Adblocker erkannt
Login
Registrieren
Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ photovoltaik] in Foren - Beiträgen
Erfahrungen Sole-Wärmepumpe
[Seite 63]
Das zwar zwar nicht deine Frage, aber trotzdem: Mach die Anlage größer! Mach dein Dach voll! Ich verstehe es nicht, wieso da nur so ne mini
Photovoltaik
aufs Dach soll. Ich würde jetzt noch sagen, lass den Speicher weg, aber den brauchst du wohl für das "+" und die 5000€ weitere Förderung. Egal ...
[Seite 64]
... realisierte Beispiele im Forum zu finden). Ob modulierend oder nicht ist gefühlt eine Glaubensfrage. Modernere Technik, Vorteile speziell bei
Photovoltaik
auf dem Dach, weniger Takten und somit in der Theorie höhere Lebensdauer, effizienter. Dafür deutlich teurer und techniklastiger (kann ja ...
[Seite 69]
... gestiegen sind. Als die Legionellendebatte aufkam und von 45 °C auf 65 °C gestellt wurde, stiegen die Kosten erneut an. Es existierte keine
Photovoltaik
Anlage. Der Strom kam also zu 100 % aus dem Netz. Sind Wärmepumpen da genauso problematisch? Wenn ja, spart man i.d.R. wirklich Geld, wenn eine ...
[Seite 30]
Ich habe nicht über die
Photovoltaik
allein gesprochen sondern im Paket mit der Sole P. vor allem letztere ist leider massive Geldverbrennung. Habe damals einige Angebote eingeholt und Amortisationsrechnungen gemacht. War niemals unter 30 Jahre. Eine
Photovoltaik
kann man machen, da ist die ...
[Seite 70]
... man ja auch mal einen Punkt machen zwischen Sinnhaftigkeit und Diskutieren um des Diskutieren Willens. Der Sonne recht egal, ob ein
Photovoltaik
-Paneel eine Effizienz von 7, 15 oder 25% Effizienz hat, da man hier eine Energiequelle mit hoher Endlichkeit anzapft. Okay,
Photovoltaik
-Paneele ...
[Seite 68]
... Dusch/Badeverhalten mag das gehen, in einer Familie mit Schichtbetrieb vielleicht weniger. Du selbst sprichst noch die Einwirkung von
Photovoltaik
an. Auch das kann man machen z.B. über die "SG ready" Funktion der Wärmepumpe. Wenn der Wechselrichter der
Photovoltaik
-Anlage einen Ausgang hat um ...
Solar / Photovoltaik wirtschaftlicher Gesichtspunkt
[Seite 2]
Hmm bis jetzt sehe ich keine wesentlichen Nachteile einer Solarthermie...alles was gesagt worden ist trifft auch auf
Photovoltaik
zu... Wenn die Vergütung für den Strom irgendwann wegfällt dann sieht es genauso aus für die
Photovoltaik
... In D lohnt beides einfach ...
[Seite 7]
... Steuer (ca.) 0,187 Euro/kWh. Der Normalstrom liegt irgendwo zwischen 0,23 und 0,24 Euro/kWh. Die erste Überlegung war, dass wir unseren
Photovoltaik
-Ertrag zur Unterstützung der Wärmepumpe heranziehen. Dann hätten wir nur einen "Doppelzähler" gehabt (für Normalstrom und Einspeisung). Wir hätten ...
[Seite 5]
Kannst du mal Werte (Screenshot) von deiner
Photovoltaik
-Anlage einstellen? Bei mir sind es ebenfalls 10 Jahren,
Photovoltaik
ist von 07/2011.
Photovoltaik
-Anlage (8,225 kWp,). Bei Einspeisung: € 0,2874 Bei Eigenbedarf: € 0,1236 Wert 2012: (Zeitraum = 07/2011 bis 2012) Wert 2015: Stand heute (19 ...
Hallo zusammen, wie ist eure Einschätzung zu
Photovoltaik
und/oder Solar aus rein wirtschaftlichem Gesichtspunkt. Ohne auf Details einzugehen. Einfamilienhaus 199qm; 2 Erw./2 Kind.; Gasbrennwertheizung mit Fußboden Heizung; Ich weiß, es ist auch immer im Einzelfall zu betrachten; aber mich würde ...
