Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ photovoltaik] in Foren - Beiträgen
Pro und Kontra der Belüftung - und Entlüftungsanlage
[Seite 23]
Warum tust Du es nicht? Ne Klima is nicht so teuer, und ne
Photovoltaik
auch nicht....
[Seite 22]
Sehr interessante Diskussion, am Thema zwar vorbei aber hey: E3/DC haben wir auch, aber nur 4,6kWh aktuell im Einfamilienhaus.
Photovoltaik
hat 14,8 kWp (hört sich erst mal überdimensioniert an, aber hat schon irgendwie Sinn). Der E3DC hat den Vorteil, dass er auch Wechselrichter ist. Somit spart ...
Welche Heizungsanlage ist aktuell am Besten?
[Seite 10]
... die Frage nach dem besten Heizsystem in einer Solarthermieschen Anlage. Sehr große Kollektorfläche für Solaranlage, am besten noch
Photovoltaik
um ein bisschen Strom für sich selbst zu produzieren (Einspeisen halte ich für nicht sinnvoll) und einen sehr großen Tank. Wie groß ist dann ganz ...
Nebenkosten gleich NULL
[Seite 4]
... darf das jetzt jeder selber @Euro: Okay, dann hatten wir uns falsch verstanden. Ich dachte, Du meinst Probleme allgemein bei der
Photovoltaik
. Probleme gibt es bei Wärmepumpe und
Photovoltaik
immer dann, wenn die Anlage falsch geplant ist, falsch gebaut, falsch ausgelegt oder was auch immer. Ich ...
Moin! Wärmepumpe ist gut, WR-Lüftung ist gut, zu
Photovoltaik
besteht jedoch überhaupt kein Zusammenhang. Eine direkte Einspeisung des Solarstroms ins Hausnetz ist wirtschaftlich unsinnig und technisch schwierig/unmöglich. Am Rande: Für wieviel Personen sollen die 112 qm (+Keller?) denn sein? LG ...
[Seite 2]
[Seite 3]
... keine Leistung von 30kWp hin - 3kWp sind weit aus realistischer (kommt auf die verwendeten Module an) (2) es gibt kein "maximales irgendwas" in der
Photovoltaik
- die "maximas" sind die zur Verfügung stehende Fläche und das zur Verfügung stehende Kapital - sonst nixx (3) wieviel Strom Du mit ...
[Seite 5]
... haben mag sich sogar positiv auswirken, die Unwetter reissen dir aber vielleicht die Anlage vom Dach. Zusätzlich muß die
Photovoltaik
auch noch versichert werden.(Kosten kenne ich ncht) Wie auch immer, mir ist das Risiko es nicht wert. Der beste Kredit ist der, den man nicht hat ...
Energieeinsparverordnung 2009 auch ohne Solar?
[Seite 2]
... von der Baubehörde genehmigt werden. Dafür wäre allerdings ein Gutachten nach §25 Energieeinsparverordnung bzw. §9 EEWG notwendig. Wenn
Photovoltaik
, dann sofort, denn die Türen dieser Subventionen schließen sich bereits. v.g
[Seite 3]
...
Photovoltaik
anlage in Auftrag geben. Sollte ich dann in den nächsten Jahre Geld übrig haben, werde ich nochmals über den Punkt Solar oder
Photovoltaik
nachdenken
ENPAL Lüge Erfahrungen? Kosten? Preise?
[Seite 11]
Beim Konkurrenten (und "Original") DZ4 sehe ich in deren Vergleichstabelle (k.a. aus welchem Jahr) für 6-8 kWp
Photovoltaik
eine 20-Jahres-Miete von 21600-26400€, für 6 kWp+Batterie 28800-38400€, für 8 kWp+Batterie (vermutlich auch mehr kWh) dann 38400-48000€ Spanne. In den verglichenen ...
[Seite 6]
... in der Gebäudeversicherung inkludiert, sofern vereinbart. Auch hier sind keine oder kaum Mehrkosten die Realität. Es gibt auch separate
Photovoltaik
Versicherungen, die vorgenanntes leisten und zzgl. noch Produktionsausfälle mit deckt. Nunja, dafür zahlt man 70-100€ p.a für welches Risiko ...
[Seite 12]
... Teilen bauen lässt. Kann nicht jeder, aber man sollte nicht ohne eigene Kenntnisse agieren. Es ist aber auch kein Hexenwerk, es gibt jede Menge
Photovoltaik
Rechner und Simulatoren
[Seite 5]
Der Gag ist ja, hier wird dauernd gegen die externen Strompreise und deren Erhöhung gerechnet. Das sind allesamt Argumente pro
Photovoltaik
, aber was hat das mit Enpal zu tun? Die hier dargestellten Preise sind einfach gruselig. Wer unterschreibt sowas?!
