Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ photovoltaik] in Foren - Beiträgen
Sunroof Solardach Erfahrungen, Preise?
[Seite 3]
... die eh mit einem Dachdecker/Zimmermann zusammen, der dann auch den Rest machen sollte. Kann da aber auch nur spekulieren. Im Zweifel ist "überall
Photovoltaik
" aber auch nie verkehrt
[Seite 2]
... aber wenn man sich den First auf dem Bild anschaut, scheint das nichts „normales“ zu sein. Daher interessiert mich, ob und wie ein Dach ohne
Photovoltaik
dann aussieht. Ein normaler Dachdecker wird ja sicherlich nicht ein halbes Dach machen, wenn die andere Hälfte von Sun Roof kommt. Oder ...
Bei der Recherche bin ich über die solardächer von SunRoof gestolpert. Ich finde die Vorstellung interessant, dass man keine Dacheindeckung plus
Photovoltaik
-Panels braucht, sondern das Dach quasi aus
Photovoltaik
-Panels besteht. Hat hier schon jemand Praxiserfahrungen mit dem Unternehmen bzw. den ...
Inspiration Zweigeschossig mit Pultdach (oder Staffelgeschoss)
[Seite 2]
In diesem Fall wäre die Option geteiltes/versetztes Pultdach als Möglichkeit in Erwägung zu ziehen.
Photovoltaik
nach Süden, Straßenfront nicht mehr so wuchtig.
... ich würde mein Haus eher orientiert von innen nach außen planen. Sprich: mein Grundriss wäre mir wichtiger als die Ergiebigkeit einer
Photovoltaik
. Erstmal kann man versuchen, mit zwei Vollgeschossen auszukommen. Würde das auch alles abhängig von den persönlichen Bedürfnissen machen. Ein ...
Bau eines 144 qm Bungalows in Fichtenwalde (nähe Potsdam)
[Seite 38]
Zwei Hinweise zu Speicherbatterien: 1. Wenn Du die zeitgleich mit
Photovoltaik
kaufst, bekommst Du die MwSt zurückerstattet. Bei späterem Erwerb nicht. 2. Bundesland-abhängig gibt es Förderungen. Bei uns (NRW) waren das immerhin 200€ pro kWh. Wir haben letztes Jahr 6.500€ für 10kWh inkl ...
[Seite 37]
Photovoltaik
-Anlagen Anbieter steht jetzt auch fest. Nachdem sich
Photovoltaik
-Forum monatelang nicht gemeldet hat, habe ich mich für Gexx aeroSol entschieden. Regionales Unternehmen und ich habe von den Bauherren aus diesem Forum nur positives über die Firma gehört. Es werden 13,26 kwp inkl ...
Sanierung 60er-Jahre Haus: Fragwürdige Gutachter-Empfehlungen?
[Seite 2]
Frag mal unsere nächste Kanzlerin. Bin ich froh, auf Wärmepumpe und
Photovoltaik
umgestellt zu haben.
[Seite 3]
... interessant. Der Gedanke die Systemtemperaturen zu halten und nicht voll durchzudämmen gefällt mir am Besten. Auch dazu gibt es Förderungen.
Photovoltaik
und Wärmepumpe wir oft genannt. Sonne gibt es im Sommer, Wärme wird im Winter gebraucht. Wie schreibt: Die
Photovoltaik
liefert die Energie ...
[Seite 15]
Aha, etwa mit
Photovoltaik
im Winter?
[Seite 16]
... Asche gemacht. Heute wird man nicht mehr reich, es ist aber immer noch so attraktiv, dass es sich ab einer gewissen Größe sogar lohnt, die
Photovoltaik
komplett fremd zu finanzieren. Der Netzbetreiber zahlt den Kredit ab und Du nutzt eigenen Ökostrom. Man gibt nur sein Dach für einen guten ...
[Seite 11]
... t-Wasser-Wärmepumpe kommt er auf KfW85. Allerdings hat er dabei weiterhin mit den bestehenden Heizkörpern gerechnet und auch keine
Photovoltaik
berücksichtigt
Hausbau nach Gebäudeenergiegesetz noch akzeptabel oder lieber KFW55
[Seite 2]
Wir hätten eine Luft-Wasser-Wärmepumpe und eine
Photovoltaik
Vorbereitung (falls es mal eine Förderung zur Nachrüstung gibt)
[Seite 5]
... erbotenes.. unser Nachfolger kann dann das Haus energetisch auf den entsprechenden Stand bringen, der dann gefordert wird. Die Vorbereitung für
Photovoltaik
lassen wir machen, wäre sonst später wohl eher schwer umzusetzen oder sehr aufwändig
Folgen des Koalitionsvertrages für Hausbauer?
[Seite 6]
Ich dachte eigentlich eher daran das Auto am Tage mit der
Photovoltaik
voll zu laden um es in der Nacht als Speicher zu nutzen. Und sobald eigene Energie produziert wird, wird es wieder geladen. Also genauso wie ein
Photovoltaik
-Speicher zu nutzen. Die Frage wäre nur wie sich das auf die ...
