld? Ab welcher Größe ist man Unternehmer und bekommt deshalb kein Elterngeld bezahlt? Oder ist das immer der Fall, sobald man eine
Photovoltaik
hat? (Hintergrund: eine Freundin meinte neulich, dass ihr ...
Kann sich der Aufpreis auf KFW55 lohnen oder eher nicht?
[Seite 7]
Was ist denn mit Dir, hattest Du selbst mal schlechte Erfahrungen gemacht oder wie? Wenn man ein KfW55 oder besser baut, dazu noch mit
Photovoltaik
; warum sollten da die Stromkosten schocken? Unser Haus zum Beispiel hat einen Endenergiebedarf siehe Bild, da ist der Kamin in den Wintermonaten ...
[Seite 4]
... häufig dazu führen, dass man dann eher zur Luft-Wasser-Wärmepumpe greift. Wir haben eine Sole-Wasser-Wärmepumpe mit Tiefenbohrung und eine
Photovoltaik
-Anlage und wollten das unbedingt aus Überzeugung. Da war dann KFW55 mit relativ geringem Aufwand bei den Fenstern,der Dämmung und dem Dach ...
Grundriss Flachdachhaus am Hang
[Seite 3]
... ist nicht geplant. KFW55 auch nicht. Der Plan kommt vom Architekt und der Entwurf liegt bei ca. 470.000 Schlüsselfertig mit Heizung,
Photovoltaik
(12kW) und einer halbwegs ordentlichen Ausstattung. Gebaut Stein auf Stein von regionalen Betrieben. Komplett rechne ich also ungefähr mit 550.000 ...
[Seite 4]
... in die Warmwasserversorgung einbinden, das dürfte gehen. Ansonsten ist Solar der Klassiker, rentiert sich aber nicht und nimmt dir Platz für die
Photovoltaik
weg. Die
Photovoltaik
zählt nur, wenn du deren Strom via E-Stab direkt ins Warmwasser verheizt. Ebenso unwirtschaftlich. Aber da wird dir ...
Solarwatt Store-Paket Erfahrungen?
[Seite 2]
Richtig, und neben der Umsatzsteuer werden dem Unternehmen "
Photovoltaik
" noch Ertragswerte (Strom) entzogen, die ebenfalls versteuert werden müssen. Und je mehr Speicher, desto mehr tangiert dieser Punkt. Dazu kommen die Finanzierungskosten in Form von Kreditzinsen, die ebenfalls nicht ...
... und zu problemlos. Merci für fundierte Einschätzungen, wir wollen erst `18 bauen, `017 die Baufirma beauftragen und haben daher noch etwas Zeit.
Photovoltaik
ohne Speicher ist m.E. heutzutage eigentlich nicht mehr zeitgemäss, oder? Wäre sehr dankbar für wirklich konkrete Erfahrungen
Eigene Kostenschätzung - passt das?
[Seite 3]
... hat, kann die Erdwärmepumpe nicht in den Grundkosten, welche Du gepostet hast, enthalten sein; zu verschenken hat Niemand etwas. Die Kosten der
Photovoltaik
erscheinen mir ebenfalls sehr sportlich; gleiches gilt für die angesetzten Kosten der Mauerwerksgarage. Mir fehlt zudem der Aufpreis für ...
... einfache Bauform, KfW 55, kein Keller, monolithische Bauweise, gemauerte Doppelgarage mit Raum für Gartengeräte, Fahrräder, Mülltonnen.
Photovoltaik
ca 4kwp, Erdwärme mit Erdkollektor. Garten erst mal mit nötigsten Pflasterarbeiten und Rasensaat. 170*1600 = 272.000 Haus 8.000
Photovoltaik
20 ...
[Seite 2]
... realisierbar - um mal anders herum zu fragen? Auffahrt/Eingang pflastern und Rasen ansäen wird doch drin sein?!
Photovoltaik
ist hier zumeist Pflicht, leider. Anscheinen gibts für die Kommunen hier irgendwelche Fördertöpfe, wenn
Photovoltaik
eingesetzt wird ("100 Klimaschutzsiedlungen in ...
Plusenergiehaus wasserführender Pelletofen + WWWP zum Kühlen?