[Seite 15]
Ich frage mich, ob sowas wie das Enpal Angebot sich lohnen kann, wenn man nicht die Eigenmittel für die
Photovoltaik
hat sondern mit ner Finanzierung vergleicht. Hat das mal wer versucht durchzurechnen? Weil "der Preis ist viel zu teuer" und dabei mit nem reinen
Photovoltaik
-Kaufpreis vergleichen ...
[Seite 16]
... Einwand. Mit dem, was wir hier schreiben, beziehen wir uns speziell auf ENPAL. Meine Hausversicherung hat mir spezielle Versicherungen für die
Photovoltaik
angeboten, deren Abschluss ich nach der Installation der
Photovoltaik
mir noch überlegen werde
[Seite 17]
... Angebot. Mal schauen was da raus kommt. Was mich heute allerdings gewundert hat, während ich mit zolar am telefonieren war, klingelte ein lokaler
Photovoltaik
-Anlagen Anbieter. Die werden mir auch ein Angebot zukommen lassen. Damit hätte ich dann 4 Angebote und werde mich dann entscheiden ...
[Seite 14]
Nee... das größte Problem ist bei
Photovoltaik
nach wie vor, dass man den durchschnittlichen Ertrag nimmt und den Eigenverbrauch dagegen stellt. Denn vor allem mit ner Wärmepumpe hat man den höchsten Eigenverbrauch im Winter. Da bringt die
Photovoltaik
aber nur noch 20, 25% dessen, was sie im Juli ...
... zu haben! Ich stehe gerade mit der Firma Enpal in Kontakt und lasse mir Unterlagen zusenden. Hat schon jemand Erfahrung mit Enpal und deren
Photovoltaik
-System ohne Anschaffungskosten? Hört sich ja toll an, aber da ja alle letztendlich mit Wasser kochen, wissen wir, es gibt ja nichts ...
[Seite 8]
[Seite 3]
... jetzigen Jahreszeit wird es schwierig. Da wirst du Tage mit < 5kWh haben. Wie soll das für einen Tagesverbrauch von 12-13 kWh bei teils 2-5 kWh
Photovoltaik
-Ertrag am Tag klappen? Das sind etwa auch die Werte bei mir. Meine Anlage hat 6,6 kWp + 7,7 kWh und gute Ausrichtung (ist bei Regentagen ...
Finanzierung Photovoltaikanlage unrentabel?
Hallo zusammen, ich hoffe, ich habe die Frage im richtigen Forum gestellt. Seit längerer Zeit hege ich den Verdacht, dass
Photovoltaik
-Anlagen eher eine Möglichkeit sind, sein Geld halbwegs sicher anzulegen anstatt wirklich so rentabel zu sein, wie oft behauptet wird. Da ich aber zur Zeit ...
[Seite 2]
... ab. Derzeit liegt die Vergütung bei rund 17,x Ct pro kWh - sie verringert sich allerdings jeden Monat etwas - abhängig vom Gesamtzubau an
Photovoltaik
-Anlagen deutschlandweit ("Atmender Deckel"). (3) Der Strom, den Du selber verbrauchst, ersetzt den Strombezug - d.h. der "Verdienst" der ...
KfW BEG Förderung gestoppt 261, 262, 263, 264, 461, 463, 464
[Seite 129]
Es ist bislang nur die BEG Förderung der KfW betroffen, keine anderen Programme. Da Habeck ein Oster- und Sommerpaket samt
Photovoltaik
-Booster angekündigt hat, wird sich wohl Mitte April und zum Juli was tun. Wobei es hier wohl um
Photovoltaik
-Pflicht im Gewerbe als Förderschwerpunkt geht, was ...
[Seite 174]
Photovoltaik
gleich mit rauf. Selbst bei 2,5% Zinsen direkt mitfiannzieren. Kostet dich im Jahr 500€ mehr kredit, spart vermutlich in zukunft 7-800€ p.A. Da würd ich eher 55erbauen oder was versprichst dir von ...
[Seite 5]
... dauern wird. Standard für eine Förderung wird auf jeden Fall (im Neubau) mindestens 40 werden, das ist ja schon jetzt klar. Vielleicht kommt noch
Photovoltaik
dazu? Standard, um überhaupt bauen zu können, m.E. 55. Förderhöhe steht noch völlig in den Sternen
[Seite 34]
... vielleicht weniger Energieeffizient. Und der kleine Bauherr, spart nun halt an der Qualität der Außenwände und der
Photovoltaik
. Herzlichen Glückwunsch
[Seite 44]
... Richtung überlegt wird. Frage ist nur, ob KfW 55 oder 40 das neue Minimum sein wird. Förderung beim Neubau dann eher ab Nähe Passivhaus. Und
Photovoltaik
Pflicht wird kommen. Förderung
Photovoltaik
dann womöglich nur falls besonders groß, mit Speicher oder falls nicht dazu verpflichtet im ...
[Seite 45]
Es gibt inzwischen verschiedene Dacheindeckungen mit
Photovoltaik
, die für historische Gebäude geeignet sind.
1
10
20
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
40
50
60
70
78
Oben