[Seite 4]
Irgendwie bist Du sehr negativ zu
Photovoltaik
eingestellt. Eine reine Einspeisung wird sich wohl tatsächlich nur schlecht rechnen. Bei Eigenverbrauch und den garantiert weiter steigenden Strompreisen (wer zahlt wohl für die neuen, teuren unterirdischen Trassen? Erhöhung Erneuerbare-Energien ...
Zuheizen bei Luft-Wasser-Wärmepumpe und "Solarkraftwerk"?
[Seite 2]
... weggefallen ist, blieb n die Investitionenskosten bei den Systemen nahezu gleich. KWF 70, weil ich mich erst später für die
Photovoltaik
entschieden hab. Das System funktioniert sehr gut und ich laufe im Winter so gut wie gar nicht Gefahr, dass der Heizstab einsetzt, da die ...
... der Außentemperatur ab. Damit die komplette Anlage läuft, inkl. Belüftungsanlage und Wärmerückgewinnung brauchst du Betriebsstrom. Wenn deine
Photovoltaik
-Anlage im Winter wegen Wolken / Nebel / Dunkelheit kaum Strom erzeugt und dein Speicher leer ist, wirst du Strom für die Heizungsanlage ...
Heizungs Kombination i.O.?
... Flächenkollektoren im Garten (habe Grundstücksgröße von ~900qm), auf die Südseite Vakuumröhrenkollektoren und auf die Ostseite Zellen für
Photovoltaik
(dazu Speicherakku der ggf. die Sole-Wärmepumpe speisen kann). Im Wohnzimmer möchte ich noch einen Ofen installieren, mit Wasseranschluss ...
[Seite 5]
... Dies alleine spricht schon einmal für entsprechende Speicher. Zum anderen sprechen wir über ein ganz schönes Investitionsvolumen:
Photovoltaik
, ST, Kontrollierte-Wohnraumlüftung, Wärmerückgewinnung, Sole-Wasser-Wärmepumpe plus Speicher! Vielleicht sollte man dazu übergehen, einen Teil ...
[Seite 2]
... mal ein guter Anfang. Gibt noch mal 4500 € Förderung. Laufende Kosten sind quasi unschlagbar. Wenn du noch etwas investieren willst dann in eine
Photovoltaik
- der Estrich dient als Pufferspeicher für den
Photovoltaik
-Strom
[Seite 3]
Wenn (!) das wirklich so ist, dass solche Maßnahmen nötig sind, um die
Photovoltaik
zu rechtfertigen, dann würde ich auf
Photovoltaik
verzichten! Leg Dir meinethalben ein Leerrohr ins Haus, dann kannst Du in 10 Jahren, wenn es möglicherweise praktikable Stromspeicher gibt, die
Photovoltaik
...
Photovoltaik-Anlage für Warmwasseraufbereitung und Einspeisung
[Seite 2]
... gegenüber einem Durchlauferhitzer. Durchlauferhitzer fallen auf keinen Fall in die Sparte Erneuerbarer Energien, egal ob sie mit
Photovoltaik
betrieben werden. Das weiß ich, weil wir jetzt 2 davon haben und umstellen müssen, um den KfW Standard 100 zu erreichen.
Photovoltaik
...
Hallo zusammen, was haltet Ihr von dem Gedanken eine
Photovoltaik
Anlage für die Warmwasseraufbereitung, Eigenverbrauch zu nutzen und die Überschüsse ins Netz einzuspeisen-->Thema Refusol
Photovoltaik
heater. Kann man damit mehr Rentabilität erreichen als mit einer Solarthermie-Anlage? Hat jemand ...
Heizungsfrage Neubau KFW 70 Luftwärmepumpe + Solar, Eisspeicher ?
[Seite 2]
... Es sollte natürlich ein ausreichender Durchsatz vorhanden sein - also dass sich der Speicher regelmäßig neu füllt (Thema Legionellen). Mit
Photovoltaik
ist es eine ähnliche Sache. Hoher Eigenverbrauch in der Praxis ohne Batteriespeicher nicht möglich - und im Winter schwacher Ertrag. Bei ...