[Seite 3]
... da die seriösen Anbieter im Standard alle KfW 55 anbieten. 146,00 qm WF auf BP, Satteldach 37°, gebaut nach KfW 70,
Photovoltaik
_ohne_ Speicher, ist momentan alles, was ich Dir anbieten kann; bei uns ist die Berechnung wie Einbau der
Photovoltaik
an einen Fachbetrieb ausgelagert - jeder tut ...
... soll ein Fertighaus werden. Die Planungen der Anbieter scheinen alle grundsätzlich eine zentrale Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung sowie
Photovoltaik
vorzusehen. Jetzt haben wir im Wesentlichen zwei Überlegungen angestellt: Wir würden gerne einen Kaminofen haben, der Gemütlichkeit wegen. Hier ...
Baukosten um KFW 55 Förderung erreichen zu können
[Seite 3]
Bei der
Photovoltaik
-Anlage geht es mir darum möglichst unabhängig vom Markt zu sein. In einigen Jahren wären die Speicher erschwinglicher, sodass man sicherlich an einen Autarkiegrad von 40 - 50 % kratzen kann. Wärmepumpe und
Photovoltaik
ergänzt sich doch ...
[Seite 4]
... Wenn du darüber schon so viel geschrieben hast, kannst du mir mal ein Link zu dem Thema weiterleiten? Die 10€ im Monat sind auf was bezogen?
Photovoltaik
& Wärmepumpe? Und wann macht deiner Meinung nach eine
Photovoltaik
Anlage Sinn, etwa mit einer Luft-Wasser-Wärmepumpe? Und warum macht es ...
Wie von KfW55 auf KfW40+ kommen?
... mit Wärmerückgewinnung - Eine Visualisierung von Stromerzeugung und Stromverbrauch über ein entsprechendes Benutzerinterface D.h. eine
Photovoltaik
mit Batteriespeicher reicht evtl. aus um auf KfW 40+ zu kommen? Da wäre ja dann bei 15t€ Zuschuss kein großer Aufpreis nötig. MfG ...
[Seite 2]
... Q_p bekomme ich ja vielleicht mit der Solar-Anlage + Puffer weit genug runter? Denn das 40 Plus hat ja einen anderen HT-Wert, der wird ja durch die
Photovoltaik
Anlage nicht beeinflusst. LG Thorsten
Energieeinsparverordnung 2016 oder KFW 55 für Bungalow mit Luft-Wasser-Wärmepumpe & Kontrollierte-Wohnraumlüftung optional Photovoltaik
[Seite 2]
... und auch das eigene Umweltbewusstsein mit einbeziehen. Der Verzicht auf KFW55 spart Geld, welches man z.B. in eine gute Erdwärmepumpe und eine
Photovoltaik
-Anlage investieren kann. Ich würde behaupten, dass die Durchschnittsbetriebskosten des Hauses auf 10 Jahre gesehen etwa die gleichen sind ...
[Seite 8]
Der Verkauf von
Photovoltaik
Strom ist subventioniert. Die Erstellung von Anlagen selbst allerdings nicht. Soll heißen, mittels
Photovoltaik
eine kWh Strom erzeugen kostet im Privathaushalt ca 4-5cent. Diesen am freien Markt zu veräußern wäre aber nicht kostendeckend, daher gibts die Subvention ...
[Seite 7]
... zwar nur auf eine Jahresarbeitszahl von 4,3 gebracht, bei WW+Heizung, stellt damit aber dennoch die wirtschaftlichste Lösung da. Rechen ich die
Photovoltaik
noch an dann sowieso. Fällt der Grünenhype nicht wieder ab gibts in 2 Jahren ne CO2-Steuer, dann wird einem die Entscheidung zwischen Gas ...
Photovoiltalkanlage Batteriespeicher Förderung Einspeisevergütung?
[Seite 5]
Hallo zusammen, also der Energieberater sieht die Warmwasseraufbereitung durch
Photovoltaik
als ok an. Wobei er auch klar sagte, man darf nicht zu viel erwarten. Wer glaubt, er würde komplett autark von seinem Energieversorger irrt sich. Laut seiner Rechner wird das eine Nullnummer werden ...
Hallo zusammen, wir möchte auf unser Häusle eine
Photovoltaik
Anlage mit Batteriespeicher anschaffen. Wir wohnen in Baden-Württemberg und das Land bietet hierfür eine Fördermöglichkeit: Einer der Anbieter sagte uns, wenn wir das verlinkte Förderprogramm annehmen bzw. wir die Bewilligung auch ...
1
10
20
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
40
50
60
70
80
81