... die Regel sein wird? Unklar ist mir auch die 65% EE-Quote bei Neubauten ab 2025? Könnte damit eine verpflichtende Wärmepumpe über Strommix und
Photovoltaik
zusammen mit dem KFW-40 Mindeststandard gemeint sein? Immerhin nicht KFW40+, sodass der zweifelhafte Stromspeicher entfällt. In Summe hohe ...
[Seite 11]
... Schwingungen und ggf. zu Schäden an den angeschlossenen Anlagen und Ausfällen führen. Bei der solarstromerzeugung kann das Verhalten der
Photovoltaik
-Anlagen ziemlich gut anhand der Wetterdaten prognostiziert werden, bei Millionen Autoakkus, die ja primär einem anderen Zweck dienen und ...
[Seite 12]
Was war der Grund für den großen Speicher für die kleine
Photovoltaik
Fläche?
Hausbau Kosten- und Finanzierungseinschätzung
[Seite 3]
... an sich so sehr steigen, sondern weil ich fest davon überzeugt bin, das bis dahin KfW40 Pflicht ist. Je nach Bundesland zusätzlich auch eine
Photovoltaik
-Pflicht
[Seite 4]
... wir aktuell auch noch nicht wissen ob wir mit einer weißen Wanne bauen müssen aber so ein kleiner Indikator wäre nicht schlecht. Bezüglich
Photovoltaik
mach ich mich dann mal im Netz auf die Suche
Energiemanagementsysteme und Steuerung von WM, Trockner und Grundstück
[Seite 5]
... und man kann die Daten, welche diese liefern für alle Anwendungen nutzen und nicht nur für eine ganz bestimmte. In der Regel ist bei
Photovoltaik
immer irgendeine Art EMS notwendig. Ergo die Ausgaben hast du immer. Warum dann nicht auch das letzte aus dem System holen? Hmm, möchstest du jetzt ...
[Seite 2]
Manchmal können die Energiemanager der
Photovoltaik
-Hersteller sowas auch. Ansonsten muss eine Steuerungsinstanz darüber gesetzt werden, die die Sprache der
Photovoltaik
(meistens Modbus oder ein Relais) und der gewünschten Geräte spricht. Da kann man zB ioBroker oder HomeAssistant anschauen ...
[Seite 7]
... Regelung variabel und unbeaufsichtigt steuerbarer Verbraucher (WW, Batterie, E-Auto) macht Sinn, und funktioniert bei den einschlägigen
Photovoltaik
Herstellern out-of-the-box. Natürlich nutze ich das. Für die hier angefragten Spülmaschine, Waschmaschine, Trockner trifft nichts von ...
[Seite 6]
... damit man es dann dreimal benutzen kann). Im normalen Einfamilienhaus gibt es die von und genannten prognosebasierten Möglichkeiten der
Photovoltaik
-Manager um Wärmepumpe, WW, E-Auto und ggf Batterie zu optimieren. Diese Funktion ist Standard aller vernünftigen
Photovoltaik
-Manager und ...
[Seite 9]
... frueher anwerfen? Nein Aber wuerde ich meine Waesche gerne vor 15 Uhr fertig haben? Hell yeah! Fuer den Neubau ueberlege ich etwas anderes: Die
Photovoltaik
soll auch einen Speicher bekommen. Im Winter ist das ganze im Prinzip totes Kapital. Hoher Verbrauch durch die Wärmepumpe - niedriger ...
Meine Frage ist: Wie steuert ihr bzw. schaltet ihr eure Waschmaschine, euren Trockner oder euren Geschirrspüler ein, wenn ihr Energie der
Photovoltaik
gezielt nutzen wollt? Welche Steuerungs-/Energiemanagementsysteme gibt es hierfür? Wie heißen die Schnittstellen bei den üblichen ...
[Seite 3]
... der Tat umständlich, wenn man immer schon daran denken muss, morgens die Waschmaschine zu füllen damit sie Mittags wenn maximale Leistung von der
Photovoltaik
kommt läuft. Auch Entscheidungen sind nervig wie: Ist es mir wichtiger Strom zu sparen, oder dass meine Kinder saubere und trockene ...
Förderungen außerhalb von KFW - Was macht jetzt noch Sinn?
... seinen eigenen Mitteln schaffen. Wenn dort doch eine (Finanz-)Lücke entsteht, sind Förderungen eine Möglichkeit, sie zu stopfen. Wenn man keine
Photovoltaik
, sondern nur die Vorbereitung, wenn nur eine 36,5-Außenwand bauen kann, was bedeutete das für Euch? Welchen Qualitätsverlust gibt es für ...
[Seite 5]
Ja schwierige Entscheidung. Die
Photovoltaik
würde wir für 500€ nur vorrüsten lassen. Dann erstmal die Hütte bauen. Einsparen der dickeren Steine, aber trotzdem mit Kontrollierte-Wohnraumlüftung (weil ich das für sinnvoll erachte, Kostenpunkt 18K€) ich glaub das rechnet sich einfach nicht mit der ...
1
10
20
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
40
50
60
70
78
Oben