[Seite 3]
Photovoltaik
lohnt sich immer, unabhängig davon ob man eine Wärmepumpe hat. Hoher Eigenverbrauch ist auch ohne Akku machbar, wir kommen zuhause auf 39%. Man spart also 39% seines Stromverbrauchs ein zu je 27 Ct/kwh und ersetzt diesen mit eigenen Strom aus der
Photovoltaik
der einem nur ca 10 Ct ...
[Seite 4]
... spätestens 10 Jahren unnötig weil der WR dann eh alt ist und die Module immer billiger werden sollte eines kaputt gehn. Es gibt 30 Jahre alte
Photovoltaik
die noch über 90% der Leistung bringt. Im Schnitt ist jeder Arbeitnehmer 18 Tage krank, in D gibts auch ein Rentnerdasein und es gibt genug ...
[Seite 5]
Wenn du eine teurere hast, dafür
Photovoltaik
mit drin ist, kommt das aufs selbe raus, als eine günstigere auf die dann Mehrkosten kommen, in Summe bezahlst du Geld für die Leistung...wenn du die teurere hast, aber kein
Photovoltaik
, zahlst du zu viel. In Summe zahlt man so oder so für ...
Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Solarthermie und Kamin? Kosten/Nutzen/Sinn
[Seite 4]
... 2014: 0,1275 Euro als kleine Ergänzung Da fällt mir gerade auf: Bei der oben getätigten Berechnung müsste ich den im Falle einer Nutzung des
Photovoltaik
-Stromes für die Wärmepumpe "entgangenen" Einspeisungsertrag ja noch mit berücksichtigen, wodurch die Renditeschere ja noch weiter ...
[Seite 3]
... Frage: Warum setzt Ihr Euch nicht statt der Brauchwassererwärmung (die ich in dieser Kombination ohnehin nicht als passend empfinde) ein paar
Photovoltaik
-Module aufs Dach und erzeugt Euren Strom für die Luft-Wasser-Wärmepumpe (übers Jahr gesehen) selbst? Das ist, mit großer ...
Hausbau ohne Solar und regenerative Energien möglich?
Also unser Haus bekommt kein Solar oder
Photovoltaik
. Die Wände kommen dank eines guten Steins ohne Dämmung aus. Dazu gibt's ne Luft-Wasser-Wärmepumpe . Das reicht sogar problemlos für KfW70. Die Aussage deiner Baufirma ist schlichtweg ...
[Seite 2]
Wir bauen wie Jochen: guter Stein, keine Dämmung, Luft-Wasser-Wärmepumpe, ohne Solar,
Photovoltaik
oder Lüftung und erreichen locker Kfw 70 mit Tendenz zu KFW55. Lass dir eine Luft-Wasser-Wärmepumpe zu einer normalen Gasheizung gegenrechnen. Frag vorher bei deiner Versorgung nach, wie teuer der ...
Kleinere Photovoltaik Anlage 2 KWp
Hallo, Lohnt sich so eine Kleine
Photovoltaik
Anlage um Tagsüber den Strom selbst zu verbrauchen? Ist das richtig das man für ca 4500 Euro Schlüsselfertige Anlagen bekommen kann? Wir haben immer viel Wäsche und es wird hier auch jeden Tag gekocht. Danke für Euren Rat Lg ...
[Seite 2]
Auch ich würde Dir zu ner etwas größeren Anlage raten. Ansonsten machen die Fixkosten die Sache unrentabel. Auch wir hatten beim Bau der
Photovoltaik
gleich das stehende Gerüst der Verputzer genutzt. Dummerweise fiel bei uns die Entscheidung pro
Photovoltaik
erst sehr spät. Daher war das ...
Photovoltaik-Batteriespeicher - Marktcheck Brandgefahr
[Seite 5]
... Art Isolierten Schrank gebaut plus den Frostwöchter … unter 5 Grad sollte es so nicht werden in der Garage …. Er musste in die Garage da die
Photovoltaik
auch auf der Garage ist
1
10
20
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
40
50
60
70
80
81